1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Neues aus dem PVA

Gruppenbild der Begrüßung

Zuverlässige sächsisch-tschechische grenzüberschreitende Polizeizusammenarbeit

Die Regionale Sächsisch-Tschechische Arbeitsgruppe (RAG SN-CZ) wurde zur 12. Sitzung am 2. November 2023 im Sächsischen Landtag begrüßt. Direktorin Dr. Brüggen würdigte die erfolgreiche Arbeit und besondere Bedeutung angesichts der aktuellen Lage.

Polizeiorchester Sachsen

Polizeiorchester Sachsen startet Konzertreihe für die Präventionskampagne »HÖR‘ GENAU HIN!«

Die Präventionskampagne »HÖR' GENAU HIN!« startete gerade erfolgreich in Sachsen. Auch das Polizeiorchester Sachsen ist in die Kampagne eingebunden und lud zu zwei neu konzipierten Seniorenkonzerten im Festsaal des Neuen Rathauses in Leipzig ein.

Signalorangene Fahrzeuge des KMBD

Treffen Sie unsere Spezialisten des Kampfmittelbeseitigungsdienstes (KMBD) persönlich!

Besuchen Sie die Ausstellung des KMBD am 30. September 2023 zum Tag der Polizei Sachsen in Görlitz.

PVA auf der ORTE

Zivile Jobs und Karriere beim Polizeiverwaltungsamt

Auf der Suche nach Verstärkung für die Polizei Sachsen im Bereich der zivilen Berufe wird das Polizeiverwaltungsamt (PVA) aktuell auf folgenden Messen präsentiert und beschreitet dabei auch digitale Wege.

Service von Verkehrsüberwachungs- und Lasertechnik

Wir nehmen es genau: Messtechnik bei der sächsischen Polizei

Beitrag „WIR NEHMEN ES GENAU: MESSTECHNIK BEI DER SÄCHSISCHEN POLIZEI“ unter Verdächtig-Gute-Jobs/ Aktuelles erschienen

Musikerin in Uniform Anne Güldner

Musikerin Anne Güldner unter VGJ vorgestellt – Zivile Berufe und Karriere beim PVA

Beitrag „ZIVIL IN UNIFORM – MIT MUSIKERIN ANNE HINTER DEN KULISSEN DES POLIZEIORCHESTERS SACHSEN“ unter Verdächtig-Gute-Jobs/Aktuelles am 14. April 2023 erschienen

Als Schulungsmaterial ausgestellte Bomben

Fundaufkommen des Kampfmittelbeseitigungsdienstes Sachsen (KMBD) 2022

Auch über 75 Jahre nach Ende des zweiten Weltkrieges gibt es für den Kampfmittelbeseitigungsdienst Sachsen (KMBD) viel zu tun.

PVA bei »forum sachsen digital«

Polizei Sachsen beim »forum sachsen digital« durch Polizeiverwaltungsamt vertreten

Kolleginnen und Kollegen des Polizeiverwaltungsamtes präsentieren bei »forum sachsen digital« Digitalisierungsprojekte der Polizei Sachsen.

Polizeiorchester Sachsen - Seniorenkonzert

Spannende News vom Polizeiorchester

Super-Recognizer Projekt und MDR Sendetermin, Senioren- und Weihnachtskonzerte, Terminankündigungen

Sprengmeister des KMBD an der Sprengstelle

Sprengung bei Altenberg

Die Beräumung der Waldflächen von Kampfmitteln wird durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst (KMBD) des Polizeiverwaltungsamtes (PVA) kontinuierlich fortgesetzt. Dazu gehört auch die Sprengung nicht transportfähiger Kampfmittel.

PVA Ergebnis Stadtradeln 2022

PVA Ergebnis Stadtradeln 2022

10.100 km für das Team Polizeiverwaltungsamt Technik-Service-Logistik

Infoveranstaltung der AS Digitalfunk

Aufnahme weiterer Nutzer in den Digitalfunk BOS

Erste Infoveranstaltung der „Autorisierten Stelle Digitalfunk“ des Polizeiverwaltungsamtes (PVA) zum Anerkennungsverfahren für den Gemeindlichen Vollzugdienst in Sachsen (GVD) in Leipzig.

Symbolbild Autobahnstau

Verkehrswarndienst – eines von 90 IT-Fachverfahren der sächsischen Polizei

IT-Expertinnen und Experten des Polizeiverwaltungsamtes (PVA) modernisieren digitale Kommunikationswege und Infrastruktur des Verkehrswarndienstes und erhöhen die Qualität der Meldungen.

Kfz Werkstatt

Neue Kfz- und IuK-Werkstätten in Dresden

Im vergangenen Herbst sind die Kfz-Mechaniker und IT- und Elektrotechniker des Polizeiverwaltungsamtes vom alten Standort auf der Weinböhlaer Straße in neue, moderne Räumlichkeiten auf dem Areal der Bereitschaftspolizei in Dresden gezogen.

Tuchuniform Bekleidung

Mehr Engagement für Nachhaltigkeit

Mit Blick auf Mensch und Umwelt: Das Polizeiverwaltungsam beschafft die Dienstbekleidung der Polizei Sachsen nach den erweiterten Kriterien des Öko-Textil-Siegels „Grüner Knopf".

Luftbildauswertung des KMBD im PVA

Spezialisten des PVA auf geschichtlicher Mission

Mit der Suche nach Spuren in historischen Luftbildaufnahmen unterstützt der Bereich Luftbildauswertung des Kampfmittelbeseitigungsdienstes die Recherchen des LfA zu NS-Zwangslagern in Sachsen.

Netzwerktreffen InnoLab

InnoLab richtet erstes Netzwerktreffen der Innovationslabore aus

Kennenlernen, Ideen austauschen und „Gemeinsam Innovationen gestalten“ - dazu trafen sich Kollegen aus Deutschland und Österreich wagten zusammen einen Blick in die (technische) Zukunft der Polizei.

Der interaktive Funkstreifenwagen

Blick in interaktiven Funkstreifenwagen: Neues Infotainment-System Polizei vorgestellt

Täglich gehen rund 1.160 Notrufe bei den Lagezentren der sächsischen Polizei ein – dann zählt oft jede Minute. Um noch schneller am Einsatzort zu sein, gibt es das neue „Infotainment-System Polizei“ (ISP) im interaktiven Funkstreifenwagen.

Leitstelle Polizeidirektion Dresden

Zum Europäischen Tag des Notrufs: Ein Einblick hinter die Leitstellen-Kulissen

Wie kommt eigentlich ein Notruf bei der Polizei in Sachsen an? Mit Hilfe der IT-Fachleute des Polizeiverwaltungsamtes gehen wir dieser Frage auf den Grund.

Seitenansicht Kofferausschub

PVT Artikel zu den neuen Befehlskraftwagen der Polizei Sachsen

Ford S-MAX Funkstreifenwagen

Vorstellung von Verladesystemen im Ford S-MAX Funkstreifenwagen

Neues Dienstgewehr

PVT Artikel: Neues Dienstgewehr für die Polizei Sachsen

Prof. Dr. Stephan Kassel (mitte)

WHZ und Polizei Sachsen kooperieren bei Sicherheitsforschung

Gittertransportfahrzeug des PVA

PVA Fahrzeugausstellung am 31.08.2019 in Dresden

© Fraunhofer IVI

Messenger-App-Medientermin zur Kooperationsvereinbarung zwischen Fraunhofer und PVA

Logo Ploizeiärztlicher Dienst

Polizeipsychologischer Dienst eingerichtet

Logo anerkannter BA Praxispartner

Erste Studenten der Berufsakademie Sachsen im PVA begrüßt

Sprengplatz Jacobsthal

Sprengplatz des KMBD in Jacobsthal frisch saniert

PVA - Wir über uns