1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Polizeireiterstaffel

Semperoper


Die Polizeireiterstaffel wird häufig bei Demonstrationen und Fußballspielen eingesetzt und um die Einsatzeinheiten der Bereitschaftspolizei bei ihren Aufgaben zu unterstützen. Die vierbeinigen Syphatieträger gehen jedoch auch mal für die Polizeireviere der fünf Polizeidirektionen auf Streife und erhöhen so die polizeiliche Präsenz im täglichen Dienst – in Großstädten genauso wie auch in ländlichen Gegenden, Naturschutz- und Naherholungsgebieten oder auch an der Staatsgrenze. 

Polizeireiterinnen und -reiter sind auch gefragt, wenn vermisste Personen zu suchen sind. Dabei genießen sie den Vorteil, aufgrund ihrer Größe und Beweglichkeit ein viel größeres Gebiet abdecken zu können als die Kolleginnen und Kollegen zu Fuß. Diesen Vorteil können sie ebenfalls ausspielen, wenn ein Gebiet bestreift werden soll, welches für Polizeifahrzeuge nicht passierbar und für fußläufige Polizeibeamtinnen und -beamten zu groß ist. 

Sie können auf Streifen in ihrer kleinsten Stärke von zwei Polizeipferden auftreten oder in geschlossen Einsätzen in ihrer maximalen Einsatzstärke von bis zu zehn Polizeipferden.
Aufgrund der hohen Flexibilität und des professionellen Ausbildungsstandes der Polizeireiterinnen und -reiter sowie ihrer Pferde ist es jederzeit möglich, vom präventiven in den repressiven Einsatz zu wechseln.

Die Sinne des Pferdes

Gehörsinn
Pferde hören besser als Menschen. Bei unmittelbaren Lärm erschrecken sie. Dauerlärm
verursacht Stress, da ihr Instinkt ein Ergründen der Geräuschquelle fordert. Da die Ohren in Verbindung mit den Augen arbeiten, dreht das Pferd bei einem Geräusch oft den ganzen Körper.

Sehvermögen
Die Sehkraft des Pferdes ist eher auf Weit- als auf Nahsicht ausgerichtet.Was sich direkt vor seiner Nase ababspielt, kann es kaum erkennen. Der seitliche Sitz der Augen,
ermöglicht mehr eine Rundumsicht, als räumliches Sehen. Dafür muss das Pferd zusätzlich den Kopf drehen.

Geruchs- und Hautsinn
Am stärksten ist beim Pferd der Geruchssinn ausgebildet. Sie nehmen den Geruch des Menschen sehr genau auf und riechen jede Unsicherheit des Reiters. Auch Schwingungen der Luft und des Erdreiches nimmt das Pferd über den Hautsinn wahr.

Instinkt
Der Instinkt ist ein angeborener, überlebenssichernder Trieb und Drang. Innere und äußere Reize lösen beim Pferd Instinkthandlung aus. Der Anblick eines bedrohlichen Tieres aktiviert den Fluchttrieb des Tieres.


Ankauf von Pferden

Ankauf

Zur Reproduktion des Bestandes an Dienstpferden in der Polizeireiterstaffel Sachsen werden geeignete Pferde aus privater Haltung gesucht.