1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Gemeinsame Kontrolle mit tschechischen Kollegen

Medieninformation: 174/2025
Verantwortlich: Kai Siebenäuger (ks), Stefan Heiduck (sh)
Stand: 23.04.2025, 13:15 Uhr

Gemeinsame Kontrolle mit tschechischen Kollegen

BAB 4, Bereich Nieder Seifersdorf
22.04.2025, 08:00 Uhr - 14:00 Uhr

Im Rahmen eines gemeinsamen Projektes der Europäischen Union mit der tschechischen Polizei haben Beamte des Verkehrsüberwachungsdienstes am Dienstag sechs Stunden lang an der A 4 bei Nieder Seifersdorf Brummi-Fahrer kontrolliert. Es war die erste gemeinsame Großkontrolle in 2025. Lkw-Spezialisten der Polizeidirektionen Liberec, Usti nad Labem und Görlitz sowie sieben Kontrolleure des Bundesamts für Logistik und Mobiliät leiteten stichprobenartig Fahrzeuge im gewerblichen Güterverkehr auf den Kontrollplatz in Döbschütz und nahmen diese unter verkehrspolizeilichen Maßgaben in Augenschein. Unterstützt wurden sie von einem Dolmetscher. Hospitierend waren auch zwei Kollegen der niedersächsischen Polizei zugegen.

Im Rahmen der Großkontrolle hielten die Polizisten insgesamt 35 Einzelfahrzeuge und 23 Fahrzeugkombinationen an. Dabei stellten die Beamten 13 Verstöße fest. Sieben Brummi-Fahrern musste zusätzlich die Weiterfahrt untersagt werden. Technische Mängel und Überladung waren ursächlich. Hinzu kamen Verstöße gegen die Fahrzeugabmessungen, das Abfallrecht und das Fahrpersonalrecht. Die Beamten fertigten die notwendigen Anzeigen. (sh)

 

Autobahnpolizeirevier Bautzen
____________________________

Ohne Fahrerlaubnis am Steuer

BAB 4, Fahrtrichtung Görlitz-Dresden, Grenzübergang Ludwigsdorf
23.04.2025, 00:30 Uhr

Am frühen Mittwochmorgen haben Bundespolizisten bei einer Einreisekontrolle einen Audi A4 angehalten. Der 32-jährige polnische Fahrer war nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Die hinzugezogenen Autobahnpolizisten erstatteten Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und untersagten die Weiterfahrt. (sh)

 

Landkreis Bautzen

Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda
____________________________________

Verfassungswidrige Schmierereien

Neukirch/Lausitz, Am Ostbahnhof
22.04.2025, 10:00 Uhr

Wie der Polizei am Dienstagvormittag bekannt wurde, haben bislang unbekannte Tatverdächtige im zurückliegenden Zeitraum am Bahnhofsgebäude in Neukirch mehrere verfassungswidrige Schmierereien mit einem schwarzen Farbstift hinterlassen. Der Sachschaden belief sich auf etwa 150 Euro. Der Staatsschutz ermittelt. (ks)

 

Audi weg

Burkau, Hauptstraße
22.04.2025, 11:00 Uhr - 18:00 Uhr

Unbekannte Täter haben am Dienstagnachmittag an der Hauptstraße in Burkau einen Audi A6 entwendet. Der weiße, zwölf Jahre alte Wagen hatte einen Wert von etwa 14.000 Euro. Die Soko Kfz übernahm die weiteren Ermittlungen und fahndet international nach dem Fahrzeug. (ks)

 

Unfall mit verletztem Kind - Zeugen gesucht

Schmölln-Putzkau, OT Schmölln/O.L. Dorfstraße (S 155)
22.04.2025, 20:00 Uhr

Am Dienstagabend ist es in Schmölln-Putzkau zu einem Verkehrsunfall gekommen. Ein 13-Jähriger befuhr mit seinem Roller die S 155 aus Richtung Putzkau in Richtung Schmölln/O.L. Am Freibad kam dem Kind ein bislang unbekanntes graues Fahrzeug entgegen. Der Junge erschrak, kam von der Fahrbahn ab und stürzte. Er verletzte sich leicht und wurde in einer Notaufnahme untersucht.

Zeugen, die den Verkehrsunfall gesehen haben oder sonstige sachdienliche Angaben machen können, melden sich bitte im Polizeirevier Bautzen unter der Rufnummer 03591 356 0 oder in jeder anderen Polizeidienststelle. (sh)

 

Beschwipst auf dem Drahtesel

Bautzen, Friedensbrücke
22.04.2025, 22:45 Uhr

Am späten Dienstagabend sind Beamte des örtlichen Polizeireviers auf einen Radfahrer aufmerksam geworden. Als die Ordnungshüter sich zur Kontrolle entschlossen, trat dieser kräftig in die Pedale. Er flüchtete über die Straße Am Feldschlösschen und kam alleinbeteiligt zu Sturz. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von umgerechnet 1,74 Promille.  Der 33-jährige Deutsche blieb offenbar unverletzt, muss sich aber wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten. Die Polizisten stellten das Fahrrad sicher und begleiteten den Mann zur Blutentnahme. (sh)

 

Unfall mit Fahrerflucht - Zeugen gesucht

Kamenz, Parkplatz Schulplatz
22.04.2025, 08:30 Uhr - 16:25 Uhr

Auf dem Parkplatz Schulplatz hat sich am Dienstag ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht ereignet. Ein bislang unbekanntes Fahrzeug kollidierte mit einem abgeparkten roten Ford Focus. Es entstand Sachschaden in Höhe von 2.000 Euro.

Zeugen, die den Verkehrsunfall gesehen haben oder sonstige sachdienliche Angaben machen können, melden sich bitte im Polizeirevier Kamenz unter der Rufnummer 03578 352 0 oder in jeder anderen Polizeidienststelle. (sh)

 

Vandalen verwüsten Baustelle

Radeberg, Heidestraße
23.04.2025, 00:20 Uhr

Unbekannte haben am frühen Mittwochmorgen auf der Heidestraße in Radeberg eine Spur der Verwüstung hinterlassen. Wie Zeugen mitteilten, fand man mehrere Schilder und Baken liegend auf der Fahrbahn. Die Vandalen vergingen sich nicht nur an den Absperreinrichtungen der Baustelle, sie warfen auch ein Dixi-Klo um. Es entstand Sachschaden in Höhe von circa 200 Euro. Das örtliche Polizeirevier ermittelt wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr sowie wegen Sachbeschädigung. (sh)

 

Drahtesel in Fundbüro abgegeben

Lauta, OT Laubusch, Rosenstraße
22.04.2025, 08:30 Uhr

Am Dienstagmorgen haben Ordnungshüter nach einem Zeugenhinweis ein auf der Rosenstraße des Lautaer Ortsteils Laubusch aufgefundenen Drahtesel sichergestellt. Das schwarze Mountainbike der Firma Raymon war nicht zur Fahndung ausgeschrieben. Die Beamten stellten das Zweirad sicher und übergaben es dem Fundbüro der Stadt Lauta. Der rechtmäßige Eigentümer, der möglicherweise erst jetzt das Fehlen seines Bikes bemerkt hat, kann dieses gegen Vorlage eines Eigentumsnachweises im Rathaus in Lauta abholen. (sh)

 

Fahrrad aus Hausflur gestohlen

Hoyerswerda, Dresdener Straße
21.04.2025, 17:30 Uhr - 22.04.2025, 15:15 Uhr

Zwischen Montag- und Dienstagnachmittag ist aus dem Hausflur eines Wohnhauses in der Dresdener Straße in Hoyerswerda ein dort gesichert abgestelltes Fahrrad der Marke Scott Cross verschwunden. Die 23-jährige Geschädigte gab den Diebstahlsschaden für das schwarze Bike, nach dem nun polizeilich gefahndet wird, mit 350 Euro an. Die Beamten nahmen die Anzeige auf. Die Ermittlungen führt der Kriminaldienst Hoyerswerda. (sh)

 

Graffitischmiererei an Verteilerkasten

Wittichenau, OT Rachlau
12.04.2025 -13.04.2025
Polizeibekannt: 22.04.2025

Unbekannte haben am Wochenende vor Ostern mit gelber und schwarzer Farbe ihre Sympathie für einen Fußballverein zum Ausdruck gebracht und den Verteilerkasten eines Telefonanbieters beschmiert. Der entstandene Sachschaden belief auf circa 200 Euro. Die weiteren Ermittlungen zur angezeigten Sachbeschädigung übernimmt der örtliche Kriminaldienst. (sh)

 

Landkreis Görlitz

Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser

________________________________________

Verfassungswidriges Symbol gesprüht

Görlitz, Jacobstraße
17.04.2025, 16:30 Uhr

Wie der Polizei bereits am letzten Donnerstagnachmittag bekannt wurde, haben bislang unbekannte Tatverdächtige im zurückliegenden Zeitraum an einer Hauswand an der Jacobstraße in Görlitz ein verfassungswidriges Symbol gesprüht. Der Sachschaden belief sich auf etwa 100 Euro. Der Staatsschutz ermittelt. (ks)

 

Diesel abgezapft

Neißeaue, OT Zentendorf, Zentendorfer Straße
17.04.2025, 15:45 Uhr - 22.04.2025, 06:30 Uhr

Unbekannte Täter haben im Verlaufe der Osterfeiertage in Zentendorf die Tankdeckel von zwei Baumaschinen aufgebrochen und circa 350 Liter Dieselkraftstoff im Wert von etwa 600 Euro abgezapft. Der Sachschaden belief sich auf circa 300 Euro. Ordnungshüter sicherten Spuren. Der örtliche Kriminaldienst ermittelt. (ks)

 

Crash sorgt für Blechschaden und Verletzte

Reichenbach/O.L., An der Nieskyer Straße (S 124)
22.04.2025, 15:20 Uhr

Am Dienstagnachmittag hat sich in Reichbach ein Verkehrsunfall ereignet. Eine 54-Jährige befuhr mit ihrem Ford Fiesta die S 124 von Dittmannsdorf in Richtung Biesig. Offenbar durch gesundheitliche Probleme geriet die Deutsche in den Gegenverkehr und stieß mit einem Skoda Superb zusammen. Sowohl die vermeintliche Unfallverursacherin als auch der Beifahrer des Skoda wurden leicht verletzt und kamen in ein Klinikum. Ein im Skoda befindliches Kind gelangte zur Beobachtung in eine Krankenhaus. Ein Abschlepper kümmerte sich um die Wracks. Es entstand Sachschaden von rund 25.000 Euro. Der Verkehrsunfalldienst hat die Ermittlungen aufgenommen. (sh)

 

Pkw vs. Pkw

Zittau, Rosa-Luxemburg-Straße
22.04.2025, 17:35 Uhr

In Zittau ist es am späten Dienstagnachmittag zu einem Verkehrsunfall gekommen. Ein 56-Jähriger befuhr mit seinem VW Touran die Rosa-Luxemburg-Straße in Richtung Frauenstraße. An der Kreuzung zum Karl-Liebknecht-Ring übersah der Pkw-Lenker offenbar die von links kommende, vorfahrtsberechtigte 23-jährige Volvo-Fahrerin. Es kam zur Kollision. Die Frau wurde leicht verletzt und kam zur weiteren Versorgung in eine Klinik.  Für beide Fahrzeuge rückte ein Abschlepper an. Es entstand Sachschaden von rund 10.000 Euro. Das örtliche Revier nahm den Unfall auf. (sh)

 

Ohne Führerschein am Steuer

Seifhennersdorf, Zollstraße
22.04.2025, 18:35 Uhr

Beamten ist am Dienstagabend auf der Zollstraße in Seifhennersdorf ein besonderer Fang ins Netz gegangen. Die Ordnungshüter stoppten einen Skoda zur Verkehrskontrolle. Der 41-jährige Tscheche war nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Ein Drogentest verlief positiv auf Amphetamin. Bei der Durchsuchung konnten weitere Konsumutensilien für Betäubungsmittel aufgefunden werden. Der Tscheche begleitete die Beamten zur Blutentnahme. Die Uniformierten nahmen die Anzeige auf und stellten den Fahrzeugschlüssel sowie die aufgefundenen Gegenstände sicher. (sh)

 

Drogen am Steuer

Boxberg/O.L., OT Klitten, Ernst-Thälmann-Straße
22.04.2025, 15:40 Uhr

Am Dienstagnachmittag haben Beamte des örtlichen Reviers auf der Ernst-Thälmann-Straße im Boxberger Ortsteil Klitten einen polnischen Transporter angehalten. Der 36-jährige Fahrer stand unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Ein Drogentest reagierte positiv auf Amphetamin und Cannabis. Der Pole begleitete die Ordnungshüter zur Blutentnahme. Die Polizisten untersagten die Weiterfahrt und fertigten eine Anzeige. (sh)


Marginalspalte

Betreuungsbereich

Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die Landkreise

  • Görlitz und
  • Bautzen 

Leiter

PP Manfred Weißbach

Polizeipräsident
Manfred Weißbach

Pressestelle

  • Herr Siebenäuger, Frau Leuschner, Herr Heiduck
  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Görlitz
    Stabsstelle Kommunikation
    Conrad-Schiedt-Straße 2 (Für Ihr Navi: Zufahrt über Teichstraße)
    02826 Görlitz
  • Funktion:
    Polizeisprecher
  • Telefon:
    +49 3581 468-2030
  • Telefax:
    +49 3581 468 2006
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Kontakt

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Görlitz
    Conrad-Schiedt-Straße 2
    (Zufahrt über Teichstraße)
    02826 Görlitz
  • Telefon:
    03581 468-0
  • Telefax:
    03581 468-17 106