1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Vermeintliche Bombendrohung an TU Dresden u. a. Meldungen

Medieninformation: 329/2024
Verantwortlich: Thomas Geithner
Stand: 06.06.2024, 09:30 Uhr

Landeshauptstadt Dresden

Vermeintliche Bombendrohung an TU Dresden


Zeit:       05.06.2024, 19:20 Uhr
Ort:        Dresden-Südvorstadt

Eine vermeintliche Bombendrohung an der TU Dresden am Mittwochabend hat sich als harmlos herausgestellt.

Einem Mitarbeiter (58) des Sicherheitsdienstes fiel ein Zettel auf, der auf der Helmholtzstraße lag. Auf Grund des Textes ging der 58-Jährige von einer Bombendrohung aus, die gegen die TU Dresden gerichtet war. Daraufhin wurde die Evakuierung eines Gebäudeteils der TU veranlasst, in dem zu diesem Zeitpunkt eine Podiumsdiskussion stattfand.

Alarmierte Polizisten sperrten den Bereich ab. Bei den Ermittlungen stellte sich heraus, dass die vermeintliche Bombendrohung Teil eines „Crime-Spiels“ in der TU Dresden war. (kj)

Radfahrerin verletzt

Zeit:       05.06.2024, 07:55 Uhr
Ort:        Dresden-Pirnaische Vorstadt

Bei einem Unfall ist am Mittwochmorgen eine Radfahrerin (32) verletzt worden.

Die 32-Jährige war auf dem Radweg der Grunaer Straße in Richtung Pirnaischer Platz unterwegs. Dabei wurde sie von einem Ford C-Max (Fahrerin 39) erfasst, der von der Mathildenstraße nach rechts auf die Grunaer Straße bog. Die Radfahrerin wurde in ein Krankenhaus gebracht.

Die Polizei ermittelt zur Unfallursache. Der Sachschaden beträgt etwa 2.100 Euro. (rr)

Gestohlenes Motorrad gefunden

Zeit:       05.06.2024, 09:40 Uhr
Ort:        Dresden-Kaitz

Am Mittwochvormittag hat ein Polizist im Dienstfrei ein Motorrad gefunden, das gestohlen worden war.

Der Mann war im Kaitzgrund unterwegs und bemerkte ein offensichtlich unter einer Plane verstecktes Motorrad KTM. Eine Überprüfung ergab, dass die Maschine Ende April auf der Zeunerstraße gestohlen worden war (siehe Medieninformation Nr. 259/24 vom 1. Mai 2024). Die Beamten stellten das Motorrad sicher. Die Ermittlungen werden weitergeführt. (lr)

Werkzeug gestohlen

Zeit:       04.06.2024, 18:00 Uhr bis 05.06.2024, 06:15 Uhr
Ort:        Dresden-Johannstadt

Unbekannte haben von der Baustelle eines Gebäudes an der Fetscherstraße Werkzeug im Wert von etwa 1.400 Euro gestohlen. Die Täter beschädigten mehrere Türen und verursachten einen Sachschaden von etwa 600 Euro. Wie sie auf das eingezäunte Gelände gelangten, ist Gegenstand der Ermittlungen. (rr)

Versuchter Einbruch

Zeit:       03.06.2024, 17:50 Uhr bis 04.06.2024, 07:30 Uhr
Ort:        Dresden-Cotta

In der Nacht zum Mittwoch haben Unbekannte versucht in eine Bibliothek an der Cossebauder Straße einzubrechen. Die Täter hinterließen Hebelspuren an einer Hintertür, es gelang ihnen jedoch nicht einzudringen. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 300 Euro. (lr)


Landkreis Meißen

Verkehrsschild gestohlen – Tatverdächtiger gestellt

Zeit:       05.06.2024, 12:15 Uhr
Ort:        Zeithain, OT Neudorf

Polizisten des Reviers Riesa haben einen mutmaßlichen Dieb (21) gestellt.

Bei einer Verkehrskontrolle auf der B 169 hatten die Beamten im Ford Fiesta des 21-Jährigen ein gestohlenes Verkehrsschild entdeckt. Gegen den Deutschen wird wegen Diebstahls ermittelt. (rr)

Akkus von Baustellenampel gestohlen

Zeit:       05.06.2024, 07:50 Uhr polizeibekannt
Ort:        Radeburg

Unbekannte haben an der S 177, in Höhe der Einmündung Große Röder, zwei Akkus einer Baustellenampel gestohlen. Um an die Akkus im Wert von etwa 430 Euro zu gelangen, hatten die Täter das Schloss des Unterbaus beschädigt. Der Sachschaden beträgt etwa 50 Euro. (rr)

Werkzeug aus Gartenlaube gestohlen

Zeit:       05.06.2024, 08:30 Uhr polizeibekannt
Ort:        Riesa

Unbekannte sind in eine Gartenlaube an der Steinstraße eingebrochen. Aus dieser stahlen sie einen Akkuschrauber und eine Bohrmaschine. Der Schaden beträgt etwa 75 Euro. Die Polizei ermittelt wegen Diebstahls. (rr)

1.000 Euro Sachschaden bei Unfall

Zeit:       05.06.2024, 14:40 Uhr
Ort:        Strehla

Bei einem Unfall ist am Mittwochnachmittag ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro entstanden. Verletzt wurde niemand.

Der Fahrer (33) eines Lkw war auf der Torgauer Straße in Richtung Torgau unterwegs. In einer Kurve stieß er mit einem entgegenkommenden VW Arteon (Fahrerin 38) zusammen. Die Polizei ermittelt zur Unfallursache. (rr)


Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Mann bei Unfall leicht verletzt – Autobahn eineinhalb Stunden gesperrt


Zeit:       05.06.2024, 15:45 Uhr
Ort:        Dohna, A 17

Bei einem Unfall ist am Mittwochnachmittag auf der A 17 ein Autofahrer (42) leicht verletzt worden.

Der 42-Jährige war mit einem Audi TTS in Richtung Dresden unterwegs, als er zwischen den Abfahrten Pirna und Heidenau auf einen Scania (Fahrer 57) auffuhr, der wegen eines Staus hielt.

Die Polizei ermittelt zur Unfallursache. Der Sachschaden beträgt etwa 50.000 Euro. Die Autobahn musste wegen der Bergungsarbeiten für etwa eineinhalb Stunden gesperrt werden. (rr)

Kia gestohlen

Zeit:       05.06.2024, 08:00 Uhr bis 14:40 Uhr
Ort:        Pirna

Unbekannte haben an der Brückenstraße einen Kia Sportage gestohlen. Das 2016 zum ersten Mal zugelassene Auto hat einen Wert von etwa 11.000 Euro. Die Polizei ermittelt wegen Diebstahls. (rr)

20.000 Euro Sachschaden bei Unfall

Zeit:       05.06.2024, 10:45 Uhr
Ort:        Freital-Deuben

Bei einem Unfall ist am Mittwochvormittag ein Sachschaden von etwa 20.000 Euro entstanden. Verletzt wurde niemand.

Der Fahrer (66) eines Renault Clio war auf der Wehrstraße in Richtung Robert-Koch-Straße unterwegs. Beim Überqueren der Krönertstraße stieß er mit einem Mercedes C-Klasse (Fahrer 35) zusammen, der von rechts kam. Die Polizei ermittelt zu Unfallursache. (rr)
 

Marginalspalte

Stabsstelle Kommunikation

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Dresden
    Schießgasse 7
    01067 Dresden
  • Telefon:
    +49 351 483-2400
  • Telefax:
    +49 351 451083-2334

Ansprechpartner

Thomas Geithner (tg)
Marko Laske (ml)
Karsten Jäger (kj)
Lukas Reumund (lr)
Rocco Reichel (rr)
Uwe Hofmann (uh)

Zeugentelefon

  • Öffnungs- oder Sprechzeiten:
    Das Zeugentelefon ist rund um die Uhr erreichbar.
  • Telefon:
    +49 351 483-2233