Erasmus-Besuch aus Budapest an der Rothenburger Hochschule
Schwerpunkt ihres Besuches bildete die Vertiefung ihres wissenschaftlichen Fachvokabulars und daher ermöglichten wir ihr die Hospitation an mehreren Vorlesungen im Format fächerübergreifender Audimax-Veranstaltungen, etwa im Modul 6 (Strafrecht und Strafverfahrensrecht), Modul 8 (Kriminalistik und Kriminologie) sowie zum Thema „Zivil-, Bevölkerungs- und Katastrophenschutz".
Möglich machte den Rothenburger Aufenthalt von Frau Faddi das im Auftrag des Rektors anlässlich des Budapester Besuches des Erasmus-Hochschulkoordinators 2017 abgeschlossene Affidavit als ergänzende Rechtsgrundlage zur ohnehin bereits bestehenden Erasmus-Hochschulkooperationsvereinbarung (IIA) aus dem gleichen Jahr.
Neben fachlichen Input kam, wie immer bei Erasmus-Personalmobilitätsmaßnahmen, auch Kultur und Landeskunde nicht zu kurz: So konnte Frau Faddi im Zuge eines Besuches des Görlitzer Altstadt, nach Überschreiten der Altstadtbrücke, polnischen Boden in der Görlitzer Schwesterstadt betreten und erlebte einen stimmungsvollen Nachmittag in der handwerklich interessant und stimmungsvoll gestalteten Kulturinsel Einsiedel, zwischen Rothenburg/O.L. und Görlitz gelegen.
Möglich machte den Rothenburger Aufenthalt von Frau Faddi das im Auftrag des Rektors anlässlich des Budapester Besuches des Erasmus-Hochschulkoordinators 2017 abgeschlossene Affidavit als ergänzende Rechtsgrundlage zur ohnehin bereits bestehenden Erasmus-Hochschulkooperationsvereinbarung (IIA) aus dem gleichen Jahr.
Neben fachlichen Input kam, wie immer bei Erasmus-Personalmobilitätsmaßnahmen, auch Kultur und Landeskunde nicht zu kurz: So konnte Frau Faddi im Zuge eines Besuches des Görlitzer Altstadt, nach Überschreiten der Altstadtbrücke, polnischen Boden in der Görlitzer Schwesterstadt betreten und erlebte einen stimmungsvollen Nachmittag in der handwerklich interessant und stimmungsvoll gestalteten Kulturinsel Einsiedel, zwischen Rothenburg/O.L. und Görlitz gelegen.