1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer gebannt

Medieninformation: 082/2025
Verantwortlich: Ulrike Lassak
Stand: 16.02.2025, 12:31 Uhr

Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer gebannt
 

Bautzen, Schützenplatz
16.02.2025, 03:40 Uhr

Beamte des Polizeireviers Bautzen beabsichtigten in der Nacht zu Sonntag einen Seat Ateca einer routinemäßigen Kontrolle am Schützenplatz zu unterziehen, als sich der Fahrer des mit mehreren Personen besetzten Pkws sämtliche Anhaltesignale missachtend und mit hoher Geschwindigkeit zu entziehen versuchte. Er riskierte Fahrmanöver, welche an seiner Fahrtauglichkeit erhebliche Zweifel aufkommen ließen. Er flüchtete durch das Stadtgebiet, verließ das Auto plötzlich und versuchte sich fußläufig zu entfernen. Nach kurzer Verfolgung wurde der 24-jährige Fahrer gestellt. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von umgerechnet 0,9 Promille und der Konsum von Amphetamin konnte auch mittels Wischtest festgestellt werden. Die Abfrage ergab darüber hinaus, dass der Deutsche nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Alles zusammen veranlasste die Beamten zur Anordnung der Blutentnahme, zu einer aktenkundigen Belehrung sowie zur Untersagung der Weiterfahrt. Der junge Mann wird sich nun wegen mehrerer Verstöße zu verantworten haben, kann sich aber glücklich schätzen, dass ihm und seinen Insassen nichts passiert ist.

 

Autobahnpolizeirevier Bautzen
____________________________

Verunfallter Sattelzug verursacht ungewollt Verkehrsberuhigung

BAB 4, Dresden - Görlitz, zwischen Uhyst und Salzenforst
15.02.2025, 07:10 Uhr

Für Behinderungen auf der A 4 sorgte am Samstagmorgen ein 32-jähriger Fahrer eines Sattelzuges, der zwischen Uhyst und Salzenforst zuerst nach links in die Leitplanke fuhr und dann anschließend mit seinem Gespann im Straßengraben zum Stehen kam. Nachfolgende Fahrzeuge konnten einen Zusammenstoß verhindern. In der Folge kam es auf der Autobahn kurzzeitig zu Einschränkungen im Rahmen der Verkehrsunfallaufnahme und Bergung. Nachdem der Sattelzug wieder auf alle Räder gestellt und das Zugfahrzeug in Fahrtrichtung ausgerichtet war, wurde das mit einem weiteren Lkw beladene Gespann auf den Rastplatz Oberlausitz-Süd zur weiteren Schadensbehebung abgeschleppt. Über den Verkehrswarndienst konnte zeitnah die Freigabe der Autobahn vermeldet werden.

 

Winterdienst - wenn‘ s schief geht

BAB 4, Görlitz - Dresden, zwischen Uhyst und Salzenforst
15.02.2025, 09:15 Uhr

Die Fahrzeuge des Winterdiensts der Straßenmeisterei werden regelmäßig gewartet und vor jeder Fahrt einer Überprüfung unterzogen. Und trotzdem löste sich am Samstagvormittag aus unbekannter Ursache bei der Räumung der Autobahn 4 zwischen Uhyst und Salzenforst ein großes Teil des Pflugschars vom Schiebeschild und landete auf der Fahrbahn. Drei nachfolgende Fahrzeuge überfuhren das Metallteil und wurden so beschädigt. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 3.000 Euro beziffert.

 

Verkehrsunfall mit zwei Verletzten

BAB 4, Dresden - Görlitz, zwischen Nieder Seifersdorf und Einfahrt Tunnel Königshainer Berge
15.02.2025, 11:50 Uhr

Der 34-jährige Fahrer eines Audi war am Samstagmittag in Richtung Görlitz auf der A 4 unterwegs, als er aus ungeklärter Ursache zwischen Nieder Seifersdorf und dem Tunnel Königshainer Berge nach links von der Fahrbahn abkam und mit der Mittelleitplanke kollidierte. Der Audi geriet im Anschluss wieder zurück auf die Fahrbahn und stieß mit dem nunmehr in gleicher Höhe befindlichen Seat eines 45-jährigen Mannes seitlich zusammen. Den Seat schob es fortfolgend gegen eine auf dem rechten Fahrstreifen befindliche Sattelzugmaschine. Zu guter Letzt touchierte der Audi den Seat erneut und kollidierte dann noch mit dem Fahrerhaus des Lkw. Der 34-jährige Fahrer des Audi wurde dabei schwer und die 43-jährige Beifahrerin des Seat leicht verletzt. Beide kamen zur Behandlung in ein Krankenhaus. Nach einer vierstündigen Vollsperrung der Autobahn zur Verkehrsunfallaufnahme und Bergung aller Fahrzeuge konnte diese wieder für den Verkehr freigegeben werden. Der Verkehrsunfalldienst hat die Ermittlungen aufgenommen.

 

Landkreis Bautzen

Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda
____________________________________

Verkehrsunfall mit aufsehenerregender Parkposition

Vierkirchen, Ortsverbindung zwischen Arnsdorf und Thiemendorf
15.02.2025, 12:30 Uhr

Auf der abschüssigen Nebenstraße zwischen Arnsdorf und Thiemendorf war am Samstagmittag ein 58-jähriger Fahrer eines Kleintransporters Mercedes Vito offenbar zu schnell und verlor auf der winterglatten Fahrbahn die Kontrolle über das Fahrzeug. Er kollidierte mit einem Baum. Es entstand ein Gesamtsachschaden von rund 20.000 Euro, aber es wurde niemand verletzt. Das nicht mehr fahrbereite Fahrzeug sollte durch ein litauisches Abschleppunternehmen geborgen werden. Dessen Anreise dauerte zwölf Stunden, in denen die ungewöhnliche Parksituation des Fahrzeugs für mehrere weitere Anrufe in der Leitstelle sorgte.

 

Räuberischer Diebstahl hochwertiger Parfüms

Bautzen, Reichenstraße
15.02.2025, 13:55 Uhr

Ein Unbekannter wurde am Samstagnachmittag in einem Geschäft an der Reichenstraße in Bautzen von einer Mitarbeiterin dabei beobachtet, wie er sich mehrere hochwertige Flakons aus dem Regal einsteckte. Sie stellte sich dem Mann im Eingangsbereich in den Weg, um seine Flucht zu verhindern. Bei der Auseinandersetzung zwischen den beiden schob der Mann die Mitarbeiterin aus dem Weg und konnte mit vier Flaschen Parfum im Wert von etwa 790 Euro aus dem Laden entkommen. Mehrere Flakons fielen dabei aus den Taschen und wurden zurückgelassen. Insgesamt hatte der Täter Parfum im Wert von rund 1.225 Euro eingesteckt. Die Polizei fahndet nach dem Täter.

 

Betrugsmasche zu spät erkannt

Schwepnitz, B 97, Wanderparkplatz
15.02.2025, 11:00 Uhr

Der 88-jährige Geschädigte befand sich am Samstagvormittag auf dem Wanderparkplatz an der B 97 in Schwepnitz zu einem Spaziergang, als ein Fahrzeug mit französischem Kennzeichen neben ihm hupte und ihn der Fahrer in ein Gespräch verwickelte. Anfangs fragte der Unbekannte nur nach dem Weg zum Flughafen. Durch ausgesprochen geschickte Gesprächsführung fand sich der Geschädigte zum Schluss mit mehreren minderwertigen Topf- und Messer-Sets im Kofferraum am Geldautomaten wieder und händigte dem Unbekannten 600 Euro aus. Eine dann durchgeführte Internetrecherche brachte dem Geschädigten die Erkenntnis einem Betrüger aufgesessen zu sein. Er erstattete nunmehr Anzeige bei der Polizei. Diese hat die Ermittlung aufgenommen.

 

Glätte führt zu Unfall

Hoyerswerda, Kreisverkehr B 97, B 96 zwischen Hoyerswerda und Spremberg
15.02.2025, 08:15 Uhr

Der 36-jährige Fahrer eines Kleintransporters verunfallte am Samstagvormittag in einem Kreisverkehr in Hoyerswerda und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Die Kombination aus teilweise abgefahrenen Reifen und winterglatter Fahrbahn führten vermutich zur Kollision mit einem Verkehrszeichen und dem seitlichen Aufprallen des Kleintransporters, wobei beides beschädigt wurde. Der Fahrer blieb unverletzt, das Fahrzeug musste fachmännisch geborgen werden.

 

Kennzeichentafel mitten im Wohngebiet entwendet

Hoyerswerda, Berthold-Brecht-Straße
14.02.2025, 13:15 Uhr - 15.02.2025, 11:00 Uhr

Der 72-jährige geschädigte Besitzer eines Skoda hat am Samstagvormittag festgestellt, dass von seinem Pkw das hintere Kennzeichen entwendet wurde. Der bereits seit Oktober 2024 ordnungsgemäß an der Berthold-Brecht-Straße in Hoyerswerda abgestellte Pkw wurde täglich durch ihn kontrolliert, sodass der Zeitpunkt des Diebstahls klar benannt werden konnte. Es entstand kein Sachschaden, aber die Neubeschaffung der Kennzeichentafel ist mit etwa 30 Euro zu beziffern. Der Kriminaldienst ermittelt.

 

Landkreis Görlitz

Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser
________________________________________

Abruptes Bremsmanöver führt zu Verkehrsunfall mit einer verletzten Person

Reichenbach/O.L., B 6 kurz vor Oberreichenbach
15.02.2025, 13:15 Uhr

Die B 6 musste am zeitigen Samstagvormittag in Höhe eines Feldwegs kurz vor Oberreichbach in Folge eines Verkehrsunfalls für ungefähr eine Stunde voll gesperrt werden. Ein 53-jähriger Fahrer eines Renault Megan vollzog offenbar ein plötzliches Abbiegemanöver nach links ohne für den nachfolgenden Verkehr erkennbar zu blinken oder seine Geschwindigkeit rechtzeitig zu reduzieren. Die Fahrzeugführer eines VW Touran und eines Skoda Octavia hinter ihm konnten einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern und fuhren auf. An allen Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von rund 15.000 Euro. Die medizinische Versorgung der Unfallbeteiligten erfolgte vor Ort.

 

Vom Tierschutzgedanken zur Verletzung im Gesicht

Zittau, Markt
15.02.2025, 21:20 Uhr

Ein alkoholisierter und unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stehender 39-jähriger Mann hat seinem jungen Hund am Samstagabend Schmerzen zugefügt. Offenbar im Versuch, ihn vor einem Geschäft anzubinden, schleuderte er ihn am Bein durch die Luft. Ein Zeuge griff ein und schlug den Hundebesitzer ins Gesicht, sodass dieser mit leichten Verletzungen im Krankenhaus behandelt werden musste. Der Hund blieb unverletzt, wurde dem offenkundig überforderten Besitzer aber weggenommen und in Obhut gegeben. Er muss sich jetzt wegen des Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz verantworten. Gegen den Tierschützer wird nun wegen Körperverletzung ermittelt.

 

Alkoholisiert, berauscht und ohne Fahrerlaubnis unterwegs

Seifhennersdorf, Rumburger Straße
16.02.2025, 02:00 Uhr

Bei der Kontrolle eines Skoda in Seifhennersdorf fiel den Beamten in der Nacht zu Sonntag auf, dass der 36-jährige Fahrer unter Einfluss berauschender Mittel stand. Ein Test auf Amphetamine zeigte ein positives Ergebnis an. Nach der angeordneten Blutentnahme im Krankenhaus wurde der tschechische Bürger entlassen, die Weiterfahrt blieb ihm untersagt.

 

Löbau, Beethovenstraße
16.02.2025, 03:20 Uhr

Der 43-jähriger Fahrer eines VW wurde in der Nacht zu Sonntag an der Beethovenstraße in Löbau angehalten und kontrolliert. Dabei stellten die Polizisten Alkoholgeruch bei dem Deutschen fest. Im Ergebnis hatte der Mann umgerechnet 0,5 Promille und sieht sich nun mit einer Ordnungswidrigkeitenanzeige konfrontiert. Für die Nacht wurde die Weiterfahrt untersagt.

 

Weißwasser/O.L., Neuteichweg
15.02.2025, 19:25 Uhr

Der 36-jährige Fahrer eines Opel Meriva hätte das Auto am Samstagabend auf dem Neuteichweg in Weißwasser gar nicht fahren dürfen, da er gar keine Fahrerlaubnis hat. Und weil das noch nicht reichte, stellten die Beamten bei der Kontrolle Atemalkoholgeruch fest. Ein durchgeführter Test ergab dann umgerechnet 2,26 Promille. Ihm wurde nicht nur die Weiterfahrt untersagt, sondern auch die Fahrzeugschlüssel wurden sichergestellt. Nach der Blutentnahme im Krankhaus wurde er entlassen.

 

Bad Muskau, Gablenzer Straße
15.02.2025, 23:30 Uhr

Der 34-jährige Fahrer eines Mitsubishi Outlander setzte sich am späten Samstagabend in Bad Muskau hinters Steuer, obwohl er alkoholisiert war. Als er kontrolliert wurde, ergab ein Atemalkoholtest umgerechnet 0,8 Promille. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt. Die Ordnungswidrigkeit wurde angezeigt, welche Strafe ihn erwartet, ist noch offen.


Marginalspalte

Betreuungsbereich

Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die Landkreise

  • Görlitz und
  • Bautzen 

Leiter

PP Manfred Weißbach

Polizeipräsident
Manfred Weißbach

Pressestelle

  • Herr Siebenäuger, Frau Leuschner, Herr Scholz
  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Görlitz
    Stabsstelle Kommunikation
    Conrad-Schiedt-Straße 2 (Für Ihr Navi: Zufahrt über Teichstraße)
    02826 Görlitz
  • Funktion:
    Polizeisprecher
  • Telefon:
    +49 3581 468-2030
  • Telefax:
    +49 3581 468 2006
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Kontakt

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Görlitz
    Conrad-Schiedt-Straße 2
    (Zufahrt über Teichstraße)
    02826 Görlitz
  • Telefon:
    03581 468-0
  • Telefax:
    03581 468-17 106