1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Polizei präsentiert sich auf dem Stadtfest in Kamenz

Medieninformation: 198/2025
Verantwortlich: Kai Siebenäuger (ks) und Anja Leuschner (al)
Stand: 14.05.2025, 13:00 Uhr

Polizei präsentiert sich auf dem Stadtfest in Kamenz

Kamenz, Am Damm
17.05.2025

Am Samstag, den 17. Mai 2025, präsentiert sich die Polizei im Rahmen des Festwochenendes 800 Jahre Kamenz auf einer Blaulichtmeile. Von 10 Uhr bis 18 Uhr dürfen sich kleine und große Besucher Am Damm in Kamenz auf ein buntes Programm und einen spannenden Einblick in die Polizeiarbeit freuen.

Diese Attraktionen haben wir für Sie geplant:

  • Vorführungen der Hundestaffel
  • Teilnahme der Pferdestaffel
  • Kontrollfahrzeuge, Krads und Funkstreifenwagen zum Anfassen und Probesitzen
  • unsere Nachwuchswerbung steht für alle Fragen rund um den Polizeiberuf zur Verfügung
  • Beratung am Infomobil zu Einbruchschutz und aktuellen Betrugsphänomenen
  • eine Bastelstraße für die kleinen Besucher
  • spannende Einblicke in Einsatzausrüstung, Spurensicherung und die Arbeit von Phantombildzeichnern
  • unser Maskottchen Poldi

Darüber hinaus stehen auch unsere Bürgerpolizisten für Ihre persönlichen Fragen und Anliegen auf dem gesamten Festgelände zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

 

Autobahnpolizeirevier Bautzen
____________________________

Zu hoch

BAB 4, Görlitz - Dresden, Dresden - Görlitz
12.05.2025, 13:50 Uhr - 13.05.2025, 11:25 Uhr

Aufmerksame Beamte der Autobahnpolizei haben am Dienstag insgesamt vier Fahrzeugführer festgestellt, die ihre Fahrzeuge in Betrieb nahmen, obwohl die zulässigen Abmessungen nicht stimmten. Bei allen Fahrzeugen war die erlaubte Höhe von vier Metern überschritten. Die Fahrer aus Polen und Belarus erhielten jeweils eine Anzeige, die Weiterfahrt wurde bis zur Herstellung der ordnungsgemäßen Abmessung untersagt. (al)

 

Knapp 70 km/h schneller als zugelassen

BAB 4, Dresden - Görlitz, zwischen Ohorn und Burkau
13.05.2025, 09:30 Uhr - 14:30 Uhr

Ein Messteam hat am Dienstag fünf Stunden lang den Verkehr auf der Autobahn 4 zwischen Ohorn und Burkau ins Visier genommen. In diesem Abschnitt gelten aktuell 100 km/h. Von 5.007 gemessenen Fahrzeugen waren 365 zu schnell. Den unrühmlichen Tagesrekord stellte ein polnischer Audi mit 167 km/h auf. Für diesen Verstoß muss er mit zwei Punkten in Flensburg, 600 Euro Bußgeld und zwei Monaten Fahrverbot in der Bunderepublik rechnen. Ebenfalls einen Bußgeldbescheid erhalten 216 Fahrer. 149 Verstöße lagen im Verwarngeldbereich. (al)

 

Dreifach ertappt

BAB 4, Görlitz - Dresden, Parkplatz Am Wacheberg
13.05.2025, 11:50 Uhr

Gleich drei Verstöße haben Beamte der Autobahnpolizei am Dienstagmittag während der Kontrolle eines Sattelzuges auf dem Parkplatz Am Wacheberg in Richtung Dresden festgestellt. Der 45-jährige Fahrzeugführer hielt bei einer Geschwindigkeit von mehr als 50 km/h auf der Autobahn den Mindestabstand von 50 Metern zum vorausfahrenden Fahrzeug nicht ein. Außerdem verstießen die Abmessungen der Fahrzeughöhe gegen die Vorschrift. Geladen hatte der Pole 24 Tonnen Fliesen, welche ohne Sicherung transportiert wurden. Die Polizisten untersagten ihm die Weiterfahrt, der 45-Jährige erhielt die entsprechenden Anzeigen. (al)

 

Landkreis Bautzen
Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda
____________________________________

Geschwindigkeitskontrolle

Beamte des Verkehrsüberwachungsdienstes haben Dienstag mehrere Tempokontrollen im Bereich Doberschau-Gaußig durchgeführt.

Doberschau-Gaußig, OT Gaußig, S 120
12.05.2025, 08:00 Uhr - 10:00 Uhr

Am Morgen positionierte sich das Messteam an der S 120 in Gaußig. In Richtung Bautzen fuhren während der zweistündigen Kontrolle insgesamt 58 Fahrzeuge durch den 30-km/h-Bereich. Drei davon lösten den Blitz aus. Ein Kleintransporter mit Bautzener Kennzeichen fuhr mit 51 km/h an der Messstelle vorbei. Auf ihn kommt ein Bußgeld von 70 Euro zu.

Doberschau-Gaußig, OT Neu-Diehmen, S 119
12.05.2025, 10:15 Uhr - 14:15 Uhr

Anschließend bauten die Beamten die Messanlage an der S 119 in Neu-Diehmen auf. Hier gelten 50 km/h. Von 308 Fahrzeugen waren 16 zu zügig unterwegs. Zwölf Fahrer kamen mit einem Verwarngeld davon. Vier Lenker hatten es offenbar besonders eilig und erhalten demnächst Post von der Bußgeldstelle. Mit 74 km/h stellte ein VW mit Bautzener Kennzeichen den Tagesrekord auf. Ein Punkt und 115 Euro Bußgeld werden die Folgen sein. (al)

 

Überholt und ausgebremst - Zeugen gesucht

Bautzen, Clara-Zetkin-Straße
13.05.2025, 21:45 Uhr

Am Dienstagabend hat ein bislang unbekannter Autofahrer offenbar ein anderes Fahrzeug auf der Friedensbrücke in Bautzen ausgebremst. Ein 20-jähriger Opel-Lenker fuhr stadtauswärts in Richtung Clara-Zetkin-Straße und überholte den Unbekannten. Dabei wurde dieser immer schneller und ließ den Opel-Fahrer nicht vorbei. Dieser scherte wieder hinter dem Unbekannten ein. Plötzlich bremste dieser abrupt ab, worauf der Geschädigte ebenfalls stark abbremsen musste.

Der Verkehrs- und Verfügungsdienst ermittelt zum Verdacht der Nötigung. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier in Bautzen unter der Rufnummer 03591 356 0 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. (ks)

 

Gartenlaube aufgebrochen

Steina, Hauptstraße
12.05.2025, 19:00 Uhr - 13.05.2025, 18:30 Uhr

Unbekannte Täter sind in der Nacht zu Dienstag in eine Gartenlaube an der Hauptstraße in Steina eingebrochen. Die Langfinger nahmen Werkzeuge, wie einen Winkelschleifer und eine Motorsäge, im Wert von etwa 400 Euro mit. Der Sachschaden belief sich auf etwa 100 Euro. Ordnungshüter sicherten Spuren. Der örtliche Kriminaldienst ermittelt. (ks)

 

Anhänger macht sich selbstständig

Schönteichen, OT Schwosdorf, Landstraße
13.05.2025, 15:30 Uhr

Am Dienstagnachmittag hat sich ein Pkw-Anhänger auf der Landstraße in Schwosdorf selbstständig gemacht. Ein 65-jähriger Renault-Lenker fuhr von Häßlich in Richtung Brauna. Plötzlich löste sich der Anhänger von der Kupplung, fuhr gegen einen Grundstückszaun und kippte um. Der Sachschaden belief sich auf etwa 2.000 Euro. (ks)

 

Mit Fahrrad zusammengestoßen

Lauta, Mittelstraße, Passauer Straße
13.05.2025, 11:55 Uhr

Eine 82-jährige Citroen-Fahrerin hat am Dienstag zur Mittagszeit offenbar einen Radfahrer in Lauta übersehen. Sie war auf der Mittelstraße unterwegs und wollte nach rechts in die Passauer Straße abbiegen. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem 14-jährigen Radfahrer auf dem Radweg. Durch den anschließenden Sturz wurde der Jugendliche leicht verletzt. Rettungsärzte brachten ihn ins Krankenhaus. An den beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von etwa 2.000 Euro. Die Verkehrsermittler des Revieres haben den Sachverhalt übernommen. (al)

 

Waldbrand verursacht - Zeugen gesucht

Lauta, OT Laubusch, Waldgebiet Nähe Birkenstraße
13.05.2025, 17:15 Uhr

Zu einem Waldbrand ist es am späten Dienstagnachmittag in Laubusch gekommen. Die daraufhin alarmierten Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten die Flammen, welche sich schon auf 30 mal 30 Meter ausgedehnt hatten, rechtzeitig löschen. Anwohner berichteten, zuvor verdächtige Böllergeräusche gehört zu haben. Daher leiteten die Polizisten ein Strafverfahren wegen des Verdachts der Brandstiftung ein.

Wer Hinweise zum Sachverhalt bzw. zu verdächtigen Personen geben kann, wird gebeten, sich im Polizeirevier Hoyerswerda unter der Rufnummer 03571 465 0 oder in jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. (al)

 

Gegen Einkaufswagen gefahren

Hoyerswerda, Senftenberger Vorstadt
13.05.2025, 19:55 Uhr

Zu einem Unfall ist es am Dienstagabend auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes an der Straße Senftenberger Vorstadt in Hoyerswerda gekommen. Ein 26-jähriger Fahrer eines Audi war auf dem Parkplatz unterwegs und übersah offenbar einen 63-Jährigen, welcher gerade Einkäufe in seinen Kofferraum lud. Der Audi prallte gegen den Einkaufswagen und daraufhin auch gegen den Fußgänger. Der 63-Jährige wurde verletzt und zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Es entstand Sachschaden in Höhe von rund 500 Euro. Die Ermittlungen führt der Verkehrs- und Verfügungsdienst. (al)

 

Landkreis Görlitz
Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser
________________________________________

Unversichert auf dem E-Roller

Görlitz, Heilige-Grab-Straße
13.05.2025, 16:35 Uhr

Beamte des Görlitzer Reviers haben am Dienstagnachmittag eine unversicherte E-Roller-Fahrt auf der Heilige-Grab-Straße festgestellt. Sie stoppten den 52-jährigen polnischen Fahrer und erstatteten Anzeige wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz. (al)

 

Kupferdiebe am Werk

Seifhennersdorf, Marxstraße
12.05.2025, 14:20 Uhr - 13.05.2025, 09:30 Uhr

Kupferdiebe sind zwischen Montagnachmittag und Dienstagvormittag an der Marxstraße in Seifhennersdorf am Werk gewesen. Sie drangen gewaltsam in ein leerstehendes Gebäude ein und stahlen Rohre der Heizungsanlage im Wert von etwa 1.000 Euro. Die Täter hinterließen zudem einen Sachschaden von rund 500 Euro. Polizisten sicherten Spuren und nahmen die Anzeige auf. Der zuständige Kriminaldienst ermittelt. (al)

 

Aufgefahren

Leutersdorf, Sachsenstraße
13.05.2025, 09:10 Uhr

Zu einem Auffahrunfall ist es am Dienstagvormittag in Leutersdorf gekommen. Eine 50-Jährige war mit ihrem VW auf der Sachsenstraße unterwegs und musste verkehrsbedingt anhalten. Dies bemerkte eine 17-jährige Moped-Fahrerin offenbar zu spät und fuhr auf. Die Jugendliche wurde bei dem Zusammenstoß verletzt. Rettungskräfte brachten sie ins Krankenhaus. Der Sachschaden betrug etwa 1.000 Euro. (al)

 

Ladendiebin erwischt

Großschönau, Hauptstraße
13.05.2025, 15:20 Uhr

Mitarbeiter eines Einkaufsmarktes haben am Dienstagnachmittag eine Ladendiebin an der Hauptstraße in Großschönau erwischt. Sie bemerkten, wie die 21-Jährige diverse Lebensmittel, Bekleidung und Waschmittel im Wert von knapp 250 Euro einsteckte. Anschließend wollte sie das Geschäft verlassen, ohne die Waren zu bezahlen. Mitarbeiter hielten sie auf und riefen die Polizei. Diese nahm Anzeige wegen Ladendiebstahls gegen die tschechische Tatverdächtige auf. (al)

 

Unfall verursacht und weggefahren

Weißwasser/O.L., Sachsendamm
13.05.2025, 12:00 Uhr - 12:35 Uhr

Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer hat am Dienstagmittag den Skoda einer 67-Jährigen am Sachsendamm in Weißwasser beschädigt. Er oder sie hinterließ dabei einen Sachschaden von etwa 500 Euro. Der Verkehrs- und Verfügungsdienst ermittelt wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort. (ks)


Marginalspalte

Betreuungsbereich

Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die Landkreise

  • Görlitz und
  • Bautzen 

Leiter

PP Manfred Weißbach

Polizeipräsident
Manfred Weißbach

Pressestelle

  • Herr Siebenäuger, Frau Leuschner, Herr Heiduck
  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Görlitz
    Stabsstelle Kommunikation
    Conrad-Schiedt-Straße 2 (Für Ihr Navi: Zufahrt über Teichstraße)
    02826 Görlitz
  • Funktion:
    Polizeisprecher
  • Telefon:
    +49 3581 468-2030
  • Telefax:
    +49 3581 468 2006
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Kontakt

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Görlitz
    Conrad-Schiedt-Straße 2
    (Zufahrt über Teichstraße)
    02826 Görlitz
  • Telefon:
    03581 468-0
  • Telefax:
    03581 468-17 106