Hauptinhalt

Veranstaltungskalender

Hier finden Sie die Veranstaltungen der Polizei Sachsen in der Übersicht. Mehr zu Inhalt, Veranstalter und Kontaktdaten oder weiterführende Links sehen Sie durch Klick auf die jeweilige Veranstaltung. 

Polizeiorchester

09:30 bis 10:15 Uhr

  • Was:
    Details zum Konzert:
    Drei Freunde fiebern dem Zirkus- Abschlussfest entgegen. Auf dem Weg dorthin müssen sie im Straßenverkehr aufmerksam sein. Im Zirkuszelt kommen sie mit einigen Konflikten in Berührung, die sie mithilfe von gelernten Verhaltensregeln erfolgreich lösen.
    Weitere Informationen zu den verschiedenen Konzert-Angeboten finden Sie hier.                             
  • Wo: 
    Saal der Sparkasse VISAVIS
    Schlossplatz 2
    02977 Hoyerswerda                                                                                                                                       
  • Details:
    Der Eintritt ist frei!
     
  • Veranstalter: 
    Polizeidirektion Görlitz & Polizeiorchester Sachsen                                                                                      
  • Kontakt:
    Anne Güldner
    Tel.: +49 3521 48095201
    E-Mail: anne.gueldner@polizei.sachsen.de

11:00 bis 11:45 Uhr

  • Was:
    Details zum Konzert:
    Drei Freunde fiebern dem Zirkus- Abschlussfest entgegen. Auf dem Weg dorthin müssen sie im Straßenverkehr aufmerksam sein. Im Zirkuszelt kommen sie mit einigen Konflikten in Berührung, die sie mithilfe von gelernten Verhaltensregeln erfolgreich lösen.
    Weitere Informationen zu den verschiedenen Konzert-Angeboten finden Sie hier.                             
  • Wo: 
    Sparkassensaal Vis-á-vis
    Schlossplatz 2
    02977 Hoyerswerda                                                                                                                                        
  • Details:
    Der Eintritt ist frei!
     
  • Veranstalter: 
    Polizeidirektion Görlitz & Polizeiorchester Sachsen                                                                       
  • Kontakt:
    Anne Güldner
    Tel.: +49 3521 48095201
    E-Mail: anne.gueldner@polizei.sachsen.de

10:00 bis 17:15 Uhr

  • Was:
    Das Polizeiorchester Sachsen ist zum wiederholten Male musikalischer Partner der Hengstparade im Landgestüt Moritzburg.

    Im historischen Innenhof des Gestüts findet von 10:00 Uhr bis 10:45 Uhr ein Platzkonzert statt. Die Show auf dem Turnierplatz beginnt um 13:00 Uhr. Musikalisch begleitet wird die Veranstaltung durch das Polizeiorchester Sachsen.
     
  • Wo: 
    Landgestüt Moritzburg
    Schlossallee 1
    01465 Moritzburg
     
  • Details zum Konzert: 
    Tickets erhalten Sie in der Moritzburg Information vor Ort, per Telefon 035207 8540 oder per E-Mail unter info@kulturlandschaft-moritzburg.de
     
  • Veranstalter:
    Landgestüt Moritzburg
     
  • Kontakt zum Orchester: 
    Anne Güldner
    Tel.: +49 3521 48095201
    E-Mail: anne.gueldner@polizei.sachsen.de

14:00 bis 15:30 Uhr    

  • Was:
    Konzertreihe des Polizeiorchesters Sachsen für die Präventionskampagne »Hör genau hin!« zum Thema »Falscher Polizist«.
     
  • Wo: 
    Silberlandhalle
    Talstraße 8-10
    09456 Annaberg-Buchholz
     
  • Details zu Konzert:
    Das Publikum kann sich auf Musikstücke aus den Genres Swing, Jazz, klassische Musik und Operette freuen. Zudem werden auch Originalkompositionen der symphonischen Blasmusik aufgeführt. Ein Konzerterlebnis, das nicht nur die Ohren verwöhnt, sondern auch für Sicherheit und Aufklärung sorgen wird.
     
  • Veranstalter:
    Polizeidirektion Chemnitz & Polizeiorchester Sachsen
     
  •  Kontakt zum Orchester:
    Anne Güldner
    Tel.: +49 3521 48095201
    E-Mail: anne.gueldner@polizei.sachsen.de

14:30 bis 16:00 Uhr    

  • Was:
    Konzertreihe des Polizeiorchesters Sachsen für die Präventionskampagne »Hör genau hin!« zum Thema »Betrugsmaschen«.
     
  • Wo: 
    Nikolaikirche
    An der Nikolaikirche
    095999 Freiberg
     
  • Details zu Konzert:
    Das Publikum kann sich auf Musikstücke aus den Genres Swing, Jazz, klassische Musik und Operette freuen. Zudem werden auch Originalkompositionen der symphonischen Blasmusik aufgeführt. Ein Konzerterlebnis, das nicht nur die Ohren verwöhnt, sondern auch für Sicherheit und Aufklärung sorgen wird.
     
  • Veranstalter:
    Stadt Freiberg, Polizeidirektion Chemnitz & Polizeiorchester Sachsen
     
  •  Kontakt zum Orchester:
    Anne Güldner
    Tel.: +49 3521 48095201
    E-Mail: anne.gueldner@polizei.sachsen.de

15:00 bis 16:30 Uhr    

  • Was:
    Konzertreihe des Polizeiorchesters Sachsen für die Präventionskampagne »Hör genau hin!« zum Thema »Enkeltrick«.
     
  • Wo: 
    Stadthalle
    Jägerstraße 2
    09212 Limbach-Oberfrohna
     
  • Details zu Konzert:
    Das Publikum kann sich auf Musikstücke aus den Genres Swing, Jazz, klassische Musik und Operette freuen. Zudem werden auch Originalkompositionen der symphonischen Blasmusik aufgeführt. Ein Konzerterlebnis, das nicht nur die Ohren verwöhnt, sondern auch für Sicherheit und Aufklärung sorgen wird.
     
  • Veranstalter:
    Stadtverwaltung Limbach-Oberfrohna, Polizeidirektion Zwickau & Polizeiorchester Sachsen
     
  • Kontakt zum Orchester:
    Anne Güldner
    Tel.: +49 3521 48095201
    E-Mail: anne.gueldner@polizei.sachsen.de

11:00 bis 11:45 Uhr    

  • Wo: 
    Grundschule/ Turnhalle
    Schulstraße 9
    09514 Pockau-Lengefeld
     
  • Details zum Konzert:
    Unter dem Motto »Das Fest im Zirkuszelt« erzählen die Musikerinnen und Musiker zusammen mit POLDI eine mitreißende Geschichte. Kern des Konzertes sind die Themen Verkehrserziehung und Hilfe holen.
    Weitere Informationen zu den verschiedenen Konzert-Angeboten finden Sie hier.
     
  • Veranstalter:
    Polizeidirektion Chemnitz, Polizeirevier Marienberg & Polizeiorchester Sachsen
     
  • Kontakt zum Orchester:
    Anne Güldner
    Tel.: +49 3521 48095201
    E-Mail: anne.gueldner@polizei.sachsen.de

09:30 bis 10:15 Uhr    

  • Wo: 
    Grundschule/ Turnhalle
    Schulstraße 9
    09514 Pockau-Lengefeld
     
  • Veranstalter:
    Polizeidirektion Chemnitz, Polizeirevier Marienberg & Polizeiorchester Sachsen
     
  • Details zum Konzert:
    Mit viel Spaß und Musik wird das Thema »Wie verhalte ich mich richtig im Straßenverkehr« kindgerecht und unterhaltsam auf die Bühne gebracht. Dabei können nicht nur Kinder etwas lernen!
    Weitere Informationen zu den verschiedenen Konzert-Angeboten finden Sie hier.
     
  • Kontakt zum Orchester:
    Anne Güldner
    Tel.: +49 3521 48095201
    E-Mail: anne.gueldner@polizei.sachsen.de

10:00 bis 10:45 Uhr    

Polizeidirektionen

18:00 bis 20:00 Uhr

  • Was:
    Polizeihauptkommissar Tino Hausdorf steht zu den verschiedenen Themenbereichen mit eingeladenen Referenten den Fahrerinnen und Fahrern, aber auch Spediteuren, Disponenten und Unternehmern wechselweise Rede und Antwort zu allen unter den Nägeln brennenden Fragen.
     
  • Wo: 
    A4 (Richtung Dresden)
    Rasthof Oberlausitz
    02625 Bautzen
     
  • Kontakt: 
    Polizeidirektion Görlitz
    Polizeihauptkommissar Tino Hausdorf
    Tel. +49 3591 367-361
    E-Mail: tino.hausdorf@polizei.sachsen.de

18:00 bis 20:00 Uhr

  • Was:
    Polizeihauptkommissar Tino Hausdorf steht zu den verschiedenen Themenbereichen mit eingeladenen Referenten den Fahrerinnen und Fahrern, aber auch Spediteuren, Disponenten und Unternehmern wechselweise Rede und Antwort zu allen unter den Nägeln brennenden Fragen.
     
  • Wo: 
    A4 (Richtung Dresden)
    Rasthof Oberlausitz
    02625 Bautzen
     
  • Kontakt: 
    Polizeidirektion Görlitz
    Polizeihauptkommissar Tino Hausdorf
    Tel. +49 3591 367-361
    E-Mail: tino.hausdorf@polizei.sachsen.de

18:00 bis 20:00 Uhr

  • Was:
    Polizeihauptkommissar Tino Hausdorf steht zu den verschiedenen Themenbereichen mit eingeladenen Referenten den Fahrerinnen und Fahrern, aber auch Spediteuren, Disponenten und Unternehmern wechselweise Rede und Antwort zu allen unter den Nägeln brennenden Fragen.
     
  • Wo: 
    A4 (Richtung Dresden)
    Rasthof Oberlausitz
    02625 Bautzen
     
  • Kontakt: 
    Polizeidirektion Görlitz
    Polizeihauptkommissar Tino Hausdorf
    Tel. +49 3591 367-361
    E-Mail: tino.hausdorf@polizei.sachsen.de

Karriere- & Berufsberatung

Alle Termine der Berufsberatung und des Auswahlteams finden Sie auch immer aktuell auf unserer Karriereseite Verdächtig gute Jobs

Samstag & Sonntag jeweils 10:00 bis 16:00 Uhr

  • Was:
    Das Auswahlteam informiert über die Ausbildung, das Studium und weitere Karrieremöglichkeiten bei der Polizei Sachsen. Weiterhin beantworten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre Fragen zu den Einstellungsvoraussetzungen, zum dreitägigen Auswahlverfahren und ihren potentiellen Einsatzmöglichkeiten bei der sächsischen Polizei.
     
  • Wo:
    Messe- und Veranstaltungspark Löbau
    Görlitzer Straße 2
    02708 Löbau
     
  • Veranstalter:
    Lausitz Matrix e.V.
     
  • Kontakt:
    Hochschule der Sächsischen Polizei (FH)
    Auswahlteam
    Tel.: +49 341 5855-5855
    E-Mail: auswahlteam@polizei.sachsen.de

Donnerstag von 10:00 – 14:00 Uhr

  • Was:
    Unsere Berufsberatung beantwortet Fragen rund um Ausbildung und Studium bei der Polizei Sachsen. Außerdem können Sie sich zu den Einsatzmöglichkeiten beraten lassen – egal ob Streifendienst, Verkehrs- oder Kriminalpolizei. Dazu bekommen Sie wichtige Infos zu Einstellungsvoraussetzungen und Auswahlverfahren bei der sächsischen Polizei.
     
  • Wo:
    Heinz-Steyer-Stadion
    Magdeburger Straße 2
    01067 Dresden
     
  • Kontakt:
    Polizeidirektion Dresden, Berufsberatung
    Tel.: +49 351 483-2490
    E-Mail: berufsberatung@polizei.sachsen.de

Mittwoch von 10:00 – 15:00 Uhr

  • Was:
    Das Auswahl­team infor­miert über die Ausbil­dung und das Studium in der Beam­ten­lauf­bahn bei der Polizei Sachsen. Außerdem können Sie sich zu unseren spezi­ellen Vorbe­rei­tungs­diensten Cyber­crime & Wirt­schafts­kri­mi­na­lität beraten lassen. Und auch für Sport­le­rinnen und Sportler gibt es einen beson­deren Einstieg in die Beam­ten­lauf­bahn: die Sport­för­der­gruppe. Das Team klärt gemeinsam mit Ihnen offene Fragen zu den Einstel­lungs­vor­aus­set­zungen, zum drei­tä­gigen Auswahl­ver­fahren oder auch zu den 1.000 verschie­denen Einsatz­mög­lich­keiten bei der säch­si­schen Polizei.

    (Nur für Studie­rende der Hoch­schule Mitt­weida)
     
  • Wo:
    Hochschule Mittweida, Haus 39, ZMS, Ludwig-Hilmer-Bau
    Albert-Schweitzer-Str. 22
    09648 Mittweida
     
  • Kontakt: 
    Hochschule der Sächsischen Polizei, Auswahlteam
    Tel.: +49 341 5855-5855
    E-Mail: auswahlteam@polizei.sachsen.de

​​​

Samstag von 10:00 – 13:00 Uhr

  • Was:
    Strei­fen­dienst oder doch lieber Krimi­nal­po­lizei? Alle Fragen zu unseren Einsatz­mög­lich­keiten beant­wortet die Berufs­be­ra­tung der Polizei Sachsen. Außerdem gibt es natür­lich Infor­ma­tionen rund um die Ausbil­dung, das Studium oder zu unseren Vorbe­rei­tungs­diensten Cyber­crime und Wirt­schafts­kri­mi­na­lität. Welche Voraus­set­zungen Sie mitbringen müssen und wie das Auswahl­ver­fahren aussieht – auch das erfahren Sie von unseren Kolle­ginnen und Kollegen.
     
  • Wo:
    Glückauf-Gymnasium
    Am Gymnasium 1-3
    01744 Dippoldiswalde
     
  • Kontakt:
    Polizeidirektion Dresden, Berufsberatung
    Tel.: +49 351 483-2490
    E-Mail: berufsberatung@polizei.sachsen.de

Dienstag: 11:00 bis 16:00 Uhr

  • Was:

    Sie können sich zu den zivilen Jobs bei der Polizei Sachsen beraten lassen. Egal ob als Sach­be­ar­bei­terin, Kfz-Mecha­tro­niker, Ärztin oder wissen­schaft­li­cher Mitar­beiter – die zivilen »Karrie­re­wege« bei der säch­si­schen Polizei sind viel­fältig. Zivile Kräfte unter­stützen unter anderem in den Poli­zei­di­rek­tionen, im Landes­po­li­zei­prä­si­dium oder auch im Poli­zei­ver­wal­tungsamt (PVA)

    Erste Infor­ma­tionen zu unseren zivilen Arbeits­be­rei­chen bekommen Sie hier.

  • Wo: 
    Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW)
    Friedrich-List-Platz 1
    01069 Dresden
     
  • Kontakt:
    Polizeiverwaltungsamt | Referat Recht, Personal
    Tel.: +49 351 8501-3401
    E-Mail: bewer­ber­portal.pva@polizei.sachsen.de

Samstag von 09:30 – 13:30 Uhr

  • Was:
    Unsere Berufsberatung beantwortet Fragen rund um Ausbildung und Studium bei der Polizei Sachsen. Außerdem können Sie sich zu den Einsatzmöglichkeiten beraten lassen – egal ob Streifendienst, Verkehrs- oder Kriminalpolizei. Zusätzlich bekommen Sie wichtige Infos zu Einstellungsvoraussetzungen und Auswahlverfahren bei der sächsischen Polizei.
     
  • Wo:
    Berufliches Schulzentrum für Technik und Wirtschaft
    Paul-Greifzu-Straße 51
    01591 Riesa
     
  • Kontakt:
    Polizeidirektion Dresden, Berufsberatung
    Tel.: +49 351 483-2490
    E-Mail: berufsberatung@polizei.sachsen.de

Donnerstag, 10:00 Uhr – 14:30 Uhr

  • Was:
    Zum bundesweiten Hochschulinformationstag am 15. Januar 2026 wird auch die Hochschule der Sächsischen Polizei (FH) am Campus Rothenburg ihre Türen öffnen. Es gibt spannende Infos aus erster Hand und Einblicke in das Innenleben unserer Polizeihochschule – etwa mit Inhalten aus dem Bachelorstudium oder beim Besichtigen des Kriminaltechnischen Labors! Alle Infos finden Sie hier.
  • Wo:
    Hochschule der Sächsischen Polizei (FH)
    Rothenburg/O.L., Friedensstraße 120
    15.01.2026, 10:00 Uhr – 14:30 Uhr

Samstag von 10:00 – 15:00 Uhr    

  • Was:
    Das Auswahlteam informiert über die Ausbildung, das Studium und weitere Karrieremöglichkeiten bei der Polizei Sachsen. Weiterhin beantworten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Ihre Fragen zu den Einstellungsvoraussetzungen, zum dreitägigen Auswahlverfahren und Ihren potentiellen Einsatzmöglichkeiten bei der sächsischen Polizei.
     
  • Wo:
    Agentur für Arbeit Chemnitz
    Heinrich-Lorenz-Str. 20
    09120 Chemnitz
     
  • Kontakt:
    Hochschule der Sächsischen Polizei (FH)
    Auswahlteam
    Tel.: +49 341 5855-5855
    E-Mail: auswahlteam@polizei.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang