1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Wohnhausbrand in Weißwasser

Medieninformation: 094/2025
Verantwortlich: Michael Günzel
Stand: 23.02.2025, 11:52 Uhr

Wohnhausbrand in Weißwasser

Weißwasser/O.L., Forster Straße

23.02.2025, 03:50 Uhr

Zu einem tragischen Brandgeschehen ist es am Sonntagmorgen in der Forster Straße in Weißwasser gekommen. Anwohner hatten die Rettungsleitstelle gegen 03:50 Uhr über eine Rauchentwicklung aus dem Dach eines Einfamilienhauses informiert. Sofort eilten Kräfte der Feuerwehr, des Rettungsdienstes und der Polizei vor Ort. Bei Eintreffen dieser stand der Dachstuhl des Hauses bereits in Flammen.

Durch die Kameraden der Feuerwehr konnte im Brandhaus eine leblose Person gesichtet werden, deren Bergung auf Grund der zum Redaktionsschluss andauernden Brandbekämpfung noch nicht möglich ist. Ob es sich dabei um den 62-jährigen Hauseigentümer handelt, ist Gegenstand der Ermittlungen, welche Beamte der Kriminalpolizei vor Ort bereits aufnahmen.

Während der Löschmaßnahmen musste der Strom in der Straße abgestellt werden. Der entstandene Sachschaden ist derzeit noch nicht abschätzbar. Im Einsatz befanden sich die Berufsfeuerwehr aus Weißwasser und die freiwilligen Wehren aus Krauschwitz, Schleife, Halbendorf und Bad Muskau mit knapp 50 Kameraden. Im Einsatz ist ebenfalls ein Team des Katastrophenschutzes.

Ein Brandursachenermittler wird, sobald es möglich ist, seine Arbeit am Brandort aufnehmen.

 

 

Landkreis Bautzen

Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda

____________________________________

Kia verschwunden

Bautzen, Schliebenstraße

21.02.2025, 20:15 Uhr - 22.02.2025, 11:45 Uhr

Unbekannte Täter begaben sich in die Schliebenstraße in Bautzen. Ihr Interesse galt einem dort parkenden Kia Ceed. Sie verschafften sich auf gegenwärtig unbekannte Art und Weise Zutritt in das Fahrzeug und entwendeten dieses. Der Zeitwert des 15 Monate alten Autos beläuft sich auf rund 30.000 Euro. Im Fahrzeug befanden sich weitere Gegenstände im Wert von rund 900 Euro. Die internationale Fahndung nach dem Kia wurde eingeleitet. Die Soko KFZ hat die weiteren Ermittlungen übernommen.

 

Betrunkener Pedelecfahrer

Bautzen, Kornmarkt

22.02.2025, 14:45 Uhr

Eine Streife der Bereitschaftspolizei war am Samstagnachmittag am Kornmarkt in Bautzen im Einsatz. Der 41-jährige Fahrer eines Pedelecs erweckte das Interesse der Beamten. Sie hielten den Mann an und führten eine Kontrolle durch. Alkoholgeruch in der Atemluft führte zu einem entsprechenden Test. Das Gerät zeigte umgerechnet 1,80 Promille an. Eine Streife des Polizeirevieres Bautzen übernahm den Sachverhalt und begleitete den Mann zur Blutentnahme. Die Weiterfahrt wurde untersagt und Anzeige erstattet. Die Polizei ermittelt.

 

Berauscht mit dem Auto gefahren

Laußnitz, Dresdner Straße

22.02.2025, 12:40 Uhr

Eine Streife des Polizeirevieres Kamenz führte am Samstagmittag eine Verkehrskontrolle in der Dresdner Straße in Laußnitz durch. Angehalten und kontrolliert wurde der 26-jährige Fahrer eines Skoda Octavia. Ein bei dem Mann durchgeführter Drogentest verlief positiv auf Amphetamine und Cannabis. Die Polizisten ordneten eine Blutentnahme an, untersagten die Weiterfahrt und erstatteten Anzeige. Abschließend wird sich die Bußgeldstelle mit der Ordnungswidrigkeit beschäftigen.

 

Fahrzeugführer unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln

Hoyerswerda, Kamenzer Bogen

22.02.2025, 11:05 Uhr

Am Samstagmittag kontrollierte eine Streife des regionalen Polizeirevieres im Kamenzer Bogen in Hoyerswerda den 42-jährigen Fahrer eines Fords. Bei diesem reagierte ein Drogentest positiv auf Amphetamin. Die Polizisten begleiteten den Mann zur Blutentnahme und untersagten die Weiterfahrt. Die Bußgeldstelle wird abschließend diese Ordnungswidrigkeit bearbeiten.

 

Sichtschutz einer Wohnung angebrannt

Hoyerswerda, Ziolkowskistraße

21.02.2025, 21:00 Uhr - 22.02.2025, 09:30 Uhr

Vermutlich im Schutze der Dunkelheit haben sich unbekannte Täter in die Ziolkowskistraße in Hoyerswerda begeben. Der 51-jährige Mieter einer Wohnung hatte am Samstagmorgen festgestellt, dass der Sichtschutz an einem Fenster angebrannt war. Dadurch wurden das Fenster und die Fassade beschädigt. Die eingesetzten Polizisten konnten vor dem Fenster Böllerreste auffinden. Es entstand ein Schaden von rund 250 Euro. Der Kriminaldienst des Polizeirevieres Hoyerswerda hat die weiteren Ermittlungen übernommen.

 

Angler auf vereistem See

Hoyerswerda, OT Bröthen, großer Ziegelteich

22.02.2025, 14:40 Uhr

Ein aufmerksamer Bürger meldete der Polizei zwei Personen, welche sich auf dem zugefrorenen großen Ziegelteich befanden und Löcher in das Eis bohrten. Eine Streife des Polizeirevieres Hoyerswerda machte sich auf den Weg. Sie trafen bei dem Teich zwei Angler an. Die Polizisten kontrollierten die notwendigen Dokumente. In Gegenwart der Polizei wurde eine Probebohrung durchgeführt, welche eine Eisdicke von 12 cm ergab. Weiterhin hatten die Männer entsprechende Sicherheitsvorkehrungen getroffen. Die Polizisten wünschten den Beiden „Petri Heil“ und beendeten den Einsatz.

 

 

Landkreis Görlitz

Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser

________________________________________

Sachbeschädigung an 12 Fahrzeugen - Tatverdächtigen gestellt

Görlitz, Dresdener Straße/Salomonstraße

22.02.2025, 20:15 Uhr

Eine Zeugin teilte der Polizei am Samstagabend mit, dass sich eine Person an parkenden Fahrzeugen an der Dresdener Straße/Salomonstraße in Görlitz zu schaffen macht. Die eingesetzten Polizisten konnten einen 39-jährigen polnischen Mann feststellen, welcher an 12 Fahrzeugen den jeweils rechten Vorderreifen zerstochen hatte. Dieser war stark alkoholisiert. Ein Alkoholtest erbrachte umgerechnet einen Wert von 3,66 Promille. Des Weiteren befand sich der Mann in einem psychischen Ausnahmezustand. Er wehrte sich massiv gegen die polizeilichen Maßnahmen, beleidigte und bespuckte die Polizisten. Eine Blutentnahme wurde angewiesen. Er wurde unter polizeilicher Begleitung in ein Krankenhaus eingewiesen. Der entstandene Schaden beläuft sich auf rund 2.000 Euro. Der Kriminaldienst des Polizeirevieres Görlitz hat die weiteren Ermittlungen übernommen.

 

Verkehrsunfall mit einer leichtverletzten Person

Zittau, Äußere Weberstraße

22.02.2025, 18:00 Uhr

Am Samstagabend kam es in Zittau zu einem Verkehrsunfall, wobei eine Frau leicht verletzt wurde. Die 52-jährige Fahrerin eines Mini befuhr die Goldbachstraße in Richtung Rietschelstraße. An der Kreuzung zur Äußeren Weberstraße missachtete sie offenbar die Vorfahrt eines Skodas und es kam zum Zusammenstoß der Fahrzeuge. Die 26-jährige Fahrerin des Skoda wurde leicht verletzt und durch den Rettungsdienst vor Ort behandelt. Bei dem Verkehrsunfall entstand ein Schaden von rund 7.000 Euro. Die Polizei ermittelt.

 

Transporterfahrer alkoholisiert unterwegs

Weißwasser/O.L., Mühlenstraße

22.02.2025, 16:30 Uhr

Eine Streife des Polizeirevieres Weißwasser führte am Samstagnachmittag eine Verkehrskontrolle in der Mühlenstraße in Weißwasser durch. Der 59-jährige Fahrer eines VW-Transporters wurde angehalten und kontrolliert. In der Atemluft des Mannes war Alkoholgeruch wahrnehmbar. Ein entsprechender Test brachte umgerechnet das Ergebnis von 1,16 Promille. Die Polizisten ordneten eine Blutentnahme an und erstatteten Anzeige.

 


Marginalspalte

Betreuungsbereich

Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die Landkreise

  • Görlitz und
  • Bautzen 

Leiter

PP Manfred Weißbach

Polizeipräsident
Manfred Weißbach

Pressestelle

  • Herr Siebenäuger, Frau Leuschner, Herr Scholz
  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Görlitz
    Stabsstelle Kommunikation
    Conrad-Schiedt-Straße 2 (Für Ihr Navi: Zufahrt über Teichstraße)
    02826 Görlitz
  • Funktion:
    Polizeisprecher
  • Telefon:
    +49 3581 468-2030
  • Telefax:
    +49 3581 468 2006
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Kontakt

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Görlitz
    Conrad-Schiedt-Straße 2
    (Zufahrt über Teichstraße)
    02826 Görlitz
  • Telefon:
    03581 468-0
  • Telefax:
    03581 468-17 106