Kleinkind auf Entdeckungsreise - glückliches Ende
Verantwortlich: Marcus Hammer (mh) Michael Scholz (ms) Anja Leuschner (al)
Stand: 30.03.2025, 11:00 Uhr
Kleinkind auf Entdeckungsreise - glückliches Ende
Kamenz, Grenzstraße
29.03.2025, 17:15 Uhr
Am Samstagnachmittag hat sich ein dreijähriges Kleinkind von der Grenzstraße in Kamenz auf große Entdeckungstour begeben und war für circa 2,5 Stunden vermisst. Wie es dazu kam? Nach einem gemeinsamen Mittagsschlaf war das Mädchen plötzlich von der Bildfläche verschwunden. Die Tür zum Elternhaus war offen, wodurch das Kind unbemerkt das Haus verlassen konnte.
Die Dreijährige, welche nur mit einer Windel bekleidet war, wurde durch eine aufmerksame Passantin auf der Karl-Marx-Straße in Kamenz entdeckt und umgehend der Polizei übergeben. Sie war zum Glück vollkommen unversehrt und wohlauf, sodass die Übergabe an die besorgte Mutter in aller Ruhe erfolgen konnte.
Fazit: Alles gut gegangen! Ein kleiner Ausflug mit Happy End. Die Polizei bedankt sich bei der Passantin für die schnelle Hilfe und erinnert alle Eltern daran, dass Türen immer gut gesichert sein sollten, weil Kleinkinder manchmal die besten Entdecker sind.
Bleiben Sie sicher und achten Sie auf Ihre kleinen Abenteurer! (mh)
Landkreis Bautzen
Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda
____________________________________
Polizeieinsatz anlässlich Demonstrationsgeschehen und Tuningtreffen
Bautzen, Innenstadt
29.03.2025, 15:00 Uhr - 17:20 Uhr
Am Samstag hat in Bautzen ein Polizeieinsatz stattgefunden. Anlass war zunächst ein Demonstrationszug durch die Bautzener Innenstadt. Die Versammlung startete kurz nach 15 Uhr auf dem Kornmarkt und führte über die Straßen Wendischer Graben, Dr.-Maria-Grollmuß-Straße, Am Stadtwall, Flinzstraße, Gesundbrunnenring, Muskauer Straße, Thomas-Müntzer-Straße, B 156, Löbauer Straße, Wallstraße, Postplatz, Karl-Marx Straße und schließlich wieder zurück zum Kornmarkt. Dort wurde die Demo um 17:20 Uhr beendet. Der Aufzug bestand aus etwa 180 Teilnehmern.
Im Rahmen der Versammlung stellten die Beamten eine Person fest, die ein Kleidungsstück mit einer verbotenen Symbolik trug. Der 30-jährige Deutsche erhielt eine Strafanzeige, die Symbolik wurde unkenntlich gemacht. Zudem beleidigte am Rande der Demonstration ein Nichtversammlungsteilnehmer die Polizeibeamten. Auch hier erhielt der 20-jährige deutsche Tatverdächtige eine entsprechende Anzeige.
Nach Abschluss der Versammlung kontrollierten Polizisten einen 20-jährigen Deutschen. Dieser hatte Protektorhandschuhe dabei. Die Ordnungshüter nahmen eine Anzeige wegen des Verstoßes gegen das Versammlungsgesetz auf.
Tuningtreffen
Bautzen, Stausee - Zittau
29.03.2025, 17:45 Uhr
Auf dem Parkplatz am Stausee in Bautzen sollte Ermittlungen zu Folge am Samstagnachmittag ein unangemeldetes Tuningtreffen stattfinden. Offenbar wollten die Teilnehmer anschließend im Rahmen eines Autokorsos nach Zittau fahren. Gegen 17:45 Uhr stellten Einsatzkräfte circa 50 Fahrzeuge auf dem Parkplatz fest. Die Polizisten erläuterten dem vermutlichen Initiator die Verkehrsvorschriften und wiesen ihn auf die Folgen der Nichteinhaltung hin. Die Fahrzeuge durften einzeln, nicht in Kolonne, abfahren. Partiell fanden dabei Verkehrskontrollen statt. (al)
Promillegrenze gilt auch für E-Scooter
Schirgiswalde-Kirschau, OT Schirgiswalde, Hauptstraße
30.03.2025, 01:10 Uhr
Beamte des Polizeireviers Bautzen haben in der Nacht zu Sonntag eine 15-jährige Fahrerin eines E-Scooter auf der Hauptstraße in Schirgiswalde einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Ein Atemalkoholtest ergab bei der Jugendlichen umgerechnet einen Wert von 0,86 Promille. Die Weiterfahrt wurde untersagt. Durch die eingesetzten Beamten wurde eine Ordnungswidrigkeitenanzeige gefertigt. (mh)
Schwerer Verkehrsunfall zwischen Motorrad und Wohnmobil
Kamenz, Hoyerswerdaer Straße
29.03.2025, 13:00 Uhr
Am 29. März 2025, gegen 13 Uhr, kam es auf der Nordstraße in Kamenz zu einem schweren Verkehrsunfall. Der 54-jährige Kradfahrer befuhr mit seinem Motorrad, einer Kawasaki, die Nordstraße stadteinwärts. In Höhe des Hauses Nr. 65 stieß er aus bislang unbekannter Ursache gegen die rechte Bordsteinkante. Durch den Aufprall verlor der Kradfahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug und geriet auf die Gegenfahrbahn. Dort stieß er frontal mit einem bereits stehenden Wohnmobil, Marke Challenger, das von einem 55-jährigen Fahrer gelenkt wurde, zusammen. Der Fahrer des Wohnmobils hatte das auffällige Fahrverhalten des Kradfahrers bemerkt und sein Fahrzeug vorsorglich zum Stehen gebracht, um einen möglichen Zusammenstoß zu vermeiden. Der Kradfahrer wurde bei dem Unfall schwer verletzt und in ein nahegelegenes Krankenhaus eingeliefert. Der Gesamtsachschaden belief sich auf circa 5.000 Euro. Der Verkehrsunfalldienst der Polizeidirektion Görlitz hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen. (mh)
Arbeitsunfall
Kamenz OT Wiesa
29.03.2025, 14:30 Uhr
Am Samstagnachmittag hat sich in Wiesa ein tragischer Arbeitsunfall ereignet. Bei Baggerarbeiten auf einem Privatgrundstück verunfallte ein siebenjähriger Junge und verstarb noch an der Unglücksstelle. Der 54 Jahre alte Maschinenführer sowie die Kindsmutter wurden medizinisch betreut. Der Verkehrsunfalldienst nahm den Sachverhalt zusammen mit der Kriminalpolizei auf. Die Ermittlungen dauern an. (ms)
Brennendes Dixi-Häuschen
Ottendorf-Okrilla, Birkichtstraße
29.03.2025, 16:40 Uhr - 16:45 Uhr
Durch unbekannte Täter wurde am Samstagnachmittag auf der Birkichtstraße in Ottendorf-Okrilla ein Dixi-Häuschen in Brand gesetzt. Dieses brannte vollständig nieder. Der entstandene Sachschaden wird auf circa 1.000 Euro geschätzt. (mh)
Fahren ohne Fahrerlaubnis
Lauta, Parkstraße
29.03.2025, 11:55 Uhr
Beamte des Polizeireviers Hoyerswerda kontrollierten am Freitag auf der Parkstraße in Lauta einen 34-jährigen deutschen Fahrzeugführer, welcher mit seinem Pkw und Anhänger unterwegs war. Schnell wurde klar, dass das Gespann zu schwer war. Der Fahrer hatte lediglich die Fahrerlaubnisklasse B. Für die Fahrzeugkombination, welche ein zulässiges Gesamtgewicht über 3,5 Tonnen aufwies, nicht ausreichend. Der Fahrer muss sich nun wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten. (mh)
Pkw-Fahrer unter Einfluss von berauschenden Mitteln
Lauta, Bahnhofstraße
29.03.2025, 12:40 Uhr
Ordnungshüter haben am Samstagmittag auf der Bahnhofstraße in Lauta den Fahrer eines VW Golf kontrolliert. Ein Drogentest reagierte bei dem 41-jährigen Deutschen positiv auf Cannabis. Die Weiterfahrt wurde untersagt und es folgte eine Blutentnahme im Klinikum Hoyerswerda. Dem Fahrer erwarten nun ein Bußgeld sowie ein Fahrverbot. (mh)
Landkreis Görlitz
Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser
________________________________________
Einfluss von Alkohol führt zu Verkehrsunfall
Kodersdorf, Straße der Freundschaft
29.03.2025, 00:50 Uhr
Am 29. März 2025, gegen 00:50 Uhr, kam es auf der Straße der Freundschaft in Kodersdorf zu einem Verkehrsunfall. Der 20-jährige deutsche Fahrzeugführer befuhr die Straße aus Richtung Straße der Einheit in Richtung Ortsmitte. Vermutlich aufgrund des vorherigen Genusses alkoholischer Getränke - ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest bei dem Fahrzeugführer ergab einen Wert von umgerechnet 1,18 Promille - kam der Fahrzeugführer nach rechts von der Fahrbahn ab. Dabei streifte er zwei Telefonmasten der Telekom, bevor er zum Stehen kam. Der Unfall führte zu leichten Verletzungen der beiden Insassen. Sie wurden zur weiteren medizinischen Versorgung ins Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von circa 12.000 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen und prüft den Einfluss alkoholischer Beeinträchtigung. (mh)
Probezeit nicht bestanden
Reichenbach/O.L., Poststraße
29.03.2025, 19:15 Uhr
Beamte des Polizeireviers Görlitz kontrollierten am frühen Samstagabend einen 18-jährigen deutschen Fahrzeugführer, welcher mit seinem BMW auf der Poststraße in Reichenbach unterwegs war. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von umgerechnet 1,12 Promille. Der Beschuldigte befand sich zu diesem Zeitpunkt noch in der zweijährigen Probezeit. Der junge Erwachsene wurde einer Blutentnahme unterzogen und sein Führerschein sichergestellt. (mh)
Sachbeschädigung an Pkw
Oderwitz, OT Oberoderwitz, Ahornallee
28.03.2025, 19:00 Uhr - 29.03.2025, 18:00 Uhr
Durch unbekannte Täter wurden in der Nacht zu Samstag mittels eines unbekannten Gegenstandes insgesamt vier Fahrzeuge auf der Ahornallee in Oberoderwitz zerkratzt. Der entstandene Sachschaden wurde auf circa 800 Euro geschätzt. Die Halter wurden durch die Polizei informiert. (mh)
Unfallflucht in Weißwasser - Fahrer nach Unfall ermittelt
Weißwasser/O.L., Sachsendamm
29.03.2025, 11:15 Uhr
Am Samstagvormittag stellte der 29-jährige Besitzer eines Ford nach dem Einkaufen auf dem Sachsendamm in Weißwasser einen Schaden am Fahrzeugheck fest. Aufmerksame Zeugen hatten zuvor beobachtet, wie ein 61-jähriger deutscher Fahrer mit seinem Mercedes rückwärts aus einer Parklücke fuhr und dabei mit dem Ford kollidierte. Im Anschluss entfernte sich der Mercedes-Fahrer unerlaubt von der Unfallstelle.
Durch die Hinweise der Zeugen konnte der unfallverursachende Fahrer von Beamten des Polizeireviers Weißwasser an seiner Wohnanschrift angetroffen werden. Der 61-Jährige wurde über sein Verhalten in Kenntnis gesetzt. Er muss sich nun wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort verantworten. Die Polizei ermittelt weiter. (mh)