1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Porsche und Passat sichergestellt - Drei Tatverdächtige vorläufig festgenommen

Medieninformation: 212/2024
Verantwortlich: Anja Leuschner
Stand: 04.06.2024, 13:00 Uhr

Porsche und Passat sichergestellt - Drei Tatverdächtige vorläufig festgenommen

Waldhufen, OT Nieder Seifersdorf, Hauptstraße
Kodersdorf
04.06.2024, gegen 05:30 Uhr

Ein aufmerksamer Zeuge hat sich am zeitigen Dienstagmorgen aufgrund verdächtiger Beobachtungen bei der Polizei gemeldet. Er sah, wie zwei Männer etwas in einen Wald an der Hauptstraße in Nieder Seifersdorf trugen. Anschließend sollen sie in einen Passat gestiegen und mit hoher Geschwindigkeit davongefahren sein. Außerdem stand in einer Einfahrt gleich in der Nähe ein Porsche.

Zahlreiche Polizisten kamen sofort zum Einsatz. Eine Streife machte den VW in Kodersdorf ausfindig und nahm die Verfolgung auf. Der Flüchtende trat auf’s Gaspedal und raste mit Geschwindigkeiten zwischen 150 und 180 km/h über die S 122 davon. Schließlich gelang die Kontrolle im Bereich der Anschlussstelle Kodersdorf. Im Fahrzeug befanden sich zwei polnische Bürger im Alter von 18 und 43 Jahren. Bundespolizisten griffen zeitgleich einen 27-jährige Polen in Ödernitz auf. Er war dort zu Fuß unterwegs. Gegen diesen liegt ein offener Haftbefehl vor. Alle drei wurden vorläufig festgenommen.

Erste Ermittlungen ergaben, dass der Porsche im Wert von etwa 135.000 Euro in der Nacht in Magdeburg gestohlen wurde. Polizisten stellten beide Pkw sicher. Ob die drei Tatverdächtigen im Zusammenhang mit dem Diebstahl stehen, müssen nun die weiteren Ermittlungen ergeben.


Autobahnpolizeirevier Bautzen
___________________________

Unfall unter Drogen

BAB 4, Görlitz - Dresden, zwischen Pulsnitz und Ottendorf-Okrilla
03.06.2024, 17:55 Uhr

Am Montagabend ist es auf der Autobahn 4 zwischen Pulsnitz und Ottendorf-Okrilla zu einem Unfall unter Drogen gekommen. Ein 43-Jähriger war mit seinem Kia in Richtung Dresden unterwegs und kam nach links von der Fahrbahn ab. Dabei entstand Schaden an der Schutzplanke. Nach der Kollision setzte der polnische Bürger seine Fahrt fort, ohne sich um das Geschehene zu kümmern. Kräfte der Polizeidirektion Dresden machten das Fahrzeug kurz vor dem Parkplatz Am Steinberg ausfindig und stoppten es. Der Fahrer stand unter dem Einfluss von Amphetamin. Die Schadenshöhe betrug etwa 10.000 Euro. Der Beschuldigte wird sich wegen der Gefährdung des Straßenverkehrs zu verantworten haben.


Landkreis Bautzen
Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda
____________________________________

Über 60 km/h schneller als erlaubt

S 111, zwischen Bischofswerda und Wölkau
03.06.2024, 07:00 Uhr - 12:30 Uhr

Ein Messteam hat am Montag eine Geschwindigkeitskontrolle auf der S 111 zwischen Bischofswerda und Wölkau durchgeführt. In Höhe der Einmündung Am Wasserturm in Richtung Bautzen gilt ein Tempolimit von 100 km/h. Innerhalb der fünfeinhalb Stunden Kontrollzeit fuhren 440 Fahrzeuge an der Messstelle vorüber. 40 Lenker waren schneller als erlaubt. 25 Verstöße lagen im Verwarn- und 18 im Bußgeldbereich. Den negativen Tagesrekord stellte ein Transporter-Fahrer auf. Er fuhr mit seinem VW mit Bautzener Kennzeichen 161 km/h. Er muss sich auf zwei Punkte, 480 Euro Bußgeld und einen Monat Fahrverbot einstellen.


Moped gerammt und davongefahren

Hochkirch, OT Meschwitz, S 110
03.06.2024, 07:20 Uhr

Ein unbekannter Pkw-Fahrer hat am Montagmorgen ein Moped in Meschwitz gerammt und ist dann davongefahren. Ein 19-Jähriger war mi seiner Simson auf der S 110 von Hochkirch in Richtung Meschwitz unterwegs. Vor dem Ortseingang bremste er ab. Dies übersah offenbar der Autofahrer hinter ihm und fuhr auf. Der 19-Jährige geriet ins Schlingern und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Er wurde leicht verletzt. Auch an seinem Moped entstand Sachschaden von circa 500 Euro. Der Pkw-Fahrer suchte das Weite und kam seinen Pflichten als Beteiligter eines Unfalls nicht nach. Der Verkehrs- und Verfügungsdienst ermittelt aufgrund des unerlaubten Entfernens vom Unfallort.


Drei Straftaten gleichzeitig

Bautzen, Goschwitzstraße
03.06.2024, 13:40 Uhr

Ein 44-Jähriger hat am Montagnachmittag in Bautzen drei Straftaten gleichzeitig begangen. Er betrat trotz Hausverbots eine Filiale. Dort schmierte er mit Permanentmarker einen Schriftzug auf den Boden. Zuletzt rief er noch eine verfassungswidrige Parole. Die Mitarbeiter forderten ihn auf, das Gebäude zu verlassen. Der Deutsche wird sich wegen des Verstoßes gegen das Hausverbot, Sachbeschädigung und des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen zu verantworten haben.


Bahnschranke beschmiert

Pulsnitz, Am Bahnhof
Unbekannt

Unbekannte haben in den vergangenen Tagen oder Wochen verfassungsfeindliche Zeichen auf einer Bahnschranke Am Bahnhof in Pulsnitz angebracht. Auch auf dem Gehweg hinterließen sie ein entsprechendes Symbol. Die Täter nutzten schwarze Sprühfarbe. Der Sachschaden betrug etwa 200 Euro. Polizisten sicherten Spuren und nahmen die Anzeige auf. Der Staatsschutz ermittelt.


Mopedunfall auf Kreuzung

Kamenz, Hohe Straße, Fichtestraße
03.06.2024, 15:15 Uhr

Zu einem Mopedunfall ist es am Montagnachmittag in Kamenz gekommen. Ein 16-Jähriger war mit seiner Simson auf der Hohe Straße vom Krankenhaus kommend unterwegs und wollte die Kreuzung geradeaus überqueren. Im Kreuzungsbereich stand noch der Transporter eines 61-Jährigen. Dieser überquerte die Kreuzung seinerseits aus Richtung Fichtestraße ebenfalls geradeaus in Richtung Markt. Dabei fuhr der Kleinlaster dem Moped in die Seite. Der Jugendliche stürzte und erlitt leichte Verletzungen. Rettungskräfte brachten ihn ins Krankenhaus. Der Sachschaden betrug etwa 6.000 Euro.


Schaden an Gebäude verursacht

Hoyerswerda, Dietrich-Bonhoeffer-Straße
02.06.2024, 17:00 Uhr - 03.06.2024, 08:00 Uhr

Unbekannte Vandalen haben sich in der Nacht zu Montag an einem Gebäude an der Dietrich-Bonhoeffer-Straße in Hoyerswerda zu schaffen gemacht. Sie beschädigten die Fassade und verursachten einen Schaden in Höhe von mehreren tausend Euro. Eine Streife nahm die Anzeige auf und sicherte Spuren. Der Kriminaldienst des örtlichen Reviers ermittelt.


Bürgerpolizisten nehmen Verkehr unter die Lupe

Lohsa, Alte Bahnhofstraße / Waldstraße
03.06.2024, 13:30 Uhr - 14:30 Uhr

Bürgerpolizisten haben am Montagnachmittag eine Stunde lang die Verkehrsteilnehmer in Lohsa unter die Lupe genommen. Auf der Umleitungsstrecke gilt eine Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h. Insgesamt passierten 48 Fahrzeuge die Messstelle. Die Beamten erhoben fünf Verwarngelder. Die höchste Überschreitung betrug 16 km/h.


Landkreis Görlitz
Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser
________________________________________

Radfahrer gestürzt und verstorben

Königshain, Dorfstraße
03.06.2024, 13:30 Uhr

Am Montagnachmittag ist es in Königshain zu einem tragischen Unfall gekommen. Ein 52-Jähriger war mit seinem Pedelec auf der Dorfstraße in Richtung Girbigsdorf unterwegs. Vermutlich aufgrund eines medizinischen Problems kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und stürzte eine Böschung hinunter. Dort fiel er in einen Bach. Der Mann verstarb noch an der Unfallstelle. Der Verkehrsunfalldienst nahm die Ermittlungen auf.


VW weg

Görlitz, Luisenstraße
03.06.2024, 15:00 Uhr - 18:00 Uhr

Autodiebe haben am Montag in Görlitz zugeschlagen. Sie gelangten in einen VW Golf an der Luisenstraße und stahlen den Wagen. Der dunkelblaue Variant von 2014 hatte einen Zeitwert von ungefähr 15.000 Euro. Polizisten nahmen die Anzeige auf und sicherten Spuren. Die Soko Kfz ermittelt.


Presse in Brand

Görlitz, Reichenbacher Straße
03.06.2024, 15:10 Uhr

Eine Pappballenpresse ist am Montagnachmittag an der Reichenbacher Straße in Görlitz in Brand geraten. Grund war offenbar ein technischer Defekt. Die Berufsfeuerwehr sowie die Freiwilligen Wehren Innenstadt und Kunnerwitz eilten mit insgesamt vier Fahrzeugen vor Ort und löschten. Der Sachschaden ist bislang nicht bekannt.


Mädchen auf Fahrrad übersehen

Zittau, Friedensstraße
03.06.2024, 18:00 Uhr

Am Montagabend ist es in Zittau zu einem Zusammenstoß zwischen einem Unimog und einem Fahrrad gekommen. Eine 13-Jährige war mit ihrem Bike auf dem Radweg auf der Friedensstraße in Richtung Ottokaplatz unterwegs. In diesem Moment wollte ein 73-Jähriger mit seinem Lkw aus einer Einfahrt fahren und es kam zum Zusammenstoß. Der Mann hinterließ seine Personalien, entfernte sich dann aber vom Unfallort. Ein Zeuge rief die Polizei, da das Mädchen offensichtlich verletzt war. Die Beamten verständigten einen Rettungswagen. Die Verletzte kam zur Behandlung ins Krankenhaus. Die Polizisten suchten unterdessen den Fahrzeugführer auf. Der Deutsche wird sich wegen des Verdachts des unerlaubten Entfernens vom Unfallort und der fahrlässigen Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall verantworten müssen.


Lkw touchiert

Krauschwitz, Muskauer Straße       
03.06.2024, 08:30 Uhr      

Am Montagmorgen ist es in Krauschwitz zu einem Unfall mit Sachschaden gekommen. Eine 48-Jährige war mit ihrem VW Transporter auf der Muskauer Straße von Bad Muskau kommend unterwegs. In Höhe eines Eiscafés kam ihr ein Laster entgegen und sie fuhr so weit wie möglich rechts. Dabei touchierte sie den Außenspiegel eines parkenden Lkw-Pritsche. Sie wendete auf dem nächsten Parkplatz und kehrte zum Unfallort zurück. Jedoch war beschädigte Lkw schon verschwunden. Sie informierte die Polizei. Der Schaden am Transporter betrug etwa 150 Euro. Der Verkehrs- und Verfügungsdienst ermittelt.

Marginalspalte

Betreuungsbereich

Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die Landkreise

  • Görlitz und
  • Bautzen 

Leiter

PP Manfred Weißbach

Polizeipräsident
Manfred Weißbach

Pressestelle

  • Herr Siebenäuger, Frau Leuschner, Frau Wieland
  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Görlitz
    Stabsstelle Kommunikation
    Conrad-Schiedt-Straße 2 (Für Ihr Navi: Zufahrt über Teichstraße)
    02826 Görlitz
  • Funktion:
    Polizeisprecher
  • Telefon:
    +49 3581 468-2030
  • Telefax:
    +49 3581 468 2006
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Kontakt

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Görlitz
    Conrad-Schiedt-Straße 2
    (Zufahrt über Teichstraße)
    02826 Görlitz
  • Telefon:
    03581 468-0
  • Telefax:
    03581 468-17 106