1. Navigation
  2. Inhalt
Quelle: Landeskriminalamt Sachsen
Inhalt

Landeskriminalamt Sachsen

Unser aktueller Tipp

Tag des Opferschutzes

Am 22. März ist der Tag der Kriminalitätsopfer

Seit 1991 macht der »WEISSE RING« mit dem Tag der Kriminalitätsopfer auf Menschen aufmerksam, die durch Kriminalität und Gewalt geschädigt wurden. Auch in der Sächsischen Polizei sind Opferschutz und Opferrechte ein Thema von großer Bedeutung.

Polizeiliche Prävention des Bundes und der Länder

Erkennen Sie Betrugsmaschen und reagieren Sie richtig!

Betrüger lassen sich immer neue Varianten einfallen, um Menschen um ihr Geld zu bringen. Lassen Sie uns gemeinsam vorbeugen!

KO Tropfen

Informationen zu K.O.-Tropfen

Die Faschingszeit nähert sich ihrem Höhepunkt. Damit die ausgelassene Feier auch sicher ist, hat die Polizei Sachsen ein paar Tipps.

Diebstahl von Wintersportgeräten

Bald sind Winterferien…

…und an teuren Wintersportgeräten sind auch Langfinger interessiert!

Beachten Sie unsere Präventionstipps.

Einleitungsbild

Safer Internet Day am 7. Februar 2023

Die Polizei Sachsen beteiligt sich am Safer Internet Day 2023 und bietet verschiedene Workshops und Online-Veranstaltungen an. Heranwachsende sollen hier die Gefahren und Risiken des Internets kennen lernen und im Umgang mit dem World Wide Web geschult werden.

Vorsicht Falschgeld

»Falscher Fuffziger?«

In Sachsen wurden im Jahr 2022 insgesamt 885 gefälschte Euro-Banknoten (Falsifikate) und 2 079 falsche Euro-Münzen im Zahlungsverkehr registriert.

Dabei entstand ein wirtschaftlicher Schaden von
38 040 € bei Banknoten und 3 945 € bei Münzen.

Sextortion

Sextortion – Wenn aus einem harmlosen Online-Flirt eine sexuelle Erpressung wird

Der Begriff „Sextortion“ ist eine Kombination aus den Begriffen Sex und Extortion = engl. für Erpressung. Damit wird eine derzeit sehr verbreitete Erpressungsmasche von Cyber-Kriminellen bezeichnet.

Achtung Taschendiebe

Achtung, Langfinger unterwegs!

Um es gleich mal vorweg zu nehmen, Taschendiebe schlagen das ganze Jahr über zu. Aber es gibt bestimmte Orte oder Situationen, welche den Taschendieben in die Hände spielen – und das im wahrsten Sinne des Wortes.

Warnung vor Anlagenbetrug

Reich werden ist ganz einfach,…

…auf unseriöse Geldanlagen reinzufallen, leider auch. Wie Sie betrügerische Anlageangebote erkennen, erfahren Sie hier.

Transparenzhinweis

Ab 1. Januar 2023 hat nach dem Sächsischen Transparenzgesetz jede Person auf Antrag Anspruch auf Zugang zu den bei einer transparenzpflichtigen Stelle verfügbaren Informationen, soweit keine Ausnahme gilt. Sobald die Sächsische Transparenzplattform im Internet errichtet ist, spätestens ab 1. Januar 2026, werden transparenzpflichtige Stellen zusätzlich verpflichtet sein, die in § 8 des Sächsischen Transparenzgesetzes genannten Informationen auf dieser Plattform zu veröffentlichen. Das Landeskriminalamt Sachsen ist eine transparenzpflichtige Stelle.

Marginalspalte

Kontakt zum LKA Sachsen

Staatsanwaltschaften des Freistaates Sachsen

Hier finden Sie die Kontaktdaten der Staatsanwaltschaft des Freistaates Sachsen.

The Saxon State Office of Criminal Investigation

welcome to our english site