1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Bei Anhänger-Diebstahl ertappt - Täter gestellt

Medieninformation: 071/2025
Verantwortlich: Christin Schmidt (cs)
Stand: 09.02.2025, 12:00 Uhr

Bei Anhänger-Diebstahl ertappt - Täter gestellt

Hoyerswerda, OT Schwarzkollm, Krabatweg

08.02.2025, 01:35 Uhr

Ein 32-jähriger Deutscher gelangte in den frühen Morgenstunden des Sonntags unberechtigt auf ein Grundstück im Krabatweg in Schwarzkollm. Anschließend versuchte der Langfinger, den auf dem Grundstück angeschlossenen Anhänger zu entwenden. Dabei wurde er nach einem Zeugenhinweis durch die herbeieilenden Streifenpolizisten des Reviers Hoyerswerda in flagranti erwischt. In der Folge bekam der Mann flinke Füße und versuchte zu entkommen. Die Polizisten waren jedoch schneller, sie konnten ihn nach kurzer, fußläufiger Verfolgung stellen. Die Beamten nahmen eine Strafanzeige wegen des besonders schweren Diebstahls gegen den Deutschen auf, welcher umgerechnet 0,94 Promille intus hatte. Sie sicherten Spuren. Die weiteren Ermittlungen übernimmt der Kriminaldienst Hoyerswerda.

 

Autobahnpolizeirevier Bautzen

____________________________

Lkw in Flammen geraten

BAB 4, Dresden - Görlitz, zwischen Pulsnitz und Ohorn

08.02.2025, 09:40 Uhr

Am Samstagvormittag erhitzte sich das Bremssystem einer Sattelzugmaschine Daimler Benz eines 34-jährigen Fahrzeugführers auf der BAB 4 so sehr, dass die Bremsscheibe der A-Achse des Sattelaufliegers zu glühen begann. In der Folge begann die Bremsanlage zu brennen. Das Feuer konnte durch die schnell eingesetzten Kameraden der umliegenden Feuerwehren gelöscht werden. Aufgrund der Löscharbeiten musste die Autobahn halbseitig gesperrt werden. Es entstand Sachschaden in derzeit unbekannter Höhe.

 

Landkreis Bautzen

Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda

____________________________________

Gefährdung des Straßenverkehrs

Weißenberg, Bahnhofstraße

08.02.2025, 12:35 Uhr

Ein 60-jähriger Opel-Fahrer wurde am Samstagmittag durch Polizisten des Polizeireviers Bautzen in der Bahnhofstraße in Weißenberg zur allgemeinen Verkehrskontrolle gestoppt. Dabei wurde festgestellt, dass er alkoholisiert war. Die Beamten nahmen ihn mit ins Revier, wo ein beweisverwertbarer Atemalkoholtest bei ihm durchgeführt wurde. Dieser ergab einen Wert von umgerechnet 0,7 Promille. Den Deutschen erwartet nun eine Ordnungswidrigkeitenanzeige wegen Fahrens unter Alkoholeinfluss. Er muss mit einer Geldbuße und einem Fahrverbot rechnen.

 

Radfahrer beinahe durch Strick zu Fall gebracht

Sohland a. d. Spree, Radweg zwischen Zittauer und Bautzener Straße

08.02.2025, 06:15 Uhr

In der Nacht zu Sonntag spannten unbekannte Täter einen Messstrick quer über den Fahrradweg zwischen der Zittauer und Bautzener Straße in Sohland an der Spree. Der Strick war nur schwer sichtbar und führte gegen 6:15 Uhr beinahe dazu, dass ein Radfahrer stürzte. Ein Unfall konnte nur durch eine schnelle Reaktion des Radlers verhindert werden. Hinzugerufene Streifenpolizisten des Reviers Bautzen nahmen eine Strafanzeige wegen des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr auf und entfernten den Strick. Die weiteren Ermittlungen führt der zuständige Kriminaldienst Bautzen.

 

Zeugen zu Unfallflucht gesucht

Kamenz, Bautzner Straße

08.02.2025, 21:50 Uhr

Die Polizei sucht nach Zeugen zum Fehlverhalten eines unbekannten Fahrzeugführers in Kamenz, welcher mit einem Audi einen Verkehrsunfall begangen und sich anschließend pflichtwidrig von der Unfallstelle entfernt hat.

Dieser befuhr am Samstagabend mit einem dunkelgrauen Audi (Kennzeichenfragment: KM) die Bautzner Straße in der Ortslage Kamenz. Dort kollidierte er mit einem ordnungsgemäß abgeparkten VW Tiguan. Anschließend hielt der Unbekannte kurz an der Unfallstelle, bevor er sich pflichtwidrig in Richtung der alten Shell-Tankstelle entfernte. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf circa 8.000 Euro. Streifenbeamte des Reviers Kamenz nahmen den Verkehrsunfall auf und schrieben eine Strafanzeige wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort. Die weiteren Ermittlungen übernimmt der zuständige Verkehrs- und Verfügungsdienst.

Es wird um Hinweise bezüglich des dunkelgrauen Audi A4 mit Kamenzer Kennzeichen und dessen Fahrer gebeten, welcher am 8. Februar 2025 im Zeitraum von 21:45 Uhr bis 22:00 Uhr in der Nähe der Bautzner Straße in Kamenz gesichtet wurde.

Hinweise nimmt das Polizeirevier Kamenz unter der Telefonnummer 03578 352 0 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.

 

Alkoholfahrt beendet

Schmorkau, Weißbacher Straße

08.02.2025, 15:56 Uhr

Am späten Samstagnachmittag wurde ein 42-jähriger Mercedes Transporter-Fahrer in der Weißbacher Straße in Schmorkau durch Polizisten des Reviers Kamenz kontrolliert. Dabei stellte sich heraus, dass dieser den Pkw unter Alkoholeinfluss führte. Die Beamten nahmen den Deutschen mit ins Polizeirevier und führten bei ihm einen beweisverwertbaren Atemalkoholtest durch. Dieser ergab einen Wert von umgerechnet 0,9 Promille. Die Polizisten untersagten dem Mann die Weiterfahrt. Er erhält demnächst Post von der Bußgeldstelle wegen der Verkehrsordnungswidrigkeit und muss mit einem Bußgeld sowie einem Fahrverbot rechnen.

 

Kontrollflucht mit Pedelec gescheitert

Hoyerswerda, Philipp-Melanchthon-Straße

08.02.2025, 23:50 Uhr

Während einer Fußstreife kurz vor Mitternacht am Samstag beabsichtigen Polizisten des Reviers Hoyerswerda, einen entgegenkommenden Pedelec-Fahrer einer allgemeinen Verkehrskontrolle zu unterziehen. Deutliche Aufforderungen zum Anhalten missachtete dieser jedoch und beschleunigte stattdessen sein Pedelec. An einem Polizeibeamten fuhr er mit hoher Geschwindigkeit vorbei. Auf den zweiten Polizisten fuhr er ungebremst zu und kollidierte in der Folge mit diesem. Der Polizist blieb unverletzt. Der 42-jährige Pedelec-Fahrer kam zu Fall und verletzte sich leicht. Die anschließende Kontrolle brachte gleich mehrere Verstöße zum Vorschein. Augenscheinlich stand der Mann unter dem Einfluss berauschender Mittel. Diesbezüglich nahmen ihn die Polizisten mit zur Blutentnahme. Das Ergebnis steht noch aus. Weiterhin wurde bei der Durchsuchung des Deutschen eine Cliptüte mit kristalliner Substanz aufgefunden. Zudem war die Geschwindigkeitsbegrenzung am Pedelec manipuliert und dieses konnte dadurch eine deutlich höhere Geschwindigkeit erreichen. Eine folglich erforderliche Fahrerlaubnis und Versicherung für das Zweirad konnte der Fahrer nicht vorweisen. Er muss sich nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Gefährdung des Straßenverkehrs, Fahrens ohne Pflichtversicherung und eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz strafrechtlich verantworten. Die Polizisten stellten das Pedelec sowie die betäubungsmittelsuspekte Substanz sicher.

 

Landkreis Görlitz

Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser

________________________________________

Berauschte Fahrt beendet

Horka, S 121

08.02.2025, 17:50 Uhr

Streifenpolizisten des Reviers Görlitz fiel am frühen Samstagabend auf der S 121 in der Ortslage Horka ein Ford Focus auf, welcher mehrfach auf die Gegenfahrbahn kam und deutlich schneller als erlaubt unterwegs war. Während der in der Folge durchgeführten Verkehrskontrolle reagierte ein beim 45-jährigen Fahrer durchgeführter Drogenschnelltest positiv auf Amphetamine. Die Beamten untersagten dem Deutschen die Weiterfahrt und nahmen ihn mit zur Blutentnahme. Er muss sich nun strafrechtlich wegen des Fahrens unter Drogeneinfluss verantworten.

 

Verfassungsfeindliche Geste führt zu Strafanzeige

Görlitz, Berliner Straße

08.02.2025, 18:15 Uhr

Ein 18-Jähriger zeigte am Samstagabend in der Berliner Straße in Görlitz eine verfassungsfeindliche Geste und spielte dabei rechtsextremistische Musik ab. Hinzugerufene Polizisten des Reviers Görlitz konnten den Deutschen ergreifen. Er muss sich nun wegen des Verwendens eines verfassungsfeindlichen Kennzeichens verantworten. Der Staatsschutz ermittelt.

 

Teppich-Phyton auf Abwegen - Zeugen gesucht

Zittau, Weststraße

08.02.2025, 10:30 Uhr

Durch Zeugen wurde am Samstagmorgen eine exotische Schlange auf dem Radweg in der Weststraße in Zittau nahe des Eingangs des Westparkstadions gemeldet. Eine Polizeistreife des Polizeireviers Zittau-Oberland begab sich zum Ereignisort. Tatsächlich lag dort regungslos eine Teppich-Phyton, bei welcher es sich um eine nicht giftige Würgeschlange handelt. Hinzugerufene Fachkräfte, welche sich mit Schlangen auskennen, nahmen die regungslose Phyton in Obhut. Auf Grund der kalten Außentemperaturen war nicht auszuschließen, dass das augenscheinlich tote Tier plötzlich bei Wärme „wieder zum Leben erwacht“. Eine Nachfrage zum Zustand der Schlange am Sonntag ergab jedoch, dass sie verstorben ist. Die Polizisten nahmen eine Anzeige wegen des Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz auf. Es ist in Deutschland verboten, eine solche Schlange in freier Wildbahn auszusetzen. Der Kriminaldienst Zittau führt die weiteren Ermittlungen.

Die Polizei sucht nun aufmerksame Zeugen, die sachdienliche Hinweise, insbesondere zum Besitzer der Schlange und den Umständen, geben können. Hinweise nimmt das Polizeirevier Zittau unter der Telefonnummer 03583 62 0 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.

 

Alkoholisiert und ohne Pflichtversicherung gefahren

Zittau, Rosa-Luxemburg-Straße

08.02.20025, 21:00 Uhr

Ein 42-Jähriger wurde am Samstagabend durch Streifenpolizisten des Reviers Zittau-Oberland mit seinem Opel Astra an der Rosa-Luxemburg-Straße zur allgemeinen Verkehrskontrolle angehalten. Während dieser stellten die Beamten fest, dass der Opel nicht versichert und der Fahrer alkoholisiert war. Die Polizisten untersagten dem Polen die Weiterfahrt und nahmen ihn zur Durchführung eines beweisverwertbaren Atemalkoholtests mit ins Revier. Dieser ergab einen Wert von umgerechnet 0,88 Promille. Er muss sich nun strafrechtlich wegen Fahrens ohne Pflichtversicherung verantworten. Zudem erwartet ihn eine Ordnungswidrigkeitenanzeige wegen Fahrens unter Alkoholeinfluss.

 

Glasscheibe beschädigt

Weißwasser/O.L., Prof.-Wagenfeld-Ring

07.02.2025, 17:00 Uhr - 08.02.2025, 09:45 Uhr

Durch unbekannte Täter wurde in der Nacht zu Samstag eine Glasscheibe an der Außenverkleidung eines Gebäudes am Prof.-Wagenfeld-Ring in Weißwasser beschädigt. Dabei entstand Sachschaden in Höhe von circa 300 Euro. Streifenpolizisten des Reviers Weißwasser sicherten Spuren und nahmen eine Strafanzeige wegen Sachbeschädigung auf.


Marginalspalte

Betreuungsbereich

Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die Landkreise

  • Görlitz und
  • Bautzen 

Leiter

PP Manfred Weißbach

Polizeipräsident
Manfred Weißbach

Pressestelle

  • Herr Siebenäuger, Frau Leuschner, Herr Scholz
  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Görlitz
    Stabsstelle Kommunikation
    Conrad-Schiedt-Straße 2 (Für Ihr Navi: Zufahrt über Teichstraße)
    02826 Görlitz
  • Funktion:
    Polizeisprecher
  • Telefon:
    +49 3581 468-2030
  • Telefax:
    +49 3581 468 2006
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Kontakt

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Görlitz
    Conrad-Schiedt-Straße 2
    (Zufahrt über Teichstraße)
    02826 Görlitz
  • Telefon:
    03581 468-0
  • Telefax:
    03581 468-17 106