1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Veranstaltungsarten: Unterschiedliche Programme für Kinder, Senioren und mehr

Das Polizeiorchester bietet für die verschiedenen Zielgruppen maßgeschneiderte Programme an:

Das Polizeiorchester Sachsen
(© Polizei Sachsen)


Poldi mit Polizeiorchster Sachsen
(© Polizei Sachsen)

Kinderkonzerte

 

„Mein Weg zur Schule“ (Thema: Verkehrsprävention)

Dauer: maximal 45 Minuten
Altersgruppe: Vorschule, 1. und 2. Klasse
Besetzung: Blasorchester, Moderation, POLDI (auch in einer Variante mit fünf Bläsern, einem Schlagzeug, einem Sänger und Moderation möglich z.B. bei kleineren Turnhallen, Sälen oder Theatern)
Inhalt: Mit viel Spaß und Musik wird das Thema „Wie verhalte ich mich richtig im Straßenverkehr“ kindgerecht und unterhaltsam auf die Bühne gebracht. Dabei können nicht nur Kinder etwas lernen! Die Geschichte handelt von den Geschwistern Frieda und Emma. Die beiden erleben einige Abenteuer, als sie sich auf den Weg in den Kindergarten und die Schule begeben. Dabei treffen sie nicht nur den Kinderpolizisten POLDI, sondern auch das großartige Polizeiorchester.

 

„Das Kostümfest“ (Thema: Verkehrserziehung, Suchtproblematik, Fremdenfeindlichkeit)

Dauer: maximal 45 Minuten
Altersgruppe: Grundschule, 1. bis 4. Klasse, Förderklassen
Besetzung: Blasorchester, Moderation, POLDI (abhängig von der Größe der Konzertstätte)
Inhalt: Dieses Programm des sächsischen Polizeiorchesters ist für den kompletten Grundschulbereich konzipiert und spricht Schülerinnen und Schüler aller Altersklassen gleichermaßen an. Die Geschichte handelt von den drei Freunden Jana, Peter und Alexander, die sich im Festzelt auf dem Markt verabredet haben. Bei einem Kostümfest treffen sie auf den dicken, grünen Überraschungsgast: den Kinderpolizisten POLDI. Dieser hilft den drei Kindern bei bestimmten Konfliktsituationen und löst die Probleme mit viel musikalischem Spaß. Neben der ansprechenden Musik werden präventive Themen wie Verkehrserziehung, Suchtproblematik und Fremdenfeindlichkeit spielerisch behandelt. (Alternativ: Bei kleineren Turnhallen, Sälen oder Theatern wird das Stück ohne Poldi, aber mindestens genauso spannend aufgeführt.)

 

„Der Ton macht die Musik“ (Thema: Toleranz)

Dauer: maximal 45 Minuten
Altersgruppe: 3. und 4. Klasse
Besetzung: Blasorchester, Moderation
Inhalt: „Intoleranz und Fremdenfeindlichkeit kann es in unserem Blasorchester nicht geben“: Mit spannender Musik werden diese Themen kindgerecht und unterhaltsam auf die Bühne gebracht. Das Thema ist so aktuell wie noch nie. Das Polizeiorchester Sachsen erklärt und zeigt den Umgang mit Unterschieden und Vielfalt anhand seiner Instrumente und demonstriert, wie ein respektvoller Umgang miteinander möglich ist. Die daraus gezogenen Erkenntnisse können die Kinder im Alltag gut übertragen.
 

„Sicher mit dem Fahrrad unterwegs“ (Thema: Verkehrsprävention)

Dauer: maximal 45 Minuten
Altersgruppe: 3. Klasse und 4. Klasse
Besetzung: Blasorchester, zwei Moderatoren (auch in einer Variante mit fünf Bläsern, Schlagzeug und Moderation möglich z.B. bei kleineren Turnhallen, Sälen oder Theatern)
Inhalt: Mit diesem Programm des Polizeiorchesters Sachsen soll das Interesse und die Aufmerksamkeit junger Verkehrsteilnehmer geweckt werden. Welches Fahrzeug ist der kleinste Verkehrsteilnehmer? Worauf muss ich im Straßenverkehr achten, um sicher an mein Ziel zu gelangen? Wie muss mein Fahrrad ausgestattet sein, damit es verkehrssicher ist und was bedeuten eigentlich diese ganzen Verkehrszeichen? Diese und weitere Fragen werden von den Musikerinnen und Musikern musikalisch  bunt untermalt und fachkundig beantwortet. Die Moderatoren geben dem Publikum zudem Denkanregungen sowohl für den Schulunterricht, als auch für zu Hause mit auf den Weg.

 


Polizeiorchester Sachsen

Seniorenkonzerte

 

„Mit ihrer Polizei sicher durch Sachsen“ Ein Programm für Seniorinnen und Senioren

Während eines Konzertes werden durch kompetente Gesprächspartner der sächsischen Polizei Hinweise und Tipps zur Vorbeugung von Straftaten gegeben. Es erklingen traditionelle Blasmusik, Melodien der Klassik, der Operette und des Swing.

Die Konzerte sind kostenfrei. Karten werden an Einzelpersonen, Seniorenvereine und Verbände abgegeben. Hinweise zur Kartenvergabe finden Sie hier: Veranstaltungskalender


Weitere Veranstaltungsarten

 

  • Konzerte bei Informationsveranstaltungen, Begegnungstagen und Messen örtlicher Polizeidienststellen
  • Konzerte im Auftrag der sächsischen Staatsverwaltung, wie Veranstaltungen in Sachsens schönsten Burgen und Schlössern
  • Konzerte für andere Veranstalter, soweit sie im Interesse polizeilicher Öffentlichkeitsarbeit liegen, zum Beispiel Kindergarten-Konzerte und Schulkonzerte