Hauptinhalt

Wasserschutzpolizei

große Streifenboote auf der Elbe bei Dresden

Die Wasserschutzpolizei (WSP) in Sachsen verfügt über insgesamt fünf Dienstorte: Dresden, Pirna, Riesa, Zwenkau und Geierswalde. Die 54 Kolleginnen und Kollegen der WSP sind auf allen schiffbaren Landesgewässern und der Bundeswasserstraße Elbe zuständig. Die größten Anteile an schiffbaren Seen befinden sich im Leipziger Neuseenland und in der Lausitz.

Aufgaben

Die Kolleginnen und Kollegen nehmen grundsätzlich allgemeinpolizeiliche Aufgaben, wie

  • die Gefahrenabwehr und Störungsbeseitigung,
  • die Verfolgung von Straftaten und Ordnungswidrigkeiten,
  • das Tätigwerden für andere Stellen und
  • den Schutz privater Rechte

wahr. Im Speziellen haben sie noch folgende wasserschutzpolizeiliche Aufgaben:

  • Regelung des Schiffsverkehrs
  • Durchführung von Schiffskontrollen
  • Vollzug von Schifffahrtssperren
  • Sicherung wassersportlicher Veranstaltungen
  • Ermittlungen bei Schiffs- und Sportbootunfällen
  • Vollzug schiffspolizeilicher Anordnungen der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung
  • Zusammenarbeit mit den Anrainern der Elbe wie den Wassersportvereinen oder der Weiße Flotte Sachsen GmbH sowie der Personenschifffahrt Oberelbe
  • Durchführung von Ermittlungen im Rahmen der Einhaltung von Umwelt- und Naturschutzgesetzen
zurück zum Seitenanfang