1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Lkw brennt im Tunnel - Werkfeuerwehr verhindert Schlimmeres

Medieninformation: 228/2024
Verantwortlich: Kai Siebenäuger (ks), Anja Leuschner (al) und Anne Wieland (aw)
Stand: 14.06.2024, 14:00 Uhr

Lkw brennt im Tunnel - Werkfeuerwehr verhindert Schlimmeres

BAB 4, Görlitz - Dresden, Tunnel Königshainer Berge
14.06.2024, 10:25 Uhr

Am Freitagvormittag hat ein Lkw auf der Autobahn 4 in Fahrtrichtung Dresden im Tunnel Königshainer gebrannt. Wie der Laster Feuer fing ist bislang unklar.

Mit Brandausbruch befand sich die Renault-Sattelzugmaschine eines 51-Jährigen etwa in der Mitte des Autobahntunnels. Aufgrund der aktuell andauernden Bauarbeiten im Tunnel ist dieser nur in einer Röhre in jeweils beide Fahrtrichtungen passierbar. Dies führte zu einem Stau im Tunnel in Fahrtrichtung Dresden. Zahlreiche Kameraden der umliegenden Feuerwehren kamen zum Einsatz. Insbesondere die angrenzende Werkfeuerwehr war zeitnah am Einsatzort und verhinderte so vermutlich Schlimmeres. Diese ist seit dem 1. März 2024 aufgrund der Sanierungsarbeiten direkt am Tunneleingang stationiert.

Die Einsatzkräfte löschten die Flammen und evakuierten zahlreiche Personen aus ihren Fahrzeugen. Diese wurden dann über das Westportal aus der Bauröhre nach draußen gebracht. Dort standen Kräfte des Rettungsdienstes bereit und betreuten die etwa 200 evakuierten Personen. Verletzt wurde niemand. Polizisten unterstützten bei der Absicherung des Verkehrs und der Evakuierung der Personen. Im Einsatz befand sich auch ein Hubschrauber der Polizei sowie Kräfte des Technischen Hilfswerkes. Diese leiteten den Verkehr von der Autobahn ab. Die Kameraden entlüfteten die Tunnelröhren. Ein Abschleppdienst barg den Lkw.

Nach Reinigung der Fahrbahn wurden die evakuierten Personen zu ihren Fahrzeugen gebracht und konnten den Tunnel verlassen. Sachschaden entstand nach bisherigem Stand nur am Lkw. Die Höhe blieb noch unbekannt. Der Verkehrsunfalldienst ermittelt zur Brandursache. (ks)

 

Vier Verletzte bei Kontrolldurchbruch

Bad Muskau, Grenzübergang
14.06.2024, 09:00 Uhr

Ein mutmaßlicher Autodieb ist am Donnerstagvormittag in Bad Muskau gegen einen Streifenwagen gefahren.

Die Beamten wollten den Audi Q5 stoppen. Der Fahrer dachte jedoch nicht daran anzuhalten und versuchte die Kontrollstelle am Grenzübergang zu durchbrechen. Er rammte den Polizeiwagen, in welchem sich drei Beamte befanden. Alle erlitten leichte Verletzungen und begaben sich in ärztliche Behandlung. Bei dem Flüchtigen handelte es sich um einen 28-jährigen Polen. Dieser wurde ebenfalls leicht verletzt. Rettungskräfte brachten ihn in eine Klinik. Neben der ambulanten Behandlung, wurde auch eine Blutentnahme bei dem Beschuldigten vorgenommen. Ein Drogentest hatte zuvor auf die Einnahme von Amphetamin hingewiesen.

Erste Ermittlungen ergaben, dass der Audi in der Nacht zu Freitag in Soest gestohlen wurde. Der Sachschaden an den beiden Autos und an der Grenzbrücke ist bislang nicht bekannt.

Polizisten aus Polen und Deutschland sperrten die Postbrücke von beiden Seiten ab. Auch die Freiwillige Feuerwehr Bad Muskau kam zum Einsatz. Der Verkehrsunfalldienst übernahm die Ermittlungen zu der Kollision. Die Kriminalpolizei wird sich mit dem Autodiebstahl befassen. Über die weitere Verfahrensweise wird im Laufe des Tages entschieden. (al)

 

Bürgerpolizisten mit Infomobil vor Ort

Landkreise Bautzen und Görlitz
Juni 2024

Auch im Juni stehen wieder einige Präventions- und Beratungstermine unserer Bürgerpolizisten an. Die Beamten machen mit dem Infomobil Halt in Oderwitz, Ottendorf-Okrilla, Radeberg, Königsbrück und Kamenz.

  • Oderwitz, Auf dem Reitplatz
    15.06.2024, 07:00 Uhr - 12:00 Uhr
  • Ottendorf-Okrilla, Parkplatz Poststraße
    24.06.2024, 11:00 Uhr - 15:00 Uhr
  • Radeberg, Markt
    25.06.2024, 08:00 Uhr - 12:00 Uhr
  • Königsbrück, Markt
    26.06.2024, 08:00 Uhr - 12:00 Uhr
  • Kamenz, Markt
    27.06.2024, 08:00 Uhr - 12:00 Uhr

Die Bürgerpolizisten beraten interessierte Bürger zu Gefahren im Alltag und aktuellen Betrugsmaschen. Sie erklären, mit welchen Methoden die Täter vorgehen, auf welche Warnsignale man achten sollte und wie sich die Bürger vor Betrug, Einbruch und Diebstahl schützen können. Auch Verkehrsprävention steht bei den Terminen auf der Agenda. Sprechen Sie unsere Bürgerpolizisten gerne an. Sie freuen sich auf Ihren Besuch! (al)

 

Autobahnpolizeirevier Bautzen
___________________________

Lkw-Plane aufgeschlitzt - Zeugen gesucht

BAB 4, Dresden - Görlitz, Parkplatz Am Eichelberg
13.06.2024, 00:30 Uhr - 07:45 Uhr

Bislang unbekannte Täter haben in den Nacht- und Morgenstunden des Donnerstags die Plane eines Aufliegers auf dem Parkplatz Am Eichelberg aufgeschlitzt. Sie entfernten die Werksplombe und öffneten den Sattelauflieger. Von der Ladung entwendeten sie eine Induktions-Kochfeld-Platte. Der 45-jährige Fahrer bemerkte den Diebstahl erst im Nachhinein.

Zeugen, die den Diebstahl oder das Öffnen der Hecktür bemerkt haben oder sonstige sachdienliche Hinweise zu den Tätern oder deren Fahrzeug geben können, werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizeiinspektion unter der Rufnummer 03591 367 0 zu melden. Auch jede andere Polizeidienststelle nimmt Informationen entgegen. (al)

 

Beim Überholen geschnitten - Zeugen gesucht

BAB 4, Dresden - Görlitz, zwischen Burkau und Uhyst am Taucher
13.06.2024, 16:00 Uhr

Ein unbekannter Fahrer eines Sattelzuges hat am Donnerstagnachmittag einen Renault überholt und diesen geschnitten. Offenbar zog er viel zu früh wieder nach rechts. Um eine Kollision mit dem Sattelzug zu vermeiden, lenkte der 18-jährige Clio-Fahrer nach rechts und krachte in die Leitplanken. Der Sattelzug entfernte sich pflichtwidrig von der Unfallstelle. Der Sachschaden wurde auf circa 8.000 Euro geschätzt.

Die Polizei ermittelt und sucht Zeugen. Wer hat den Verkehrsunfall beobachtet und kann sachdienliche Hinweise zum verursachenden Sattelzug geben? Hinweise nimmt der Verkehrsunfalldienst unter der Rufnummer 03591 367 0 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. (al)

 

Bierdose fliegt aus dem Fenster

BAB 4, Dresden - Görlitz, kurz vor Parkplatz An der Neiße
13.06.2024, 17:15 Uhr

Einer Streife des Verkehrsüberwachungsdienstes ist auf der Autobahn 4 am Donnerstagnachmittag kurz vor dem Parkplatz An der Neiße ein Lkw aufgefallen. Der Fahrer warf eine Bierbüchse aus dem Fenster und fuhr in Schlangenlinien. Eine sofortige Kontrolle zeigte, dass der 29-jährige Fahrer unter Alkoholeinfluss stand. Ein Test ergab einen Wert von umgerechnet 1,68 Promille. Damit war die Fahrt zu Ende und es ging zur Blutentnahme. Der polnische Bürger erhielt eine Anzeige. (al)

 

Landkreis Bautzen
Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda
____________________________________

Tempokontrolle in der 30er Zone

Bischofswerda, Kamenzer Straße
13.06.2024, 07:00 Uhr - 13:00 Uhr

Auf der Kamenzer Straße in Bischofswerda besteht in Höhe des Parkplatzes in Richtung Zentrum ein Tempolimit von 30 km/h. Ein Messteam hat am Donnerstag sechs Stunden lang die Einhaltung überprüft. Von den 906 gemessenen Fahrzeugen waren 72 zu schnell.  29 Verstöße lagen im Verwarn- und 43 im Bußgeldbereich. Schnellster war der Fahrer eines BMW mit Bautzener Kennzeichen, welcher mit 59 km/h geblitzt wurde. Ihn erwarten 180 Euro Bußgeld und ein Punkt in Flensburg. (al)

 

Berauschte Fahrt beendet

Bautzen, Zeppelinstraße
13.06.2024, 14:35 Uhr

Eine Streife hat am Donnerstagnachmittag eine berauschte Fahrt in Bautzen beendet. Sie stoppte einen 41-Jährigen mit seinem Skoda an der Zeppelinstraße und kontrollierten ihn. Ein Drogentest wies auf den Konsum von Cannabis hin. Die Polizisten ordneten eine Blutentnahme an, untersagten dem Deutschen die Weiterfahrt und erstatteten Anzeige. (al)

 

Geschwindigkeitskontrolle

Crostwitz, Hornigstraße
13.06.2024, 07:20 Uhr - 08:50 Uhr

Am Donnerstagvormittag haben Beamte vor der Sorbischen Grundschule in Crostwitz eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Von 35 gemessenen Fahrzeugen verstießen fünf gegen die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h. Die höchste Überschreitung lag bei 12 km/h. Auf den Betroffenen kommen 70 Euro Bußgeld zu. (al)

       

Mehrmals gefährdet - Zeugen gesucht

K 9204 zwischen Großröhrsdorf und Lichtenberg
13.06.2024, 08:45 Uhr

Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer hat am Donnerstagvormittag einen Transporter-Fahrer mehrmals gefährdet. Die Polizei sucht Zeugen.

Der Geschädigte war auf der K 9204 von Großröhrsdorf in Richtung Lichtenberg unterwegs. Kurz vor einer Doppelkurve überholte ihn trotz Überholverbots ein gold-brauner 5er BMW Kombi. Circa auf gleicher Höhe muss der Zeuge eine Vollbremsung einleiten, um den Zusammenstoß einem schwarzen Toyota Kombi im Gegenverkehr zu verhindern. Der Überholende bremste ebenfalls, scherte ein und kollidierte in der Folge mit einem Leitpfosten. Der Unbekannte hielt an. Als der Transporter-Fahrer dies auch tun wollte, öffnete der Überholende dessen Tür und schlug offenbar gegen die Schiebetür. Daraufhin fuhr der Zeuge weiter. In Lichtenberg überholte BMW-Fahrer den Geschädigten erneut und bremste ihn aus.

Die Polizei nahm die Ermittlungen wegen der Gefährdung des Straßenverkehrs auf und sucht Zeugen. Der Tatverdächtige war vermutlich Mitte 40, hatte kurze Haare, fast Glatze, eine kräftige Statur und eine Größe von etwa 1,70 Meter. Zudem trug er einen dunklen Anzug. Als Kennzeichenfragment kam „KE“ in Betracht. Hinweise nimmt das Polizeirevier Kamenz unter der Telefonnummer 03578 352 0 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. (al)

 

Tempolimit vor Kita überwacht

Lohsa, Höhe Kita und betreutes Wohnen
13.06.2024, 13:00 Uhr - 14:00 Uhr

Beamte des Streifendienstes haben am Donnerstag vor der Kita und dem betreuten Wohnen in Lohsa das Tempolimit überwacht. Die Beamten hielten neun von den 23 gemessenen Fahrzeugen an, da sie zu schnell fuhren. Sie erhoben in acht Fällen Verwarngelder und fertigten eine Bußgeldanzeige. Schnellster war ein Fahrzeugführer mit 52 km/h statt der erlaubten 30 km/h. Er wird ein Bußgeld von 70 Euro zu entrichten haben. (al)

 

Abhang hinuntergerutscht

Elsterheide, OT Nardt, Weinberg
13.06.2024, 19:30 Uhr

Am frühen Donnerstagabend ist bei der Polizei ein Notruf über einen Verkehrsunfall in Nardt eingegangen. Die eingesetzten Beamten stellten fest, dass eine 46-jährige VW-Fahrerin einen gesperrten Waldweg im geotechnischen Sperrbereich der LMBV befahren hatte und der Polo bei einem Wendemanöver einen Abhang hinuntergerutscht war. Nach dem Eintreffen eines Notfallmanagers konnten am Unfallort weitere Maßnahmen getroffen werden. Die Fahrerin wurde nicht verletzt. Am Auto entstand ein Schaden von circa 500 Euro. (al)

 

Landkreis Görlitz
Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser
________________________________________

Unfall zwischen Pkw und Fahrrad

Markersdorf, OT Friedersdorf, S 111
13.06.2024, 06:30 Uhr

Donnerstagmorgen hat es einen schweren Verkehrsunfall auf der S 111 bei Friedersdorf gegeben. Ein 13-Jähriger fuhr mit seinem Fahrrad auf der Straße Am Schwarzberg in Richtung Friedersdorf. Im Kreuzungsbereich der S 111 übersah er offenbar eine 42-Jährige mit ihrem VW Polo, welche auf dieser in Richtung Kunnerwitz unterwegs war. Es kam zum Unfall. Bei diesem wurde das Kind schwerverletzt und kam zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus. An Fahrrad und Auto entstand Sachschaden von circa 5.500 Euro. Beamte des Polizeireviers Görlitz nahmen den Unfall auf.  (aw)

 

Geschwindigkeitsmessung in Nieder Seifersdorf

Waldhufen, OT Nieder Seifersdorf, S 122
13.06.2024, 14:55 Uhr - 15:45 Uhr  

Beamte des Polizeireviers Görlitz haben am Donnerstagnachmittag die Einhaltung der geltenden 50 km/h auf S 122 in Nieder Seifersdorf überwacht. Während der einstündigen Maßnahme fuhren 45 Fahrzeuge am Gerät vorbei. Drei Verstöße waren zu verzeichnen. Zwei lagen im Verwarngeld- und einer im Bußgeldbereich. Der Spitzenreiter fuhr mit 80 km/h am Blitzer vorbei. Den Fahrer erwarten 180 Euro Bußgeld und ein Punkt im Fahreignungsregister. (aw)

 

Quad gestohlen

Löbau, Liebesdörfel
12.06.2024, 20:00 Uhr - 13.06.2024, 07:00 Uhr

Unbekannte haben in der Nacht zu Freitag ein Quad von einem Grundstück an der Straße Liebesdörfel in Löbau gestohlen. Die Diebe verschafften sich gewaltsam Zutritt zum Gelände und fuhren mit dem nicht zugelassenen Fahrzeug der Marke Triton davon. Es entstand ein Stehlwert von circa 2.000 Euro und ein Sachschaden von ungefähr 50 Euro. Nach dem Fahrzeug wird nun gefahndet. (aw)

 

Rollator aufgefunden - Eigentümer gesucht

Weißwasser/O.L., Lutherstraße
29.05.2024

Die Polizei in Weißwasser sucht nach dem Eigentümer eines Rollators. Dieser wurde im Zusammenhang mit einer polizeilichen Maßnahme am Mittwoch, den 29. Mai 2024 sichergestellt. Der Eigentümer blieb bislang unbekannt. Dieser kann sich unter Vorlage eines Eigentumsnachweises beim Polizeirevier in Weißwasser melden.

Anlage: Foto des Rollators (ks) 

 

Brand einer ehemaligen Werkhalle

Weißwasser/O.L., Neuteichweg
13.06.2024, 16:20 Uhr polizeibekannt

Unbekannte Täter haben sich in den vergangenen Tagen Zutritt zu einer länger ungenutzten Werkhalle der ehemaligen Glaswerke am Neuteichweg in Weißwasser verschafft. Im Inneren wurde offenbar Feuer gelegt, welches auf das gesamte Gebäude übergriff. Im Löscheinsatz befanden sich die Wehren aus Weißwasser, Schleife und Groß Düben mit 33 Kameraden. Personen wurden nicht verletzt. Der entstandene Schaden ist aktuell nicht bekannt. Beamte des Polizeireviers Weißwasser nahmen die Anzeige wegen des Verdachts der Brandstiftung auf. (aw)


Bildmaterial zur Medieninformation:

Pressefoto
Rollator

Download: Download-IconRollator.jpg
Dateigröße: 5037.72 KBytes

Marginalspalte

Betreuungsbereich

Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die Landkreise

  • Görlitz und
  • Bautzen 

Leiter

PP Manfred Weißbach

Polizeipräsident
Manfred Weißbach

Pressestelle

  • Herr Siebenäuger, Frau Leuschner, Frau Wieland
  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Görlitz
    Stabsstelle Kommunikation
    Conrad-Schiedt-Straße 2 (Für Ihr Navi: Zufahrt über Teichstraße)
    02826 Görlitz
  • Funktion:
    Polizeisprecher
  • Telefon:
    +49 3581 468-2030
  • Telefax:
    +49 3581 468 2006
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Kontakt

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Görlitz
    Conrad-Schiedt-Straße 2
    (Zufahrt über Teichstraße)
    02826 Görlitz
  • Telefon:
    03581 468-0
  • Telefax:
    03581 468-17 106