1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Polizeieinsatz in Dresden

Medieninformation: 335/2024
Verantwortlich: Thomas Geithner
Stand: 08.06.2024, 19:20 Uhr

Landeshauptstadt Dresden

Polizeieinsatz in Dresden

Im Zusammenhang mit dem Versammlungsgeschehen in der Dresdner Innerstadt führte die Polizeidirektion Dresden heute einen Einsatz durch. Unterstützt wurde sie dabei von der sächsischen Bereitschaftspolizei.

Gegen 15 Uhr startete eine Versammlung unter dem Motto „Wir Sind Die Brandmauer Dresden“ auf dem Theaterplatz. Nach einer Auftaktkundgebung liefen die Teilnehmer unter anderem über die Augustusbrücke, die Köpckestraße, die Carloabrücke, die St. Petersburger Straße, die Wilsdruffer Straße und die Sophienstraße wieder zum Theaterplatz. Dort endete die Versammlung nach einer Abschlusskundgebung gegen 18:30 Uhr.

Eine weitere Versammlung begann gegen 16 Uhr auf dem Neumarkt. Unter dem Motto „Tag für Frieden und Freiheit“ liefen die Teilnehmer unter anderem über die Wildruffer Straße, die Grunaer Straße, die Güntzstraße, die Albertbrücke, die Wigardstraße, die Carolabrücke, die St. Petersburger Straße und die Wilsdruffer Straße wieder zum Neumarkt. Dort endete die Versammlung am frühen Abend. Die Versammlung wurde fortlaufend von einem Gegenprotest begleitet, der das Motto „Nett hier! Aber waren Sie schon mal in einer Stadt ohne Querdenker?“ hatte.

Weiterhin gab es einen Fahrradkorso sowie zwei eine propalästinensische Versammlung in der Innenstadt, die ebenfalls von der Polizei abgesichert worden.

Im Zuge des Einsatzes leiteten die Beamten zwei Ermittlungsverfahren wegen Beleidigung sowie Körperverletzung ein.

Insgesamt 276 Polizeibeamte waren im Einsatz. (ml)

Marginalspalte

Stabsstelle Kommunikation

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Dresden
    Schießgasse 7
    01067 Dresden
  • Telefon:
    +49 351 483-2400
  • Telefax:
    +49 351 451083-2334

Ansprechpartner

Thomas Geithner (tg)
Marko Laske (ml)
Karsten Jäger (kj)
Lukas Reumund (lr)
Rocco Reichel (rr)
Uwe Hofmann (uh)

Zeugentelefon

  • Öffnungs- oder Sprechzeiten:
    Das Zeugentelefon ist rund um die Uhr erreichbar.
  • Telefon:
    +49 351 483-2233