Diebische Finder
Verantwortlich: Anja Leuschner (al) und Michael Scholz (ms)
Stand: 17.02.2025, 14:30 Uhr
Diebische Finder
Görlitz, Nieskyer Straße
16.02.2025, 13:20 Uhr
Unverhofften Geldsegen hatte am Sonntagnachmittag ein Pärchen in Görlitz. Damit handelten es sich jedoch eine Strafanzeige ein.
Was war geschehen?
Eine 55-Jährige befand sich in einer Verkaufseinrichtung an der Nieskyer Straße. Dort verlor sie versehentlich eine Tasche, in welcher sich mehrere tausend Euro befanden. Als die Frau gegangen war, bemerkte ein Pärchen das Portmonee. Die beiden griffen sich das Geld und ließen das Täschchen zurück. Als die Geschädigte den Verlust ihres Eigentums bemerkte, waren die Unbekannten bereits verschwunden.
Polizisten nahmen die Ermittlungen auf. Die ebenfalls an den Fahndungsmaßnahmen beteiligte Bundespolizei stellte kurz darauf die zwei Tatverdächtigen. Der 36-Jährige und die 43-Jährige hatten unterdessen offenbar auf großem Fuß gelebt. Die Beamten fanden zwar einen Großteil des unterschlagenen Geldes wieder, von 1.500 Euro fehlte jedoch jede Spur. Der Pole und die Deutsche werden sich nun wegen Fundunterschlagung zu verantworten haben. (al)
Autobahnpolizeirevier Bautzen
____________________________
Ohne Fahrerlaubnis und Versicherung auf der A 4
BAB 4, Görlitz - Dresden, Abfahrt Uhyst am Taucher
16.02.2025, 12:05 Uhr
Ein 54-jähriger Pole ist Sonntagmittag mit seinem Honda CRV auf der A 4 in Richtung Dresden unterwegs gewesen, als ihn Beamte der Bundespolizei an der Abfahrt Uhyst einer Kontrolle unterzogen. Bei der näheren Inaugenscheinnahme wurden mehrere Delikte festgestellt. Die Beamten der Autobahnpolizei übernahmen zuständigkeitshalber den Sachverhalt. Der Mann besaß die erforderliche Fahrerlaubnis nicht, außerdem standen eine Urkundenfälschung und der Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz im Raum. Die Landespolizisten fertigten die Anzeigen und untersagten dem Mann die Weiterfahrt. Der Pole hatte weiterhin 23 Stangen Zigaretten ohne Banderole dabei, diese Anzeige wurde durch Beamte des Zolls bearbeitet. (ms)
BAB 4, Dresden - Görlitz, Abfahrt Kodersdorf
17.02.2025, 01:45 Uhr
Sonntagnacht haben Beamte der Autobahnpolizei einen 41-Jährigen auf der A 4 an der Abfahrt Kodersdorf kontrolliert. Der Pole war ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs, den mitgeführten ungültigen Führerschein beschlagnahmten die Ordnungshüter. Außerdem befanden sich am nicht zugelassenen Renault Laguna Kennzeichen, die nicht zu dem Pkw gehörten. Für das Auto war auch keine Haftpflichtversicherung vorhanden. Die Fahrt war somit zu Ende, die Polizisten untersagten die Weiterfahrt und schrieben die Anzeigen. (ms)
Jede Woche wieder… - Sonntagsfahrverbot missachtet und festgestellt
BAB 4, Görlitz - Dresden
16.02.2025, 19:20 Uhr - 20:05 Uhr
Trotz bestehendem Sonntagsfahrverbot für Lkw über 7,5 Tonnen haben sich Sonntagabend wieder zwei Brummi-Fahrer darüber hinweggesetzt und fuhren munter drauf los. Streifen der Autobahnpolizei unterbanden dies jedoch. Die Fahrer wurden angehalten, intensiv belehrt, angezeigt und die Weiterfahrt bis 22 Uhr untersagt. Die Betroffenen erhielten eine Anzeige mit einem Bußgeld in Höhe von 120 Euro. (ms)
Unfall mit mehreren Fahrzeugen auf der Autobahn
BAB 4, Görlitz - Dresden, kurz vor Pulsnitz
17.02.2025, 06:20 Uhr
Zu einem Unfall mit mehreren Fahrzeugen ist es am frühen Montagmorgen auf der Autobahn 4 in Richtung Dresden gekommen. Zwei Skoda-Fahrer waren in Richtung Dresden unterwegs. Als der erste bremste, fuhr der zweite auf. Aufgrund dieses Unfalls bremsten weitere fünf Fahrzeuge, der sechste Lenker dahinter krachte ins Ende der Kolonne und schob alle Pkw aufeinander. Ein Mann erlitt dabei leichte Verletzungen. Er kam zur Behandlung ins Krankenhaus. Der Sachschaden ist bislang nicht beziffert. Der Verkehrsunfalldienst ermittelt. (al)
Landkreis Bautzen
Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda
____________________________________
Autoteile abgebaut und gestohlen - Zeugenaufruf
Bautzen, Fabrikstraße
15.02.2025, 21:00 Uhr - 17.02.2025, 03:00 Uhr
Unbekannte Täter haben sich zwischen Samstag und Montag an einem Audi zu schaffen gemacht, welcher auf der Fabrikstraße in Bautzen geparkt war. Die Langfinger bauten aus dem vorderen Stoßfänger die Abstandssensoren aus und nahmen diese an sich. Der Stehlschaden betrug rund 1.200 Euro, der entstandene Sachschaden wurde auf etwa 50 Euro beziffert.
Zeugen, welche die Tat beobachtet haben oder sonstiger sachdienlich Hinweise geben können, werden gebeten, sich im Polizeirevier Bautzen unter der Rufnummer 03591 356 0 oder jeder anderen Polizeidienststelle melden. (ms)
Ausfällig geworden…
Bautzen, Karl-Marx-Straße
16.02.2025, 06:05 Uhr
…ist am zeitigen Samstagmorgen eine Frau in Bautzen. Bürger hatten die Polizei informiert, weil sich die offensichtlich alkoholisierte Dame immer wieder auf die Straße legte und herumschrie. Beamte kontrollierten die 45-Jährige an der Karl-Marx-Straße. Sie fanden bei ihr eine Dose mit Crystal. Während der Maßnahme rief die Deutsche plötzlich lautstark verfassungsfeindliche Parolen. Dem nicht genug beleidigte die Beschuldigte die Polizisten unentwegt. Sie erhielt entsprechende Anzeigen. (al)
Drogenfahrt beendet
Bautzen, Wendischer Graben
16.02.2025, 11:45 Uhr
Auf der Straße Wendischer Graben in Bautzen haben Streifenpolizisten am Sonntagmittag einen VW-Fahrer angehalten und eine Verkehrskontrolle durchgeführt. Der Drogentest des 44-jährigen Deutschen zeigte ein positives Ergebnis auf den Konsum von Amphetamin und Cannabis an. Weiterhin führte er nicht zugelassene pyrotechnische Erzeugnisse in seinem Kofferraum mit. Der Mann erhielt mehrere Anzeigen, Polizisten begleiteten ihn zur Blutentnahme und zogen das Feuerwerk ein. (ms)
Scheune niedergebrannt
Ottendorf-Okrilla, Königsbrücker Straße
17.02.2025, 06:30 Uhr
Zu einem Scheunenbrand ist es am zeitigen Montagmorgen an der Königsbrücker Straße in Ottendorf-Okrilla gekommen. Das Feuer brach aus noch unbekannter Ursache aus. In dem Gebäude befanden sich glücklicherweise weder Menschen noch Tiere. Jedoch fielen mehrere Rasentraktoren, Motorroller und eine Hebebühne den Flammen zum Opfer. Der Sachschaden betrug nach ersten Schätzungen mehrere zehntausend Euro. Kameraden der Feuerwehren aus Lomnitz, Wachau, Leppersdorf, Ottendorf-Okrilla, Medingen, Grünberg und Hermsdorf löschten. Ein Brandursachenermittler wird demnächst seine Arbeit aufnehmen. Der Kriminaldienst des Kamenzer Reviers ermittelt. (al)
Unter Drogeneinfluss Beamte beleidigt
Hoyerswerda, Albert-Schweitzer-Straße
16.02.2025, 13:25 Uhr
Einen 42-jährigen Deutschen, der am frühen Sonntagnachmittag auf der Albert-Schweitzer-Straße in Hoyerswerda mit seinem Honda Accord unterwegs war, haben Beamte versucht, einer Verkehrskontrolle zu unterziehen. Als die Uniformierten ihn stoppen wollten, ignorierte er die Aufforderung, konnte jedoch an seiner Wohnanschrift angehalten werden. Dort brachte der Mann seinen Unmut über die polizeilichen Maßnahmen lautstark und äußerst aggressiv zum Ausdruck. Er beleidigte und bedrohte die Beamten massiv. Die Polizisten unterzogen den Autofahrer einem Drogenschnelltest, welcher positiv auf Amphetamin und Cannabis reagierte. In der weiteren Folge brachten die Ordnungshüter den Mann zur Entnahme einer Blutprobe und erstatteten Anzeige wegen Fahrens unter dem Einfluss berauschender Mittel sowie wegen Beleidigung und Bedrohung. (ms)
Auf den Kreisverkehr aufgefahren…
Hoyerswerda, B 97/B 96, Kreisverkehr
16.02.2025, 19:30 Uhr
…ist am Sonntagabend ein Autofahrer, der auf der B 97 von Schwarze Pumpe in Richtung Hoyerswerda unterwegs war. Offensichtlich nahm der 59-jährige Mann den Kreisel zu spät wahr und fuhr mit seinem Toyota Auris ungebremst auf diesen auf. Das Auto kam im weiteren Verlauf neben der Fahrbahn zum Stehen. Glücklicherweise wurde niemand verletzt, der entstandene Sachschaden belief sich auf circa 10.000 Euro. (ms)
Brandmelder verhindert Schlimmeres
Hoyerswerda, Collinstraße
16.02.2025, 20:15 Uhr
Ein ausgelöster Brandmelder in einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus an der Collinsstraße hat am Sonntagabend zu einem Einsatz von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei in Hoyerswerda geführt. Der Mieter der betroffenen Wohnung, welcher zum Zeitpunkt der Feststellung nicht zu Hause war, hatte offenbar etwas auf seinem noch warmen Herd vergessen, so dass es zu einem Schwelbrand mit einer starken Rauchentwicklung kam. Die zum Brandort geeilten Kameraden der Feuerwehr mussten die Tür gewaltsam öffnen, um in die Wohnung zu gelangen und das in der Küche entstandene Feuer zu bekämpfen. Personen wurden nicht verletzt, der Sachschaden wurde mit rund 200 Euro beziffert. Der Kriminaldienst des Polizeireviers Hoyerswerda ermittelt nun zu dem Sachverhalt. (ms)
Landkreis Görlitz
Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser
________________________________________
Auseinandersetzungen in Görlitzer Clubs
In der Nacht zu Sonntag ist es in zwei Görlitzer Clubs zu Polizeieinsätzen gekommen.
Göritz, Elisabethstraße
15.02.2025, 01:45 Uhr
Zunächst eilten Streifen zur Elisabethstraße. Hier gab es gleich mehrere Sachverhalte für die Polizei zu klären. Bei einer Auseinandersetzung sei eine Jacke beschädigt worden, ein Gast wurde beim Drogenkonsum beobachtet, es gab eine Anzeige wegen Bedrohung und eine wegen Beleidigung. Ein Mann erhielt einen Platzverweis. Da er jedoch immer wieder zurückkehrte, ging es für ihn ins Gewahrsam. Zudem soll es zu einer sexuellen Belästigung gekommen sein. Die Uniformierten nahmen zahlreiche Anzeigen sowie Identitäten von Geschädigten, Zeugen und auch Tatverdächtigen auf.
Görlitz, Clara-Zetkin-Straße
15.02.2025, 03:10 Uhr
An der Clara-Zetkin-Straße kam es offenbar sowohl vor dem Club als auch darin zu körperlichen Auseinandersetzungen. Ein Geschädigter wurde zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Die Beamten sprachen auch hier mit sämtlichen Beteiligten und fertigten Anzeigen wegen Sachbeschädigung, Körperverletzung, gefährlicher Körperverletzung, Beleidigung sowie Diebstahl.
Der Kriminaldienst des Görlitzer Polizeireviers nahm die Ermittlungen in allen Fällen auf und wird sich nun mit den genauen Hintergründen und Umständen der Vorkommnisse befassen. (al)
Zigarettenautomat gesprengt - Zeugenaufruf
Mittelherwigsdorf, Zittauer Straße
13.02.2025, 23:15 Uhr
Unbekannte Täter haben am Donnerstag in Mittelherwigsdorf einen Zigarettenautomaten gesprengt.
Wir berichteten darüber mit der Medieninformation 079/2025 vom 14. Februar 2025.
Wer hat Wahrnehmungen im Zusammenhang mit der Straftat gemacht? Wer hat im Umfeld des Tatortes verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet? Zeugen, die sachdienliche Hinweise gebe können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 03583 62 0 im Polizeirevier Zittau-Oberland oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. (ms)
Vitrine aufgebrochen
Zittau
Unbekannt - 16.02.2025, 14:30 Uhr
Unbekannte haben in den vergangenen Tagen eine Vitrine in einem Durchgang in der Zittauer Innenstadt angegriffen. Sie brachen sie auf und entwendeten dort ausgestellten Schmuck. Der Wert des Diebesguts ist bislang nicht beziffert. Der Sachschaden betrug etwa 100 Euro. Polizisten sicherten Spuren und nahmen die Anzeige auf. Der Kriminaldienst des örtlichen Reviers wird sich mit dem Fall befassen. (al)
Unter Drogeneinfluss mit Mercedes unterwegs
Löbau, Friedhofstraße
16.02.2025, 16:00 Uhr
Den richtigen Riecher hatten Polizeibeamte am Sonntagnachmittag in Löbau und unterzogen einen 50-jährigen Mercedes-Fahrer auf der Friedhofstraße einer Verkehrskontrolle. Der Drogentest des Bulgaren schlug positiv auf Amphetamin an. Einen Führerschein konnte der Mann nicht vorweisen, dafür hatte er allerdings eine kristalline Substanz in einer Cliptüte bei sich. Blutentnahme, Anzeigenfertigung und die Untersagung der Weiterfahrt folgten. (ms)
Werkzeuge zum Autodiebstahl beschlagnahmt
Weißkeißel, Görlitzer Straße
16.02.2025, 11:10 Uhr
Der Zoll hat kurz vor Sonntagmittag in Weißkeißel einen BMW samt polnischem Fahrer an der Görlitzer Straße kontrolliert. Da der 34-Jährige diverse Werkzeuge mitführte, welche zur Begehung von Autodiebstahlshandlungen genutzt werden können, wurde zuständigkeitshalber eine Streifenbesatzung des Polizeireviers Weißwasser hinzugezogen. Die Beamten beschlagnahmten die Gegenstände sowie ein verbotenes Pfefferspray und Kennzeichendubletten. Weiterhin fertigten die Ordnungshüter die entsprechenden Anzeigen und führten eine erkennungsdienstliche Behandlung mit dem Mann durch. (ms)