1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Herzlich willkommen beim Präsidium der Bereitschaftspolizei

Einsatzbeamte
(© Polizei Sachsen)

Das Präsidium der Bereitschaftspolizei unterstützt die Polizeidienststellen bei der Bewältigung von Einsatzlagen aus besonderem Anlass mit Einsatzkräften sowie Führungs- und Einsatzmitteln.

Die Bereitschaftspolizei besteht aus drei Abteilungsführungen, sieben Bereitschaftspolizeihundertschaften, einer Beweissicherungs- und Festnahmehundertschaft sowie den Fachdiensten Technische Einsatzeinheit, Polizeihubschrauberstaffel, Polizeireiterstaffel, Wasserschutzpolizei und der Diensthundeschule. Die Organisationseinheiten sind in Sachsen auf insgesamt elf Standorte verteilt.

Zu Einsatzlagen aus besonderem Anlass gehören unter anderem:
  • Versammlungslagen
  • Fußballspiele mit erhöhtem Gefahrenpotential
  • Staatsbesuche
  • Durchsetzung von Gerichtsbeschlüssen

Transparenzhinweis

Ab 1. Januar 2023 hat nach dem Sächsischen Transparenzgesetz jede Person auf Antrag Anspruch auf Zugang zu den bei einer transparenzpflichtigen Stelle verfügbaren Informationen, soweit keine Ausnahme gilt. Sobald die Sächsische Transparenzplattform im Internet errichtet ist, spätestens ab 1. Januar 2026, werden transparenzpflichtige Stellen zusätzlich verpflichtet sein, die in § 8 des Sächsischen Transparenzgesetzes genannten Informationen auf dieser Plattform zu veröffentlichen. Das Präsidium der Bereitschaftspolizei ist eine transparenzpflichtige Stelle.

Marginalspalte

Leiter des Präsidiums der Bereitschaftspolizei

Polizeipräsident Peter Langer

Polizeipräsident Peter Langer

Ansprechpartnerin für Medienvertreter

  • Almut Sichler
  • Besucheradresse:
    Präsidium der Bereitschaftspolizei
    Stabsstelle Kommunikation
    Dübener Landstraße 4
    04129
  • Funktion:
    Leiterin Stabsstelle Kommunikation
  • Telefon:
    +49 341 5855-2010
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand