1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Beiträge

Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Beiträge der Polizei Sachsen.
Aktuelle Medieninformationen der Polizei Sachsen finden Sie hier:

 


Außerdem informieren wir in den sozialen Netzwerken Facebook, Twitter, Instagram, YouTube sowie LinkedIn über aktuelle Themen und geben Einblicke in die Polizeiarbeit.

 

Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Beiträge der Polizei Sachsen.


Neues aus 2023

Aktion »Die Schule hat begonnen«

Die Bilanz zur Aktion »Die Schule hat begonnen«

Die Verkehrssicherheitsaktion war auch im Jahr 2023 ein voller Erfolg: Innenminister Armin Schuster lobt das Engagement der sächsischen Polizistinnen und Polizisten für Schulanfänger und Schüler.

Verkehrssicherheitsaktion

»Die Schule hat begonnen!« Innenminister Schuster unterstützt Verkehrssicherheitsaktion

Im Rahmen der Aktion kontrolliert die Polizei Sachsen zum Schulanfang verstärkt Verkehrsteilnehmende vor Schulen in ganz Sachsen.

»ROADPOL«-Kontrollwoche »Speed«

»ROADPOL«-Kontrollen: Polizei Sachsen überprüft die Einhaltung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit

Im Rahmen der europaweiten »ROADPOL«-Kontrollwoche »Speed« vom 7. bis 13. August hat die sächsische Polizei zahlreiche Fahrzeuge auf den Straßen im Freistaat kontrolliert. Rund ein Drittel der Fahrerinnen und Fahrer waren zu schnell unterwegs.

Bei der Aktion wurden u.a. Wohnmobile überprüft.

Sicher in den Urlaub: Ergebnisse der »Safe Holiday«-Kontrollwochen

Im Sommer geht es für viele auf Reisen: Während der vierwöchigen Verkehrssicherheitsaktion »Safe Holiday« hat die Polizei Sachsen im Juli Fahrzeuge, Wohnmobile und -anhänger kontrolliert. Hier die Ergebnisse:

Bei der Aktion wurde die Fahrtauglichkeit geprüft.

ROADPOL-Kontrollwoche mit Kontrollschwerpunkt »Alcohol & Drugs«

Vom 14. bis 20. Juni 2023 beteiligte sich die sächsische Polizei an der europaweiten ROADPOL-Kontrollwoche »Alcohol & Drugs«.

Gruppenbild mit den Jubilaren

Ehrung für Sicherheitswächterinnen und Sicherheitswächter

Seit 25 Jahren gibt es die Sächsische Sicherheitswacht – einige Ehrenamtliche sind seit Beginn dabei. Sie und weitere Jubilare wurden am 4. Mai 2023 für ihr langjähriges Engagement von Staatsminister und Landespolizeipräsident geehrt.

Tag der offenen Tür

Tag der offenen Tür des Präsidiums der Bereitschaftspolizei und der Polizeidirektion Leipzig

Am vergangen Samstag fand der gemeinsame Tag der offenen Tür der Bereitschaftspolizei Sachsen und der Polizeidirektion Leipzig auf dem Gelände der Bereitschaftspolizei statt.

Verkehrssicherheitsaktion »Blitz für Kids«

Ergebnisse der Verkehrssicherheitsaktion »Blitz für Kids«

Zwei Wochen lang wurde durch die Polizei vor Grundschulen in ganz Sachsen die Geschwindigkeit von Verkehrsteilnehmenden kontrolliert. Einige Fahrerinnen und Fahrer müssen nun mit einem Bußgeld rechnen.

Gebäude Staatskanzlei

Jahresbericht 2022 der unabhängigen Beschwerdestelle für die Polizei vorgestellt

Die Unabhängige zentrale Vertrauens- und Beschwerdestelle für die Polizei (UVBP) hat ihren Bericht für das Jahr 2022 vorgelegt.

Symbolbild: Polizeiblaulicht im Detail

Mehr Verkehr – aber weniger Tote auf Sachsens Straßen

Am 27. Februar 2023 stellte Petric Kleine, Inspekteur der sächsischen Polizei, in Dresden die Verkehrsunfallstatistik 2022 vor. Die ausführlichen Informationen zum Thema:

Polizisten kontrollieren Ladung eines Lkw.

Unter der Lupe: Polizei Sachsen kontrolliert Lkw und Busse

Im Rahmen der europaweiten ROADPOL-Kontrollwoche »Truck & Bus« kontrollierte die sächsische Polizei im Februar Busse und Lkw auf den Straßen im Freistaat. Im Fokus standen unter anderem Geschwindigkeitsverstöße und technische Mängel.

KO Tropfen

Informationen zu K.O.-Tropfen

Sommerzeit ist auch Partyzeit. Damit die ausgelassene Feier auch sicher ist, hat die Polizei Sachsen ein paar Tipps.

Onlinewache der Polizei Sachsen

Neue Onlinewache der Polizei Sachsen

Nutzerfreundlicher, interaktiv, mehr Barrierefreiheit: Die Onlinewache der sächsischen Polizei startet in einem neuen Gewand. Diebstahl, Betrug, Sachbeschädigung, Hass und Hetze im Netz aber auch andere Straftaten können dort online angezeigt werden.

Podcast »PolizeiFunk« geht bereits in zweite Staffel

»PolizeiFunk« – Der Podcast der Polizei Sachsen

Polizeiarbeit im Original-Ton: Ob Streifendienst, Hubschrauberstaffel, Bereitschafts- oder Kriminalpolizei – in »PolizeiFunk«, dem ersten Podcast der sächsischen Polizei, bieten Polizeibedienstete authentische Einblicke in ihre Arbeitswelt.

Archiv: 2022

Eine Polizistin steht hinter ihren Teamkollegen

Jetzt für Ausbildung und Studium bei der Polizei Sachsen bewerben

Aktuell ist die Bewerbung für den Ausbildungs- und Studienbeginn 2024 bei der sächsischen Polizei möglich.

Peter Langer

Peter Langer wird Leiter des Präsidiums der Bereitschaftspolizei

Der aktuelle Leiter Führungsstab der Polizeidirektion Dresden, Peter Langer, übernimmt ab Anfang November die Leitung des Präsidiums der Bereitschaftspolizei – das hat das Kabinett am 25. Oktober 2022 bestätigt.

Ein Polizist gibt Anweisungen per Haltekelle.

ROADPOL-Kontrollwoche: Polizei Sachsen überprüft Lkw und Busse

Während der ROADPOL-Kontrollwoche »Truck & Bus« hat die Polizei Sachsen Lkw und Busse auf den Straßen im Freistaat kontrolliert. Unterstützt wurde damit auch die Verkehrssicherheitsaktion »Licht Test 2022 – Gut Sehen! Sicher fahren!«.

Polizist blickt in die Kamera.

Jetzt für Ausbildung oder Studium bewerben – Tage der offenen Schule bieten Einblicke

Ein Beruf – 1.000 Möglichkeiten: Aktuell ist die Bewerbung für Ausbildung oder Studium bei der Polizei Sachsen möglich. Außerdem gibt es im November interessante Einblicke bei den Tagen der offenen Schule.

Kommissarin und Kommissar

Neue Kommissarinnen und Kommissare für Sachsen

Die Polizei Sachsen hat 195 junge Frauen und Männer des 27. Bacherlorstudienjahrgangs zu Kommissarinnen und Kommissaren ernannt – darunter auch fünf Cybercops. Ab jetzt tragen sie einen silbernen Stern auf der Schulter. 

Schüler vor Polizeifahrzeug

Verkehrssicherheitsaktion »Die Schule hat begonnen!«: Sachsenweit mehr als 3.300 Verkehrsverstöße in drei Wochen

Im Rahmen der Aktion kontrollierte die Polizei Sachsen drei Wochen lang vor Schulen. Im Fokus standen unter anderem Geschwindigkeitsbegrenzungen. Die Polizei Sachsen sprach insgesamt 2.169 Verwarn- und 360 Bußgelder aus.

Staatsminister Schuster und Prorektor Göhler

Schuster: »Rothenburg bleibt der Standort der Hochschule der Sächsischen Polizei (FH)«

Am 7. September 2022 hat sich Staatsminister Schuster gemeinsam mit dem Landespolizeipräsidenten, mit Vertreterinnen und Vertretern der Hochschule der Sächsischen Polizei (FH) und mit den einzelnen Personalvertretungen getroffen, um über die Zukunft der Hochschule zu beraten.

Polizisten kontrollieren ein Wohnmobil.

Zu viel Gepäck an Bord: Ergebnisse der Verkehrssicherheitsaktion »Safe Holiday«

Sommerzeit ist Urlaubszeit: Im Rahmen der vierwöchigen Verkehrssicherheitsaktion »Safe Holiday« hatte die Polizei Sachsen im August vor allem Reisende auf den Straßen im Blick. Die Ergebnisse:

Polizistin klatscht mit Kind ab.

Start für jährliche Verkehrsaktion: »Die Schule hat begonnen«

Kinder sind im Straßenverkehr besonders gefährdet. Pünktlich zum Schulanfang kontrolliert die Polizei Sachsen daher wieder verstärkt Verkehrsteilnehmende vor Schulen in ganz Sachsen.

Fahrzeug des Kampfmittelbeseitigungsdienstes

Von informativ bis explosiv: Polizei Sachsen auf Blaulichtmeile

Am dritten Augustwochenende präsentiert sich die Polizei Sachsen traditionell auf der Blaulichtmeile des Dresdner Stadtfestes. Dann warten jede Menge Infos, Einblicke in die Polizeiarbeit und Mitmachangebote auf große und kleine Gäste.

Eine Polizistin vor einem Streifenwagen.

Schnuppertag für Schülerinnen und Schüler – Termine starten schon in den Sommerferien

Berufswunsch Polizist oder Polizistin: Die Praktikumsplätze bei der Polizei Sachsen sind beliebt. Jetzt laden Bereitschaftspolizei und Polizeifachschulen zu einem Schnuppertag ein.

Mädchen malt mit der rechten Hand auf eine Tafel

Polizei beim 22. Sächsischen Verkehrssicherheitstag

»Miteinander statt gegeneinander« ist das Motto des diesjährigen Sächsischen Verkehrssicherheitstages. Auch die Polizei ist am 3. Juli vor Ort auf dem Sachsenring.

VW ID.4 und Passat GTE als Streifenwagen

24/7 im Einsatz: Polizei testet E-Streifenwagen

Ein Jahr lang testet das Polizeirevier Dresden-Mitte zwei Elektrofahrzeuge im Streifendienst. Die Anpassung der Fahrzeuge an polizeiliche Einsatzbedarfe habe einen besonderen Stellenwert, betont Landespolizeipräsident Jörg Kubiessa.

Polizeipräsident Dirk Lichtenberger

Dirk Lichtenberger wird Leiter der Polizeidirektion Zwickau

Die Polizeidirektion Zwickau bekommt einen neuen Polizeipräsidenten: Dirk Lichtenberger sei ein erfahrener Polizist und kenne die Polizeidienststelle in Zwickau bereits sehr gut, betont Staatsminister Armin Schuster.

Themenbild Verkehrskontrolle (Archiv)

»Qualifizierte Fahrtüchtigkeitsprüfung«: Pilotprojekt gestartet

Bei einer Kontrollaktion nimmt das Polizeirevier Grimma das Thema Drogenerkennung im Straßenverkehr in den Fokus. Dabei kommt auch ein Pilotprojekt innerhalb der sächsischen Polizei zum Einsatz: die Qualifizierte Fahrtüchtigkeitsprüfung (QFP).

Symbolbild: Licht ins Darknet bringen.

Starte deine Karriere als Cybercop bei der Polizei Sachsen!

Ob frisch von der Uni oder mit Berufserfahrung: Bei der Polizei Sachsen wirst du in nur zwölf Monaten vom IT-Profi zur Kriminalkommissarin oder zum Kriminalkommissar. Nutze dein Knowhow, um Cyber-Kriminellen die Plattform zu nehmen – und bewirb dich noch bis 25. Juni für den Cybercrime-Vorbereitungsdienst.

Der neue Leiter der Polizeidirektion Dresden.

Lutz Rodig wird Leiter der Polizeidirektion Dresden

Der aktuelle Zwickauer Polizeipräsident Lutz Rodig übernimmt ab Mitte Juni die Leitung der Polizeidirektion Dresden. Er folgt auf Jörg Kubiessa, der seit dem 1. April 2022 das Amt des Landespolizeipräsidenten im Freistaat Sachsen bekleidet.

Zwei Beamte kontrllieren ein Fahrrad

Auf dem Zweirad unterwegs – Kontrollen in ganz Sachsen

Fahrräder, Pedelecs, E-Scooter: Im Mai hat die Polizei Sachsen schwerpunktmäßig wieder tausende Zweiräder im Freistaat kontrolliert. Mehrere wiesen technische Mängel auf und die Verkehrsteilnehmenden waren nicht immer fahrtüchtig.

Präventionsmobil auf dem Marktplatz

Die Termine: Hier macht das Polizei-Präventionsmobil Halt

Welche Betrugsmaschen treten aktuell auf? Worauf ist zu achten, um Wohnung oder Haus vor Einbrechern zu schützen? Bei einer Präventionstour können sich Bürgerinnen und Bürger vor Ort zu verschiedenen Themen beraten lassen.

Tag der Polizei Sachsen 2022

Tag der Polizei Sachsen – Danke, dass Sie dabei waren!

Rund 5.000 Besucherinnen und Besucher kamen am 11. Juni zum Tag der Polizei Sachsen in Chemnitz.

SMI Landespolizeipräsidium

11.000 Menschen im Freistaat werden zu Sicherheitsgefühl und Kriminalität befragt

Mit einer Studie soll unter anderem herausgefunden werden, wie sicher sich Bürgerinnen und Bürger in Sachsen fühlen. Geplant und entwickelt wurde die Bevölkerungsbefragung durch das Sächsische Institut für Polizei- und Sicherheitsforschung (SIPS).

Kontrolllampe vor Polizeiauto

Tiefststand bei Verkehrstoten, mehr Verkehrsunfälle auf Autobahnen

Verkehrsunfallstatistik 2021: Noch nie starben weniger Menschen auf Sachsens Straßen. Trotzdem ereigneten sich im Freistaat insgesamt 94.529 Verkehrsunfälle, davon 5.595 auf Autobahnen.

Verkehrspolizisten der Polizeidirektion Leipzig.

Bilanz nach Aktionstag »sicher.mobil.leben«

In Sachsen wurden im Rahmen des bundesweiten Aktionstages 484 Verkehrsverstöße binnen 24 Stunden registriert. Oft mussten zum Beispiel Fahrerinnen oder Fahrer festgestellt werden, die durch Handy oder Kopfhörer abgelenkt waren.

Polizeiobermeister Marc Henschel wird geehrt

Rentner gerettet: Polizist ausgezeichnet

Weil er einen 81-Jährigen vor dem Ertrinken rettete, hat Polizeiobermeister Marc Henschel das Lebensrettungsehrenzeichen des Freistaates Sachsens erhalten. Staatsminister Armin Schuster dankte ihm für seinen Einsatz.

Blitz für Kids

224 Kontrollstellen in Sachsen – Bilanz nach »Blitz für Kids«

Von Ende März an führte die sächsische Polizei zwei Wochen lang gezielt Geschwindigkeitskontrollen an Schulwegen durch. Dabei unterstützten auch Schülerinnen und Schüler. Das Ergebnis: 1.025 gemessene Fahrzeuge waren zu schnell unterwegs.

Neuer Landespolizeipräsident ist Kubiessa

Führungswechsel bei der sächsischen Polizei

Landespolizeipräsident Horst Kretzschmar wurde am 31. März im Sächsischen Landtag in den Ruhestand verabschiedet. An seine Stelle rückt Jörg Kubiessa – zuvor Leiter der Polizeidirektion Dresden.

Polizist und Schülerin

Kinder zeigen gelbe Karte: Aktion »Blitz für Kids« gestartet

Bei der zweiwöchigen Verkehrssicherheitsaktion kontrollieren Polizei und Grundschüler vor ausgewählten Grundschulen im Freistaat Verkehrsteilnehmer. Im Fokus steht dabei die Geschwindigkeit, mit der Autofahrerinnen und Autofahrer unterwegs sind.

Sächsische Staatskanzlei

Jahresbericht 2021 der unabhängigen Beschwerdestelle für die Polizei vorgestellt

Laut kürzlich veröffentlichtem Jahresbericht der Unabhängigen zentralen Vertrauens- und Beschwerdestelle gab es im Vergleich zu 2020 einen leichten Anstieg eingereichter Beschwerden: Etwa ein Drittel davon mindestens teilweise begründet.

Ernennung März 2022

282 Polizistinnen und Polizisten treten ihren Dienst an

Am 28. Februar und 1. März 2022 wurden in den Polizeidirektionen Sachsens und bei der Bereitschaftspolizei insgesamt 282 Anwärterinnen und Anwärter zu Polizeimeisterinnen und Polizeimeistern ernannt. Damit haben sie auch ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen.

Polizeipräsident Jörg Kubiessa

Jörg Kubiessa wird Sachsens neuer Landespolizeipräsident

Der bisherige Polizeipräsident und Leiter der Polizeidirektion Dresden folgt auf Landespolizeipräsident Horst Kretzschmar. Dieser geht zum 31. März 2022 geplant in den Ruhestand.

Schüler und Jugendliche am Handy

Aktionen zum Safer Internet Day am 8. Februar 2022

Ein Leben ohne Internet ist für heutige Generationen kaum vorstellbar. Doch was muss man im Netz beachten? Welche Gefahren gibt es? Die sächsische Polizei beteiligt sich in den kommenden Tagen an zahlreichen Online-Aufklärungsangeboten.

Polizist kontrolliert Führerschein

Diese Fristen gelten beim Umtausch des Führerscheins

Bis 2033 muss jeder Führerschein, der vor dem 19. Januar 2013 ausgestellt wurde, in den neuen EU-Führerschein umgetauscht werden. Dieser Prozess wird stufenweise vollzogen. Die erste Frist endete am 19. Januar 2022. Was Sie wissen sollten.

Beitragsarchiv


zurück zum Seitenanfang

Marginalspalte

Polizist (m/w/d) werden

Ein starkes Team

Hier finden Sie Infos zur Bewerbung bei der Polizei Sachsen: