Sexueller Missbrauch von Mädchen und Jungen

In den meisten Missbrauchsfällen nutzt der Täter bzw. die Täterin ihre Macht- und Autoritätsposition sowie die Abhängigkeit des Kindes aus, um eigene Bedürfnisse mittels sexualisierter Gewalt auf Kosten der Betroffenen zu befriedigen. Viele der so missbrauchten Kinder leiden unter massiven Folgen dieser Taten, nicht wenige lebenslang.
Auf Grund der Spezifik der Missbrauchsbeziehung zwischen Tätern und Opfern werden die meisten Taten nicht angezeigt. Häufig wird betroffenen Kindern auch nicht geglaubt. Daher erhalten sie oft keine oder erst sehr spät Hilfe und Schutz. Um dieses Muster zu durchbrechen, sind Aufklärung und Sensibilisierung der Bevölkerung, aber vor allem der Sorgeberechtigten und Bezugspersonen von Kindern, die für ihren Schutz die Verantwortung tragen, ein besonders wichtiges Anliegen der Präventionsarbeit der Polizei Sachsen.
Da Täter und Täterinnen zunehmend über digitale Plattformen und Online-Spiele Kontakt zu Kindern mit dem Ziel des sexuellen Missbrauchs aufnehmen, möchte die Polizei auch über das sogenannte „Cybergrooming“ aufklären. Hier finden Sie dazu weitere Informationen:
Unsere Angebote für Eltern und Schulen
Die Präventionsveranstaltungen der sächsischen Polizei werden nur durch entsprechend ausgebildete Polizeibeamte durchgeführt.
Kampagne gegen die Verbreitung von kinder- und jugendpornografischem Material durch Minderjährige
Informieren Sie sich beim Fachdienst Prävention in Ihrer Region:
Polizeidirektion Chemnitz
Postanschrift
Inspektion Zentrale Dienste, Fachdienst Prävention
Hartmannstraße 24
09113 Chemnitz
Telefon: +49 371 387-2820
E-Mail: praevention.pd-c@polizei.sachsen.de
Polizeidirektion Dresden
Postanschrift
Inspektion Zentrale Dienste, Fachdienst Prävention
Schießgasse 7
01067 Dresden
Telefon: +49 351 6524-3690
E-Mail: praevention.pd-dresden@polizei.sachsen.de
Polizeidirektion Görlitz
Besucheradresse:
Inspektion Zentrale Dienste, Fachdienst Prävention
Gobbinstraße 5-6
02826 Görlitz
Telefon: +49 3581 650-500
E-Mail: praevention.pd-gr@polizei.sachsen.de
Polizeidirektion Leipzig
Postanschrift:
Polizeidirektion Leipzig
Inspektion Zentrale Dienste, Fachdienst Prävention
Schongauerstraße 13
04328 Leipzig
Telefon: +49 341 22179-201
E-Mail: prae.pd-l@polizei.sachsen.de
Polizeidirektion Zwickau
Postanschrift:
Polizeidirektion Zwickau
Inspektion Zentrale Dienste, Fachdienst Prävention
Lessingstraße 17
08058 Zwickau
Telefon: +49 375 560853 363
E-Mail: izd.praev.pd-z@polizei.sachsen.de
