Hauptinhalt

Prof. Dr. Viktor Nerlich

Prof. Dr. Viktor Nerlich

Aufgabengebiet

  • Stellvertretender Leiter des Studienbereichs 2 - Rechtswissenschaften
     
  • Mitglied des Senats
     
  • Mitglied des Sächsischen Institutes für Polizei- und Sicherheitsforschung (SIPS)
     
  • Professur für Eingriffsrecht

Lehr- und Forschungsgebiete

  • Grundlagen des Rechts und juristische Methodenlehre
     
  • Eingriffsrecht (Gefahrenabwehrrecht/Strafverfahrensrecht)
     
  • Recht der polizeilichen Datenverarbeitung in der Gefahrenabwehr und Strafverfolgung

Vita

  • Studium der Rechtswissenschaft und Neueren/Neuesten Geschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin
     
  • Rechtsreferendariat im Bezirk des Kammergerichts und in Prag
     
  • Promotion an der Humboldt-Universität zu Berlin
     
  • Tätigkeit als Rechtsanwalt
     
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter und juristischer Berater bei der Gründung des Zentralinstituts für Katholische Theologie an der Humboldt-Universität zu Berlin
     
  • Lehr-/Forschungstätigkeit u.a. an der Humboldt-Universität zu Berlin, Universität Luzern, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde und an der Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg
     
  • Professor für Recht an der Hochschule der Sächsischen Polizei (FH)

Aktuelle Veröffentlichungen

  • Eingriffsrecht Brandenburg, Stuttgart u.a. 2020 (2. Aufl. 2021)
     
  • Fälle und Lösungen zum Eingriffsrecht Brandenburg, Stuttgart u.a. 2023
zurück zum Seitenanfang