1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

lebEL-Kräfte nehmen Mann mit Stichwaffe fest - Haftrichtervorführung am Dienstag

Medieninformation: 242/2024
Verantwortlich: Anja Leuschner (al) und Anne Wieland (aw)
Stand: 25.06.2024, 14:00 Uhr

lebEL-Kräfte nehmen Mann mit Stichwaffe fest - Haftrichtervorführung am Dienstag

Bezug: Medieninformation Nr. 241 vom 25. Juni 2024

Hoyerswerda, Bautzener Allee
24.06.2024, 13:00 Uhr - 15:10 Uhr

Montagnachmittag haben lebEL-Kräfte, Beamte des Einsatzzuges Görlitz, einen Mann an der Frederic-Joliot-Curie-Straße in Hoyerswerda festgenommen. Dieser war zuvor mit einer Stichwaffe im Stadtgebiet unterwegs gewesen.

Bereits im Vorfeld kam es zu strafbaren Handlungen des 39-jährigen Tatverdächtigen.

Gegen 13:05 Uhr schlug der Deutsche einen 50 Jahre alten Kurierdienstfahrer an der Bautzener Allee und stahl ein Paket, welches der Geschädigte ausliefern wollte. Anschließend flüchtete der Angreifer in eine Wohnung.

Dort bewaffnete sich der 39-Jährige und lief offenbar in einem psychischen Ausnahmezustand mit einer Stichwaffe durch das Stadtgebiet. Es kam zu vereinzelten verbalen Bedrohungen seitens des Tatverdächtigen.

In einem Gebäude beschimpfte der Mann dann mehrere Personen. Es kam zu keinem Einsatz der Waffe des Tatverdächtigen gegen andere Personen.

Aufgrund von Zeugenhinweisen konnten eingesetzte Beamte den Tatverdächtigen verfolgen. Diesem gelang jedoch abermals die Flucht, dafür ließ er aber sein Fahrrad und die Stichwaffe zurück. Wenig später attackierte der Tatverdächtige einen weiteren Geschädigten und versuchte, ihn mit einer Stabtaschenlampe zu schlagen. Dem Geschädigten gelang es auszuweichen. An der Frederic-Joliot-Curie-Straße konnte der Mann dann festgenommen werden.

Ein Richter entscheidet am Dienstagnachmittag über die weiteren strafrechtlichen Konsequenzen. (aw)


Autobahnpolizeirevier Bautzen
___________________________

Drängler gesucht - Wer hat das gefährliche Fahrmanöver gesehen?

BAB 4, Dresden - Görlitz, zwischen Uhyst am Taucher und Salzenforst
24.06.2024, 11:50 Uhr 

Einem Mercedes-Fahrer ist es am Montagmittag auf der Autobahn 4 in Richtung Görlitz offenbar nicht schnell genug gegangen. Durch dichtes Auffahren, Blinkersetzen und Lichthupe geben, wollte der Fahrer eines braunen Mercedes C 220 CDI zwischen Uhyst und Salzenforst einen Renault Megane von der Straße „jagen“. Auch der Versuch des Rechtsüberholens schlug fehl. Nachdem er endlich vorbeikam, bremste er den 44-jährigen Renault-Fahrer aus, so dass dieser auf den Seitenstreifen ausweichen musste. Der Benz-Fahrer soll circa 70 Jahre alt gewesen sein. Er hatte graues Haar, trug ein weißes Hemd und eine Brille.

Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder sachdienliche Angaben zum Fahrverhalten des Mercedes-Lenkers machen können oder vielleicht selbst genötigt wurden, melden sich bitte bei der Verkehrspolizeiinspektion unter der Telefonnummer 03591 367 0 oder jeder anderen Polizeidienststelle. (al)


Drogentest positiv

BAB 4, Grenzkontrolle, Parkplatz An der Neiße Nord
24.06.2024, 20:45 Uhr

Im Rahmen der Grenzkontrolle haben Beamte der Bundespolizei am Montagabend einen 32-jährigen Ford-Fahrer auf dem Parkplatz An der Neiße überprüft. Auf Grund verschiedener Ausfallerscheinungen führten sie im Zusammenwirken mit der Autobahnpolizei einen Drogentest durch. Dieser reagierte auf die Einnahme von Amphetamin. Damit war die Fahrt für den polnischen Bürger zu Ende und es ging zur Blutentnahme. Der Betroffene erhielt eine Anzeige. (al)


Landkreis Bautzen
Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda
____________________________________

E-Bike Diamant entwendet

Bautzen, Bauerngasse
19.06.2024, 12:30 Uhr - 13:20 Uhr

Bereits in der letzten Woche haben Unbekannte ein E-Bike an der Bauerngasse in Bautzen gestohlen. Das schwarze Rad hatte einen geschätzten Wert von 3.000 Euro. Nach dem Fahrrad wird nun gefahndet. Der Revierkriminaldienst Bautzen ermittelt. (aw)


Verfassungsfeindliche Symbole gesprüht

Bautzen, Platz der Völkerfreundschaft
21.06.2024, 15:00 Uhr - 24.06.2024, 07:00 Uhr

Unbekannte haben in den vergangenen Tagen verfassungsfeindliche Symbole am Platz der Völkerfreundschaft in Bautzen gesprüht. An die Wand eines Warenlagers brachten sie mit roter Farbe zwei solcher Kennzeichen in einer Größe von einem halben Meter mal einem halben Meter auf. Ein noch größeres Kennzeichen befand sich in einer Einfahrt.  Diese Symbole und sonstige aufgebrachte Schriftzüge wurden unkenntlich gemacht. Der Sachschaden belief sich auf circa 500 Euro.

Bautzen, Schilleranlagen
24.06.2024, 16:35 Uhr

Unbekannte Täter haben an den Schilleranlagen in Bautzen mit brauner Farbe auf die Rückenlehne einer Bank ein circa neun Mal 15 Zentimeter großes Symbol aufgebracht. Der Sachschaden belief sich auf etwa 50 Euro.

Bautzen, Frederic-Joliot-Curie-Straße
24.06.2024, 18:50 Uhr

Unbekannte Täter haben am Montagabend an der Frederic-Joliot-Curie-Straße in Bautzen mittels schwarzer Sprühfarbe einen verfassungsfeindlichen Schriftzug auf den Fußweg gesprüht. Beamte des Reviers machten die Schmiererei unkenntlich. Der Sachschaden wurde mit 50 Euro beziffert.

In allen drei Fällen ermittelt der Staatsschutz. (aw)


Motorradfahrer bei Unfall verletzt

Bischofswerda OT Schönbrunn, Hauptstraße
24.06.2024, 08:10 Uhr

Montagmorgen hat es auf der Hauptstraße in Schönbrunn einen Unfall gegeben, bei welchem ein Motorradfahrer schwer verletzt wurde. Eine 61-Jährige fuhr mit ihrem Benz auf der S 111 und hatte die Absicht nach links auf die S 101 abzubiegen. Offenbar setzte der 37-Jährige KTM-Fahrer zum Überholen an. Auf gleicher Höhe mit dem Pkw kam es zum Zusammenstoß. Aufgrund der Verletzungen kam der Motorradfahrer zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus. Es entstand Sachschaden von circa 8.000 Euro. Beamte des Reviers Bautzen nahmen den Unfall auf. (aw)


Mit E-Scooter betrunken und unter Drogen erwischt

Bautzen, Rosenstraße, An der Friedensbrücke
24.06.2024, 20:00 Uhr - 21:25 Uhr

Beamte des Polizeireviers Bautzen haben am Montagabend einen E-Scooter-Fahrer auf der Rosenstraße in Bautzen angehalten. Ein Drogentest bei dem 30-jährigen Deutschen verlief positiv auf Cannabis und Amphetamin. Ein Atemalkoholtest ergab umgerechnet 1,16 Promille. Die Beamten ordneten die Blutentnahme an und untersagten die Weiterfahrt. Offenbar unbeeindruckt stiegt der Mann wieder auf den Roller und wurde circa eine Stunde später An der Friedensbrücke in Bautzen erneut angetroffen. Diesmal lag der Atemalkoholwert bei umgerechnet 1,04 Promille, der Drogentest verlief ebenfalls positiv. Eine weitere Blutentnahme und die Sicherstellung des E-Scooters waren die Folgen. Der Mann muss sich nun wegen seiner Taten verantworten. (aw)


Tempokontrolle

Kamenz, Breite Straße
24.06.2024, 08:30 Uhr - 09:30 Uhr

Ein Polizist des örtlichen Reviers hat am Montagmorgen die Verkehrsteilnehmer auf der Breite Straße in Kamenz ins Visier genommen. Innerhalb der einstündigen Messung passierten 23 Fahrzeuge die Kontrollstelle. Drei Fahrzeugführer überschritten die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h. Der höchste Verstoß betrug 14 km/h. Der Betroffene wird ein Verwarngeld zu entrichten haben. (al)


Gegen 0,5-Promille-Grenze verstoßen

Radeberg, Güterbahnhofstraße
24.06.2024, gegen 18:00 Uhr

Eine Streife des Kamenzer Reviers hat am Montagabend einen angetrunkenen Autofahrer an der Güterbahnhofstraße in Radeberg kontrolliert. Der 54-Jährige pustete einen Wert von umgerechnet 0,58 Promille. Der Deutsche erhielt eine Ordnungswidrigkeitenanzeige wegen des Verstoßes gegen die 0,5-Promille-Grenze. (al)


Fahrrad vor dem Hauseingang gestohlen

Hoyerswerda, Lilienthalstraße
22.06.2024, 10:00 Uhr - 12:30 Uhr

Unbekannte haben bereits am Wochenende ein schwarzes Damenfahrrad, welches vor einem Hauseingang an der Lilienthalstraße in Hoyerswerda stand, gestohlen. Der Geschädigte brachte den Diebstahl am Montag zur Anzeige und gab an, dass das Rad einen Wert von circa 800 Euro hatte. Nach diesem wird nun gefahndet. (aw)


In Kirche eingebrochen und Spenden gestohlen

Hoyerswerda, Kirchplatz
23.06.2024, 12:00 Uhr - 23.06.2024, 17:00 Uhr

Unbekannte Täter haben den Opferstock in der Kirche am Kirchplatz in Hoyerswerda aufgebrochen. Äußerst unchristlich entwendeten sie das enthaltene Bargeld in unbekannter Höhe. Zudem stahlen die dreisten Täter eine Orgelpfeife aus Holz, die zum Sammeln von Spenden genutzt wurde und ebenfalls eine unbekannte Menge Bargeld enthielt. Der Sachschaden belief sich auf etwa 150 Euro. Beamte des Polizeireviers Hoyerswerda sicherten Spuren und nahmen die Anzeige auf. (aw)


Landkreis Görlitz
Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser
________________________________________

Bauzaunfelder gestohlen

Waldhufen, OT Nieder Seifersdorf, Am Schöps
14.06.2024 - 18.06.2024  

In den vergangenen Tagen haben unbekannte Täter zwölf Bauzaunfelder Am Schöps in Nieder Seifersdorf gestohlen. Es entstand Stehlschaden von rund 2.200 Euro. Gleichgelagerte Sachverhalte mit einem Stehlschaden in Höhe von 2.300 Euro gab es im Revierbereich Zittau. Die Ermittlungen führt der zuständige Kriminaldienst. (aw)


Zwei E-Bikes gestohlen

Görlitz, OT Hagenwerder
24.06.2024, 03:00 Uhr

In der Nacht zu Montag haben Unbekannte zwei E-Bikes in Hagenwerder gestohlen. Die zwei Räder waren an einem Wohnmobil befestigt und hatten einen Gesamtwert von circa 8.000 Euro. Am Wohnwagen entstand ein Sachschaden von etwa 300 Euro. Nach den Fahrrädern wird nun gefahndet. Der Kriminaldienst des Reviers Görlitz ermittelt. (aw)


50 km/h zu viel auf dem Tacho

Sohland am Rotstein, B 6
24.06.2024, 07:45 Uhr - 12:45 Uhr

Auf der B 6 gilt am Abzweig nach Sohland am Rotstein ein Tempolimit von 70 km/h. Ein Messteam hat die Einhaltung am Montagvormittag fünf Stunden lang in Richtung Löbau überwacht. 534 Fahrzeuge passierten die Messstelle und 51 waren zu schnell. Während 23 Fahrer mit einem Verwarngeld davonkamen, erhalten 28 Geblitzte demnächst Post von der Bußgeldstelle. Schnellster war der Fahrer eines Mercedes mit polnischen Kennzeichen, welcher mit 120 km/h vom System erfasst wurde. Ihm drohen 320 Euro Bußgeld, zwei Punkte und ein Monat Fahrverbot. (al)


Schulgebäude mit Graffiti besprüht - Zeugen gesucht

Ebersbach-Neugersdorf, OT Ebersbach, Schulstraße
27.04.2024, 09:30 Uhr - 29.04.2024, 05:50 Uhr

Bereits im Zeitraum zwischen Samstag, den 27. April und Montag, den 29. April 2024 haben Unbekannte die Schkola Oberland an der Schulstraße in Ebersbach mit zehn Graffiti rund um das Gebäude besprüht. Sie nutzten schwarze, grüne und blaue Farbe. Der Schaden belief sich nach ersten Schätzungen auf etwa 4.000 Euro.

Die Polizei hat die Ermittlungen aufgrund der Sachbeschädigung aufgenommen und sucht Zeugen. Wer hat den Vorfall gesehen? Wer kann Angaben zu den Tätern machen? Hinweise nimmt das Polizeirevier Zittau-Oberland unter der Rufnummer 03583 62 0 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. (al)


Einkaufsmarkt mit verfassungsfeindlichen Kennzeichen beschmiert

Ebersbach-Neugersdorf, OT Ebersbach, Unterer Kirchweg
22.06.2024, 22:00 Uhr - 24.06.2024, 05:45 Uhr

Unbekannte haben am vergangenen Wochenende die Fassade eines Einkaufsmarktes am Unteren Kirchweg in Ebersbach mit verfassungsfeindlichen Kennzeichen beschmiert. Mit schwarzer Farbe besprühten sie auch den Unterstand der Einkaufwagen. Der Sachschaden belief sich auf circa 500 Euro. Beamte des Reviers Zittau-Oberland nahmen die Anzeige auf und machten die Zeichen unkenntlich. Der Staatsschutz ermittelt. (aw)


Verfassungsfeindliche Kennzeichen geschmiert

Löbau, Poststraße
21.06.2024, 16:00 Uhr - 24.06.2024, 07:55 Uhr

Unbekannte haben in den vergangenen Tagen verfassungsfeindliche Kennzeichen an der Poststraße in Löbau geschmiert. Sie brachten auf doppelflügeligen Türen mit roter Farbe verschiedene Worte und Symbole auf. Angaben zur Höhe des Sachschadens liegen bislang noch nicht vor. Der Staatsschutz ermittelt. (aw)


200 Liter Diesel gestohlen

Löbau, Ebersdorfer Weg
21.06.2024, 16:00 Uhr - 24.06.2024, 07:00 Uhr

Unbekannte haben in den vergangenen Tagen 200 Liter Diesel aus einem Baufahrzeug am Ebersdorfer Weg in Löbau gestohlen. Es entstand ein Stehlschaden von circa 300 Euro. Beamte des Reviers Zittau-Oberland nahmen die Anzeige auf. (aw)


Sekt und Wein aus Keller gestohlen

Zittau, Leipziger Straße
23.06.2024, 18:00 Uhr - 24.06.2024, 08:00 Uhr

In der Nacht zu Montag haben Unbekannte den Keller eines Mehrfamilienhauses an der Leipziger Straße in Zittau aufgebrochen. Die Langfinger durchwühlten das Innere des Abteils und nahmen 30 Wein- und Sektflaschen sowie einen Kasten mit diversen Schrauben mit. Es entstand ein Stehlschaden von circa 700 und ein Sachschaden von etwa 500 Euro. Der Revierkriminaldienst Zittau-Oberland ermittelt. (aw)


Kradfahrer bei Unfall leichtverletzt

Oderwitz OT Oberoderwitz, Hauptstraße
24.06.2024, 18:50 Uhr

Montagabend hat es einen Verkehrsunfall in Oberoderwitz gegeben. Ein 18-jähriger Opel-Fahrer fuhr die Hauptstraße in Richtung Eibau. Dieser beabsichtigte nach links in eine Einfahrt abzubiegen und hielt verkehrsbedingt. Ein von hinten heranfahrender 36-jähriger Motorradfahrer setzte offenbar zum Überholen an und kollidierte mit dem Corsa. Dabei wurde der Krad-Fahrer verletzt und kam zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus. Es entstand Sachschadend in Höhe von circa 3.000 Euro. Das Krad war nicht mehr fahrbereit und musste geborgen werden. Polizisten des Reviers Zittau-Oberland nahmen den Unfall auf. (aw)


Pkw gegen Krad - Zeugenaufruf

Zittau, Südstraße
25.06.2024, 11:15 Uhr

Zu einem schweren Unfall ist es am Dienstagvormittag in Zittau gekommen. Ein 70-Jähriger war mit seinem Krad auf der Südstraße in der Innenstadt in Richtung Hartau unterwegs. Zur selben Zeit befuhr eine 82-Jährige mit ihrem Opel die Sachsenstraße, kreuzte die Südstraße und übersah vermutlich das Motorrad. Es kam zum Zusammenstoß. Der 70-Jährige erlitt schwere Verletzungen. Rettungskräfte nahmen ihn in ihre Obhut. Er wurde mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden betrug etwa 10.000 Euro. Kameraden der Feuerwehr banden auslaufende Betriebsflüssigkeiten.

Der Verkehrsunfalldienst nahm die Ermittlungen auf und sucht Zeugen. Wer hat die Kollision beobachtet und kann Angaben machen? Hinweise werden unter der Rufnummer 03591 367 0 oder in jeder anderen Polizeidienststelle entgegengenommen. (al)


Baumaschinen aus Transporter gestohlen

Rietschen, Siedlungsweg
23.06.2024, 12:00 Uhr - 24.06.2024, 17:00

Unbekannte haben von Sonntag zu Montag einen Transporter am Siedlungsweg in Rietschen aufgebrochen. Daraus entwendeten die Langfinger drei Arbeitsgeräte im Gesamtwert von etwa 5.000 Euro. Nach dem Kernbohrgerät, der Kupferpresse und einem Stemmhammer wird nun gefahndet. Der Kriminaldienst des Reviers Weißwasser ermittelt. (aw)


Mit 3,24 Promille unterwegs

Bad Muskau, Gablenzer Straße       
24.06.2024 11:18 Uhr    

Montagmittag haben Beamte des Polizeireviers Weißwasser einen 66-Jährigen mit seinem Peugeot kontrolliert. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von umgerechnet 3,24 Promille. Beamte ordneten die Blutentnahme an und untersagten die Weiterfahrt. Der Pole muss sich nun für seine Tat verantworten und erhielt die Anzeigen wegen des Verdachts der Trunkenheit im Straßenverkehr. (aw)


Werkzeug vom Hof gestohlen

Krauschwitz, Wilhelmstraße       
24.06.2024 11:50 Uhr        

Unbekannte haben am Montagmittag Werkzeuge von einem Hof an der Wilhelmstraße in Krauschwitz gestohlen. Die Langfinger nahmen vier Kettensägen, eine Handfräse, drei Bohrmaschinen, zwei Rasentrimmer, einen Schweißtrafo, einen Werkzeugkoffer, einen Schlagschrauber und einen Holzspalter im Wert von circa 5.500 Euro mit. Beamte des Reviers Weißwasser sicherten Spuren und nahmen die Anzeige auf. Der Kriminaldienst ermittelt. (aw)


Auffahrunfall mit Alkohol

Weißwasser/O.L., Berliner Straße       
24.06.2024, 16:00 Uhr        

Montagnachmittag hat es einen Verkehrsunfall auf der Berliner Straße in Weißwasser gegeben. Die 50-jährige Fahrerin eines VW Multivan fuhr die Berliner Straße aus Richtung Bautzener Straße kommend entlang. In Höhe des Hotels Kristall hielt sie wegen einer Ampel verkehrsbedingt an. Der nachfolgende 55-jährige Fahrer eines Audi übersah dies offenbar und fuhr auf. Dabei entstand Sachschaden an den beteiligten Fahrzeugen. Ein Atemalkoholtest bei dem Deutschen ergab einen Wert von umgerechnet 0,4 Promille. Nach der Blutentnahme erhielt der Mann eine Untersagung der Weiterfahrt. Verletzt wurde niemand. Es entstand Sachschaden von circa 2.500 Euro.  Der Verkehrs- und Verfügungsdienst ermittelt. (aw)

Marginalspalte

Betreuungsbereich

Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die Landkreise

  • Görlitz und
  • Bautzen 

Leiter

PP Manfred Weißbach

Polizeipräsident
Manfred Weißbach

Pressestelle

  • Herr Siebenäuger, Frau Leuschner, Frau Wieland
  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Görlitz
    Stabsstelle Kommunikation
    Conrad-Schiedt-Straße 2 (Für Ihr Navi: Zufahrt über Teichstraße)
    02826 Görlitz
  • Funktion:
    Polizeisprecher
  • Telefon:
    +49 3581 468-2030
  • Telefax:
    +49 3581 468 2006
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Kontakt

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Görlitz
    Conrad-Schiedt-Straße 2
    (Zufahrt über Teichstraße)
    02826 Görlitz
  • Telefon:
    03581 468-0
  • Telefax:
    03581 468-17 106