Mit gestohlenem Fahrzeug nach Verfolgungsfahrt gegen Baum gekracht
Verantwortlich: Kai Siebenäuger (ks), Anja Leuschner (al), Stefan Heiduck (sh)
Stand: 14.04.2025, 14:35 Uhr
Mit gestohlenem Fahrzeug nach Verfolgungsfahrt gegen Baum gekracht
B 97, zwischen Bernsdorf und Hoyerswerda/Wittichenau - Hoske
14.04.2025, 01:30 Uhr
Eine Verfolgungsfahrt hat sich ein 22-jähriger Pole in der Nacht zu Montag mit der Polizei geliefert, nachdem er in Dresden einen Kia Ceed gestohlen hatte. Er raste damit auf der B 97 in Richtung Hoyerswerda.
Eine Information der Dresdener Kollegen führte schließlich dazu, dass die Gemeinsame Fahndungsgruppe Bautzen das beschriebene Fahrzeug in Dörgenhausen feststellte und weiterverfolgte. Der mutmaßliche Autodieb, der rücksichtslos und grob verkehrswidrig fuhr und so versuchte, sich der polizeilichen Kontrolle zu entziehen, verlor schließlich auf der Hosker Straße die Kontrolle über den Pkw. Er kam von der Straße ab und fuhr frontal gegen einen Baum. Danach gelang es ihm zwar unverletzt zu flüchten, Kräfte des Hoyerswerdaer Reviers und der GFG waren allerdings schneller. Sie griffen sich den Mann und legten ihm Handfesseln an.
Anschließend stellte sich heraus, dass der Pole unter dem Einfluss berauschender Mittel stand, keine Fahrerlaubnis besitzt und bereits im Vorfeld wegen Kfz-Diebstahls in Erscheinung getreten ist. Der Mann wartet nun im polizeilichen Gewahrsam auf die Entscheidung zur weiteren Verfahrensweise durch einen Staatsanwalt. Das verunfallte Fahrzeug, an dem Schaden in Höhe von circa 20.000 Euro entstand, wurde von einem Abschleppunternehmen geborgen. Die Ermittlungen zum Diebstahl führt die Polizeidirektion Dresden. (al)
„Sicher unterwegs mit dem Rad!“ - Schulwegkontrollen durchgeführt
Bautzen, Schilleranlagen
14.04.2025, 06:45 Uhr - 08:15 Uhr
Bürgerpolizisten des örtlichen Reviers haben am Montagmorgen mit Unterstützung von Beamten des Verkehrsunfalldienstes der Verkehrspolizeiinspektion an den Schilleranlagen in Bautzen Schulwegkontrollen durchgeführt. Unter dem Motto: „Sicher unterwegs mit dem Rad!“ kontrollierten die Uniformierten anderthalb Stunden auf dem Gelände der dortigen beiden Gymnasien mit dem Fahrrad anreisende Schülerinnen und Schüler.
Jedes Fahrrad wurde auf seine Verkehrssicherheit kontrolliert. Dabei verursachten die Ordnungshüter kurzzeitig einen Rückstau bei den anreisenden Fahrradfahrern. Zu spät zum Unterricht kam jedoch niemand.
Bei jedem zweiten Fahrrad stellten die Beamten lichttechnische Mängel fest. Die insgesamt 55 Beanstandungen dokumentierten die Schutzmänner und übergaben sie an die jeweiligen Schulen. Diese gehen nun in Form von Briefen an die erziehungsberechtigten Eltern und informieren über den Zustand der Räder. Ähnliche Kontrollaktionen finden in den nächsten Tagen an den anderen Oberschul- und Gymnasialstandorten der Stadt Bautzen mit deren Unterstützung statt.
In einer abschließenden Aktion veranstaltet die Polizei dann am Dienstag, den 6. Mai 2025, zwischen 9 Uhr und 16 Uhr, einen Fahrradaktionstag auf dem Theatervorplatz in Bautzen. Bei dem Aktionstag dreht sich alles um die Sicherheit im Fahrradverkehr. Fragen zum Thema Diebstahlschutz, Beleuchtung, Bekleidung, Helm, Fahrverhalten, Technik, Transport von Personen und Ladung, Gefahren im Straßenverkehr, Verhalten bei einem Verkehrsunfall und vieles mehr sollen an diesem Tag beantwortet werden.
Insbesondere die Schülerinnen und Schüler, deren Fahrräder heute und in den nächsten Tagen beanstandet wurden, haben dort die Möglichkeit ihre behobenen Mängel vorzuzeigen und sich viele weitere nützliche Tipps abzuholen. Auch alle anderen Interessierten, ob Fahrradfahrer oder nicht, sind an diesem Tag herzlich eingeladen. Neben der Polizei beteiligen sich alle örtlichen Fahrradhändler, die Kreisverkehrswacht, der ADFC, der TÜV Süd und Teilrad an diesem Aktionstag. (ks)
Fazit Blitz für Kids - Keine Schulwegunfälle in beiden Wochen
Landkreise Bautzen und Görlitz
31.03.2025 - 04.04.2025 (1. Phase)
07.04.2025 - 13.04.2025 (2. Phase)
Nachdem die Verkehrssicherheitsaktion Blitz für Kids am Montag, den 31. März 2025, ihren Auftakt gefeiert hatte, ist sie am Sonntag, den 13. April 2025, mit einer positiven Bilanz zu Ende gegangen. Am Ende registrierte die Polizei in beiden Wochen keinen einzigen Schulwegunfall.
Nachdem die Schülerinnen und Schüler in der ersten der beiden Wochen mit den Beamten in den Landkreisen Bautzen und Görlitz noch viele grüne, aber auch gelbe Karten, an die Verkehrsteilnehmer verteilt hatten, drückten die Polizisten in der zweiten Woche keine Augen mehr zu.
Insgesamt führte die Polizei in beiden Landkreisen in der zweiten Woche 39 Tempokontrollen durch. Von 1.233 gemessenen Fahrzeugen waren 97 zu schnell unterwegs. In 86 Fällen sprachen die Uniformierten Verwarnungen aus. Elf Bußgeldanzeigen erbrachten die Geschwindigkeitsmessungen ebenfalls.
Im Ergebnis standen in beiden Wochen 65 Geschwindigkeitskontrollen mit 1.904 gemessenen Fahrzeugen, 520 angehaltenen Fahrzeugen, 186 Überschreitungen im Verwarngeld- sowie 13 Überschreitungen im Bußgeldbereich zu Buche. (ks)
Autobahnpolizeirevier Bautzen
____________________________
Hats geklickt? - Gurtaktion an der Autobahn 4
BAB 4, Dresden - Görlitz, Rastanlage Oberlausitz-Nord
14.04.2025 - 17.04.2025, 08:00 Uhr - 16:00 Uhr
Diese Woche findet bis Gründonnerstag die DVR Aktion „Hats geklickt“ auf der Rastanlage Oberlausitz-Nord an der Autobahn 4 statt. Wie jedes Jahr können Interessierte in den Tagen vor Ostern die Wirkungsweise des Sicherheitsgurtes auf einem Gurtschlitten sowie einem Lkw-Überschlagssimulator erleben.
Die Aktion richtet sich vor allem an Lkw-Fahrer, da immer noch viele von ihnen auf den Sicherheitsgurt verzichten. Mehr Informationen zur Kampagne finden Sie unter https://www.dvr.de/praevention/kampagnen/hats-geklickt. (al)
Sonntags verbotenerweise über die Autobahn gefahren
BAB 4, Dresden - Görlitz, Görlitz - Dresden
13.04.2025, 07:20 Uhr - 20:35 Uhr
Trotz des Sonntagsfahrverbotes für Lkw über 7,5 Tonnen sind gestern wieder einige Brummifahrer auf der A 4 unterwegs gewesen. Beamte des Autobahnpolizeireviers unterbanden dies jedoch. Sie hielten acht Laster an, davon einen 34-jährigen Polen gleich zweimal. Erst stoppten ihn gegen 5:45 Uhr Kollegen aus Chemnitz und untersagten ihm die Weiterfahrt. Dem kam er offensichtlich nicht nach, denn kurz vor um 8 Uhr ertappten ihn auch Beamte der Polizeidirektion Görlitz. Er sowie drei weitere Polen, zwei Ukrainer und ein Mann aus Belarus erhielten entsprechende Anzeigen. Alle müssen mit einem empfindlichen Bußgeld rechnen. Geladen hatten die Gespanne unter anderem Glukosesirup, Möbel, Metallteile, Kleidung und Autos. (al)
Geschwindigkeitskontrolle
BAB 4, Görlitz - Dresden, Burkau
13.04.2025, 20:30 Uhr - 14.04.2025, 04:45 Uhr
Ob sich alle Verkehrsteilnehmer an die Geschwindigkeitsbegrenzung auf der A 4 in Höhe der Abfahrt Burkau halten, hat ein Messteam in der Nacht zu Montag über acht Stunden lang überprüft. In Richtung Dresden passierten 4.001 Pkw die Messstelle. 196 Fahrer waren schneller als die erlaubten 120 km/h. Auf 90 davon kommt demnächst ein Bußgeldbescheid zu. Am eiligsten hatte es ein Seat mit Aschaffenburger Kennzeichen und 183 km/h. Der Fahrer muss sich auf zwei Punkte, 480 Euro Bußgeld und einen Monat Fahrverbot einstellen.
Unter den 869 gemessenen Lkw überschritten drei das Tempolimit. Zwei Verstöße lagen im Verwarn- und einer im Bußgeldbereich. Letzterer wurde mit 95 km/h statt der zugelassenen 80 km/h gemessen. Der Fahrer wird 50 Euro Bußgeld zu begleichen haben. (al)
Ohne Fahrerlaubnis gefahren…
BAB 4, Görlitz - Dresden, Nieder Seifersdorf
13.04.2025, 15:55 Uhr
…ist am Sonntagnachmittag ein 35-jähriger Pole mit seinem Lkw auf der Autobahn 4 in Richtung Dresden. Beamte der Autobahnpolizei stoppten ihn in Nieder Seifersdorf und stellten die fehlende Erlaubnis fest. Die Ermittlungen ergaben, dass mangelnde Eignung in Form von Drogenkonsum zu der Entziehung geführt hatte. Die Polizisten nahmen eine Anzeige auf und untersagten ihm die Weiterfahrt. (al)
Ford geht in Flammen auf
BAB 4, Görlitz - Dresden, Ottendorf-Okrilla
14.04.2025, 00:45 Uhr
Ein Ford Focus ist in der Nacht zu Montag an der Ausfahrt Ottendorf-Okrilla an der Autobahn 4 vollständig ausgebrannt. Der Wagen stand an der Ampelkreuzung zur S 177. Brandursache war nach aktuellem Stand ein technischer Defekt. Der 30-jährige Fahrer konnte das Fahrzeug rechtzeitig verlassen, er blieb zum Glück unverletzt. Die Feuerwehren aus Leppersdorf und Wachau löschten mit insgesamt 15 Kameraden den Brand. Die Fahrbahn musste im Anschluss professionell gereinigt werden. Der Sachschaden belief sich auf rund 15.000 Euro. (al)
Landkreis Bautzen
Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda
____________________________________
Fahrräder original verpackt aufgefunden - Zeugen gesucht
Hochkirch, Kubschütz und Niederkaina
Seit Oktober 2024
In den vergangenen Monaten sind im Zuständigkeitsbereich des Polizeirevieres Bautzen mehrere Fahrräder, teilweise original verpackt, aufgefunden worden. Unbekannte platzierten bislang sieben Zweiräder der Marke Versiliana und Frejus in Straßengräben der Ortslagen Hochkirch, Kubschütz und Niederkaina.
Wer kann Hinweise zu den Fahrrädern geben? Wer hat Fahrzeuge oder Personen wahrgenommen, die in Verbindung mit der Ablage von Fahrrädern in den Straßengräben stehen? Hinweise nimmt das Polizeirevier Bautzen unter 03591 356 0 sowie jede andere Polizeidienststelle entgegen. (sh)
Nach Blechschaden abgehauen - Zeugen gesucht
Bautzen, Mättigstraße
08.04.2025, 14:00 Uhr - 09.04.2025, 06:45 Uhr
Zu einem Unfall mit Fahrerflucht ist es vergangene Woche in Bautzen gekommen. Der Geschädigte stellte seinen Golf Dienstagnachmittag an der Mättigstraße kurz vor der Einmündung zur Karl-Liebknecht-Straße ab. Als er am Mittwochmorgen sein Fahrzeug aufsuchte, stellte er Beschädigungen am Heck sowie im hinteren linken Bereich fest. Ein Verursacher konnte bislang nicht bekannt gemacht werden. Der Verkehrs- und Verfügungsdienst des Polizeireviers Bautzen führt die Ermittlungen.
Zeugen, die den Verkehrsunfall gesehen haben oder sonstige sachdienliche Angaben machen können, melden sich bitte im Polizeirevier Bautzen unter der Rufnummer 03591 356 0 oder in jeder anderen Polizeidienststelle. (sh)
Ein Wohnanhänger auf Abwegen…
Schwepnitz, Dresdner Straße
13.04.2025, 17:00 Uhr
…hat zum späten Sonntagnachmittag an der Dresdener Straße in Schwepnitz zu Sachschaden geführt. Ein 38-Jähriger befuhr mit seinem Gespann aus Pkw und Wohnanhänger die Dresdener Straße aus Richtung Schmorkau. Etwa 80 Meter vor Ortseingang löste sich aus bislang unbekannter Ursache die Kupplung des Toyota-Hillux. Die Sicherung bremste den Hänger, verhinderte jedoch nicht, dass dieser in zwei Grundstücke rutschte. Es entstand Schachschaden am Hänger sowie an der Umfriedung und Bepflanzung der Grundstücke im Wert von circa 8.000 Euro. Die Polizei nahm den Unfall auf. (sh)
Radausflug endet mit Schock
Pulsnitz, Zur Weißen Brücke
13.04.2025, 17:15 Uhr
Ein Familienausflug mit dem Fahrrad hat in Pulsnitz am späten Sonntagnachmittag in einem Verkehrsunfall geendet. Eine 43-Jährige war zusammen mit ihrem Mann und ihrer Tochter mit Fahrrädern auf der Straße Zur Weißen Brücke unterwegs. Hinter der Familie befuhr eine 18-Jährige mit ihrem Polo die Straße in gleicher Richtung. Offenbar überholte die Deutsche auf Höhe einer Kuppe trotz Gegenverkehr die Radfahrer. Dabei stieß sie mit der 43-jährigen Radfahrerin zusammen. Die Frau stürzte, stand unter Schock und wurde zur weiteren Versorgung in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand Sachschaden von rund 1.000 Euro. Die Ordnungshüter nahmen den Unfall auf und stellten den Führerschein der Polo-Fahrerin sicher. Die Frau muss sich im Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs verantworten. (sh)
Diebstahl aus Nebengelass
Königswartha, OT Eutrich, Kamenzer Straße
11.04.2025, 15:00 Uhr - 12.04.2025, 18:30 Uhr
Eine 63-jährige Frau hat am Sonntag Anzeige bei der Polizei wegen Diebstahls aus einem Nebengelass auf ihrem Grundstück in Eutrich erstattet. Die Frau schilderte, dass Unbekannte bereits zwischen Freitagnachmittag und Samstagabend auf ihr Grundstück gelangt waren und das Nebengebäude betraten. Aus diesem nahmen die Täter dann zwei Fahrräder und einen Mähroboter an sich und verschwanden unerkannt. Den Diebstahlschaden bezifferte die Geschädigte auf knapp 700 Euro, Sachschaden entstand bei dem Einbruch nicht. Beamte des örtlichen Reviers schauten sich den Tatort an, sicherten Spuren und setzten die gestohlenen Gegenstände in Fahndung. (al)
Unrat abgefackelt
Hoyerswerda, Industriegelände Straße D
13.04.2025, 12:00 Uhr
Über eine Rauchentwicklung aus einer leerstehenden Halle im Industriegelände in Hoyerswerda ist die Polizei am Sonntagmittag von der Rettungsleitstelle in Kenntnis gesetzt worden. Beim Eintreffen einer Streife vor Ort war die Feuerwehr bereits mit den Löscharbeiten in der Halle beschäftigt, in welcher Unbekannte offenbar absichtlich Unrat angezündet hatten. An der verwaisten Lagerhalle entstand durch den Brand Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro. Die Polizei ermittelt nun gegen Unbekannt wegen vorsätzlicher Brandstiftung. (al)
In Klinik randaliert
Hoyerswerda
13.04.2025, 03:30 Uhr
Ein 48-Jähriger hat in der Nacht zu Sonntag in einer Klinik in Hoyerswerda randaliert. Er verließ trotz mehrfacher Aufforderung des Wachschutzes das Gebäude nicht und trat dann eine Tür ein. Der Deutsche verursachte Sachschaden von circa 5.000 Euro. Eine Streife kam vor Ort und erteilte ihm einen Platzverweis. Da er auch dieser Aufforderung nicht nachkam, die Beamten beleidigte, bedrohte und nach ihnen schlug, nahmen sie ihn in Gewahrsam. Der 48-Jährige wird sich wegen des tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte, Beleidigung, Bedrohung und Sachbeschädigung zu verantworten haben. (al)
Landkreis Görlitz
Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser
________________________________________
Berauscht am Steuer…
Mücka, Am Markt
13.04.2025, 15:10 Uhr
… ist am Sonntagnachmittag ein 43-jähriger Pole Am Markt in Mücka unterwegs gewesen. Beamte des Görlitzer Reviers bewiesen den richtigen Riecher. Sie unterzogen den Mercedes-Fahrer einer Verkehrskontrolle. Ein Atemalkoholtest ergab umgerechnet einen Wert von 1,24 Promille. Die Beamten untersagten die Weiterfahrt und begleiteten den Mann zur Blutentnahme. Den Polen erwartet ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr. (sh)
Wette schiefgegangen
Görlitz, Jakobstraße
13.04.2025, 15:45 Uhr
Am Sonntagnachmittag ist an der Jakobstraße in Görlitz eine Wette schiefgegangen. Jugendliche bestellten sich im Internet eine Stahlhandfessel. Nachdem Anlegen bemerkten die Wettteilnehmer, dass der dazugehörige Schlüssel fehlte. Alarmierte Polizisten glänzten mit ihren dienstlich gelieferten Handschellen-Dietrichen und befreiten den Jugendlichen aus seiner misslichen Lage. Auf ihn kommt nun eine Kostenlegung für den Einsatz zu. (sh)
In Lagerhalle eingebrochen
Zittau, Kummersberg
02.01.2025, 14:30 Uhr - 13.04.2025, 11:30 Uhr
Diebe haben sich in den vergangenen Monaten am Kummersberg in Zittau herumgetrieben. Sie demontierten ein Fenster sowie Teile der Holzkonstruktion einer Lagerhalle und nahmen diese mit. Auch Holz und Teile der Elektroinstallation verschwanden mit den Tätern. Der Stehlschaden belief sich nach ersten Schätzungen auf etwa 2.000 Euro. Der Kriminaldienst des örtlichen Reviers ermittelt. (al)
Schokoladendieb nach beschleunigtem Verfahren in Haft
Bezug: Medieninformation Nr. 154 vom 10. April 2025
Großschönau, Hauptstraße
09.04.2025, 12:00 Uhr
Am vergangenen Mittwochmittag ist es an der Hauptstraße in Großschönau zu einem Schokoladendiebstahl gekommen, der mit einem Besuch in der Justizvollzugsanstalt endete.
Der 40-jährige Tscheche entwendete in einem Lebensmittelgeschäft Pralinen im Wert von rund 30 Euro. Bei der Kontrolle durch die Ordnungshüter kam heraus, dass der Langfinger zur Festnahme ausgeschrieben war. Es bestand ein Einreiseverbot. Des Weiteren führte der Mann eine geringe Menge Cannabis mit sich, die er offenbar illegal über die tschechische Grenze geschmuggelt hatte. Der Tscheche wurde vorläufig festgenommen und am Donnerstag im Rahmen eines beschleunigten Verfahrens dem Haftrichter vorgeführt. Das Urteil lautete elf Monate Haft ohne Bewährung. (sh)
Explosion führt zu erheblichem Sachschaden
Zittau, Südstraße
13.04.2025, 05:45 Uhr
polizeibekannt 06:20 Uhr
Nach bisherigem Erkenntnisstand haben Vandalen am Sonntagmorgen auf der Südstraße in Zittau einen bisher unbekannten Sprengkörper gezündet, der vor einem Mehrfamilienhaus detonierte. Die Explosion sorgte dabei für erheblichen Sachschaden. Betroffen waren ein VW Polo, die Hauseingangstür, mehrere Fensterscheiben sowie die Fassade des Wohnhauses und Fensterscheiben eines Nebengelasses. Personen wurden nicht verletzt. Die Höhe des Sachschadens belief sich auf rund 10.000 Euro. Die Feuerwehr evakuierte die Hausbewohner vorsorglich aus ihren Wohnungen. Die Kriminalpolizeiinspektion Görlitz führt die Ermittlungen, ein Brandursachenermittler wird eingesetzt. (sh)
Unter Einwirkung von Cannabis…
Großschönau, Hauptstraße
13.04.2025, 11:25 Uhr
…ist Zittauer Beamten am Sonntagmittag ein 36-Jähriger in Großschönau ins Netz gegangen. Der Tscheche war mit seinem Citroen unterwegs und geriet in eine Verkehrskontrolle an der Hauptstaße. Ein Drogentest reagierte positiv auf Amphetamine. Die Ordnungshüter untersagten die Weiterfahrt und begleiteten den Mann zur Blutentnahme. (sh)
Betrunken unterwegs
Weißwasser/O.L., S 126/Süßmuthlinie
13.04.2025, 09:00 Uhr
Am Sonntagmorgen haben Beamte des örtlichen Reviers einen 34-jährigen VW-Lenker betrunken an der S 126 in Weißwasser gestoppt. Ein Test bei dem Deutschen ergab einen Wert von umgerechnet 0,56 Promille. Die Uniformierten untersagten die Weiterfahrt und fertigten eine Ordnungswidrigkeitenanzeige. (ks)