Crystal, Haschisch, Marihuana - Durchsuchung erfolgreich
Verantwortlich: Kai Siebenäuger (ks), Anja Leuschner (al), Stefan Heiduck (sh)
Stand: 09.04.2025, 12:45 Uhr
Crystal, Haschisch, Marihuana - Durchsuchung erfolgreich
Neukirch/Lausitz
02.04.2025
Bereits am vergangenen Mittwoch, den 2. April 2025, haben Kriminalisten eine Wohnung in Neukirch/Lausitz durchsucht und dabei diverse verdächtige Substanzen gefunden.
Die Kriminalpolizei kam aufgrund umfangreicher Ermittlungen auf die Spur des 33-jährigen Tatverdächtigen. Am Morgen erhielt der Deutsche dann Besuch von den Beamten der Kriminalpolizei sowie einem Diensthundeführer samt Vierbeiner. Der Verdacht aufgrund des Durchsuchungsbeschlusses lautete - illegaler Handel mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge.
Bei der Durchsuchung bestätigte sich dieser. Die Polizisten fanden in der Wohnung:
- circa 225 Gramm Crystal
- circa 45 Gramm Haschisch
- circa 56 Gramm Marihuana
- circa 22 Gramm Ecstasy (XTC)
- 140 Euro Bargeld
sowie diverse Betäubungsmittelutensilien, darunter beispielsweise eine Feinwaage. Die Kriminalisten stellten die Substanzen, Gegenstände und das Geld sicher. Der 33-Jährige wird sich wegen des illegalen Handels mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge zu verantworten haben. (al)
Osterverkehr auf der Autobahn
BAB 4, Dresden - Görlitz
Ab 15. April 2025
Der österliche Heimreise- sowie Ferienverkehr hat in der Vergangenheit schon oft zu kilometerlangen Staus auf der Autobahn 4 geführt. Besonders in Richtung Görlitz/Polen mussten viele Reisende warten.
In diesem Jahr könnte die Tunnel-Baustelle zu weiteren Problemen auf der Autobahn 4 führen. Aus diesem Grund möchten wir frühzeitig darauf hinweisen, um Reisenden die Möglichkeit zu geben, Verzögerungen einzuplanen und Alternativen zu nutzen.
Die Tunnel-Baustelle
Die Sanierungsarbeiten im Tunnel Königshainer Berge halten auch im Jahr 2025 an, um ein Höchstmaß an Sicherheit zu gewährleisten. Nach der Modernisierung der Nordröhre wechselten die Arbeiten seit März 2025 in die Südröhre. Bis zum Ende der Bauarbeiten läuft die Verkehrsführung jeweils mit einem Fahrstreifen pro Fahrtrichtung in der bereits modernisierten Nordröhre.
Die polizeilichen Maßnahmen
Aufgrund des erhöhten Verkehrsaufkommens rund um das Osterfest werden die Verkehrspolizeiinspektion sowie die angrenzenden Polizeireviere ein besonderes Augenmerk auf die Autobahn richten. Das betrifft vor allem den Zeitraum vor den Osterfeiertagen. Bei Bedarf werden Einsatzkräfte der Polizei durch das Technische Hilfswerk unterstützt, insbesondere bei Absicherungen und Umleitungen.
Mit langen Staus und Verzögerungen wird aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens zu rechnen sein. Auch die offiziellen Umleitungs- bzw. andere Umgehungsstraßen im Umfeld der Autobahn werden wahrscheinlich stark belastet sein. Diesbezüglich bleibt anzumerken, dass auch die Bundesstraße 99 aus Richtung Görlitz in Richtung des Grenzübergangs Hagenwerder bis Ende April vollständig gesperrt ist. Auch die Vollsperrung der Bundesstraße 6 in Bautzen in Richtung Löbau fordert Verkehrsteilnehmer heraus, die frühzeitig die Autobahn in Richtung Osten verlassen wollen.
Wie umgehen Sie Wartezeiten und Staus?
Besonders stark frequentiert wird erfahrungsgemäß die Strecke in Richtung Görlitz/Polen etwa ab dem 15. April sein. Wenn Sie grundsätzlich eine Fahrt in diese Richtung vermeiden oder verschieben können, sollten Sie das tun. Wenn nicht, schauen Sie vor Fahrtantritt in die gängigen Verkehrswarnmeldungen und wählen Sie gegebenenfalls eine andere Strecke. Ziehen Sie hier auch einen etwas größeren Umweg in Betracht, um Staus auf den Umleitungsstrecken zu umfahren.
Ausblick
Laut der Autobahn GmbH soll die Sanierung der Südröhre bis Ende November 2025 planmäßig abgeschlossen sein. Somit würde der Verkehr insbesondere um Weihnachten und Silvester in 2025/2026 ungehindert durch den viertlängsten Tunnel Deutschlands fließen können. (sh)
Autobahnpolizeirevier Bautzen
____________________________
Kontrolle aus der Luft
BAB 4, Dresden - Görlitz
08.04.2025, 10:30 Uhr - 14:00 Uhr
Polizisten der Verkehrspolizeiinspektion haben am Dienstag auf der A 4 zwischen Görlitz und Dresden die Einhaltung des Mindestabstandes bei Lkw kontrolliert. Unterstützung erhielten die Beamten dabei aus der Luft. Ein Polizeihubschrauber mit entsprechender Kameratechnik stellte sieben Verstöße fest. Die Brummifahrer erhalten Post von der Bußgeldstelle. (sh)
Handy am Steuer
BAB 4, Dresden - Görlitz
08.04.2025, 10:30 Uhr - 18:00 Uhr
Beamten des Autobahnpolizeireviers haben am Dienstag auf der A 4 zwischen Dresden und Görlitz ein besonderes Augenmerk auf die Nutzung eines Mobiltelefons am Steuer gelegt. Die Ordnungshüter erwischten gleich fünf Fahrzeugführer, die verbotswidrig ein Handy während der Fahrt bedienten. Die Polizisten belehrten die Verkehrssünder intensiv und fertigten Anzeigen. (sh)
Landkreis Bautzen
Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda
____________________________________
Rüttelplatte gestohlen
Sohland an der Spree, Straße am Friedenshain
08.04.2025, 13:00 Uhr - 17:30 Uhr
Kriminelle haben sich am Dienstag auf einer Baustelle an der Straße am Friedenshain in Sohland herumgetrieben. Sie entwendeten eine Rüttelplatte der Marke Ammann im Wert von etwa 4.000 Euro. Polizisten nahmen die Anzeige auf und sicherten Spuren am Tatort. Der Kriminaldienst des Bautzener Reviers ermittelt. (al)
Polizei beendet Flucht ohne Fahrerlaubnis - Zeugen gesucht
Bautzen, Dresdener Straße - Göda
08.04.2025, 17:30 Uhr
Polizisten des Einsatzzuges haben am späten Dienstagnachmittag die Flucht eines 18-jährigen Kleinkraftradfahrers in Göda beendet. Die Uniformierten beabsichtigten den Moped-Lenker an der Dresdener Straße in Bautzen zu kontrollieren. Auf seiner Flucht gefährdete der Zweirad-Fahrer andere Verkehrsteilnehmer, fuhr zwischendurch immer wieder auf dem Fahrradweg und der Gegenfahrspur, so dass andere Fahrzeugführer Notbremsungen durchführen mussten. Am Ortseingang in Göda war für den Deutschen Schluss. Die Ordnungshüter stellten leistungssteigernde Umbauten am Moped fest. Damit fehlte dem Heranwachsenden die entsprechende Fahrerlaubnisklasse, um das Gefährt zu führen. Die Beamten beschlagnahmten den Führerschein und untersagten die Weiterfahrt. Sie fertigten Anzeigen wegen der Gefährdung des Straßenverkehrs, verbotenen Kraftfahrzeugrennens, Fahrens ohne Fahrerlaubnis sowie Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz.
Die weiteren Ermittlungen führt der örtliche Verkehrs- und Verfügungsdienst. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben aber auch Geschädigte werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Bautzen unter der Rufnummer 03591 356 0 oder mit jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen. (ks)
Recherche verhindert Betrug
Kamenz
31.03.2025 - 08.04.2025
Absolut richtig gehandelt hat in den vergangenen Tagen eine Frau aus Kamenz. Die 23-Jährige hatte vor, online einen Pkw aus einem angeblichen Autohaus in Göttingen zu kaufen. Als der Verkauf abgewickelt und die Zahlung getätigt werden sollte, bekam die junge Frau eine IBAN-Kennung aus den Niederlanden zugeschickt. Als sie daraufhin zunächst kein Geld überwies, sandten ihr die Betrüger eine IBAN aus Ungarn. Nun wurde die Geschädigte endgültig stutzig und recherchierte zu dem vermeintlichen Autohandel. Sie fand heraus, dass es sich offensichtlich um einen Betrugsversuch handelte, brach alle Kaufverhandlungen rechtzeitig ab und erstattete Anzeige bei der Polizei.
Mehr Informationen zum Thema Sicherheit im Netz und wie Sie mit Hilfe des sogenannten Sicherheitskompass erkennen, ob es sich um eine seriöse Webseite handelt oder nicht, finden Sie unter https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/gefahren-im-internet/sicherheitskompass/. (al)
Tempokontrolle vor Grundschulen
Revierbereich Kamenz
08.04.2025, 07:45 Uhr - 15:15 Uhr
Am Dienstag haben Beamte des Reviers Kamenz drei Geschwindigkeitskontrollen vor Grundschulen im Rahmen der Verkehrssicherheitsaktion „Blitz für Kids“ durchgeführt. Insgesamt registrierten die Beamten 186 Fahrzeuge, davon waren 21 schneller als die erlaubten 30 km/h. 16 Verstöße lagen im Verwarn- und fünf im Bußgeldbereich. Der unrühmliche Spitzenreiter hatte 22 km/h zu viel auf dem Tacho. Der Fahrer muss sich auf zwei Punkte in Flensburg, 260 Euro Bußgeld und ein einmonatiges Fahrverbot einstellen. (al)
Radfahrer vs. Pkw
Wittichenau, Markt
08.04.2025, 16:25 Uhr
Ein 61-jähriger Radfahrer ist am Dienstagnachmittag am Markt in Wittichenau aus bislang unbekannter Ursache gegen den Skoda eines 30-Jährigen gefahren und gestürzt. Bei der Unfallaufnahme wurde bekannt, dass der Autofahrer, der den Markt von der Bautzener Straße in Richtung Kamenzer Straße befuhr, erkannte, wie der ihm entgegenkommende Radfahrer immer weiter auf seine Fahrbahnseite geriet. Deshalb hielt er seinen Pkw an, konnte jedoch den Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Beim Sturz wurde der Fahrradfahrer verletzt und wurde zur medizinischen Versorgung mit ins Krankenhaus genommen. Am Skoda des jungen Mannes entstand Sachschaden in Höhe von circa 800 Euro. (al)
Abgerissenes Anbauteil beschädigt die Fahrbahn
Wittichenau, Am Bahnhof
08.04.2025, 16:35 Uhr
Ebenfalls in Wittichenau hat sich kurze Zeit später ein weiterer Unfall auf der Straße Am Bahnhof ereignet. Dort war ein 24-Jähriger mit einem Traktor unterwegs, von dessen Anhänger sich plötzlich ein Anbauteil (Pflug) löste und auf etwa 20 Metern Länge die Fahrbahn beschädigte. Personen wurden nicht verletzt, der Asphalt allerdings in Mitleidenschaft gezogen. Auf etwa 2.000 Euro belief sich der entstandene Sachschaden. (al)
Landkreis Görlitz
Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser
________________________________________
Tempo 100 eingehalten?
Görlitz, B 6
08.04.2025, 11:00 Uhr - 16:00 Uhr
Ein Messteam hat am Dienstag fünf Stunden lang die Einhaltung der 100 km/h auf der B 6 in Görlitz überwacht. In Richtung Wiesbadener Straße kamen insgesamt 1.586 Fahrzeuge an der Messanlage vorüber. Bei 101 Fahrern löste der Blitz aus. 43 Verstöße lagen im Bußgeldbereich. Den Tagesrekord stellte ein Cupra mit Görlitzer Kennzeichen auf. Der Fahrer war mit gemessenen 164 km/h unterwegs. Er muss mit zwei Punkten und 600 Euro Bußgeld sowie zwei Monaten Fahrverbot rechnen. (sh)
Mülltonnen in Brand
Görlitz, Verrätergasse
08.04.2025, 15:30 Uhr
Unbekannte haben am Dienstagnachmittag zwei Mülltonnen in der Görlitzer Verrätergasse angezündet. Die Abfallbehälter brannten komplett nieder. Die Hausfassade wurde leicht beschädigt. Außerdem wurden die Fassaden, Fenster und eine Wendeltreppe verrußt. Der Sachschaden belief sich auf etwa 5.000 Euro. Die Ermittlungen übernahm der Kriminaldienst des Görlitzer Polizeireviers. (al)
Kleiner Rückblick - Blitz für Kids in Schönau-Berzdorf
Schönau-Berzdorf, Hauptstraße
03.04.2025, 08:00 Uhr - 08:50 Uhr
Bereits am Donnerstag der vergangenen Woche haben acht Viertklässler aus der Grundschule Schönau-Berzdorf die Verkehrssicherheitsaktion Blitz für Kids unterstützt. Gemeinsam mit den zwei Bürgerpolizisten der Gemeinde nahmen sie den Verkehr auf der Hauptstraße vor ihrer Schule für knapp eine Stunde ins Visier. Die Mädchen und Jungen mussten zehn gelbe Karten übergeben, da die betroffenen Autofahrer etwas zu schnell unterwegs waren. Deren Verstöße lagen im Verwarngeldbereich. Bei drei Fahrern bedankten sich die Kids mit einer grünen Dankeskarte für ihre vorbildliche Fahrweise.
Anlage: Foto der Aktion (al)
Scheibe eingeschlagen
Seifhennersdorf, Viebigstraße
08.04.2025, 01:00 Uhr
Vandalen haben sich in der Nacht zu Dienstag an einem Dacia an der Viebigstraße in Seifhennersdorf zu schaffen gemacht. Sie schlugen die Heckscheibe des Pkw ein und verursachten einen Sachschaden von rund 500 Euro. Polizisten nahmen die Anzeige auf und sicherten Spuren. Der zuständige Kriminaldienst ermittelt. (al)
Tempo-Kontrolle in der 30er-Zone
Zittau, Schliebenstraße
08.04.2025, 08:00 Uhr - 12:00 Uhr
Ein Messteam hat am Dienstag vier Stunden lang die Einhaltung der 30 km/h auf der Schliebenstraße in Zittau überwacht. In Richtung Hochwaldstraße Straße kamen insgesamt 124 Fahrzeuge an der Messanlage vorüber. Bei sieben Fahrern löste den Blitz aus. Ein Dacia mit Zittauer Kennzeichen wurde mit 50 km/h gemessen. Der Fahrer muss mit einem Bußgeld in Höhe von 70 Euro Bußgeld rechnen. (sh)
Verbotene Fahrten beendet
Streifen des Reviers Zittau-Oberland haben am Dienstag mehrere verbotene Fahrten beendet.
Löbau, Wettiner Platz
08.04.2025, 09:00 Uhr
Auf dem Wettiner Platz in Löbau stoppten Beamte am Vormittag einen 43-Jährigen mit seinem Audi. Dem Tschechen fehlte nicht nur die Fahrerlaubnis, ein Test zeigte auch, dass er unter Amphetamin stand.
Ebersbach-Neugersdorf, OT Ebersbach, Bahnhofstraße
08.04.2025, 19:20 Uhr
Am Abend geriet ein 16-Jähriger mit seinem E-Scooter an der Bahnhofstraße in Ebersbach in eine Polizeikontrolle. Der Jugendliche stand laut einem Schnelltest unter dem Einfluss von Cannabis. Zudem war sein Gefährt nicht pflichtversichert.
Für Beide ging es zur Blutentnahme. Die Beschuldigten erhielten entsprechende Anzeigen. (al)
Radfahrerin verletzt - Zeugen gesucht
Weißwasser/O.L., Muskauer Straße
08.04.2025, 13:05 Uhr
Am Dienstagnachmittag ist es an der Muskauer Straße in Weißwasser zu einem Verkehrsunfall gekommen, bei dem eine Radfahrerin verletzt wurde.
Die 74-jährige Frau war mit ihrem Fahrrad unterwegs und querte die Kreuzung Muskauer Straße/Mittelstraße vom rechten auf den linken Radweg in stadteinwärtiger Richtung. Dabei kam es aus bislang ungeklärter Ursache zum Zusammenstoß mit einem BMW, welcher aus der Straße der Glasmacher nach links in die Muskauer Straße einfuhr. Die Seniorin stürzte, wurde schwer verletzt und kam zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus. Der Verkehrsunfalldienst führt die Ermittlungen.
Zeugen, die den Verkehrsunfall beobachtet haben oder andere sachdienliche Hinweise geben können, sowie Ersthelfer, welche am Unfallort anwesend waren, werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizeiinspektion unter der Telefonnummer 03591 367 0 oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. Insbesondere interessiert die Ermittler, ob die Seniorin ihr Rad geschoben oder gefahren hat. (sh)
Messer mitgeführt
Weißwasser/O.L., Lutherstraße
09.04.2025, 00:05 Uhr
Kurz nach Mitternacht haben Polizisten am Mittwoch auf der Lutherstraße in Weißwasser einen Fußgänger ins Visier genommen. Die Ordnungshüter unterzogen den 24-jährigen Deutschen einer Kontrolle. Bei der Durchsuchung des jungen Mannes wurde ein Einhandmesser aufgefunden. Die Beamten beschlagnahmten den verbotswidrig geführten Gegenstand und nahmen die Anzeige auf. (sh)
Bildmaterial zur Medieninformation:

Download:

Dateigröße: 650.44 KBytes