1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Ihr Engagement erhöht das Sicherheitsgefühl vor Ort: Dank an Sicherheitswächterinnen und -wächter

Gruppenbild
(© Arvid Müller)

Innenminister Armin Schuster und Landespolizeipräsident Jörg Kubiessa haben am 15. Mai Engagierte der Sächsischen Sicherheitswacht zum ehrenamtlichen Dienstjubiläum geehrt.
Innenminister Armin Schuster und Landespolizeipräsident Jörg Kubiessa haben am 15. Mai Engagierte der Sächsischen Sicherheitswacht zum ehrenamtlichen Dienstjubiläum geehrt.

 


Gruppenbild
21 Ehrenamtliche der Sächsischen Sicherheitswacht wurden zu ihren Dienstjubiläen geehrt.
(© Arvid Müller)


Präsenz zeigen, Verantwortung übernehmen und damit polizeiliche Arbeit stärken: Mehr als 220 Bürgerinnen und Bürger, darunter auch Polizistinnen und Polizisten im Ruhestand, unterstützen aktuell die ehrenamtliche Arbeit der Sächsischen Sicherheitswacht. 21 freiwillige Helferinnen und Helfer haben Staatsminister Armin Schuster und Landespolizeipräsident Jörg Kubiessa am 15. Mai 2024 in Dresden zum ehrenamtlichen Dienstjubiläum geehrt – 14 von ihnen feiern bereits 20-jähriges Jubiläum, sechs sind seit 15 Jahren dabei, einer seit zehn.

Danke für Ihren langjährigen Einsatz!

Innenminister Armin Schuster in seinem Grußwort an die Ehrenamtlichen: »Sie sind verlässliche und wichtige Ansprechpartner für viele Bürger. Sie zeigen Präsenz und Sie schreiten anlassbezogen ein – all das ehrenamtlich. Ihr besonderes Engagement verbindet nicht nur Zivilgesellschaft mit öffentlicher Verwaltung, es erhöht vor allem das Sicherheitsgefühl zahlreicher Menschen vor Ort. Es ist mir ein Anliegen, die polizeiliche Präsenz vor allem im ländlichen Raum zu erhöhen. Hierfür gilt es künftig, die Arbeit der Bürgerpolizisten und der Sicherheitswacht zu stärken sowie enger miteinander zu verzahnen. Für all Ihren Einsatz danken der Landespolizeipräsident und ich Ihnen von Herzen, auch im Namen der gesamten Staatsregierung.«

 


Staatsminister Armin Schuster
Staatsminister Armin Schuster dankte den Sicherheitswächterinnen und Sicherheitswächtern für ihren ehrenamtlichen Einsatz.
(© Arvid Müller)


Gruppenbild
Sie gehören zur »Blaulichtfamilie«: Auch Landespolizeipräsident Jörg Kubiessa gratulierte zu den ehrenamtlichen Dienstjubiläen der Sicherheitswächterinnen und Sicherheitswächter.
(© Arvid Müller)


Hintergrund

Die 1998 gegründete Sächsische Sicherheitswacht gibt es in jedem Polizeirevier in Sachsen. Zu ihren Aufgaben gehört es u. a., polizeiliche Streifen zu unterstützen und sicherheitsrelevante Hinweise sowie verdächtige Vorkommnisse ans zuständige Polizeirevier weiterzuleiten. Anlassbezogen kann auch eingegriffen werden. Für ihre Tätigkeiten haben die Sicherheitswächter verschiedene Befugnisse, bspw. die Identitätsfeststellung oder das Festhalten eines frisch gestellten Täters, sie erhalten zudem eine 50 Stunden umfassende Ausbildung, eine Aufwandsentschädigung und sind u. a. mit Uniform, Funkgerät und einem Dienstausweis ausgestattet.

Marginalspalte

Polizist (m/w/d) werden

Ein starkes Team

Hier finden Sie Infos zur Bewerbung bei der Polizei Sachsen: