Verdächtiges Ansprechen von Kindern durch unbekannte Personen

(© Stock Rocket – stock.adobe.com)
Viele Eltern und andere Erziehungsverantwortliche beschäftigt die Frage, wie hoch die Gefahr ist, dass Kinder in der Öffentlichkeit von unbekannten Personen angesprochen werden und ob sie sich dagegen erfolgreich zur Wehr setzen können.
In den meisten dieser Fälle werden jedoch solche Täter und Täterinnen polizeilich ermittelt, die eine familiäre oder soziale Beziehung zu den betroffenen Kindern haben. Der häufig verbreitete Mythos des »unbekannten« Täters, der Kinder anspricht und überfällt, hält sich allerdings hartnäckig und wird auch über soziale Medien ständig weiterverbreitet.
Präventionsangebote für Erwachsene
Mit den folgenden Präventionsangeboten für Erwachsene möchte die Polizei Sachsen über die tatsächliche Kriminalitätsbelastung, Täter und Täterinnen und ihre Strategien sowie Tatörtlichkeiten informieren und der Verbreitung von falschen Mythen in der Bevölkerung entgegenwirken. Themenbezogene Präventionsempfehlungen und Tipps zum Handeln in Notfällen oder unklaren Situationen sollen das Sicherheitsgefühl von Eltern und anderen Erwachsenen erhöhen und ihre Hilfs- und Anzeigebereitschaft in Ernstfällen steigern.
Beachten Sie bitte, dass Veranstaltungen oder Materialien für Schülerinnen und Schüler zu dieser Thematik von der Polizei Sachsen ausnahmslos nicht angeboten werden. Die Aufklärung über Gefahren und den Umgang mit erwachsenen Personen ist eine individuelle und erzieherische Aufgabe, die in der Verantwortung von Elternhaus, Kita, Schule und so weiter liegt.
Wir unterstützen Sie gern dabei mit unserem Wissen und unserer Kompetenz.
- Informationsveranstaltung für Eltern von Kinder im Vor- und Grundschulalter (Zeitbedarf: circa 90 Minuten)