Hauptinhalt

Prof. Dr. Henning Schwier

Prof. Dr. Henning Schwier

Aufgabengebiet

  • Kommissarischer Leiter Studienbereich 2 - Rechtswissenschaften
     
  • Stellvertretender Direktor des Sächsischen Institutes für Polizei- und Sicherheitsforschung (SIPS)
     
  • Leitender Koordinator der Gesamtfachgruppen Rechtswissenschaft sowie Koordinator der Gesamtfachgruppe Gefahrenabwehrrecht
     
  • Vorsitzender des Redaktionsbeirates der Rothenburger Beiträge
     
  • Initiator und (Mit-)Verantwortlicher der Vortragsreihe „Polizei trifft Wissenschaft“
     
  • Vorsitzender der Evaluationskommission
     
  • Mitglied des Prüfungsausschusses
     
  • Mitglied des Senats
     
  • Professur für Rechtswissenschaften

Lehr- und Forschungsgebiete

  • Allgemeines und besonderes Polizeirecht
     
  • insbesondere: Versammlungsrecht, Standard- und Datenerhebungsmaßnahmen nach dem SächsPVDG
     
  • Staatsrecht

Vita

  • seit Juli 2014
    Professor für Recht an der Hochschule der Sächsischen Polizei (FH)
     
  • 2009-2014
    Hauptamtliche Lehrkraft an der Hochschule der Sächsischen Polizei (FH)
     
  • 2008-2009
    Rechtsanwalt bei der Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH in Dresden
     
  • 2006-2008
    Rechtsreferendar im Gerichtsbezirk des OLG Celle
     
  • 2004-2007
    ​Promotion zum Thema: „Die unternehmerische Freiheit nach Art. 16 GRCh“ an der Hohen Universität zu Köln
     
  • 1999-2000
    Auslandsstudium in Kopenhagen (im Rahmen des Studiums der Europäischen Rechtspraxis)
     
  • 1997-2003
    Studium an der Universität Hannoverder Europäischen RechtspraxisStudium der Rechtswissenschaften und

Aktuelle Veröffentlichungen

  • „Sächsisches Polizeivollzugsdienstgesetz“, Kommentar, zusammen mit F. Lohse, 6. Auflage, Stuttgart 2023
     
  •  Kommentierung des SächsPVDG, in Polizei-Fach-Handbuch, Loseblatt-Ausgabe, Verlag Deutsche Polizeiliteratur, 2023
     
  • „Sächsisches Versammlungsgesetz“, Kommentar, zusammen mit H. Elzermann, 2. Auflage, Wiesbaden 2019
zurück zum Seitenanfang