1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Abteilung 2 - Studium/Forschung

Prorektor, Leiter der Abteilung 2 - Studium/Forschung, zugleich Vertreter des Rektors der Hochschule der Sächsischen Polizei (FH)


Unsere Studienbereiche im Überblick

Studienverwaltung

Die Studienverwaltung ist für die Organisation und Überwachung des Studienablaufs zuständig und steht den Studierenden bei Fragen zur Studienorganisation, bei der Erstellung der Kleinen wissenschaftlichen Hausarbeit und Bachelorarbeiten sowie zur Organisation und Durchführung der Praktika zur Verfügung.

Sächsisches Institut für Polizei- und Sicherheitsforschung


Das interdisziplinäre Forschungsinstitut an der Hochschule der Sächsischen Polizei (FH) konzentriert Kompetenzen im Bereich der anwendungsorientierten Forschung mit Polizeibezug und fungiert als gemeinsames Dach für Forschungsprojekte an der Hochschule der Sächsischen Polizei (FH).
 

Studienbereich 1 - Gesellschaftswissenschaften


Der Studienbereich 1 – Gesellschaftswissenschaften vereint die Lehr- und Forschungsgebiete, die sich im polizeilichen Kontext mit den vielfältigen Phänomenen des sozialen Zusammenlebens beschäftigen. Dazu zählen Interkulturelle Kompetenz, Politikwissenschaft, Psychologie, Soziologie und Sprachen.  
 

Studienbereich 2 - Rechtswissenschaften


Im Studienbereich 2 sind sämtliche Lehrenden der Rechtswissenschaften mit Ausnahme der Kollegen aus dem Bereich des Verkehrsrechts vertreten.

Studienbereich 3 - Kriminalwissenschaften


Der Studienbereich Kriminalwissenschaften ist vorrangig für die Ausbildung der Studierenden der Laufbahngruppe 2.1 des Polizeivollzugsdienstes des Freistaates Sachsen im Bereich der Kriminalitätsbekämpfung tätig. Der Schwerpunkt liegt dabei im Bereich der Methodenlehre im kriminalistischen Problemlösungsprozess und der Vermittlung von Grundlagen des kriminalpolizeilichen Ermittlungsverfahrens.
 

Studienbereich 4 - Verkehrswissenschaften


Der Schwerpunkt des Studienbereiches Verkehrswissenschaften umfasst die Polizeipraxis der polizeilichen Verkehrssicherheitsarbeit (darunter die Verkehrsunfallaufnahme und die Verkehrsüberwachung) sowie die Rechtsgrundlagen der polizeilichen Arbeit im Verkehrsbereich (darunter die Straßenverkehrs-Ordnung und die Verkehrsstraftaten). Zudem werden die Studierenden für die Zusammenarbeit mit den anderen Verkehrsbehörden sowie den Ahndungsbehörden Staatsanwaltschaft und Bußgeldbehörde) sensibilisiert.
 

Studienbereich 5 - Einsatzmanagement/ Führungswissenschaften


Der Studienbereich Einsatzmanagement/ Führungswissenschaften zeichnet sich verantwortlich für die polizeispezifischen Themenbereiche Führung und Einsatz sowie Sport, Schießen und Einsatztraining.
 

Studienbereich 6 - Polizeiliche Informatik


Der Studienbereich Polizeiliche Informatik zeichnet sich federführend verantwortlich für die Lehrgebiete der polizeilichen Informationssysteme sowie der polizeilichen Informatik, Cybercrime und IT-Forensik im Rahmen des Studiums des Bachelorstudienganges und des Vorbereitungsdienstes des Computer- und Internetkriminalitätsdienstes (CuIKD).
 

Marginalspalte

Kontakt


Ausbildung und Studium

Foto: Polizisten im Gespräch

Hier finden Sie Infos zur Bewerbung bei der Polizei Sachsen: