„Hallo Mama, ich habe ein neues Handy. Bitte speichere die neue Nummer ab!“ - mit einer solchen Nachricht beginnen aktuell vermehrt Betrugsversuche, die das besondere Vertrauensverhältnis zwischen Eltern und ihren Kindern ausnutzen wollen.
Mit der Kampagne "sounds wrong" intensiviert die Polizei die Prävention gegen die Verbreitung von Missbrauchsdarstellungen.
Ansprechpartner in den Polizeidirektionen zu diesem Präventionsthema finden Sie hier:
Jetzt kein Kind alleine lassen – Soforthilfe in Zeiten von Corona
Unabhängiger Beauftragter für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs startet neues Hilfeportal