Forensik-Workshop mit Erasmus+ bei schwedischer Partnerhochschule
Unter Leitung des Forensik-Dozenten EKHK Jörg Pfeifer tauschen sich Experten für kriminaltechnische Arbeit mit Beamten der schwedischen Polizei an deren Hochschule aus. Gleichzeitig erhalten einige ausgewählte Auszubildende des Bachelorstudiengangs die Gelegenheit, an diesem akademischen Wissenserwerb teilzuhaben.
Das wirklich Besondere an dieser wissenschaftlichen Personalfortbildung ist allerdings, dass drei Kriminaltechniker der Polizeidirektion Görlitz, die im Rahmen einer Honorardozentur in das Vorlesungsgeschehen der Rothenburger Hochschulbildungseinrichtung eingebunden sind, ebenfalls die Möglichkeit erhalten, daran teilzunehmen.
Im Zuge dessen haben die Görlitzer ihr rollendes Kriminaltechnik-Labor mitgenommen und führen dem fachkundigen Publikum nicht ohne Stolz dessen Möglichkeiten vor.
Wir wünschen einen lehrreichen Aufenthalt sowie vielfältige spannende Eindrücke.
Das wirklich Besondere an dieser wissenschaftlichen Personalfortbildung ist allerdings, dass drei Kriminaltechniker der Polizeidirektion Görlitz, die im Rahmen einer Honorardozentur in das Vorlesungsgeschehen der Rothenburger Hochschulbildungseinrichtung eingebunden sind, ebenfalls die Möglichkeit erhalten, daran teilzunehmen.
Im Zuge dessen haben die Görlitzer ihr rollendes Kriminaltechnik-Labor mitgenommen und führen dem fachkundigen Publikum nicht ohne Stolz dessen Möglichkeiten vor.
Wir wünschen einen lehrreichen Aufenthalt sowie vielfältige spannende Eindrücke.