1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Gestohlenes Auto festgestellt

Medieninformation: 197/2025
Verantwortlich: Kai Siebenäuger (ks), Stefan Heiduck (sh)
Stand: 13.05.2025, 11:00 Uhr

 

Gestohlenes Auto festgestellt

Seifhennersdorf, Marxstraße
13.05.2025, 04:20 Uhr

Beamte der Gemeinsamen Ermittlungsgruppe Oberlausitz haben am Dienstagmorgen in Seifhennersdorf den richtigen Riecher gehabt. Sie stellten auf der Marxstraße einen blauen Skoda Fabia fest, der zur Fahndung ausgeschrieben war. Am Steuer saß ein 51-jähriger Tscheche, der nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war. Ein Drogentest reagierte positiv auf Amphetamin. Der Pkw wurde abgeschleppt und sichergestellt. Für den Mann ging es zur Blutentnahme. Er wird sich unter anderem wegen Hehlerei, Fahren ohne Fahrerlaubnis und Fahren unter der Einwirkung von Betäubungsmitteln verantworten müssen. (sh)

 

Autobahnpolizeirevier Bautzen
____________________________

Überwachung des Schwerverkehrs

BAB 4, Dresden - Görlitz, Görlitz - Dresden
12.05.2025, 15:30 Uhr - 21:30 Uhr

Beamte des Verkehrsüberwachungsdienstes haben am Montag sechs Stunden lang ein besonderes Augenmerk auf den Schwerverkehr auf der A 4 gelegt. Die Ordnungshüter stellten dabei vier Brummi-Lenker fest, die missbräuchlich ein Handy benutzten. Darüber hinaus wurden Verstöße gegen die Lenk- und Ruhezeit sowie gegen das Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße sanktioniert. Die Fahrer erhalten in Kürze Post von der Bußgeldstelle. (sh)

 

Brummi zu hoch unterwegs

BAB 4, Görlitz - Dresden, Höhe Nieder Seifersdorf
12.05.2025, 08:00 Uhr

Am Montagmorgen haben Autobahnpolizisten auf der A 4 Höhe Nieder Seifersdorf ganz genau hingeschaut. Die Beamten stellten einen 41-jährigen Belarussen fest, der mit seinem Sattelzug unterwegs war, obwohl die zulässigen Abmessungen überschritten waren. Bei erlaubten vier Metern, war das Gefährt knapp 20 Zentimeter zu hoch. Der Fahrer erhielt eine Anzeige. Die Ordnungshüter untersagten die Weiterfahrt. (sh) 

 

Landkreis Bautzen

Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda
____________________________________

Keller aufgebrochen

Bautzen, Frederic-Juliot-Curie-Straße
03.03.2025 - 14.04.2025

In den vergangenen Wochen sind Unbekannte gewaltsam in einen Keller eines Mehrfamilienhauses an der Frederic-Juliot-Curie-Straße in Bautzen eingedrungen. Die Langfinger entwendeten einen Laubbläser samt Akku und Ladegerät im Wert von 300 Euro. Es entstand geringer Sachschaden. Die Polizei sicherte Spuren und nahm die Anzeige auf. Der zuständige Revierkriminaldienst ermittelt. (sh)

 

Einhaltung des Tempo-Limits überwacht

Weißenberg, OT Wurschen, S 111
12.05.2025, 06:45 Uhr - 12:45 Uhr

Ein Messteam hat am Montag sechs Stunden lang die Einhaltung des Tempo-Limits auf der S 111 im Weißenberger Ortsteil Wurschen überwacht. Auf dem Streckenabschnitt sind maximal 30 km/h erlaubt. Gemessen wurden 590 Fahrzeuge, darunter waren 35 zu schnell unterwegs. Zu Buche standen 19 Verwarngeld- und 16 Bußgeldverfahren. Den unrühmlichen Tagesrekord stellte ein VW mit Dresdener Kennzeichen auf. Der Pkw-Lenker wurde mit 61 km/h gemessen. Auf den Fahrer kommt ein Bußgeld von 180 Euro sowie ein Punkt in Flensburg zu. (sh)

 

Brand in Landwirtschaftsbetrieb

Weißenberg
12.05.2025, 11:00 Uhr

Am Dienstagvormittag ist es in Weißenberg zu einem Brand in einem Landwirtschaftsbetrieb gekommen. Offenbar durch einen technischen Defekt begann die Heizanlage zu schwelen. Personen und Tiere wurden nicht verletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von circa 20.000 Euro. (sh)

 

Ohne gültige Versicherung unterwegs

Bautzen, Erich-Weinert-Straße
12.05.2025, 11:10 Uhr

Ordnungshüter haben am Montagvormittag einen E-Scooter ohne gültigen Versicherungsschutz auf der Erich-Weinert-Straße in Bautzen festgestellt. Der 39-jährige deutsche Fahrer wird sich wegen des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz verantworten müssen. (sh)

 

Hauswand beschmiert

Bautzen, Albert-Einstein-Straße
12.05.2025, 13:00 Uhr

Unbekannte haben am Montagnachmittag den Flur eines Mehrfamilienhauses an der Albert-Einstein-Straße in Bautzen beschmiert. Die Täter brachten mittels schwarzer Farbe zwei verfassungsfeindliche Symbole auf eine Wand auf. Es entstand Sachschaden von rund 50 Euro. Der Staatsschutz hat die Ermittlungen aufgenommen. (sh)

 

Drogen am Steuer

Bautzen, Steinstraße
12.05.2025, 13:10 Uhr

Beamte des örtlichen Reviers haben am Dienstagnachmittag auf der Steinstraße in Bautzen einen Pkw-Lenker unter dem Einfluss berauschender Mittel festgestellt. Der 39-jährige Deutsche fuhr mit seinem Toyota Corolla und wurde zur Verkehrskontrolle angehalten. Ein Drogentest reagierte positiv auf Cannabis und Amphetamin. Beamte ordneten eine Blutentnahme an und untersagten die Weiterfahrt. Der Mann erhält in Kürze Post von der Bußgeldstelle. (sh)

 

Krad-Fahrer bei Unfall verletzt

Großröhrsdorf, Alte Straße
12.05.2025, 18:15 Uhr

Wie der Polizei bekannt wurde, hat sich am Montagabend ein Verkehrsunfall in Großröhrsdorf ereignet. Die Lenkerin eines Porsche befuhr die Alte Straße aus Richtung Oberschule in Richtung Rathausstraße. Beim Einbiegen übersah die Frau offenbar einen vorfahrtsberechtigten 32-jährigen Krad-Fahrer. Es kam zur Kollision. Der Biker stürzte und wurde leicht verletzt. Es entstand Sachschaden von rund 6.000 Euro. Die Polizei nahm den Unfall auf. (sh)

 

Fahrrad vs. Kleintransporter

Ottendorf-Okrilla, Bahnhofstraße
12.05.2025, 18:45 Uhr

Am Montagabend ist es auf der Bahnhofstraße in Ottendorf-Okrilla zu einem Verkehrsunfall gekommen. Ein 25-Jähriger befuhr mit seinem Kleintransporter die Bahnhofstraße und hatte die Absicht, nach links auf die Radeburger Straße abzubiegen. Offenbar geblendet übersah der Mann einen vorfahrtsberechtigten 29-Jährigen, der die Radeburger Straße auf seinem Drahtesel in Richtung Innenstadt befuhr. Es kam zum Zusammenstoß. Der Radler wurde leicht verletzt. Ordnungshüter nahmen den Unfall auf. (sh)

 

Wiese in Brand geraten - Täter gestellt

Hoyerswerda, Otto-Nagel-Straße
12.05.2025, 10:35 Uhr

Am Dienstagvormittag ist eine Wiese an der Otto-Nagel-Straße in Hoyerswerda in Brand geraten. Die Feuerwehr löschte den Brand. Es entstand Sachschaden von rund 100 Euro. Nach Zeugenaussagen lösten Unbekannte offenbar durch das Abbrennen von Feuerwerkskörpern den Brand aus. Ordnungshüter stellten kurze Zeit später zwei Tatverdächtige. Ein 21-jähriger sowie 25-jähriger Deutscher müssen sich nun wegen des Verdachts der fahrlässigen Brandstiftung verantworten. (sh)

 

Landkreis Görlitz

Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser
________________________________________

Einbruch in Mehrfamilienhaus

Rothenburg/O.L., OT Hähnichen
10.03.2025, 21:30 Uhr - 03.05.2025, 16:00 Uhr

Im Rothenburger Ortsteil Hähnichen sind in den vergangenen Wochen Unbekannte gewaltsam in ein im Rohbau befindliches Mehrfamilienhaus eingedrungen. Die Langfinger ließen rund 130 Meter Kupferrohre im Wert von circa 3.000 Euro mitgehen. Es entstand Sachschaden von rund 850 Euro. Der Kriminaldienst Görlitz führt die Ermittlungen. (sh)

 

Geschwindigkeit kontrolliert

Görlitz, Erich-Weinert-Straße
12.05.2025, 12:30 Uhr - 13:30 Uhr

Niesky, OT See, Ernst-Thälmann-Straße
12.05.2025, 15:15 Uhr - 16:15 Uhr

Beamte des Polizeirevieres Görlitz haben am Montagnachmittag Geschwindigkeitskontrollen auf der Erich-Weinert-Straße in Görlitz und der Ernst-Thälmann-Straße in Niesky durchgeführt. An beiden Örtlichkeiten gilt ein Tempolimit von 50 km/h.

In Görlitz passierten 28 Fahrzeuge die Messstelle. Insgesamt überschritten dabei zehn Fahrzeugführer die erlaubte Geschwindigkeit. Der Spitzenreiter lag bei 67 km/h. Die Uniformierten sprachen zehn Verwarngelder aus.

Im Nieskyer Ortsteil See passierten 24 Fahrzeuge die Messstelle. Sechs Fahrzeugführer überschritten die zulässige Höchstgeschwindigkeit. Der Schnellste lag bei 75 km/h. Die Uniformierten sprachen fünf Verwarngelder aus und fertigten eine Bußgeldanzeige. (ks)

 

Trafohäuschen aufgebrochen

Zittau, Straße zum Kraftwerk
06.05.2025 - 12.05.2025, 12:30 Uhr

In den vergangenen Tagen haben Vandalen ein Trafohäuschen an der Straße zum Kraftwerk in Zittau heimgesucht. Die Täter rissen den Trafo gewaltsam aus der Verankerung und bereicherten sich an Kabeln, Elektroteilen und einer Schaltanlage. Der Stehlschaden belief sich auf rund 90.000 Euro. Es entstand Sachschaden von circa 10.000 Euro. Ein Kriminaltechniker kam zum Einsatz und sicherte Spuren. Die Ermittlungen führt der Kriminaldienst Zittau-Oberland. (sh)

 

Mauer beschmiert

Löbau, Jägerstraße
13.05.2025, 01:30 Uhr

Vandalen haben am frühen Dienstagmorgen eine Mauer an der Jägerstraße in Löbau beschmiert. Die Täter brachten zwei verfassungsfeindliche Symbole sowie mehrere Parolen mittels schwarzer Farbe auf. Es entstand Sachschaden in Höhe von rund 300 Euro. Der Staatsschutz hat die Ermittlungen aufgenommen. (sh)

 

Forstmaschine heimgesucht

Bad Muskau, Forster Straße
09.05.2025, 15:00 Uhr – 12.05.2025, 07:00 Uhr

Langfinger haben in den vergangenen Tagen in einem Waldgebiet nahe der Forster Straße in Bad Muskau eine forstwirtschaftliche Arbeitsmaschine, die der Holzernte dient, heimgesucht. Die Täter entwendeten eine angebrachte Werkzeugkiste und demontierten mehrere Scheinwerfer sowie eine Rückfahrkamera. Der Stehlschaden belief sich auf rund 2.500 Euro. Es entstand Sachschaden von circa 500 Euro. Die Polizei nahm die Anzeige auf. Der Kriminaldienst Weißwasser ermittelt. (sh)

 

Einen Brand gelöscht…

Boxberg/O.L., B 156
12.05.2025, 12:45 Uhr

…haben Kameraden der Feuerwehr am Dienstagnachmittag in einem Waldgebiet nahe der B 156 bei Boxberg. Nach ersten Erkenntnissen brannten rund 600 Quadratmeter Waldboden. Es entstand Sachschaden von rund 1.500 Euro. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. (sh)

 

Ohne Fahrerlaubnis gestoppt

Bad Muskau, Grenzübergang
13.05.2025, 02:30 Uhr

Beamte des Polizeirevieres Weißwasser haben in der Nacht zu Dienstag einen 42-jährigen Polen ohne Fahrerlaubnis am Grenzübergang in Bad Muskau gestoppt. Der Mercedes-Lenker zeigte einen abgelaufenen britischen Führerschein vor. Das Fahrzeug blieb stehen, die Weiterfahrt wurde untersagt. Es folgte eine Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis. (ks)        


Marginalspalte

Betreuungsbereich

Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die Landkreise

  • Görlitz und
  • Bautzen 

Leiter

PP Manfred Weißbach

Polizeipräsident
Manfred Weißbach

Pressestelle

  • Herr Siebenäuger, Frau Leuschner, Herr Heiduck
  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Görlitz
    Stabsstelle Kommunikation
    Conrad-Schiedt-Straße 2 (Für Ihr Navi: Zufahrt über Teichstraße)
    02826 Görlitz
  • Funktion:
    Polizeisprecher
  • Telefon:
    +49 3581 468-2030
  • Telefax:
    +49 3581 468 2006
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Kontakt

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Görlitz
    Conrad-Schiedt-Straße 2
    (Zufahrt über Teichstraße)
    02826 Görlitz
  • Telefon:
    03581 468-0
  • Telefax:
    03581 468-17 106