1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Mit gefälschtem Führerschein unterwegs

Medieninformation: 159/2025
Verantwortlich: Stefan Blasko
Stand: 12.04.2025, 12:00 Uhr

Autobahnpolizeirevier Bautzen

____________________________

Mit gefälschtem Führerschein unterwegs

BAB 4, Görlitz - Dresden, Parkplatz Grenzübergang
12.04.2025, 00:45 Uhr

In der Nacht vom Freitag zum Samstag kontrollierten Beamte der Bundespolizei einen 44-jährigen pakistanischen Lkw-Fahrer bei der Einreise auf der A 4. Bei dem Führerschein stellten die Beamten Ungereimtheiten fest. Eine zuständigkeitshalber herbeigerufene Streife des Autobahnpolizeireviers Bautzen stellte fest, dass es sich um eine Totalfälschung eines internationalen Führerscheins handelte. Die Fahrt war für den Fahrer an dieser Stelle beendet und die Beamten stellten den Führerschein sicher. Eine Anzeige wegen Urkundenfälschung und eine wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis folgten. Das Autobahnpolizeirevier Bautzen ermittelt weiter in dem Sachverhalt.  

 

 

Landkreis Bautzen

Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda

____________________________________

Ladendiebstahl und weitere Verstöße

Bautzen, Gesundbrunnenring
11.04.2025, 15:10 Uhr

Am Freitagnachmittag wurden Beamte des Polizeireviers Bautzen in einen Einkaufsmarkt am Gesundbrunnenring in Bautzen gerufen. Durch Mitarbeiter des Marktes konnten zwei Ladendiebe mit tschechischer Staatsangehörigkeit gestellt werden. Die 18-jährige weibliche Tatverdächtige und ihr 30-jähriger Begleiter entnahmen eine Schultertasche aus dem Regal und befüllten diese mit weiteren Taschen und Kleidungstücken im Gesamtwert von etwa 650 Euro. Nach dem sie ohne zu bezahlen den Kassenbereich passiert hatten, stoppten Mitarbeiter das Paar.

Im Zuge der Ermittlungen stellte sich heraus, dass die Beiden mit einem Taxi zum Tatort gereist sind. Bei der Kontrolle des Taxis konnte festgestellt werden, dass der 26-jährige tschechische Fahrer zwar nichts mit dem Diebstahl zu tun hatte. Jedoch förderte die Kontrolle eine zugriffsbereite Schreckschusswaffe und einen Elektroschocker zu Tage. Die Beamten stellten die Gegenstände sicher und fertigten die entsprechenden Anzeigen gegen die Beteiligten. Der Kriminaldienst des Polizeireviers Bautzen führt die weiteren Ermittlungen.

 

Betrunken am Steuer, ein Déjà-vu?

Bautzen, Kreckwitzer Straße
12.04.2025, 01:30 Uhr

In der Nacht von Freitag zu Samstag kontrollierte eine Streife des Polizeireviers Bautzen auf der Kreckwitzer Straße einen Opel. Ein Atemalkoholtest bei der 45-jährigen deutschen Fahrerin ergab einen Wert von umgerechnet 3,3 Promille. Zudem war die Fahrerin nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Diese hatte sie zwei Tage zuvor wegen einer Trunkenheitsfahrt verloren. Die Beamten stellten den Fahrzeugschlüssel sicher und begleiteten die Betroffene zur Blutentnahme. Sie muss sich nun wegen einer weiteren Trunkenheitsfahrt im Verkehr und zusätzlich wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten.

 

Versuchter Wohnungseinbruchsdiebstahl

Arnsdorf, Dr.-Kurt-Fischer-Siedlung
10.04.2025, 21:00 Uhr - 11.04.2025, 06:00 Uhr

In der Nacht vom Donnerstag zum Freitag versuchten unbekannte Täter in eine Wohnung in der Dr.-Kurt-Fischer-Siedlung in Arnsdorf einzubrechen. Die Täter versuchten die Wohnungstür aufzuhebeln scheiterten jedoch. Ebenfalls griffen sie die Kellertür an und brachen den Briefkasten auf. Gestohlen wurde nichts aber es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro. Der Kriminaldienst des Polizeireviers Kamenz hat die weiteren Ermittlungen aufgenommen.

 

Anzeige lohnt sich

Kamenz, Robert-Koch-Platz
01.04.2025, 05:00 Uhr - 06:00 Uhr

Am Freitagnachmittag erschien eine Bürgerin auf dem Polizeirevier Kamenz und wollte den Diebstahl ihres Fahrrads anzeigen. Der Diebstahl ereignete sich bereits am 1. April 2025 zwischen 5 und 6 Uhr auf dem Robert-Koch-Platz in Kamenz. Die Geschädigte ging davon aus, ihr Fahrrad nie wiederzusehen und entschied sich deshalb so spät zur Anzeige. Besser spät als nie, da der Geschädigten ihr Fahrrad übergeben werden konnte. Beamte des Polizeireviers Kamenz hatten dieses in den vergangenen Tagen aufgefunden und als Fundsache sichergestellt. Zu dem Täter hat der Kriminaldienst des Polizeireviers Kamenz die Ermittlungen aufgenommen.

 

Diebstahl von Transporter

Elsterheide, OT Nardt, An den Linden
10.04.2025, 18:30 Uhr - 11.04.2025, 06:00 Uhr

In der Nacht vom Donnerstag zum Freitag entwendeten unbekannte Täter einen Mercedes-Benz Sprinter von der Straße An den Linden in Nardt. Im Transporter befanden sich noch diverse Werkzeuge. Der Diebstahlschaden wird mit circa 60.000 Euro beziffert. Die Soko Kfz hat die weiteren Ermittlungen aufgenommen.

 

Diebstahl von Rüttelplatten

Hoyerswerda, OT Zeißig, Straße E
10.04.2025, 16:00 Uhr - 11.04.2025, 07:00 Uhr

auf der Straße E in Zeißig sind Unbekannte in der Nacht zu Freitag auf einer Baustelle eingebrochen. Dort entwendeten sie eine Rüttelplatte der Marke „Ammann“ und eine Rüttelplatte der Marke „Wacker Neuson“. Der Diebstahlschaden wird mit circa 11.700 Euro beziffert. Der Kriminaldienst des Polizeireviers Hoyerswerda hat die Ermittlungen aufgenommen.

 

 

Landkreis Görlitz

Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser

________________________________________

Unfallflucht

Görlitz, B6 / Hans-George-Dehmelt-Straße
11.04.2025, 05:50 Uhr

Am Freitagmorgen befuhr ein unbekannter Pkw die B 6 bei Görlitz von Reichenbach in Richtung Autobahn 4. Auf Höhe der Einfahrt der Hans-George-Dehmelt-Straße kollidierte der Pkw mit einem entlaufenden Herdenschutzhund. Der Hund verendet an der Unfallstelle und der Autofahrer entfernte sich von der Unfallstelle ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Der entstandene Schaden wird mit etwa 2.000 Euro beziffert. Das Polizeirevier Görlitz führt die Ermittlungen wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort.

 

Einbruch in eine Garage

Ebersbach-Neugersdorf, OT Neugersdorf, Oberer Grenzweg
11.04.2025, 21:30 Uhr

Unbekannte Täter sind am späten Donnerstagabend in eine Garage auf der Straße Oberer Grenzweg in Neugersdorf eingebrochen. Sie entwendeten diverse Gegenstände, unter anderem ein Fahrrad, Reifen und einen Staubsauger. Der Diebstahlschaden wird mit etwa 3.500 Euro und der Sachschaden mit circa 3.000 Euro beziffert. Der Kriminaldienst des Polizeireviers Zittau-Oberland hat die Ermittlungen aufgenommen.

 

Alkoholisiert unterwegs

Herrnhut, OT Berthelsdorf, Hauptstraße
11.04.2025, 23:50 Uhr

In der Nacht vom Donnerstag zum Freitag kontrollierten Beamte des Polizeireviers Zittau-Oberland einen Audi auf der Hauptstraße in Berthelsdorf. Ein Atemalkoholtest beim 49-jährigen deutschen Fahrer ergab einen Wert von umgerechnet 1,14 Promille. Die Beamten stellten den Führerschein sicher und begleiteten den Betroffen zur Blutentnahme. Der Fahrer muss sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten. 

 

Unfallflucht die Erste

Weißwasser/O.L., Tiergartenstraße, Höhe Hausnummer 4
11.04.2025, 10:00 Uhr - 12:30 Uhr

In der Mittagszeit des Donnerstages beschädigte ein bisher unbekanntes Fahrzeug einen ordnungsgemäß abgestellten Opel an der Tiergartenstraße in Weißwasser. Der Verursacher verließ die Unfallstelle ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Der entstandene Sachschaden belief sich auf circa 500 Euro. Das Polizeirevier Weißwasser hat die Ermittlungen aufgenommen.

 

Unfallflucht die Zweite

Rietschen, Görlitzer Straße, Höhe Hausnummer 22
11.04.2025, 14:45 Uhr - 14:50 Uhr

Am frühen Donnerstagnachmittag befuhr ein unbekannter Pkw-Fahrer die Görlitzer Straße in Rietschen. Auf Höhe der Hausnummer 22 touchierte er einen ordnungsgemäß in einer Parkbucht abgestellten VW Golf und fuhr den Außenspiegel ab. Der entstandene Sachschaden wird mit etwa 2.000 Euro beziffert. Der unbekannte Autofahrer entfernt sich pflichtwidrig vom Unfallort. Das Polizeirevier Weißwasser hat auch hier die Ermittlungen aufgenommen.


Marginalspalte

Betreuungsbereich

Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die Landkreise

  • Görlitz und
  • Bautzen 

Leiter

PP Manfred Weißbach

Polizeipräsident
Manfred Weißbach

Pressestelle

  • Herr Siebenäuger, Frau Leuschner, Herr Heiduck
  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Görlitz
    Stabsstelle Kommunikation
    Conrad-Schiedt-Straße 2 (Für Ihr Navi: Zufahrt über Teichstraße)
    02826 Görlitz
  • Funktion:
    Polizeisprecher
  • Telefon:
    +49 3581 468-2030
  • Telefax:
    +49 3581 468 2006
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Kontakt

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Görlitz
    Conrad-Schiedt-Straße 2
    (Zufahrt über Teichstraße)
    02826 Görlitz
  • Telefon:
    03581 468-0
  • Telefax:
    03581 468-17 106