1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Grafittischmierer auf der Autobahn gestellt

Medieninformation: 149/2025
Verantwortlich: Roman Beier (rb), Robert Hoppe (rh)
Stand: 06.04.2025, 10:02 Uhr

Grafittischmierer auf der Autobahn gestellt

BAB4, Görlitz - Dresden, zwischen Salzenforst und Uhyst

05.04.2025, 23:00 Uhr

Aufmerksame Bürger teilten der Polizei in der Nacht zu Sonntag mit, dass zunächst unbekannte Personen auf der Bundesautobahn 4 in Fahrtrichtung Dresden Lärmschutzwände besprühen sollen.

Sofort eingesetzte Beamte des Autobahnpolizeireviers konnten bei Anfahrt zum Ereignisort zwei Personen feststellen, die sich bei Erkennen der Polizei fußläufig entfernten. Ein 22-jähriger Deutscher konnte nach kurzer Flucht noch in unmittelbarer Tatortnähe aufgegriffen werden und räumte die Tat auch umgehend ein. Der zweite Tatverdächtige, ein 20-jähriger Deutscher, stellte sich kurz Zeit später selbstständig bei den Beamten. Das von beiden Personen genutzte Kraftfahrzeug konnte auf einem Feldweg unweit des Tatorts aufgefunden werden. Durch die Täter wurden zwei Schriftzüge verteilt auf mehrere Lärmschutzwände in den Größen 6,3 Meter x 1,8 Meter bzw. 3,3 Meter x 1,9 Meter angebracht. Der entstandene Sachschaden wurde mit etwa 5.000 Euro beziffert. Die Beamten stellten aufgefundene Tatmittel sicher. Die durchgeführten Drogenschnelltests ergaben, dass der 20-jährige Täter unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Beide Personen wurde nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft und nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen entlassen.

Der Kriminaldienst des Autobahnpolizeireviers wurde mit den weiteren Ermittlungen betraut. (rb)

 

Autobahnpolizeirevier Bautzen

____________________________

Sonntagsfahrverbot missachtet

BAB 4, Dresden - Görlitz - Dresden

06.04.2025, 04:10 Uhr und 05:00 Uhr

In den frühen Sonntagmorgenstunden stellten die Beamten des Autobahnpolizeireviers Bautzen zwei Lkw-Fahrer fest, die ihre Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von über 7,5 Tonnen und zusätzlichem Anhänger nicht abstellen wollten. Ein 41-jähriger Pole wurde dabei an der Anschlussstelle Kodersdorf auf dem Weg in Richtung Dresden festgestellt. Ein weiterer 49-jähriger Kraftfahrer aus Weißrussland versuchte sein Glück auf Höhe des Parkplatzes Wacheberg in Richtung Görlitz. Beiden wurde die Weiterfahrt untersagt und die entsprechenden Bußgeldanzeigen gefertigt. (rh)

 

Landkreis Bautzen

Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda

____________________________________

Alkoholisiert unterwegs

Bischofswerda, OT Goldbach, Goldbacher Straße
05.04.2025, 22:45 Uhr

Während der Streifentätigkeit kontrollierten die Beamten des Polizeireviers Bautzen in der Ortslage Goldbach einen VW. Die Beamten nahmen deutlichen Alkoholgeruch bei dem Fahrer wahr. Ein durchgeführter Atemalkoholtest zeigte einen Wert von umgerechnet 1,42 Promille. Folglich wurde bei dem 35-jährigen Deutschen eine Blutentnahme angeordnet und der Führerschein sichergestellt. Er wird sich nun wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr verantworten müssen. (rh)

 

Alkoholisiert unterwegs

Pulsnitz, Dresdener Straße

05.04.2025, 17:27 Uhr

Die 43-jährige Fahrerin eines Pkw Seat wurde am Samstagnachmittag in der Ortslage Pulsnitz einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei der Deutschen zeigte das Atemalkoholmessgerät einen Wert von umgerechnet 2,6 Promille an. Es folgten eine Blutentnahme und die Sicherstellung des Führerscheins. Die weiteren Ermittlungen werden wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr durch das Polizeirevier Kamenz geführt. (rh)

 

Unfallflucht beobachtet

Arnsdorf, Hufelandstraße

05.04.2025, 17:00 Uhr

Am Samstagnachmittag wurde der Polizei mitgeteilt, dass ein Pkw VW vermutlich durch einen anderen Pkw beschädigt wurde und dieser die Unfallstelle pflichtwidrig verlassen haben soll. Der Vorgang soll durch einen Zeugen beobachtet wurden sein. Aufgrund dieses Hinweises konnte der 85-jährige Unfallfahrer anschließend ausfindig gemacht werden. Er wird sich nun wegen eines Verkehrsunfalls in Verbindung mit dem unerlaubten Entfernen vom Unfallortes verantworten müssen. Das Polizeirevier Kamenz ermittelt. Der entstandene Gesamtschaden wurde auf circa 5.000 Euro geschätzt. (rh)

 

Ladendiebe gestellt

Lauta, OT Torno, Friedensstraße

05.04.2025, 07:30 Uhr

Zwei minderjährige Ladendiebe wurde durch den aufmerksamen Mitarbeiter eines Einkaufsmarktes festgestellt, als sie Lebensmittel entwendeten. Da die beiden 16-Jährigen sich nicht ausweisen konnten, wurde das zuständige Polizeirevier Hoyerswerda informiert. Die Beamten stellten die Personalien der Jugendlichen fest und nahmen die Anzeige wegen Diebstahls auf. Der Warenwert wurde mit 1,58 Euro angeben. Der Kriminaldienst ermittelt. Den beiden Langfingern wurden entsprechende Hausverbote ausgesprochen und die Erziehungsberechtigten verständigt. (rh)

 

Vorfahrt missachtet - 20.000 Euro Schaden

Elsterheide, OT Seidewinkel, Zur Friedenseiche

05.04.2025, 10:00 Uhr

Zu einem Verkehrsunfall mit erheblichem Sachschaden kam es am Samstagvormitttag auf der Staatsstraße 234. Ein aus Richtung Bergen kommender 63-jähriger Honda-Fahrer beabsichtigte am Abzweig Seidewinkel nach links abzubiegen. Dabei übersah er offenbar einen entgegenkommenden, vorfahrtberechtigten Pkw VW. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Im Zuge der Unfallaufnahme und der Bergungsarbeiten musste die S 234 zeitweilig voll gesperrt werden. Der entstandene Sachschaden wurde mit circa 20.000 Euro beziffert. Verletzt wurde bei dem Unfall keiner der beiden Fahrer. Die Unfallanzeige wird zur weiteren Bearbeitung an die zuständige Bußgeldstelle weitergeleitet. (rh)

 

Briefkastenanlage durch Pyrotechnik beschädigt

Hoyerswerda, Friedrichsstraße

05.04.2025, 16:18 Uhr

Unbekannte sprengten mittels Pyrotechnik die Briefkastenanlage eines Mehrfamilienhauses. Durch die Detonation entstand ein Sachschaden von mindestens 500 Euro. Am Ereignisort wurden Spuren gesichert und die Anzeige wegen Sachbeschädigung aufgenommen. Der Kriminaldienst vom Polizeirevier Hoyerswerda ermittelt zudem wegen des Verstoßes gegen das Sprengstoffgesetz. (rh)

 

Landkreis Görlitz

Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser

________________________________________

Fahrzeugführer unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln gestellt

Görlitz, Dr.-Kahlbaum-Allee
05.04.2025, 19:25 Uhr - 21:40 Uhr

Gleich zwei Fahrzeugführer, die in Görlitz unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln unterwegs waren, haben Polizisten des örtlichen Polizeireviers festgestellt.

Sie kontrollierten zunächst einen 27-jährigen russischen Staatsangehörigen mit einem Pkw Opel. Der durchgeführte Drogenschnelltest reagierte positiv auf Amphetamin/Opiate. Nur etwa zwei Stunden später wurde auf derselben Straße ein 44-jähriger polnischer Opelfahrer angehalten, dessen Test ebenfalls positiv ausfiel. Bei beiden Verkehrsteilnehmern wurde die Weiterfahrt untersagt und eine Blutentnahme angeordnet.

Der Verkehrs- und Verfügungsdienst des Reviers Görlitz hat die Ermittlungen übernommen. (rb)

 

Modebewusste Diebe

Ebersbach-Neugersdorf OT Ebersbach, Neugersdorfer Straße

04.04.2025, 21:40 Uhr - 05.04.2025, 06:15 Uhr

Bislang unbekannte Täter begaben sich in der Nacht von Freitag auf Samstag über ein offenstehendes Zufahrtstor auf das Wohngrundstück des Geschädigten. Ziel der Diebe war offenbar eine auf dem Gelände befindliche Wäschespinne. Von dieser entwendeten sie mehrere Bekleidungsgegenstände im Wert von etwa 500 Euro. Die weiteren Ermittlungen werden durch den Kriminaldienst des Reviers Zittau-Oberland geführt. (rb)

 

Eine Trunkenheitsfahrt beendet …

Bernstadt, Bautzener Straße

05.04.2025, 18:05 Uhr

… haben Polizisten des Reviers Zittau-Oberland aufgrund eines Zeugenhinweises. Sie kontrollierten einen 40-jährigen Deutschen der am Samstagabend mit einem Pkw VW in der Ortslage Bernstadt unterwegs war. Der durchgeführte Atemalkoholtest ergab einen Wert von umgerechnet 1,18 Promille. Nach Untersagung der Weiterfahrt ordneten die Beamten eine Blutentnahme an und stellten den Führerschein sicher. Der Fahrer muss sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr vor Gericht verantworten. (rb)

 

Fahrrad und E-Bike von Anhänger gestohlen

Weißwasser/O.L., Teichstraße
04.04.2025, 18:00 Uhr - 05.04.2025, 09:00 Uhr

Unbekannte Täter begaben sich zu dem auf einem Parkplatz abgestellten Wohnmobil und öffneten gewaltsam die am Fahrradanhänger angebrachten Sicherungselemente. In der Folge entwendeten sie vom Anhänger ein Herrenrad der Marke Kalkhoff sowie ein E-Bike im Gesamtwert von 4.030 Euro. Der Sachschaden wurde mit etwa 100 Euro beziffert. Das Revier Weißwasser übernimmt die weiteren Ermittlungen (rb)


Marginalspalte

Betreuungsbereich

Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die Landkreise

  • Görlitz und
  • Bautzen 

Leiter

PP Manfred Weißbach

Polizeipräsident
Manfred Weißbach

Pressestelle

  • Herr Siebenäuger, Frau Leuschner, Herr Heiduck
  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Görlitz
    Stabsstelle Kommunikation
    Conrad-Schiedt-Straße 2 (Für Ihr Navi: Zufahrt über Teichstraße)
    02826 Görlitz
  • Funktion:
    Polizeisprecher
  • Telefon:
    +49 3581 468-2030
  • Telefax:
    +49 3581 468 2006
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Kontakt

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Görlitz
    Conrad-Schiedt-Straße 2
    (Zufahrt über Teichstraße)
    02826 Görlitz
  • Telefon:
    03581 468-0
  • Telefax:
    03581 468-17 106