1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Prof. Dr. Dieter Müller

Foto: Prof. Dr. Dieter Müller


Aufgabengebiet

  • Studienbereich 4 - Verkehrswissenschaften
     
  • Leitung des Studienbereichs Verkehrswissenschaften

Lehr- und Forschungsgebiete

  • Ordnungswidrigkeitenrecht
     
  • Straßenverkehrs-Ordnung
     
  • Fahrerlaubnisrecht
     
  • Fahreignungsrecht
     
  • Verkehrsstrafrecht
     
  • Recht des automatisierten und autonomen Verkehrs
     
  • Verkehrssicherheit bei Einsatzfahrten

Vita

  • Seit 2023
    Leiter des Studienbereichs Verkehrswissenschaften
     
  • 2000-2024
    ​Professor für Verkehrsrecht mit Verkehrsstrafrecht an der Hochschule der Sächsischen Polizei
     
  • 2015
    Auszeichnung mit dem Goldenen Dieselring des Verbandes der Motorjournalisten für angewandte Verkehrssicherheitsforschung

    Berufung zum Vorsitzenden des juristischen Beirats des Deutschen Verkehrssicherheitsrates

    Berufung in die Wissenschaftlichen Beiräte der Deutschen Verkehrswacht und der Verkehrsunfall-Opferhilfe-Deutschland

    Berufung in die Fachkommission Verkehr der Deutschen Polizeigewerkschaft
     
  • 2002-2012
    Leiter des Fachbereichs Verkehrswissenschaften der Hochschule der Sächsischen Polizei (FH)
     
  • Seit 1997
    Lehrbeauftragter für Recht an der Universität Leipzig im Postgradualstudiengang Toxikologie
     
  • 1995-2000
    Dozent an der Hochschule der Sächsischen Polizei (FH)
     
  • 1994
    Zweites juristisches Staatsexamen
     
  • 1991
    Erstes juristisches Staatsexamen
     
  • 1991-1994
    Juristisches Referendariat am Oberlandesgericht Celle
     
  • 1991-1999
    Promotion zum Thema Verfassungsgeschichte an der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Hannover bei Prof. Dr. Jörg-Detlef Kühne mit der Note „summa cum laude“
     
  • 1983-1991
    Studium der Theologie und Rechtswissenschaften an den Universitäten Göttingen und Hannover
     
  • 1981
    Tätigkeit im 4. Polizeirevier Hannover als Streifenpolizist
     

  • 1980
    Fortbildungslehrgang II und Abschluss der Ausbildung zum mittleren Polizeivollzugsdienst in Huntlosen/Oldenburg
     

  • 1980
    Einsatz- und Ausbildungsstaffel der Polizeidirektion Hannover
     

  • 1979
    1. Bereitschaftspolizeiabteilung Hannover (Ausbildungshundertschaft, Einsatzhundertschaft und Stabshundertschaft)
     

  • 1978
    Fortbildungslehrgang I an der Landespolizeischule Hann. Münden
     

  • mehr als 1.200 Publikationen für verschiedene Verlage

Aktuelle Veröffentlichungen

  • Buch: Das Recht des ruhenden Verkehrs, gemeinsam mit Rebler, Adolf, Verlag C. H. Beck, 4. Aufl. München 2024.
     
  • Kolumne: Bauern versus Klimakleber, Januar 2024, auf: https://motorjournalist.de/2024/01/muellers-kolumne-bauern-versus-klimakleber/
     
  • Kommentar: Lütkes/Bachmeier/Müller/Rebler (Hrsg.) Straßenverkehr, 376. Aktualisierung Januar 2024, Luchterhand Fachverlag, Aktualisierung der Kommentierung des § 33 OWiG.
     
  • Aufsatz: Links- und Rechtsabbiegen,in: mobil und sicher - Das Verkehrswachtmagazin Heft 1/2024, S. 28.
     
  • Anmerkung: BGH, Beschl. v. 16.2.2023 - 4 StR 211/22 Kraftfahrzeugrennen Moers, in: Die POLIZEI 1/2024, S. 38.
     
  • Anmerkung: BGH, Beschl. v. 17.2.2023 - 4 StR 192/22 Amokfahrer Volkmarsen, in: Die POLIZEI 1/2024, S. 39.
     
  • Anmerkung: BGH, Beschl. v. 20.2.2023 - 4 StR 485/22 Totschlag durch Überfahren, in: Die POLIZEI 1/2024, S. 40.
     
  • Anmerkung: BGH, Beschl. v. 22.2.2023 - 4 StR 329/22 Amokfahrt Stadtautobahn Berlin, in: Die POLIZEI 1/2024, S. 40 f.
     
  • Rezension: Klesczewski/Krenberger, Ordnungswidrigkeitenrecht, 3. Aufl. 2023, in: Die POLIZEI 1/2024, S. 42 f.
     
  • Rezension: Graf, Ordnungswidrigkeitengesetz, 1. Aufl. 2022, in: Die POLIZEI 1/2024, S. 43 f.
     
  • Kolumne: 62. Verkehrsgerichtstag, Februar 2024, auf: https://motorjournalist.de/2024/01/muellers-kolumne-62-verkehrsgerichtstag/
     
  • Kommentar: Bachmeier/Müller/Rebler (Hrsg.), Straßenverkehrs-Ordnung (StVO), 122. Aktualisierung Februar 2024, Luchterhand Fachverlag, Aktualisierung der Kommentierung zu § 36 StVO.
     
  • Anmerkung: BGH, Beschl. v. 16.2.2023 - 2 StR 89/22 Sexueller Missbrauch Stieftochter, in: Die POLIZEI 2/2024, S. 76.
     
  • Anmerkung: BGH, Beschl. v. 8.8.2023 - 6 StR 330/23 Sexuelle Nötigung durch Priester, in: Die POLIZEI 2/2024, S. 77.
     
  • Rechtsprechungsübersicht: Januar/Februar 2024, in: Polizeispiegel 1+2/2024, Fachteil Bund, S. 27 - 31.
     
  • Kolumne: Hohe Verantwortung hinter dem Steuer. in: DVR-report 1/2024, S. 30 f.
     
  • Kolumne: Cannabis, THC und kein Ende, März 2024, auf: https://motorjournalist.de/2024/03/muellers-kolumne-cannabis-thc-und-kein-ende/
     
  • Kommentar: Bachmeier/Müller/Rebler (Hrsg.), Straßenverkehrs-Ordnung (StVO), 123. Aktualisierung März 2024, Luchterhand Fachverlag, Aktualisierung der Kommentierung zu § 41 StVO.
     
  • Anmerkung: BGH, Beschl. v. 7.2.2023 - 3 StR 321/22 Verurteilung im „Mordfall Klosterwald“ rechtskräftig, in: Die POLIZEI 3/2024, S. 115.
     
  • Anmerkung: LG Osnabrück, Urt. v. 18.8.2023 - 5 NBs 59/23 Trunkenheitsfahrt mit einem E-Scooter – Entzug der Fahrerlaubnis ist eine Frage des Einzelfalls, in: Die POLIZEI 3/2024, S. 116.
     
  • Anmerkung: VG Freiburg im Breisgau, Urt. v. 13.3.2023 - 3 K 2900/22 Entlassung eines Anwärters aus dem Polizeidienst wegen wahrheitswidrigem Bekenntnis zur freiheitlich demokratischen Grundordnung, in: Die POLIZEI 3/2024, S. 117.
     
  • Rezension: Hufen/Siegel, Fehler im Verwaltungsverfahren, 7. Aufl. 2021, in: Die POLIZEI 3/2024, S. 118.
     
  • Rezension: Roggenkamp/König, Besonderes Eingriffsrecht für Polizeibeamte in Niedersachsen, 1. Aufl. 2023, in: Die POLIZEI 3/2024, S. 119 f.
     
  • Rechtsprechungsübersicht: März 2024, in: Polizeispiegel 3/2024, Fachteil Bund, S. 28 - 32.
     
  • Kolumne: Cannabis-Experten irren sich, April 2024, auf: https://motorjournalist.de/2024/04/muellers-kolumne-cannabis-experten-irren-sich/
     
  • Editorial: in: Die POLIZEI 04/2024.
     
  • Anmerkung: BVerwG, Urt. v. 28.3.2023 - 2 C 6.21 Fürsorgepflichtverletzung, in: Die POLIZEI 4/2024, S. 151.
     
  • Rechtsprechungsübersicht: April 2024, in: Polizeispiegel 4/2024, Fachteil Bund, S. 26 - 32.

Marginalspalte

Kontakt


Studienbereich 4 - Verkehrswissenschaften

  • Prof. Dr. Dieter Müller
  • Besucheradresse:
    Hochschule der Sächsischen Polizei (FH)
    Abteilung 2
    Friedensstraße 120
    02929 Rothenburg
  • Postanschrift:
    PF 1129
    02927 Rothenburg/O.L.
  • Telefon:
    +49 35891 46-2730
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Ausbildung und Studium

Foto: Polizisten im Gespräch

Hier finden Sie Infos zur Bewerbung bei der Polizei Sachsen: