Schnelle Hilfe überführt mutmaßliche Diebin
Verantwortlich: Kai Siebenäuger (ks), Anja Leuschner (al), Michael Scholz (ms)
Stand: 26.03.2025, 12:30 Uhr
Schnelle Hilfe überführt mutmaßliche Diebin
Görlitz, Nieskyer Straße
24.03.2025, 16:20 Uhr
Das schnelle Eingreifen einer Bürgerin hat am Montag dazu geführt, dass Polizisten eine mutmaßliche Diebin überführen konnten.
Was war geschehen?
Eine ältere Dame ging am Nachmittag in einem Geschäft an der Nieskyer Straße in Görlitz einkaufen. Nach dem Bezahlen ließ sie ihre Geldbörse versehentlich auf einer Ablage liegen. Eine Frau hinter ihr, bemerkte das offenbar und griff zu. Die bis dato Unbekannte bezahlte ihren Einkauf und verließ den Markt. Die 83-Jährige hatte indes bemerkt, dass ihr Portmonee fehlte, kehrte zurück zur Kasse und bat die Kassiererin um Hilfe. Diese reagierte geistesgegenwärtig und lief der Unbekannten bis auf den Parkplatz hinterher. Dort sah sie, wie die Frau in ein Auto stieg und wegfuhr. Die Mitarbeiterin notierte sich das Kennzeichen und rief die Polizei.
Die Angestellte berichtete den Polizisten von ihren Beobachtungen und stellte zudem die Videoaufzeichnungen zur Verfügung. Auf diese Weise konnte die Tatverdächtige ermittelt werden. Die Beamten suchten die 65-Jährige auf und stellten sie zur Rede. Nach Belehrung und mit Hinweis auf die bestehenden Videoaufnahmen gab sie zu, die Geldbörse genommen, später aber in einem Imbiss abgegeben zu haben. Entnommen hätte sie nichts.
Auch das prüften die Ordnungshüter umgehend nach und erfuhren vom Imbissbesitzer, dass das Portmonee tatsächlich dort war, sich aber dank eines vertrauenswürdigen Kunden bereits auf dem Rückweg zur Besitzerin befand. Was fehlte, waren jedoch die 65 Euro, die laut der Geschädigten in der Geldbörse waren. Die Polizisten suchten noch einmal die Tatverdächtige auf, welche gestand, das Geld genommen zu haben. Sie händigte den Beamten den Betrag aus und erhielt eine Anzeige wegen Diebstahls.
Die 65 Euro brachten die Polizisten der 83-Jährigen, welche auch ihre Geldbörse schon zurückhatte. Sie bedankte sich mehrfach bei den Ordnungshütern. Diesen Dank möchte die Polizei auch an die beherzte Mitarbeiterin des Einkaufsmarktes weitergeben. Ohne ihr umsichtiges Handeln wäre die schnelle Aufklärung der Straftat nicht möglich gewesen. (al)
Couragierte Verkehrsteilnehmer verhindern Schlimmeres
Schöpstal, OT Kunnersdorf, S 127
25.03,2025, 16:15 Uhr
Zwei couragierte Verkehrsteilnehmer haben am Dienstagnachmittag einen betrunkenen 67-jährigen Citroen-Fahrer auf der S 127 bei Kunnersdorf gestoppt und so vermutlich Schlimmeres verhindert.
Wie die Zeugen beobachteten, war der Mann zuvor durch seine Fahrweise aufgefallen. Er fuhr mit seinem C3 von der Kunnersdorfer Straße nach rechts auf die S 127 in Richtung Görlitz. Bereits dort machte er einen großen Schlenker und kam auf die Linksabbiegerspur des Gegenverkehrs. Im weiteren Verlauf kam er auf den rechten unbefestigten Fahrbahnrand und nahm dabei fast eine Pylone mit. Zwischendurch geriet er immer wieder auf die Gegenfahrbahn. In einer Linkskurve touchierte er schließlich eine Leitplanke und fuhr dennoch weiter. Weiter in Schlängellinien fahrend setzten die zwei Zeugen der von dem Fahrer ausgehenden Gefahr ein Ende. Sie bremsten und stoppten ihn.
Ein Alkoholtest ergab umgerechnet einen Wert von 1,54 Promille. Die Beamten ordneten eine Blutentnahme an, untersagten die Weiterfahrt, stellten den Führerschein sicher und fertigten eine Anzeige wegen der Gefährdung des Straßenverkehrs. Der Sachschaden belief sich auf über 4.000 Euro.
Der Verkehrs- und Verfügungsdienst übernahm die weiteren Ermittlungen. Die Polizei bedankt sich für das couragierte Eingreifen der Zeugen. (ks)
Autobahnpolizeirevier Bautzen
____________________________
Ohne Fahrerlaubnis auf der A 4
BAB 4, Görlitz - Dresden, Parkplatz An der Neiße
25.03.2025, 18:10 Uhr
Beamte des Autobahnpolizeireviers haben Dienstagabend am Autobahnparkplatz An der Neiße einen 30 Jahre alten Polen festgestellt, der ohne Führerschein mit einem Mercedes Sprinter unterwegs war. Eine Anzeige und die Untersagung der Weiterfahrt waren die Folgen. (ms)
Fahrt auf Standstreifen geahndet
BAB 4, Görlitz - Dresden, Höhe Hermsdorf
25.03.2025, 09:55 Uhr
Eine 32-jährige Polin, die am Montagvormittag auf der A4 einen Stau in Höhe der Abfahrt Hermsdorf über den Seitenstreifen umfahren hat, rechnete offenbar nicht damit, dass sie von Polizisten in zivil dabei beobachtet wurde. Die Beamten stellten die Mercedes-Fahrerin wenige hundert Meter später. Die Ordnungshüter kontrollierten die Frau, belehrten diese und fertigten eine Anzeige. (ms)
Ladung nicht richtig gesichert
BAB 4, Görlitz - Dresden, Nieder Seifersdorf
25.03.2025, 18:35 Uhr
Beamte der Verkehrspolizeiinspektion haben am Dienstagabend einen 28-jährigen Lkw-Fahrer in Nieder Seifersdorf einer Verkehrskontrolle unterzogen. Der Ukrainer hatte die Ladung zwar gesichert, dafür allerdings nicht passende Gurte verwendet. Der Mann erhielt eine Anzeige sowie eine Untersagung der Weiterfahrt. (ms)
Landkreis Bautzen
Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda
____________________________________
Hochwertiges Pedelec entwendet
Bautzen, Niederkainaer Straße
25.03.2025, 00:45 Uhr
Ein Pedelec im Wert von knapp 5.500 Euro haben unbekannte Langfinger Dienstagnacht von einem Fahrradständer an der Niederkainaer Straße in Bautzen gestohlen. Streifenbeamte nahmen die Anzeige auf und übergaben den Sachverhalt für die weiteren Ermittlungen an den Kriminaldienst. (ms)
Reifenstecher beschädigen Pkw
Hoyerswerda, Ludwig-van-Beethoven-Straße
22.03.2025, 17:00 Uhr - 25.03.2025, 10:00 Uhr
Zwischen Freitagnachmittag und Dienstagvormittag haben unbekannte Reifenstecher an der Ludwig-van-Beethoven-Straße in Hoyerswerda zugeschlagen. Sie zerstachen an einem geparkten Opel Meriva zwei Reifen und hinterließen damit rund 600 Euro Sachschaden. Der örtliche Kriminaldienst ermittelt. (ms)
Geschwindigkeitsmessung vor Schule
Lohsa, OT Groß Särchen, Koblenzer Straße
25.03.2025, 14:35 Uhr - 15:10 Uhr
Eine gute halbe Stunde lang haben Polizisten am Dienstagnachmittag die Geschwindigkeit auf der Koblenzer Straße in Groß Särchen überwacht. Im Bereich der dortigen Schule ist die Geschwindigkeit auf 30 km/h beschränkt. Insgesamt wurden 22 Fahrzeuge gemessen, von denen zwei zu zügig unterwegs waren. Ein Fahrzeugführer kam mit einem Verwarngeld davon, ein 46-Jähriger Pkw-Führer hingegen wird demnächst Post von der Bußgeldbehörde erhalten, da er mit 19 km/h zu viel auf dem Tacho in die Kontrollstelle fuhr. (ms)
Mit frisiertem Moped unterwegs
Hoyerswerda, OT Bröthen-Michalken, Hauptstraße
25.03.2025, 15:05 Uhr
Ein rasant fahrender Mopedlenker ist am Dienstagnachmittag einer Polizeistreife aufgefallen, die sich in Bröthen-Michalken auf der Hauptstraße/Ecke Schäferweg befand. Die Beamten entschlossen sich, den Fahrer des Kleinkraftrades einer Kontrolle zu unterziehen und folgten diesem. Als sie sich auf Höhe des Mopeds befanden und dem Fahrer mittels Anhaltekelle das Zeichen zum Stoppen gaben, bremste dieser zunächst ab. In der weiteren Folge versuchte er, über ein Feld zu flüchten. Kurz darauf wurde der 16-Jährige von den nacheilenden Polizisten in einem Waldstück gestellt. Bei der Inaugenscheinnahme seiner S 51 sahen die Ordnungshüter schnell, dass der Jugendliche sein Gefährt nicht unerheblich baulich verändert hatte. Die Beamten informierten die Mutter des jungen Mannes, stellten das Zweirad sicher und erstatteten Anzeige wegen Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis. (ms)
Flucht mit Simson - Zeugenaufruf
Großröhrsdorf, Stadtgebiet
20.03.2025, 14:35 Uhr
Ein unbekannter Simson-Fahrer hat sich in der vergangenen Woche in Großröhrsdorf eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei geliefert.
Beamte vom Polizeirevier Kamenz beabsichtigten Donnerstagnachmittag, ein Kleinkraftrad mit fehlendem Versicherungskennzeichen in Großröhrsdorf zu kontrollieren. Der Lenker des mit zwei Personen besetzten Krades ignorierte allerdings sämtliche Anhaltesignale der Streifenbesatzung und flüchtete. Die Route führte unter anderem über die Adolphstraße, Radeberger Straße und Bandweberstraße. Auf einem Parkplatz an der Radeberger Straße stellte sich dem Verkehrs-Rowdy eine unbekannte männliche Person in den Weg. Es hing lediglich vom Zufall ab, dass es dabei zu keinem Unfall kam. Im Bereich des Ferdinand-Sauerbruch-Gymnasiums stieg der Sozius mit weißem Helm von der Simson ab und entfernte sich unerkannt. Der Moped-Fahrer fuhr mit hoher Geschwindigkeit und unter Missachtung vieler Verkehrsregeln weiter. Die Ordnungshüter brachen die Verfolgung aus Sicherheitsgründen ab.
Die Polizei sucht nach Zeugen - insbesondere die männliche Person, welche sich dem Simson-Fahrer entgegenstellte. Wer zum Sachverhalt sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten, sich im Polizeirevier Kamenz unter der Rufnummer 03578 352 0 oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.
Spenden gestohlen
Crostwitz
24.03.2025, 07:30 Uhr - 19:30 Uhr
Im Tagesverlauf des Montags haben unbekannte Täter eine Spendenkassette in einer Crostwitzer Kirche aufgebrochen und daraus zehn Euro entwendet. Weiterhin hinterließen sie etwa 500 Euro Sachschaden. Polizeibeamte dokumentierten die Beschädigungen und fertigten die Anzeige. Der Kriminaldienst ermittelt. (ms)
Geschwindigkeitskontrolle in Kamenz
Kamenz, Pulsnitzer Straße
25.03.2025, 10:30 Uhr - 12:05 Uhr
An der Pulsnitzer Straße in Kamenz haben Streifenbeamte am Dienstagvormittag die Einhaltung der an dieser Stelle vorgegebenen 50 km/h überwacht. Von den 57 gemessenen Fahrzeugen waren fünf zu schnell. Drei von ihnen entrichteten ein Verwarngeld, zwei Schnellfahrer erhielten Bußgeldanzeigen. Der unrühmliche Spitzenreiter war mit 72 km/h unterwegs. (ms)
Landkreis Görlitz
Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser
________________________________________
Ausgeraubt - Zeugen gesucht
Görlitz, Brückenstraße
23.03.2025, 19:30 Uhr
23.03.2025, 20:30 Uhr polizeibekannt
Am Sonntagabend, den 23. März 2025, hat sich gegen 19:30 Uhr ein Raub im Stadtpark an der Brückenstraße in Görlitz ereignet. Die Polizei sucht nach Zeugen des Vorfalls.
Ein 16-Jähriger befand sich auf einer in diesem Bereich befindlichen Reifenschaukel, als plötzlich ein ihm unbekannter Jugendlicher auf ihn zuging und sein Handy forderte. Drei weitere Jugendliche kamen dazu. Gemeinsam zogen die vier Tatverdächtigen den Geschädigten auf den Boden und schlugen ihn. Schließlich raubten die Unbekannten sein Handy und entkamen in Richtung der Neiße auf die polnische Seite.
Der junge Mann wurde leicht verletzt. Der Stehlschaden belief sich auf über eintausend Euro. Uniformierte fahndeten bislang ohne Ergebnis nach den Tatverdächtigen.
Der örtliche Kriminaldienst übernahm die weiteren Ermittlungen. Bei den Tatverdächtigen handelte es sich um vier Männer. Alle sprachen polnisch. Sie trugen schwarze Kleidung, wobei einer der Räuber mit einer hellen Jacke bekleidet war.
Wer hat die Tat im Stadtpark beobachtet oder kann Hinweise zu den Personen geben, welche aus Richtung Polen kamen und nach dort flüchteten? Hinweise nimmt das Polizeirevier Görlitz unter der Rufnummer 03581 650 0 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. (ks)
Sechs Fahrzeuge angegriffen
Seifhennersdorf, Stollbergstraße, Otto-Simm-Straße
24.03.2025, 17:30 Uhr - 25.03.2025, 08:40 Uhr
Unbekannte Vandalen haben zwischen Montag und Dienstag in Seifhennersdorf bei sechs Fahrzeugen die Scheiben eingeschlagen. Im Anschluss durchwühlten sie die an der Stollbergstraße und Otto-Simm-Straße parkenden Autos, stahlen allerdings nichts. Der Gesamtsachschaden betrug rund 3.100 Euro. Der Kriminaldienst des Polizeireviers Zittau-Oberland nahm die Ermittlungen auf. (ms)
Mercedes zerkratzt
Rietschen, Schulstraße
25.03.2025, 07:40 Uhr - 14:10 Uhr
An einem an der Schulstraße in Rietschen geparkten Mercedes haben sich unbekannte Vandalen am Dienstag zu schaffen gemacht. Sie zerkratzten den Lack des Autos und hinterließen dabei rund 3.000 Euro Sachschaden. Polizeibeamte nahmen die Anzeige auf. Der Verkehrs- und Verfügungsdienst des Polizeireviers Weißwasser ermittelt. (ms)
Unfall mit Fahrschul-Lkw
Weißwasser/O.L., S 126
25.03.2025, 16:00 Uhr
Zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Lkw und einem Sattelzug ist es am Dienstagnachmittag auf der S 126 zwischen Weißwasser und Weißkeißel gekommen. Einem Fahrschul-Iveco kam aus der Gegenrichtung ein weißer Truck mit Anhänger entgegen und die Fahrzeuge stießen mit den Außenspiegeln zusammen. Der Unfallverursacher verließ unerlaubt den Unfallort. Die aufnehmenden Beamten schätzten den Sachschaden auf etwa 500 Euro. (ms)