Unsere Tipps für einen sicheren Schulweg
Am 11. August 2025 beginnt das neue Schuljahr in Sachsen. Das bedeutet, dass vor allem für Erstklässler ein neuer täglicher Schulweg ansteht.
Am 11. August 2025 beginnt das neue Schuljahr in Sachsen. Das bedeutet, dass vor allem für Erstklässler ein neuer täglicher Schulweg ansteht.
Miteinander ins Gespräch zu kommen kann retten – auch beim Thema Drogen. Besonders seit der Entkriminalisierung von Cannabis ist die Präventionsarbeit für Jugendliche noch wichtiger geworden.
Damit die Erholung nach der Rückkehr aus dem Urlaub nicht aufgrund einer verwüsteten und ausgeräumten Wohnung direkt wieder schwindet, raten wir zu ein paar Vorkehrungen zur Sicherung Ihres Eigentums.
Damit Sie Festivals unbeschwert genießen können, gibt die Polizei Sachsen wichtige Tipps zu Ticketkauf, Anreise, Diebstahlschutz und Ihrer persönlichen Sicherheit.
Ob mit dem Cabrio auf Landstraßen oder dem Camper durch ganz Europa: Die Nachfrage nach Freizeitfahrzeugen ist aktuell hoch. Leider nutzen Kriminelle genau diese Situation aus.
Sie möchten Ihr Fahrrad effektiv vor Diebstahl schützen? Mit den richtigen Schlössern und einem cleveren Abstellplatz sind Sie auf der sicheren Seite.
Am 22. März war der Tag der Kriminalitätsopfer. Aus diesem Anlass zeigen wir Hilfsangebote gegen Hasskriminalität auf.
Die Polizei warnt: Sogenannte k.o.-Tropfen, die hilf-, willenlos oder gar bewusstlos machen, werden von Straftätern besonders auf Partys oder in Diskotheken heimlich in offen stehende Getränke gegeben.
Statistischen Angaben zu gefälschten Banknoten und Münzen in Sachsen und Informationen zu Sicherheitsmerkmalen
Am 11. Februar ist der internationaler Aktionstag "Safer Internet Day"
Wir möchten für das Thema »Geldanlagebetrug im Internet« sensibilisieren.
Von Sicherheitstechnik über gute Nachbarschaft bis hin zu sicherheitsbewusstem Verhalten: Lesen Sie jetzt unsere Tipps, wie Sie Ihr Zuhause bestmöglich vor Einbruch schützen.
Das Gartengrundstück dient vielen Menschen als ein Ort der Erholung und Entspannung nach Feierabend oder am Wochenende. Mitunter werden die kleinen Bungalows und Gartenhäuser sehr gut ausgebaut, wohnlich hergerichtet und mit reichlich Inventar ausgestattet. Damit sind sie für Diebe ein »lukratives Tatobjekt«, zumal die Gartenhäuser und Anlagen, gerade in den Wintermonaten, nicht ständig bewohnt sind.
Ob nach einem Clubbesuch oder der privaten Geburtstagsparty, nach dem Volksfest-Besuch oder der Theater-Vorstellung, wenn Menschen zu später Stunde oder nachts unterwegs sind, sollten sie sich sicherheitsbewusst im öffentlichen Raum bewegen. Wir zeigen, wie jeder sicher nach Hause kommt, egal ob mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder zu Fuß.
Zum Tag der Zivilcourage, jährlich am 19. September, möchte das Landeskriminalamt jedem engagierten Bürger (und auch denen die es werden wollen) ein paar Hinweise und Ratschläge mit auf den Weg geben, welche im Alltag helfen können, kritische Situationen für sich oder andere Personen besser zu meistern.
Das LKA informiert zum Betrug mit sogenannten QR-Codes
Hier haben wir die wichtigsten Tipps zum Thema Telefonbetrug für Sie zusammengefasst.
Das Landeskriminalamt wünscht viel Spaß beim feiern – und weist auf verschiedene Angebote zur Hilfe gegen Hasskriminalität hin.