1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Verfolgungsfahrt endete mit Unfall u. a. Meldungen

Medieninformation: 361/2024
Verantwortlich: Thomas Geithner
Stand: 21.06.2024, 13:06 Uhr

Landeshauptstadt Dresden

Verfolgungsfahrt endete mit Unfall


Zeit:     21.06.2024, 02:55 Uhr
Ort:      Dresden, A 4/Stadtgebiet

In der vergangenen Nacht kam es in Dresden zu einer Verfolgungsfahrt, die mit einem Unfall endete. Am Steuer des Fluchtfahrzeugs saß ein 14-jähriges Mädchen.

Polizisten war ein Chevrolet auf der Autobahn 4 mit einer unsicheren Fahrweise aufgefallen. An der Anschlussstelle Dresden-Altstadt verließ das Fahrzeug die Autobahn und sollte kontrolliert werden. Die Fahrerin reagierte jedoch nicht auf die Zeichen der Beamten und fuhr mit hoher Geschwindigkeit davon. Die Polizisten folgten dem Wagen.

An der Kesselsdorfer Straße Ecke Rudolf-Renner-Straße verlor die Fahrerin des Chevrolet die Kontrolle über das Fahrzeug, kam von der Straße ab und stieß gegen einen Stromkasten.

Die Autofahrerin, eine 14-jährige Deutsche, blieb unverletzt. Ein Test bei der Jugendlichen verlief positiv auf Cannabis. Den Chevrolet hatte sie unerlaubt von einem Verwandten benutzt. Die Polizei ermittelt. (ml)

E-Scooter-Fahrerin leicht verletzt

Zeit:     20.06.2024, 08:10 Uhr
Ort:      Dresden-Löbtau

Bei einem Unfall ist am Donnerstagmorgen die Fahrerin (38) eines E-Scooters leicht verletzt worden.

Der Fahrer (60) eines VW Transporters war auf der Kesselsdorfer Straße stadtauswärts unterwegs. Beim Rechtsabbiegen auf die Reisewitzer Straße stieß er mit der 38-Jährigen zusammen, die ebenfalls stadtauswärts fuhr und daraufhin stürzte. Der Sachschaden beträgt etwa 50 Euro. (rr)

Imbissanhänger gestohlen

Zeit:     16.06.2024, 19:40 Uhr bis 19.06.2024, 20:00 Uhr
Ort:      Dresden-Coschütz

Unbekannte haben einen Imbissanhänger von der Pforzheimer Straße gestohlen. Der Verkaufsanhänger stand in einer Parkbucht, wobei die Anhängerkupplung mit einem Schloss gesichert war. Der Wert des komplett eingerichteten Imbisses wurde mit rund 70.000 Euro angegeben. (uh)


Landkreis Meißen

Vor Kontrolle geflohen – Fahrer unter Drogeneinfluss

Zeit:     20.06.2024, 22:10 Uhr
Ort:      Niederau, OT Großdobritz/-Gohlis

Am späten Donnerstagabend ist ein Nissan Almera auf der Großdobritzer Straße in Gohlis von der Straße abgekommen und gegen einen Baum gestoßen. Der mutmaßliche Fahrer (21) war zuvor vor einer Kontrolle geflohen.

Beamte des Reviers Meißen kontrollierten in Großdobritz auf der Straße Buschhaus den Verkehr. Der Nissan näherte sich der Kontrollstelle mit offensichtlich überhöhter Geschwindigkeit. Dessen Fahrer missachtete die Haltesignale und fuhr davon. Die Beamten nahmen die Verfolgung auf, die zunächst in Richtung Meißen verlief. Der Fahrer bog auf die Großdobritzer Straße in Richtung Gohlis ab. In einer Kurve kam der Nissan von der Fahrbahn ab und stieß gegen den Baum. Zwei Insassen flohen zu Fuß aus dem Wagen. Eine Frau (20), die mutmaßlich die Beifahrerin war, wurde kurz darauf gestellt. Sie wies leichte Verletzungen auf. Den mutmaßlichen Fahrer (21) stellten die Beamten nach Zeugenhinweisen in einem nahen Waldstück. Er war ebenfalls leicht verletzt. Ein Drogenvortest beim 21-Jährigen zeigte den Einfluss von Opiaten und Kokain an. Zudem hatte der Mann keine Fahrerlaubnis. Der Wagen war weder zugelassen noch versichert, die angebrachten Kennzeichen waren nicht vergeben.

Wie der Deutsche in den Besitz des Autos und der Kennzeichen kam, ist Bestandteil der weiteren Ermittlungen unter anderem wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, Fahrens ohne Fahrerlaubnis sowie Unfallflucht. (lr)

Fahrerin mit 2,3 Promille floh nach Verkehrsunfall

Zeit:     21.06.2024, 07:20 Uhr
Ort:      Thiendorf

Polizisten haben eine Frau (43) nach einer Fahrerflucht gestellt.

Die 43-Jährige war mit einem Skoda Fabia auf der Kamenzer Straße in Richtung Sacka unterwegs. Kurz vor der Einmündung Zur Brüdergemeinde geriet sie in den Gegenverkehr, streifte einen Mercedes-Laster (Fahrer 40) und kam von der Fahrbahn ab. Der Skoda durchbrach anschließend einen Zaun und stieß gegen ein Hinweisschild. Der Sachschaden beträgt rund 10.000 Euro.

Die 43-Jährige stieg nach dem Unfall aus dem Auto und lief davon, konnte aber nach kurzer Zeit von Polizisten gestellt werden. Sie stand mit rund 2,3 Promille unter Alkoholeinfluss, wie ein Test ergab. Die Polizisten veranlassten eine Blutentnahme bei der 43-jährigen Deutschen. Bei der Suche nach ihr waren auch ein Hubschrauber und ein Fährtenhund zum Einsatz gekommen. (uh)

Brand in Küche

Zeit:     20.06.2024, 22:00 Uhr
Ort:      Meißen

Am späten Donnerstagabend hat es in einer Küche einer Wohnung an der Burgstraße gebrannt.

Ersten Ermittlungen zufolge war Essen auf dem Herd in Brand geraten. Die Flammen breiteten sich in der Küche aus. Ein Übergreifen auf weitere Räume verhinderte die Feuerwehr. Ein Mieter (67) kam wegen des Verdachts einer Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus. Der Sachschaden ist noch nicht beziffert. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (lr)

Geldbörse gestohlen

Zeit:     20.06.2024, 15:10 Uhr
Ort:      Nossen

Am Donnerstag haben Unbekannte in einem Markt an der Fabrikstraße einer Frau (66) die Geldbörse gestohlen. Aus einem weiteren Portemonnaie entnahmen sie Bargeld.

Die Täter gelangten auf unbekannte Weise an das Portemonnaie einer 46-Jährigen, entwendeten das Bargeld und ließen die Börse im Einkaufswagen zurück. Die Geldbörse der 66-Jährigen stahlen sie aus deren Handtasche. Darin waren unter anderem persönliche Dokumente, eine EC-Karte sowie Bargeld. Mit der EC-Karte hoben die Täter an einem Geldautomaten etwa 1.000 Euro ab, bevor die Frau die Karte sperren konnte. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (lr)

Geschwindigkeit kontrolliert

Zeit:     20.06.2024, 10:15 Uhr bis 12:15 Uhr
Ort:      Zeithain, OT Röderau-Bobersen

Beamte des Polizeireviers Riesa haben am Donnerstag auf der Lessaer Straße die Geschwindigkeit kontrolliert. Zwölf Autofahrer hielten sich nicht an die vorgegebenen 30 km/h. Gegen elf Fahrer wurde ein Verwarngeld ausgesprochen, ein Autofahrer muss ein Bußgeld zahlen. Er war 19 km/h zu schnell gewesen. (lr)


Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Schlagring sichergestellt

Zeit:     20.06.2024, 17:15 Uhr
Ort:      Pirna

Aktuell ermittelt die Polizei gegen einen 24-jährigen Deutschen wegen eines Verstoßes gegen das Waffengesetz. Der Mann wurde von Polizisten auf der Grohmannstraße kontrolliert. Dabei stellten die Beamten einen Schlagring fest. Die verbotene Waffe wurde sichergestellt. (ml)

Müllhaufen brannte

Zeit:     20.06.2024, 20:30 Uhr
Ort:      Freital-Zauckerode

Unbekannte haben einen Haufen mit Unrat auf einem Garagenhof an der Moritz-Fernbacher-Straße in Brand gesetzt. Es gab keine Verletzten. Angaben zur Schadenshöhe liegen noch nicht vor. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung. (uh)

Fahrer ohne Versicherung gestoppt

Polizisten des Reviers Freital-Dippoldiswalde haben zwei Fahrzeugführer gestoppt, die ohne Pflichtversicherung unterwegs waren.

Zeit:     20.06.2024, 11:20 Uhr
Ort:      Altenberg, OT Zinnwald-Georgenfeld

Auf der Teplitzer Straße hielten die Streifenbeamten einen Skoda Octavia (Fahrer 32) für eine Verkehrskontrolle an. Das Auto war nicht pflichtversichert, weshalb die Polizisten die Weiterfahrt untersagten. Sie fertigten die entsprechende Anzeige gegen den 32-jährigen Tschechen.

Zeit:     19.06.2024, 13:45 Uhr
Ort:      Tharandt

Auf der Dresdner Straße bemerkten die Polizisten einen E-Scooter-Fahrer (14). Am Roller war kein Kennzeichen angebracht, eine Pflichtversicherung bestand nicht. Die Polizisten fertigten die entsprechende Anzeige gegen den 14-jährigen Litauer. (uh)

Auffahrunfall

Zeit:     20.06.2024, 15:20 Uhr
Ort:      Lohmen

Gestern Nachmittag kam es in Lohmen zu einem Auffahrunfall mit etwa 3.000 Euro Schaden.

Der Fahrer (47) eines VW Crafter war auf der Basteistraße in Richtung Pirna unterwegs und musste verkehrsbedingt halten. Dies bemerkte die Fahrerin (34) eines Opel Vectra offenbar zu spät und fuhr auf. Verletzt wurde niemand. (ml)

Marginalspalte

Stabsstelle Kommunikation


Ansprechpartner

Thomas Geithner (tg)
Marko Laske (ml)
Karsten Jäger (kj)
Lukas Reumund (lr)
Rocco Reichel (rr)
Uwe Hofmann (uh)

Zeugentelefon

  • Öffnungs- oder Sprechzeiten:
    Das Zeugentelefon ist rund um die Uhr erreichbar.
  • Telefon:
    +49 351 483-2233