1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Gestohlenen Audi verfolgt und schließlich sichergestellt

Medieninformation: 147/2025
Verantwortlich: Anja Leuschner (al), Stefan Heiduck (sh)
Stand: 04.04.2025, 14:30 Uhr

Gestohlenen Audi verfolgt und schließlich sichergestellt

Bad Muskau, Berliner Chaussee, Fahrtrichtung Jämlitz       
03.04.2025, 08:20 Uhr - 12:00 Uhr

Beamte der Bundespolizei sowie der brandenburgischen und sächsischen Landespolizei haben am Donnerstagmorgen gemeinsam den Fahrer eines gestohlenen Audi verfolgt.

Ein Bundespolizist bemerkte in seinem Dienstfrei einen verdächtigen SQ5 im Bereich Döbern. Er informierte seine Kollegen, welche das Kennzeichen überprüften und feststellten, dass es nicht an den Audi gehörte. Bundespolizisten verfolgten das Fahrzeug kurze Zeit, verloren es jedoch wieder aus dem Blick. Der Fahrer raste mit überhöhter Geschwindigkeit davon. Kräfte der Reviere Weißwasser und Görlitz unterstützen die Maßnahmen und hielten unter anderem die Grenzübergänge im Blick.

Eine Streife des Reviers Weißwasser fand den gesuchten Audi in Bad Muskau. Der Fahrer raste rücksichtslos und grob verkehrswidrig in Richtung Jämlitz davon. Bundespolizisten konnten den Wagen dann noch bis Schönheide verfolgen, dann brach auch dort der Sichtkontakt ab. Die Bundespolizei setzte daraufhin einen Hubschrauber ein. Der SQ5 blieb jedoch zunächst verschwunden.

Später führten die Ermittlungen nach Schleife. Dort stand das Fahrzeug und konnte unbeschädigt sichergestellt werden. Erneut stieg der Hubschrauber der Bundespolizei auf und auch ein Drohnenteam kam zum Einsatz. Der Täter konnte jedoch nicht gefunden werden.

Die Ermittlungen aufgrund des Autodiebstahls, der Urkundenfälschung sowie des verbotenen Kraftfahrzeugrennens führt der Kriminaldienst des Polizeireviers Weißwasser.

Anlage: Foto des Audi mit Fantasiekennzeichen (al)

 

Autobahnpolizeirevier Bautzen
____________________________

Unfall beim Auffahren

BAB 4, Dresden - Görlitz, Burkau
03.04.2025, 15:00 Uhr

Beim Auffahren auf die A 4 in Burkau hat sich am Donnerstagnachmittag ein Unfall ereignet. Ein 64-jähriger BMW-Fahrer übersah offenbar einen Lkw und kollidierte mit diesem. Verletzt wurde niemand. Am  Pkw und Mercedes-Laster entstanden Sachschäden von circa 3.000 Euro. (al)

 

Aufgefahren

BAB 4, Dresden - Görlitz, Bautzen-Ost      
03.04.2025, 16:50 Uhr

Ein 24-jähriger Hyundai-Fahrer ist am Donnerstagnachmittag auf der A 4 in Richtung Görlitz unterwegs gewesen, als er kurz hinter Bautzen-Ost das verkehrsbedingte Abbremsen eines vorausfahrenden Ford offenbar zu spät bemerkte. Er fuhr auf diesen auf und verursachte so circa 1.000 Euro Sachschaden. Er selbst und auch der Fahrer des Ford blieben unverletzt. (al)

 

Berauscht auf der Autobahn

BAB 4, Görlitz - Dresden, zwischen Pulsnitz und Ottendorf-Okrilla
03.04.2025, 23:40 Uhr       

Ein 18-jähriger Audi-Fahrer hat in der Nacht zu Freitag auf der A 4 einen Verkehrsunfall verursacht. Zwischen Pulsnitz und Ottendorf-Okrilla kam er vermutlich aufgrund Cannabiskonsums nach links von der Fahrbahn ab und streifte die Mittelschutzplanke. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der A6 nach rechts gegen einen daneben fahrenden Sattelzug und anschließend wieder nach links gegen die Mittelschutzplanke geschleudert. Der Audi-Lenker und sein ebenfalls 18-jähriger Beifahrer erlitten dabei leichte Verletzungen. Zudem wurden fünf Schutzplanken-Felder beschädigt. Es entstanden Sachschäden in Höhe von insgesamt 15.000 Euro. Die Polizisten ordneten eine Blutentnahme an. Der deutsche Heranwachsende wird sich wegen Fahrens unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln zu verantworten haben. (al)

 

Landkreis Bautzen
Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda
____________________________________

Vorfahrtsverstoß führt zu Blechschaden

Bautzen, S 109
03.04.2025, 07:20 Uhr

Am Donnerstagmorgen ist es in Bautzen zu einem Verkehrsunfall gekommen.

Ein 43-jähriger Fahrer eines Multivan fuhr auf der S 106 aus Richtung Dreistern und übersah offenbar beim Rechtsabbiegen auf die Neukircher Straße (S 109) den vorfahrtsberechtigten Pkw Renault, der in Richtung Neukirch unterwegs war. Beide Pkw waren durch den Zusammenprall nicht mehr fahrbereit. Es entstand Sachschaden von rund 6.500 Euro. Die Kraftfahrer blieben unverletzt. Das Polizeirevier Bautzen nahm den Unfall auf. (sh)

 

Umleitung ignoriert

Kubschütz, Ortsteil Baschütz
03.04.2025, 08:00 Uhr

Beamte der Verkehrspolizeiinspektion haben erneut die Einhaltung der Durchfahrtsverbote für Lastkraftwagen in der Ortslage Baschütz unter die Lupe genommen. Sieben Brummi-Lenker hielten sich nicht an die ordnungsgemäß aufgestellte Beschilderung. Sie erhalten in Kürze Post von der Bußgeldstelle. (sh) 

 

Skaterpark beschädigt

Ottendorf-Okrilla, Jakobsdorfer Straße
03.04.2025, 07:30 Uhr

In den vergangenen Tagen haben Unbekannte auf dem Skaterpark in Ottendorf-Okrilla ihr Unwesen getrieben.

Mitarbeiter der Gemeinde stellten fest, dass die Rückwand eines hölzernen Unterstandes durch Feuer beschädigt wurde. Des Weiteren ritzten die Täter ein verfassungsfeindliches Symbol in das Holz. Es entstand Sachschaden von rund 500 Euro. Die Polizei hat die Anzeige aufgenommen. Der Staatsschutz ermittelt. (sh)

 

Bus fährt gegen Haltestelle

Pulsnitz, Mittelbacher Straße
03.04.2025, 15:55 Uhr

Am Donnerstagnachmittag ist es in Pulsnitz zu einem Verkehrsunfall mit einem Linienbus gekommen.

Aus bislang ungeklärter Ursache fuhr ein mit Schulkindern besetzter Bus Höhe einer Engstelle gegen eine Bushaltestelle. Die Frontscheibe des Iveco ging durch Trümmerteile der Bushaltestelle zu Bruch. Der 59-jährige Fahrer erlitt leichte Verletzungen. Alle Kinder blieben unverletzt. Die Straße war vollgesperrt. Für den Bus rückte ein Abschlepper an. Es entstand Sachschaden von rund 30.000 Euro. (sh)

 

Überholmanöver endet auf Feld

Nebelschütz, Kamenzer Straße
03.04.2025, 17:40 Uhr

Am gestrigen Abend ist es in Nebelschütz zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem Pkw gekommen.

Ein 46-Jähriger befuhr mit seinem Motorrad Honda die S 97 in Richtung Rosenthal. Dieser beabsichtigte einen vor ihm fahrenden Pkw Golf zu überholen. Beim Ausscheren geriet das Krad zu weit nach links. Der Zweiradlenker verlor offenbar die Kontrolle über sein Gefährt und rutschte auf ein angrenzendes Feld. An der Maschine entstand Sachschaden von circa 1.500 Euro. Der Krad-Fahrer verletzte sich dabei leicht. Die Polizei nahm den Unfall auf. (sh)

 

Berauscht unterwegs

Pulsnitz, Julius-Kühn-Platz
04.04.2025, 05:05 Uhr

Am Freitagmorgen hat die Polizei in Pulsnitz eine Alkoholsünderin am Steuer gestoppt. Den Beamten fiel ein VW Fox auf. Das Fahrzeug wurde angehalten, die 49-Jährige führte einen Atemalkoholtest durch. Das Ergebnis ergab umgerechnet 0,7 Promille. Die Weiterfahrt wurde untersagt. Die Fahrerin erhält Post von der Bußgeldstelle. (sh)

 

Spielplatz beschmiert

Wittichenau, Mühlgasse
03.04.2025, 11:05 Uhr

Am Donnerstagvormittag sind auf dem Spielplatz in Wittichenau Schmierereien festgestellt worden. Mitarbeiter des hiesigen Ordnungsamtes meldeten, dass Unbekannte offenbar mit blauer Farbe ein verfassungsfeindliches Symbol auf ein Spielgerät auftrugen. Der entstandene Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (sh)

 

Dachträger entwendet

Hoyerswerda, Bleichgässchen
02.04.2025, 18:00 Uhr - 03.04.2025, 09:55 Uhr

Unbekannte haben zwischen Mittwochabend und Donnerstagvormittag am Bleichgässchen in Hoyerswerda den auf einem Citroen C8 montierten Dachträger abgebaut und mitgehen lassen. Wie der Geschädigte gegenüber der Polizei angab, handelte es sich um ein Originalbauteil im Wert von circa 500 Euro. Der Kriminaldienst des zuständigen Reviers ermittelt. (al)

 

Suppendieb im Krankenhaus

Hoyerswerda, Maria-Grollmuß-Straße
03.04.2025, 12:06 Uhr polizeibekannt

Ein polizeibekannter 43-Jähriger hat sich nach Angaben von Mitarbeitern des Hoyerswerdaer Krankenhauses am Donnerstagmittag in die dortige Küche geschlichen und am Essen der Patienten vergriffen. Der Mann, für welchen bereits seit längerer Zeit ein Hausverbot für die Einrichtung besteht, nahm sich Suppe, die eigentlich für Patienten zubereitet wurde, im Wert von etwa 50 Euro mit. Als die Polizei vor Ort erschien, war der Suppendieb bereits verschwunden. Der Deutsche muss dennoch mit einer entsprechenden Anzeige rechnen. (al)

 

Verkehrskontrollen decken Trunkenheitsfahrten auf

Zwei Verkehrsteilnehmer, die vor Fahrtantritt dem Alkohol zugesprochen hatten, sind der Polizei am Donnerstagabend ins Netz gegangen.

Lauta, OT Lauta-Dorf, B 96
03.04.2025, 19:24 Uhr

Zunächst hielten Beamte einen Clio-Fahrer auf der B 96 in Lauta-Dorf an und unterzogen ihn einer Verkehrskontrolle. Ein mit dem 43-Jährigen durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von umgerechnet 1,26 Promille. Der Deutsche musste seinen Pkw stehen lassen und die Beamten zur Blutprobe begleiten. Sein Führerschein wurde sichergestellt und ihm das Führen fahrerlaubnispflichtiger Fahrzeuge untersagt.

Hoyerswerda, Käthe-Niederkirchner-Straße/Heinrich-Mann-Straße
03.04.2025, 20:50 Uhr

Nur kurze Zeit später kontrollierte eine Polizeistreife einen E-Scooter-Fahrer in Hoyerswerda im Bereich der Käthe-Niederkirchner-/Heinrich-Mann-Straße. Auch er durfte pusten. Der Alkomat zeigte umgerechnet 1,22 Promille an. Der 41-Jährige musste ebenfalls seine Fahrt beenden, eine Blutentnahme über sich ergehen lassen und seinen Führerschein abgeben.

Gegen beide Fahrzeugführer wird nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr ermittelt. (al)

 

Landkreis Görlitz
Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser
________________________________________

Betrüger am Werk

Görlitz, Pestalozzistraße
Juni 2024 - Februar 2025
03.04.2025 polizeibekannt

In Görlitz ist in den vergangenen Monaten eine Frau Betrügern zum Opfer gefallen.

Das ahnungslose Opfer investierte in Kryptowährung, in gutem Glauben, ihr Geld sicher anzulegen. Das nutzten Betrüger aus. Zu dem brachten sie die Dame dazu, mehrere Kreditverträge abzuschließen. Durch die Tat entstand ein finanzieller Schaden in Höhe von rund 36.000 Euro. Der Kriminaldienst Görlitz hat die Ermittlungen übernommen. (sh)

 

Hinweisschilder, Schranken und Jagdkanzeln beschädigt - Zeugen gesucht

Waldgebiet zwischen Niesky und Uhsmannsdorf
27.03.2025, 18:00 Uhr - 31.03.2025, 10:00 Uhr

Die Polizei sucht Zeugen zu zahlreichen Sachbeschädigungen im Waldgebiet zwischen Niesky und Uhsmannsdorf. Die Täter schlugen zwischen Donnerstag, den 27. März und Montag, den 31. März 2025, zu. Sie rissen fünf Hinweisschilder samt Pfosten und Betonsockel heraus sowie drei Schranken aus ihrer Verankerung. Außerdem warfen die Vandalen fünf Jagdkanzeln um. Der Sachschaden belief sich nach ersten Schätzungen auf circa 2.000 Euro.

Wer kann sachdienliche Hinweise zu den Vorfällen oder den Tätern geben? Informationen werden im Polizeirevier Görlitz unter der Telefonnummer 03581 650 0 oder per Email an rk.pr-gr@polizei.sachsen.de oder in jeder anderen Polizeidienststelle entgegengenommen. (al)

 

Anruf mit Betrugsmasche

Görlitz, Jakobstraße
03.04.2025, 12:15 Uhr

Am Donnerstagmittag haben Unbekannte versucht, einen Senior um sein Vermögen zu bringen.

In bekannter Manier gaukelten die Täter am Telefon vor, angebliche Polizisten zu sein. Die Betrüger gaben an, es habe die Nacht einen Überfall gegeben, in dessen Zusammenhang Personalien des Opfers aufgetaucht sind. Der Senior reagierte geistesgegenwärtig, legte unverzüglich auf und wählte den Notruf. Die Polizei nahm sich der Sache an. (sh)

 

Unter Alkoholeinwirkung Unfall verursacht

Görlitz, S 121 zwischen Mücka und Horscha
03.04.2025 16:45 Uhr

Am Dienstnachmittag hat sich ein Verkehrsunfall ereignet, bei dem der Verursacher unter der Einwirkung von Alkohol stand.

Der 73-Jährige befuhr mit seinem Honda Jazz die S 121 und überholte einen Lkw in einer unübersichtlichen Kurve. Dabei übersah er offenbar einen entgegenkommenden Pkw. Dieser leitete geistesgegenwärtig eine Gefahrenbremsung ein und wich aus. Nur so konnte zumindest ein Frontalzusammenstoß vermieden werden. Am beiden Pkw entstand Sachschaden, der Lkw blieb unversehrt. Die eingesetzten Beamten führten beim Unfallverursacher einen Atemalkoholtest durch. Das Ergebnis betrug umgerechnet 0,88 Promille. Die Polizei ordnete eine Blutentnahme an. Der Führerschein wurde sichergestellt, der Fahrer erhielt eine Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. (sh)

 

Zweiradtechnik als Objekt der Begierde

Görlitz, Alex-Horstmann-Straße
03.04.2025, 18:30 Uhr

Am Donnerstagabend hat die Polizei die Ermittlungen zu einem Garageneinbruch in Görlitz übernommen.

Die Täter gelangten gewaltsam in das Innere einer Garage und entwendeten zwei Motorräder der Marke BMW sowie ein Kleinkraftrad Simson S 51. Nebenbei ließen die Diebe auch Motorradbekleidung und einen Satz Winterreifen mitgehen. Der Diebstahlschaden betrug circa 20.000 Euro. Es entstand Sachschaden in Höhe von rund 1.000 Euro. Die Polizei sicherte Spuren und nahm die Ermittlungen auf. (sh)

 

Mehrere Autos beschädigt

Görlitz,Hugo-Keller-Straße
04.04.2025, 00:40 Uhr

In der Nacht zu Freitag sind mehrere Fahrzeuge in der Görlitzer Innenstand beschädigt wurden.

Ein 29-jähriger Pole beschädigte dabei die linken Außenspiegel eines Nissan Patrol, eines Skoda Kodiaq, eines VW Tiguan sowie eines Seat Arona. Bei einigen Pkw wurden zusätzlich Seitenscheiben in Mitleidenschaft gezogen. Durch einen Zeugenhinweis fasste die Polizei den Täter in unmittelbarer Nähe. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab bei dem Polen einen Wert von umgerechnet 1,04 Promille. Insgesamt entstand ein Sachschaden von rund 3.250 Euro. (sh)

 

Pkw vs. Radfahrer

Zittau, Leipziger Straße
03.04.2025, 10:05 Uhr

Am Donnerstagvormittag hat sich in Zittau ein Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einer Radfahrerin ereignet.

Der 90-Jährige fuhr mit seinem Pkw Honda Civic auf der Leipziger Straße. Höhe der Dornspachstraße übersah dieser offenbar eine vor ihm fahrende 73-Jährige, die auf ihrem Rad unterwegs war. Der Senior setzte seine Fahrt unmittelbar nach dem Unfall fort, ohne anzuhalten. Die Radfahrerin wurde leicht verletzt. Ein Rettungswagen brachte die Frau in ein Krankenhaus. Erst im Nachgang kehrte der Pkw-Lenker zur Unfallstelle zurück. Die eintreffenden Beamten stellten körperliche Mängel fest sowie Führerschein und Fahrzeugschlüssel sicher. Der Senior erhielt Strafanzeigen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs sowie des unerlaubten Entfernens vom Unfallort. (sh)

 

E-Bike-Fahrer bei Unfall verletzt

Zittau, Martin-Wehlert-Platz
03.04.2025, 13:35 Uhr

Ein E-Bike-Fahrer ist am Donnerstagmittag in Zittau bei einem Verkehrsunfall mit einem Pkw verletzt worden. Ein 19-jähriger Pole befuhr mit seinem Mercedes Sprinter den Martin-Wehnert-Platz. Beim Rechtsabbiegen auf den Ottokarplatz übersah dieser offenbar den auf dem Radweg befindlichen, vorfahrtsberechtigten 47-jährigen Radler. Der Mann war aus Richtung Friedensstraße in Richtung Grenzübergang unterwegs. Ein Rettungswagen transportierte den zu Sturz gekommenen Zweiradfahrer in ein Krankenhaus. Es entstand Sachschaden von rund 700 Euro. Die Polizei nahm den Unfall auf. (sh)

 

Crash bei Spurwechsel

Zittau, Äußere Weberstraße
03.04.2025, 13:40 Uhr

In Zittau hat sich am Donnerstagnachmittag ein Verkehrsunfall zwischen zwei Pkws ereignet. Ein 74-jähriger Fahrer eines Renault Clio befuhr die Äußere Weberstraße (B 96) auf der rechten Fahrbahnseite. Bei dem Spurwechsel auf die linke Fahrbahn übersah der Fahrer offenbar den in gleicher Richtung fahrenden Mercedes Sprinter. Es kam zum Zusammenstoß. Die 74-jährige Beifahrerin im Renault Clio kam mit Verletzungen ins Krankenhaus. Durch den Unfall entstand ein Sachschaden von rund 20.000 Euro Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. (sh)

 

Altmetall entwendet

Boxberg, /O.L., OT Kaschel
03.04.2025, 16:50 Uhr

In den vorangegangenen Tagen haben Langfinger ein mit Gartenzaun umfriedetes Grundstück betreten und Altmetall entwendet. Der Schrott lagerte in einem unverschlossenen Nebengelass. Insgesamt entwendeten die Diebe 22 Eimer voller Metall im Gesamtwert von rund 5.000 Euro. (sh)


Bildmaterial zur Medieninformation:

Pressefoto
Audi SQ5 Bad Muskau

Download: Download-IconAudiXSQ5XBadXMuskau.jpg
Dateigröße: 5801.28 KBytes

Marginalspalte

Betreuungsbereich

Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die Landkreise

  • Görlitz und
  • Bautzen 

Leiter

PP Manfred Weißbach

Polizeipräsident
Manfred Weißbach

Pressestelle

  • Herr Siebenäuger, Frau Leuschner, Herr Heiduck
  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Görlitz
    Stabsstelle Kommunikation
    Conrad-Schiedt-Straße 2 (Für Ihr Navi: Zufahrt über Teichstraße)
    02826 Görlitz
  • Funktion:
    Polizeisprecher
  • Telefon:
    +49 3581 468-2030
  • Telefax:
    +49 3581 468 2006
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Kontakt

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Görlitz
    Conrad-Schiedt-Straße 2
    (Zufahrt über Teichstraße)
    02826 Görlitz
  • Telefon:
    03581 468-0
  • Telefax:
    03581 468-17 106