1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Flucht vor Polizei endet mit Unfall

Medieninformation: 088/2025
Verantwortlich: Michael Scholz
Stand: 19.02.2025, 13:50 Uhr

 

Flucht vor Polizei endet mit Unfall

Ebersbach-Neugersdorf, OT Neugersdorf, Hauptstraße
18.02.2025, 08:40 Uhr

Eine Verfolgungsfahrt, welche Dienstagvormittag in Neugersdorf begann, hat in Jirikov/Tschechien mit einem Unfall ihr Ende gefunden.

Eine Funkstreifenbesatzung wollte den Fahrer eines Mazda 3 auf der Hauptstraße in Neugersdorf verdachtsunabhängig kontrollieren. Der Fahrzeuglenker ignorierte sämtliche Anhaltesignale und gab Gas.  Mit überhöhter Geschwindigkeit flüchtete er und fuhr über die Grenze nach Tschechien. Die Beamten blieben dran und versperrten ihm in Jirikov den Fluchtweg. Der Mazda rutschte in den Streifenwagen und die Ordnungshüter wurden dem 50-jährigen Deutschen habhaft.

Der Grund, warum der Festgestellte nicht anhalten wollte, war schnell gefunden. Er war nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Die tschechische Polizei übernahm den Tatverdächtigen und führte die Unfallaufnahme durch. Der Sachschaden wurde auf circa 3.000 Euro beziffert. Nun ermittelt der Verkehrs- und Verfügungsdienst des Polizeireviers Zittau-Oberland.

 

Autobahnpolizeirevier Bautzen
____________________________

Verkehrsunfall auf Autobahn - Zeugen gesucht

BAB 4, Görlitz - Dresden, Höhe Göda
18.02.2025, 08:55 Uhr

Aus bislang ungeklärter Ursache ist ein Audi-Fahrer am Dienstagvormittag auf der A 4 in Richtung Dresden verunfallt. In Höhe Göda kam der 58-Jährige mit seinem Pkw nach links von der Fahrspur ab und streifte die Mittelleitplanke. Durch die Wucht des Aufpralls wurde das Fahrzeug erst gegen den auf der rechten Fahrspur fahrenden Lkw mit Anhänger und in der weiteren Folge wieder nach links in die Schutzplanke geschleudert. Der Audi-Fahrer wurde bei dem Vorfall leicht verletzt und kam zur Behandlung in ein Krankenhaus. Der Lkw-Fahrer blieb unverletzt. Es entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von rund 25.000 Euro, die Autobahn war zur Unfallaufnahme und Bergung in Fahrtrichtung Dresden etwa zwei Stunden gesperrt.

Zeugen, die den Verkehrsunfall beobachtet haben oder andere sachdienliche Hinweise zum Pkw oder Lkw geben können, werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizeiinspektion unter der Rufnummer 03591 367 0 oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

 

Landkreis Bautzen
Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda
____________________________________

Diebstahl aus Lager

Radibor, OT Luttowitz
25.01.2025 - 15.02.2025

Zwischen dem 25. Januar und Samstag sind unbekannte Langfinger auf ein umfriedetes Grundstück in Luttowitz gelangt und im Anschluss in das darauf befindliche Gebäude eingedrungen. Nachdem sie das Haus gewaltsam öffneten, stahlen sie Gartengeräte der Marke Stihl im Wert von rund 3.000 Euro. Sie hinterließen dabei circa 1.000 Euro Sachschaden. Der Kriminaldienst des Polizeireviers Bautzen ermittelt.

 

Einbruch in Geschäft

Schirgiswalde-Kirschau, OT Kirschau
17.02.2025, 16:00 Uhr - 18.02.2025, 07:15 Uhr

Zu einem Einbruch in ein Geschäft ist es Montagnacht in Kirschau gekommen. Unbekannte Täter verschafften sich gewaltsam Zugang zu einer Gewerbeeinheit, durchwühlten die Räumlichkeiten und stahlen diverse Gegenstände. Die Höhe des Gesamtstehlschadens ist noch nicht beziffert, der Sachschaden betrug rund 500 Euro. Kriminaltechniker sicherten Spuren, der Kriminaldienst ermittelt.

 

Gartenlaube abgebrannt

Bautzen, Teichnitzer Straße
18.02.2025, 03:30 Uhr

Montagnacht haben unbekannte Zündler eine Laube in der Kleingartenanlage „Am Steinberg“ in Bautzen an der Teichnitzer Straße in Brand gesetzt. Die Kameraden der Feuerwehr Bautzen sowie der Freiwilligen Feuerwehr Bautzen-Mitte und Stiebitz löschten die Flammen. Personen kamen nicht zu Schaden. Der entstandene Sachschaden belief sich auf etwa 10.000 Euro. Der Kriminaldienst ermittelt.

 

14 Jahre ohne Führerschein gefahren - die Polizei bekommt sie irgendwann alle

Wilthen, Bahnhofstraße
18.02.2025, 08:30 Uhr

Eine nicht alltägliche Information haben Polizeibeamte am Dienstagvormittag von einem Autofahrer erhalten, den sie an der Bahnhofstraße in Wilthen kontrollierten. Wie die Polizisten feststellten, hatte der 34-jährige VW-Fahrer keine Fahrerlaubnis. Im Rahmen der Anhörung gab der Deutsche an, schon seit rund 14 Jahren ohne diese im Straßenverkehr unterwegs zu sein. Nun erhielt er eine Anzeige und musste das Auto stehen lassen. 

 

Wohnhausbrand

Ottendorf-Okrilla, OT Hermsdorf, Schlossstraße
19.02.2025, 09:30 Uhr

Mittwochvormittag hat ein Bürger in Hermsdorf die Feuerwehr alarmiert, da aus einem Mehrfamilienhaus an der Schlossstraße Rauch aufstieg. Wenig später stand das Dachgeschoss in Flammen. Zwei Personen wurden zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizei sicherte die Löscharbeiten ab, die zum Redaktionsschluss noch andauern.

 

Pkw mit Bus kollidiert

Bernsdorf, Hoyerswerdaer Straße
18.02.2025, 09:20 Uhr

Zu einem Unfall, an welchem ein Pkw und ein Omnibus beteiligt waren, ist es am Dienstagvormittag auf der Hoyerswerdaer Straße in Bernsdorf gekommen. Der 52-jährige Lenker des Busses, der die Hoyerswerdaer Straße von Bernsdorf aus in Richtung Hoyerswerda befuhr, beabsichtigte nach links auf das Gelände einer Tankstelle abzubiegen. Dies übersah die hinter dem Bus in gleicher Richtung fahrende 70-jährige Fahrerin eines Nissan Micra offenbar, denn sie setzte in diesem Moment zum Überholen des Busses an. Es kam zur Kollision, in deren Folge die Frau mit ihrem Kleinwagen von der Fahrbahn abkam und gegen einen Baum fuhr. Beide Unfallbeteiligten wurden zur medizinischen Behandlung in umliegende Krankenhäuser gebracht, die sie jedoch nach ambulanter Behandlung ihrer jeweils nur leichten Verletzungen schnell wieder verlassen konnten. Der entstandene Sachschaden an den Fahrzeugen beläuft sich insgesamt auf geschätzte 5.000 Euro.

 

Garagenbrand

Wittichenau, Eichenweg
18.02.2025, 21:40 Uhr

Am Dienstagabend wurde der Polizei der Brand einer Garage auf einem Grundstück am Eichenweg in Wittichenau gemeldet. Offensichtlich war aufgrund eines technischen Defektes eine zum Laden angeklemmte Batterie explodiert, wodurch es zum Feuer in der Garage kam. Die Flammen griffen auch auf ein Nebengelass über. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnte Schlimmeres verhindert werden. Auf circa 5.000 Euro wurde der entstandene Schaden geschätzt.

 

Landkreis Görlitz
Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser
________________________________________

Verkehrskontrolle mit Unterstützung

Görlitz, B 99, Zittauer Straße
18.02.2025, 07:30 Uhr - 12:30 Uhr

Gemeinsam mit einem Messteam der Verkehrspolizeiinspektion haben Beamte des regionalen Polizeireviers am Dienstagvormittag an der Zittauer Straße in Görlitz die Einhaltung der an dieser Stelle geltenden 50 km/h überwacht. Im Kontrollzeitraum stellten die Ordnungshüter 69 Überschreitungen fest, davon 50 im Verwarngeldbereich. 19 Lenker erhalten in der nächsten Zeit ihre Bußgeldbescheide vom Landratsamt. Ein BMW mit GR-Kennzeichen war mit gemessenen 86 km/h negativer Spitzenreiter. Neben einem Monat Fahrverbot kommen zwei Punkte und 260 Euro Bußgeld auf den Fahrer zu.

Bei der Überprüfung eines zu schnell fahrenden 61-jährigen Polen zeigte dieser einen gefälschten britischen Führerschein vor. Anzeigenerstattung und die Untersagung der Weiterfahrt folgten.

 

Dachbrand in Kodersdorf

Kodersdorf, Görlitzer Straße
18.02.2025, 19:30 Uhr

Ein Hallendach ist am Dienstagabend an der Görlitzer Straße in Kodersdorf aus bisher unbekannten Gründen in Brand geraten. Durch das Feuer wurde neben dem Dachstuhl auch die verbaute Photovoltaik-Anlage in Mitleidenschaft gezogen. Personen kamen nicht zu Schaden, nach ersten Schätzungen lag der Sachschaden bei rund 50.000 Euro. Ein Brandursachenermittler wird sich des Sachverhalts annehmen.

 

Beschädigung durch Aufkleber

Seifhennersdorf, Leutersdorfer Straße
18.02.2025, 11:40 Uhr - 16:35 Uhr

In Seifhennersdorf haben unbekannte Täter Sticker mit verfassungsfeindlichen Parolen und Zeichen an einer Bushaltestelle an der Leutersdorfer Straße angebracht. Da sich die Aufkleber nicht rückstandlos entfernen ließen, entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 20 Euro. Der Staatsschutz ermittelt.

 

Kaninchenstall durch Feuer zerstört

Nieder Seifersdorf, OT Waldhufen, Hauptstraße
19.02.2025, 11:20 Uhr

Durch einen in Brand geratenen Kaninchenstall sind Mittwochmittag in Waldhufen etwa 15-20 Tiere verendet. Der Verschlag fing aus bisher ungeklärter Ursache Feuer. Die angrenzende S 121 war für die Löscharbeiten voll gesperrt. Der Sachschaden wurde noch nicht beziffert. Der Kriminaldienst ermittelt.

 

Zwei Fahrten unter Drogeneinfluss im Revierbereich Zittau

Löbau, Weißenberger Straße
18.02.2025, 12:45 Uhr

Zittau, Friedensstraße
18.02.2025, 13:35 Uhr

Verdachtsunabhängige Verkehrskontrollen haben auch am Dienstag wieder Wirkung gezeigt und Fahrten unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln beendet.

Auf der Weißenberger Straße in Löbau kontrollierten Streifenbeamte in der Mittagszeit einen 42-jährigen Mercedes-Fahrer, dessen Drogentest den Konsum von Amphetamin detektierte. Weiterhin war der Mann aus Bulgarien nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis.

Kurze Zeit später kontrollierten Ordnungshüter an der Friedensstraße in Zittau einen Skoda-Fahrer. Amphetamin war auch hier das Testergebnis bei dem 37-jährigen Tschechen. Hier stellten die Polizisten weiterhin fest, dass für das genutzte Fahrzeug keine gültige Versicherung bestand.

Bei beiden Feststellungen erfolgten Blutentnahmen, die Fertigung der entsprechenden Anzeigen sowie die Untersagung der Weiterfahrt.

 

Verkehrsunfall mit Bus

Zittau, Hochwaldstraße/Schliebenstraße
18.02.2025, 15:50 Uhr

Zu einem Verkehrsunfall zwischen Bus und Pkw ist es Dienstagnachmittag in Zittau gekommen. Der Omnibus war auf der Hochwaldstraße in Richtung Zittau unterwegs. Ein 65-Järiger fuhr mit seinem Citroen Jumper auf der Schliebenstraße und kreuzte die Hochwaldstraße, offenbar ohne die Vorfahrt des MAN zu beachten. Es kam zur Kollision der Fahrzeuge, bei der eine 57-Jährige Passagierin des Busses leicht verletzt und zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht wurde. Polizeibeamte nahmen den Unfall auf und schätzten den Sachschaden auf rund 15.000 Euro.

 

Auffahrunfall in Sagar

Krauschwitz, OT Sagar, Schulstraße
18.02.2025, 14:55 Uhr

Ein 53 Jahre alter VW-Fahrer ist am Dienstagnachmittag auf der Schulstraße in Sagar aus ungeklärter Ursache auf den Hyundai einer 64-Jährigen aufgefahren. Zum Glück blieb es hier beim Sachschaden, dieser wurde auf circa 9.000 Euro geschätzt.


Marginalspalte

Betreuungsbereich

Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die Landkreise

  • Görlitz und
  • Bautzen 

Leiter

PP Manfred Weißbach

Polizeipräsident
Manfred Weißbach

Pressestelle

  • Herr Siebenäuger, Frau Leuschner, Herr Scholz
  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Görlitz
    Stabsstelle Kommunikation
    Conrad-Schiedt-Straße 2 (Für Ihr Navi: Zufahrt über Teichstraße)
    02826 Görlitz
  • Funktion:
    Polizeisprecher
  • Telefon:
    +49 3581 468-2030
  • Telefax:
    +49 3581 468 2006
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Kontakt

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Görlitz
    Conrad-Schiedt-Straße 2
    (Zufahrt über Teichstraße)
    02826 Görlitz
  • Telefon:
    03581 468-0
  • Telefax:
    03581 468-17 106