1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Radfahrausbildung

Radfahrausbildung Klasse 4

Bild für praktische Radfahrausbildung
Quelle: SMI / LPR


Nach der 4. Klasse wechseln die meisten Kinder die Schule, das heißt auch ihr Schulweg ändert sich. Dieser wird dann zunehmend mit Fahrrädern und öffentlichen Verkehrsmitteln zurückgelegt. Darüber hinaus spielt das Fahrrad im Freizeitverhalten der Kinder in diesem Alter eine immer größere Rolle. Deshalb beteiligt sich die Polizei an der schulischen Verkehrserziehung in der 4. Klasse und unterstützt die Lehrerinnen und Lehrer bei der praktischen Radfahrausbildung.

 

 

Veranstaltungsinhalte:  

 

Die Schülerinnen und Schüler sollen zur eigenständigen Teilnahme am öffentlichen Straßenverkehr mit dem Fahrrad befähigt werden und die Verkehrsregeln als Radfahrerin und Radfahrer sicher anwenden können.

 

Übungsschwerpunkte:

  • Anfahren vom Fahrbahnrand
  • Vorbeifahren an Hindernissen
  • Übungen zu allgemeinen Vorfahrtsregeln   
  • Übungen speziell zum Linksabbiegen  


Zeitbedarf: 10 Unterrichtsstunden


Informieren Sie sich beim Fachdienst Prävention in Ihrer Region:


Marginalspalte

Mehr Informationen zu diesem Präventionsthema

Logo des ProPK

Wissenswertes

Informatives zum Thema Verkehrssicherheit