1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Mutmaßlicher Fahrraddieb gestellt, u.a. Meldungen

Medieninformation: 326/2024
Verantwortlich: Thomas Geithner
Stand: 04.06.2024, 13:34 Uhr

Landeshauptstadt Dresden

Wahlplakate beschädigt – Tatverdächtige gestellt


Zeit:       03.06.2024, gegen 22:00 Uhr
Ort:        Dresden-Cotta

Der Staatschutz der Dresdner Polizei ermittelt aktuell gegen zwei Frauen (17, 20) wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen und Sachbeschädigung.

Bisherigen Erkenntnissen zufolge haben die beiden ein Wahlplakat an der Coventrystraße mit einem Hakenkreuz sowie verschiedenen Schriftzügen beschmiert. Alarmierte Polizeibeamte machten das Duo noch am Ort des Geschehens dingfest. (ml)

Mutmaßlicher Fahrraddieb gestellt

Zeit:       03.06.2024, 13:15 Uhr
Ort:        Dresden-Altstadt

Polizisten haben einen mutmaßlichen Fahrraddieb (45) gestellt.

Passanten beobachteten, wie sich der Mann in Begleitung eines Komplizen an zwei Fahrrädern auf der Töpfergasse zu schaffen machte. Als sie das Duo ansprachen, ließen beide ab und der eine ging davon. Der 45-Jährige fuhr auf einem E-Scooter weg. Herbeigerufene Polizisten konnten ihn kurz darauf ausfindig machen.

In seiner Wohnung fanden sie Einbruchswerkzeug, einen Generalschlüssel und weitere Gegenstände, die offenbar gestohlen worden waren. Die Polizisten ermitteln wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls gegen den 45-jährigen Deutschen und prüfen dabei auch, woher die aufgefundenen Dinge stammen. (uh)

Radfahrerin leicht verletzt

Zeit:       03.06.2024, 09:15 Uhr
Ort:        Dresden-Innere Neustadt

Bei einem Unfall ist am Montagvormittag eine Radfahrerin (28) verletzt worden.

Die 28-Jährige war auf der Marienbrücke in Richtung Friedrichstadt unterwegs. Dabei blieb sie an Teilen eines Bauzauns hängen, die ungesichert auf dem Radweg lagen. Die Frau stürzte und verletzte sich. Der Sachschaden beträgt etwa 100 Euro. (rr)

Parteibüro beschädigt

Zeit:       02.06.2024, 15:00 Uhr bis 03.06.2024, 20:40 Uhr
Ort:        Dresden-Striesen

Unbekannte haben eine Fensterscheibe eines Büros der Partei Bündnis 90/Die Grünen an der Schandauer Straße beschädigt. Der Sachschaden beträgt etwa 2.500 Euro. Der Staatschutz der Dresdner Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (ml)

Frau um etwa 1.200 Euro betrogen

Zeit:       03.06.2024, 12:25 Uhr
Ort:        Dresden-Radeberger Vorstadt

Unbekannte haben eine Frau (39) um etwa 1.200 Euro betrogen.

Sie riefen die 39-Jährige an und behaupteten, dass es Probleme mit ihrem Paypal-Konto gäbe. Um diese zu beheben, sollte die Frau Guthabenkarten im Wert von etwa 1.200 Euro kaufen und die Codes am Telefon durchgeben, was sie auch tat. Erst danach merkte sie, dass sie betrogen worden war.

Die Polizei rät:

- Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen!
- Sprechen Sie mit Angehörigen oder Nachbarn, wenn Sie solche Anrufe bekommen!

- Wenn Sie aufgefordert werden, eine Leistung mit Guthabenkarten zu bezahlen, beenden Sie den Kontakt! Es handelt sich um Betrug.
- Informieren Sie im Verdachtsfall die Polizei!
(rr)

Taschen aus Bus gestohlen

Zeit:       03.06.2024, 16:00 Uhr bis 19:50 Uhr
Ort:        Dresden-Innere Altstadt

Am Montag sind Unbekannte in einen Reisebus auf dem Rathausplatz eingedrungen und haben Taschen gestohlen.

Die Täter gelangten auf unbekannte Weise in den Bus und stahlen mehrere Rucksäcke der Reisenden, in denen sich unter anderem persönliche Dokumente, Bargeld, Powerbanks und andere Gegenstände befanden. Mit einer gestohlenen EC-Karte wurde im Nachhinein an einem Ticketautomaten eingekauft. Der Schaden ist noch nicht beziffert. (lr)

In Lager eingebrochen

Zeit:       01.06.2024, 14:00 Uhr bis 03.06.2024, 10:15 Uhr
Ort:        Dresden-Laubegast

Unbekannte sind in einem Haus an der Österreicher Straße in einen Lagerraum eingebrochen.

Die Täter gelangten auf unbekannte Weise in den Keller des Mehrfamilienhauses. Sie öffneten die Tür eines Lagerraumes und durchsuchten diesen. Ob sie etwas stahlen ist noch nicht bekannt. (lr)

Versuchter Einbruch

Zeit:       31.05.2024, 13:30 Uhr bis 03.06.2024, 07:30 Uhr
Ort:        Dresden-Wilsdruffer Vorstadt

Unbekannte haben am Wochenende versucht in eine Praxis an der Ritzenbergstraße einzubrechen.

Die Täter bohrten das Schloss der Eingangstür auf, es gelang ihnen jedoch nicht die Tür zu öffnen. Der Sachschaden ist noch nicht beziffert. (lr)

Mutmaßlich Autos beschädigt – Zeugen gesucht

Zeit:       03.06.2024, 09:45 Uhr
Ort:        Dresden-Albertstadt

Am Montagvormittag wurde an der Kreuzung Stauffenbergallee/Marienallee ein Mann beobachtet, der offensichtlich Gegenstände auf Autos warf und versuchte in diese einzusteigen. Bislang sind bei der Polizei keine Schadensmeldungen eingegangen.

Die Polizei sucht Zeugen, die Angaben zum Sachverhalt machen können oder deren Autos von dem Unbekannten beschädigt wurden. Hinweise nimmt die Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 entgegen. (lr)


Landkreis Meißen

Rasierklingen auf Spielplatz

Zeit:       03.06.2024, 17:00 Uhr
Ort:        Meißen

Unbekannte haben auf einem Spielplatz an der Crassostraße Rasierklingen hinterlassen.

Ein Vater bemerkte drei Rasierklingen, die unter einer Schaukel lagen. Wie diese dorthin gekommen sind, ist Gegenstand der Ermittlungen wegen der versuchten gefährlichen Körperverletzung. (kj)

Exhibitionistische Handlung

Zeit:       03.06.2024, 15:40 Uhr
Ort:        Meißen

Ein unbekannter Mann hat sich auf der Jaspisstraße entblößt. Eine Frau (80) sah, wie der Unbekannte an seinem Geschlechtsteil manipulierte und verständigte die Polizei. Trotz sofort eingeleiteter Suche wurde der Mann nicht festgestellt. Die Polizei ermittelt. (kj)

Abendmahlskelch aus Kapelle gestohlen – Zeugen gesucht

Zeit:       11.05.2024, 18:00 Uhr bis 12.05.2024, 06:00 Uhr
Ort:        Meißen

Unbekannte haben aus der Barbarakapelle einen Abendmahlskelch gestohlen.

Das Gefäß stand auf dem Altartisch der verschlossenen Kapelle. Die Täter verschafften sich auf unbekannte Weise Zutritt zu dem Kirchengebäude und stahlen den Kelch im Wert von etwa 5.000 Euro.

Die Polizei ermittelt und fragt: Wer kann Hinweise zur Tat oder dem Täter machen? Wer kann Angaben zum Verbleib des Abendmahlskelches machen? Hinweise nimmt die Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 entgegen. (kj)

Autoscheibe beschädigt

Zeit:       03.06.2024, 13:55 Uhr
Ort:        Riesa

Am Montag hat ein Unbekannter auf der B 169 die Frontscheibe eines Opel Astra beschädigt.

Ein 57-Jähriger war mit dem Opel zwischen Zeithain und Seerhausen unterwegs. Als er auf den Ausfädelungsstreifen zur Friedrich-List-Straße fuhr, überholte ihn ein VW Passat, scherte vor ihm ein und bremste stark, woraufhin der 57-jährige den Opel stoppte. Der Fahrer des VW stieg aus und lief zum 57-Jährigen. Er schrie ihn in einer unbekannten Sprache an. Als er wieder zu seinem Wagen ging, schlug er auf die Frontscheibe des Opel, die dabei riss. Der VW-Fahrer fuhr anschließend davon. Der Schaden beläuft sich auf etwa 1.300 Euro. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung. (lr) 

Graffiti geschmiert

Zeit:       01.06.2024, 17:50 Uhr bis 03.06.2024, 09:10 Uhr
Ort:        Riesa

Am Wochenende haben Unbekannte Graffiti an Gebäuden an der Hauptstraße hinterlassen.

Die Täter sprühten schwarze Farbe an mehrere Gebäudeteile eines Einkaufszentrums. Ein Inhalt war nicht erkenntlich. Der Sachschaden wurde auf etwa 300 Euro geschätzt. (lr)

Ford beschädigt

Zeit:       03.06.2024, 23:00 Uhr bis 23:59 Uhr
Ort:        Meißen

Auf der Rauhentalstraße haben Unbekannte einen Ford Focus beschädigt. Sie stachen in einen Reifen und hinterließen auf unbekannte Weise Risse in der Frontscheibe. Die Polizei ermittelt wegen der Sachbeschädigung. (kj)

Mit Anhänger parkenden Hyundai touchiert – 4.000 Euro Schaden

Zeit:       03.06.2024, 12:15 Uhr
Ort:        Radebeul

Bei einem Unfall ist am Montagmittag ein Sachschaden von etwa 4.000 Euro entstanden. Verletzt wurde niemand.

Der Fahrer (48) eines Sattelzug Mercedes Actros war auf der Seestraße in Richtung Forststraße unterwegs. Beim Linksabbiegen auf die Gartenstraße beschädigte er mit dem Auflieger einen am Straßenrand stehenden Hyundai ix20. Die Polizei ermittelt zur Unfallursache. (rr)

Geschwindigkeitskontrolle

Zeit:       03.06.2024, 15:15 Uhr bis 17:15 Uhr
Ort:        Meißen

Polizisten des Reviers Meißen haben auf der Großenhainer Straße die Geschwindigkeit vorbeifahrender Fahrzeuge gemessen. Bei insgesamt 14 gemessenen Verkehrsteilnehmern waren drei schneller als die erlaubten 50 km/h unterwegs. Außerdem kontrollierten die Beamten sechs Fahrzeugführer, die während der Fahrt das Handy nutzten und vier Autofahrer, weil der Sicherheitsgurt nicht angelegt war. (kj)  


Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Drei Portemonnaies gestohlen


Unbekannte haben am Montag drei Senioren die Portemonnaies gestohlen.

Zeit:       03.06.2024, 09:15 Uhr
Ort:        Dippoldiswalde, OT Schmiedeberg

Ein 86-Jähriger war in einem Geschäft an der Altenberger Straße einkaufen und hatte die Geldbörse in seiner Jackentasche verstaut. Als er an der Kasse bezahlen wollte, bemerkte er, dass das Portemonnaie fehlte. In diesem befanden sich unter anderem etwa 1.000 Euro, eine Geldkarte und persönliche Dokumente.

Zeit:       03.06.2024, 10:45 Uhr bis 11:00 Uhr
Ort:        Dippoldiswalde, OT Reinholdshain

Ein 60-Jähriger kaufte in einem Geschäft am Industriering ein. Seine Geldbörse mit etwa 400 Euro, zwei Geldkarten und persönlichen Dokumenten befand sich in einer Handtasche. An der Kasse stellt der 60-Jährige fest, dass das Portemonnaie nicht mehr da war.

Zeit:       03.06.2024, 10:45 Uhr bis 11:00 Uhr
Ort:        Freital-Hainsberg

Eine 82-Jährige war in einem Geschäft an der Straße An der Spinnerei einkaufen. Das Portemonnaie mit etwa 380 Euro, einer Geldkarte sowie persönlichen Dokumenten hatte sie in ihre Handtasche gesteckt und diese in den Einkaufswagen gestellt. Beim Bezahlen stellte die Frau fest, dass die Geldbörse verschwunden war.

Die Polizei rät:

- Legen Sie Ihre Geldbörse beim Einkauf nicht in die Einkaufstasche, den Einkaufswagen oder Ihren Rollator!
- Halten Sie Ihre Handtasche geschlossen und lassen Sie sie im Geschäft nicht aus den Augen!
- Verstauen Sie Geldbörsen, Handys und Wertsachen in verschlossenen Taschen nah am Körper!
- Halten Sie Abstand zu Unbekannten und vermeiden Sie Körperkontakt!
(rr)

Einbruch in Werkstatt

Zeit:       31.05.2024, 15:30 Uhr bis 03.06.2024, 06:15 Uhr
Ort:        Freital-Potschappel

Am Wochenende sind Unbekannte in eine Werkstatt an der Wilsdruffer Straße eingebrochen.

Die Täter hebelten die Tür des Gebäudes auf und stahlen unter anderem einen Rasenmäher, eine Kettensäge sowie weiteres Werkzeug im Gesamtwert von etwa 2.000 Euro. (lr)

Außenspiegel beschädigt

Zeit:       03.06.2024, 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Ort:        Pirna-Sonnenstein

Unbekannte haben den Außenspiegel eines Opel Vectra auf dem Varkausring beschädigt. Abschließende Angaben zum Sachschaden liegen noch nicht vor. (uh)

Kollision im Kreisverkehr

Zeit:       03.06.2024, 13:25 Uhr
Ort:        Struppen

Im Kreisverkehr B 172/Königsteiner Straße sind ein VW Golf (Fahrerin 43) und ein Audi A4 (Fahrer 21) zusammengestoßen. Es entstand Sachschaden in Höhe von rund 5.000 Euro.

Die 43-Jährige kam mit dem VW aus Richtung Königstein und bog in den Kreisverkehr ein. Dabei stieß sie mit dem Audi A4 zusammen, der bereits im Kreisverkehr unterwegs war. Es gab keine Verletzten. (uh)

Alkoholisierter Autofahrer schlief am Steuer

Zeit:       03.06.2024, 16:55 Uhr
Ort:        Liebstadt

Polizisten des Reviers Pirna haben einen alkoholisierten Autofahrer in der Nähe der Martersäule geweckt.

Ein Zeuge hatte zuvor die Polizei informiert, weil ein 3er BMW in Schlangenlinie durch Seitenhain und dann auf der Straße Am Roten Vorwerk fuhr. Als die Beamten den 3er BMW entdeckten, stand er an der Martersäule, während der Fahrer (40) am Steuer schlief. Ein Test beim 40-jährigen Polen ergab einen Wert von mehr als 2,1 Promille. Die Polizisten veranlassen eine Blutentnahme und behielten den Führerschein des Mannes ein. (uh)

Fahrer ohne Fahrerlaubnis unterwegs

Zeit:       03.06.2024, 16:05 Uhr
Ort:        Pirna-Sonnenstein

Polizisten des Reviers Pirna haben einen Autofahrer (53) gestoppt, der ohne Fahrerlaubnis unterwegs war.

Die Streifenbeamten hielten einen Audi A6 auf der Krietzschwitzer Straße für eine Verkehrskontrolle an. Der 53-jährige Deutsche am Steuer hatte keine Fahrerlaubnis. Die Polizisten untersagten die Weiterfahrt und fertigten die entsprechende Anzeige. (uh)

 


Marginalspalte

Stabsstelle Kommunikation

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Dresden
    Schießgasse 7
    01067 Dresden
  • Telefon:
    +49 351 483-2400
  • Telefax:
    +49 351 451083-2334

Ansprechpartner

Thomas Geithner (tg)
Marko Laske (ml)
Karsten Jäger (kj)
Lukas Reumund (lr)
Rocco Reichel (rr)
Uwe Hofmann (uh)

Zeugentelefon

  • Öffnungs- oder Sprechzeiten:
    Das Zeugentelefon ist rund um die Uhr erreichbar.
  • Telefon:
    +49 351 483-2233