1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

„Sicher unterwegs mit dem Rad!“ - Einladung zum Fahrradaktionstag

Medieninformation: 179/2025
Verantwortlich: Kai Siebenäuger (ks), Anja Leuschner (al), Stefan Heiduck (sh)
Stand: 28.04.2025, 13:15 Uhr

„Sicher unterwegs mit dem Rad!“ - Einladung zum Fahrradaktionstag

Bezug: Medieninformation der Polizeidirektion Görlitz Nr. 161/2025 vom 14. April 2025

Bautzen, Theaterplatz, Seminarstraße, Schilleranlagen
06.05.2025, 09:00 Uhr - 16:00 Uhr

Unter dem Motto „Sicher unterwegs mit dem Rad!“ laden das Polizeirevier Bautzen und viele Partner am kommenden Dienstag, den 6. Mai 2025, zum Fahrradaktionstag auf den Theaterplatz in Bautzen ein. An diesem Tag soll sich alles um die Themen Sicherheit im Straßenverkehr, Verkehrsregeln sowie den Diebstahlschutz drehen. Außerdem sollen Fragen zur Beleuchtung, Bekleidung, Helm, Fahrverhalten, Technik, Transport von Personen sowie Ladung, Gefahren im Straßenverkehr, Verhalten bei einem Verkehrsunfall und vieles mehr an diesem Tag Antworten finden.

Herzlich willkommen sind alle Schülerinnen und Schüler, Erwachsene und natürlich jeder andere Interessierte, dem Sicherheit auf dem Fahrrad wichtig ist. Kommen Sie gerne vorbei und informieren Sie sich! Mit freundlicher Unterstützung des Deutsch-Sorbischen Volkstheaters begrüßen Sie neben den Bürgerpolizisten des Polizeirevieres Bautzen, der Verkehrsunfalldienst der Verkehrspolizeiinspektion der Polizeidirektion Görlitz, die Kreisverkehrswacht Bautzen, alle Fahrradhändler der Stadt Bautzen, der Verein Teilrad - Willkommen in Bautzen, der TÜV Süd sowie der ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club).

Medienvertreter sind ebenso herzlich eingeladen! Zur besseren Planbarkeit freuen wir uns über Ihre Anmeldung an medien.pd-gr@polizei.sachsen.de.

Zurückliegend hatten die Bürgerpolizisten des örtlichen Reviers mit Unterstützung von Beamten des Verkehrsunfalldienstes der Verkehrspolizeiinspektion an verschiedenen Oberschulen und Gymnasien in Bautzen Kontrollen der mit dem Fahrrad anreisenden Schülerinnen und Schüler durchgeführt. Unter dem Motto: „Sicher unterwegs mit dem Rad!“ wurde jedes Zweirad auf seine Verkehrssicherheit kontrolliert. Die beanstandeten Mängel dokumentierten die Ordnungshüter und übergaben sie an die jeweiligen Schulen. Diese gingen dann in Form von Briefen an die erziehungsberechtigten Eltern und informierten über den mangelhaften Zustand der Räder.

Der Fahrradaktionstag soll nun unter anderem Anlass dafür sein, die behobenen Beanstandungen vorzuzeigen und sich viele weitere nützliche Tipps rund um die Sicherheit mit dem Fahrrad im Straßenverkehr abzuholen. (ks)

 

Tipps zum Enkeltrick mit musikalischer Untermalung

Zittau, Gerhart-Hauptmann-Theater
14.04.2025, 10:00 Uhr - 12:00 Uhr

Das Polizeiorchester hat bereits am Montag, den 14. April 2025, zu einem Seniorenkonzert ins Gerhart-Hauptmann-Theater in Zittau eingeladen. Über 220 Besucherinnen und Besucher folgten der Einladung und ließen sich nicht nur von den Klängen der Musiker verzaubern, sondern auch beraten. Die Bürgerpolizisten der Stadt richteten einen Infostand ein und informierten Interessierte zum Thema Enkeltrick. Fragen rund um die gängigen Maschen, Tricks der Betrüger und wie man sich davor schützen kann, konnten geklärt werden. Die Beamten freuten sich über die große Nachfrage. Auch der Weiße Ring, der Kommunale Präventionsrat und die Verbraucherzentrale stellten vor Ort Infomaterial zur Verfügung.

Anlage: Zwei Fotos der Veranstaltung (al)

 

Autobahnpolizeirevier Bautzen
____________________________

Einhaltung des Sonntagsfahrverbots kontrolliert

BAB 4, Dresden - Görlitz, Görlitz - Dresden
27.04.2025

Beamte der Verkehrspolizeiinspektion haben am Sonntag auf der A 4 die Einhaltung des Fahrverbotes für gewerblichen Güterverkehr kontrolliert. Dabei stellten die Ordnungshüter insgesamt 23 Verstöße fest. Die Autobahnpolizisten stoppten unter anderem Laster geladen mit Konserven, Fahrzeugteilen, Möbeln, Fensterrahmen, Paketen und Blumentöpfen. Die Beamten untersagten die Weiterfahrt und fertigten Anzeigen. Die Brummi-Fahrer erhalten in Kürze Post von der Bußgeldstelle. (sh)

 

Tempo-Limit auf der A 4 überwacht

BAB 4, Görlitz-Dresden, Ottendorf-Okrilla
27.04.2025, 20:30 Uhr - 28.04.2025, 04:30 Uhr

In der Nacht zu Montag haben Beamte des Verkehrsüberwachungsdienstes die Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzung auf der A 4 nahe der Anschlussstelle Ottendorf-Okrilla in Fahrtrichtung Dresden kontrolliert. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h hielten 172 Fahrzeugführer von gemessenen 5.139 nicht ein. Zu Buche standen 93 Bußgeld- und 79 Verwarngeldverfahren. Den Tagesrekord stellte ein Citroen mit polnischem Kennzeichen auf. Mit gemessenen 170 km/h erwarten den Fahrzeugführer ein Monat Fahrverbot, zwei Punkte in Flensburg sowie 320 Euro Bußgeld. (sh)

 

Landkreis Bautzen

Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda

____________________________________

Vandalen beschädigen Autos

Bautzen, Löbauer Straße
26.04.2025, 22:00 Uhr - 27.04.2025, 08:15 Uhr

In der Nacht zu Sonntag haben Vandalen auf der Löbauer in Bautzen Straße sieben Autos beschädigt. Die unbekannten Täter vergingen sich dabei an Seitenspiegeln und Scheibenwischern. An zwei Fahrzeugen fehlten die hinteren Kennzeichentafeln. Der Sachschaden summierte sich bislang auf rund 1.500 Euro. Der örtliche Kriminaldienst hat die Ermittlungen aufgenommen. (sh)

 

Bushaltestelle verunstaltet

Bautzen, Erich-Weinert-Straße
27.04.2025, 09:00 Uhr - 10:00 Uhr

Unbekannte haben am Donnerstagvormittag eine Bushaltestelle an der Erich-Weinert-Straße in Bautzen verunstaltet. Die Vandalen klebten verschiedene Aufkleber auf die Glasscheibe und formten so ein verfassungsfeindliches Symbol. Die Polizei nahm die Anzeige auf. Der Staatsschutz ermittelt. (sh)

 

Wildunfall unter Drogen

Cunewalde, OT Weigsdorf-Köblitz, Wurbisstraße
27.04.2025, 22:00 Uhr

Zu einem Wildunfall unter Drogen ist es am späten Sonntagabend in Weigsdorf-Köblitz gekommen. Ein 22-Jähriger befuhr mit seinem Audi die Wurbisstraße von Wurbis in Richtung Weigsdorf-Köblitz, als plötzlich ein Reh über die Fahrbahn rannte. Es kam zum Zusammenstoß. Das Reh flüchtete. Am A4 entstand ein Schaden von rund 5.000 Euro. Ein Drogentest bei dem Fahrer schlug auf den Konsum von Kokain an. Daraufhin ging es für den Deutschen zur Blutentnahme und er erhielt eine Anzeige. (al)

 

Tempolimit überwacht

Kamenz, Pulsnitzer Straße
27.04.2025, 12:30 Uhr - 13:30 Uhr

Beamte des örtlichen Polizeireviers haben am Sonntagmittag die Einhaltung der Geschwindigkeitsbeschränkung auf der Pulsnitzer Straße in Kamenz überwacht. Auf dem betreffenden Abschnitt zwischen Gelenau und Kamenz gilt ein Tempolimit von 30 km/h. Von gemessenen 36 Fahrzeugen waren fünf zu schnell unterwegs. Davon zwei im Bereich eines Bußgeldes. Den Tagesrekord stellte ein Fahrzeugführer auf, der mit 54 km/h gemessen wurde. Den Mann erwartet ein Punkt in Flensburg und ein Bußgeld in Höhe von 115 Euro. (sh)

 

Betrunkener Autofahrer an der Tankstelle

Lohsa
27.04.2025, 17:15 Uhr

Ein Hinweis über einen augenscheinlich betrunkenen Autofahrer in Lohsa hat die Polizei am späten Sonntagnachmittag erreicht. Nach Angaben der Anruferin tankte der Dacia-Fahrer an einer Tankstelle und wollte anschließend nicht nur den Sprit, sondern auch noch diverse alkoholische Getränke bezahlen. Allerdings war ihm das nicht möglich, da die vorgelegten Geldkarten nicht funktionierten.  So setzte sich der offenbar deutlich nach Alkohol riechende Mann in sein Fahrzeug und fuhr davon, um das nötige Geld zu besorgen. Kurz darauf kehrte er zurück, allerdings noch immer ohne Geld.

Zwischenzeitlich wurde die Polizei verständigt. Als diese vor Ort auf den Mann traf, hatte der inzwischen von einem Bekannten die Summe für den Einkauf erhalten und bezahlte seine Schulden. Der 64-Jährige fuhr dann aber nicht nach Hause, sondern mit den Polizisten zur Blutentnahme, denn ein Atemalkoholtest zeigte bei ihm den Wert von umgerechnet 1,86 Promille an. Somit wird das frisch betankte Fahrzeug in der nächsten Zeit stehenbleiben müssen, den Führerschein beschlagnahmten die Beamten. Außerdem erstatteten sie Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr gegen den Deutschen. (al)

 

Mit „frisiertem“ Moped vor der Polizei geflohen und verunfallt

B 96 zwischen Abzweig Schwarzkollm/Waldesruh
27.04.2025, 20:00 Uhr

Ein Mopedfahrer, der kein Versicherungskennzeichen an seinem Gefährt hatte, ist einer Polizeistreife am Sonntagabend auf der B 96 in Höhe des Abzweigs Schwarzkollm/Waldesruh aufgefallen.

Einer daraufhin angedachten Verkehrskontrolle entzog er sich zunächst und fuhr in Richtung Laubusch davon. Dabei war er offensichtlich deutlich schneller unterwegs, als es normalerweise mit der von ihm genutzten Simson möglich wäre. Schnell kam der Verdacht auf, dass das Kleinkraftrad „frisiert“ worden war. Der Fahrer raste teilweise mit 100 km/h vor der Polizei her, fuhr schließlich über einen Fußweg in den Wald und stürzte dort. Davon sichtlich schockiert, benötigte der 15-Jährige dann auch ärztliche Hilfe. Nach der medizinischen Versorgung vor Ort folgten die polizeilichen Maßnahmen. Die Ordnungshüter nahmen dem Jugendlichen seinen Führerschein ab, beschlagnahmten das Moped, für welches kein Versicherungsschutz besteht und erstatteten Anzeige wegen des verbotenen Kraftfahrzeugrennens, des Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz. Dann brachten sie ihn zu seinen Eltern. (al)

 

Landkreis Görlitz

Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser

________________________________________

Betrunken gefahren

Markersdorf, B 6
27.04.2025, 16:10 Uhr

Am Sonntagnachmittag haben Beamte des Einsatzzuges eine Trunkenheitsfahrt in Markersdorf beendet. Sie zeigten einem 42-Jährigen mit seinem VW das Anhaltesignal. Der Fahrer gab zunächst Gas, stoppte dann aber auf einem Feldweg. Der Alkomat zeigte bei dem Deutschen umgerechnet 1,36 Promille an. Damit war die Fahrt beendet und es ging zur Blutentnahme. Der 42-Jährige erhielt eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr. (al)

 

Tier bringt Rennradler zu Sturz

Bertsdorf-Hörnitz, OT Bertsdorf, Hauptstraße
27.04.2025, 12:10 Uhr

Am Sonntagmittag ist es auf der Hauptstraße in Bertsdorf zu einem Verkehrsunfall gekommen, bei dem zwei Rennradler verletzt wurden. Die 46- und 52-jährigen Tschechen befuhren mit ihren Sportbikes hintereinander die Straße, als plötzlich ein Tier die Fahrbahn überquerte. Der 52-Jährige bremste, der 46-Jährige fuhr auf. Die Radler stürzten auf die Straße. Die beiden Tschechen verletzten sich durch den Aufprall. Es entstand Sachschaden von rund 7.000 Euro. Das örtliche Polizeirevier nahm den Unfall auf. (sh)

 

Kind bei Auffahrunfall verletzt

Zittau, Görlitzer Straße
27.04.2025, 13:00 Uhr

Auf der Görlitzer Straße in Zittau ist es am Sonntagnachmittag zu einem Verkehrsunfall gekommen, bei dem ein Kind verletzt worden ist. Der Fahrer eines Skoda Fabia hatte die Absicht nach links auf die Komturstraße abzubiegen und hielt verkehrsbedingt. Der Lenker eines hinter dem Skoda fahrenden Opel Combo erkannte die Absicht und hielt ebenso. Ein 36-jähriger Mazda-Fahrer übersah das Manöver offensichtlich, fuhr auf den Opel Combo auf und schob diesen auf den Skoda Fabia. Ein fünfjähriges Mädchen, welches im Skoda saß, wurde durch den Aufprall verletzt und gelangte zur weiteren Versorgung in ein Klinikum. Durch den Zusammenprall entstand Sachschaden von rund 20.000 Euro. Das Revier Zittau-Oberland nahm den Unfall auf. (sh)

 

Unfall mit Blech- und Personenschaden

Zittau, Schrammstraße/Humboldtstraße
27.04.2025, 21:10 Uhr

In Zittau ist es am Sonntagabend zu einem Verkehrsunfall mit mehreren verletzten Personen gekommen. Ein 19-Jähriger befuhr mit seinem Renault Megane die Humboldtstraße in Richtung Olbersdorf. Auf der Kreuzung zur Schrammstraße übersah der Deutsche offenbar eine 70-Jährige, die mit ihrem Renault Captur vorfahrtsberechtigt in Richtung Friedensstraße unterwegs war. Es kam zur Kollision. Durch den Aufprall wurde die 18-jährige Beifahrerin des Renault Megane sowie die Fahrerin und der 70-jährige Beifahrer des Renault Captur verletzt. Die Personen gelangten in ein Klinikum. Es entstand Sachschaden von circa 20.000 Euro. Das örtliche Polizeirevier nahm den Unfall auf. (sh)

 

Alkoholisiert am Steuer und Unfall gebaut

Löbau, Straße der Jugend
27.04.2025, 21:30 Uhr

Am Sonntagabend ist es auf der Straße der Jugend in Löbau zu einem Verkehrsunfall gekommen. Ein 45-jähriger Deutscher befuhr mit seinem Fiat Lancia die Straße der Jugend in Richtung Äußere Zittauer Straße. Unmittelbar vor der Kreuzung zur Ahornallee verlor der Mann offensichtlich die Kontrolle über seinen Pkw, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr zehn Poller am Straßenrand um. Der 45-Jährige stieg anschließend aus und entfernte sich zu Fuß von der Unfallstelle. Eine Polizeistreife stellte den Tatverdächtigen, der versuchte seine Arme aus den Fängen der Beamten loszureißen. Die Ordnungshüter reagierten prompt und legten dem Mann die Handfessel an. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von umgerechnet 2,02 Promille. Es entstand Sachschaden von rund 25.000 Euro. Der Deutsche muss sich wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, des unerlaubten Entfernens vom Unfallort sowie wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte verantworten. (sh)

 

Tempokontrolle

Ortsverbindungsstraße zwischen Trebendorf und Halbendorf
27.04.2025, 14:20 - 16:00 Uhr

Eine Streife des Polizeireviers Weißwasser hat am Sonntagnachmittag die Einhaltung des Tempolimits von 50 km/h zwischen Trebendorf und Halbendorf überprüft. Innerhalb von circa anderthalb Stunden registrierte die Messanlage 48 Fahrzeuge. Davon waren sechs schneller als erlaubt. Alle Verstöße lagen im Verwarngeldbereich. (al)


Bildmaterial zur Medieninformation:

Pressefoto
Seniorenveranstaltung zum Thema Enkeltrick Teil 2

Download: Download-IconSeniorenkonzertXX2X-638814435162587018.jpg
Dateigröße: 1060.72 KBytes
Pressefoto
Seniorenveranstaltung zum Thema Enkeltrick Teil 1

Download: Download-IconSeniorenkonzertXX1X-638814433976611441.jpg
Dateigröße: 1965.47 KBytes

Marginalspalte

Betreuungsbereich

Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die Landkreise

  • Görlitz und
  • Bautzen 

Leiter

PP Manfred Weißbach

Polizeipräsident
Manfred Weißbach

Pressestelle

  • Herr Siebenäuger, Frau Leuschner, Herr Heiduck
  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Görlitz
    Stabsstelle Kommunikation
    Conrad-Schiedt-Straße 2 (Für Ihr Navi: Zufahrt über Teichstraße)
    02826 Görlitz
  • Funktion:
    Polizeisprecher
  • Telefon:
    +49 3581 468-2030
  • Telefax:
    +49 3581 468 2006
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Kontakt

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Görlitz
    Conrad-Schiedt-Straße 2
    (Zufahrt über Teichstraße)
    02826 Görlitz
  • Telefon:
    03581 468-0
  • Telefax:
    03581 468-17 106