1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Verfassungsfeindliche Parolen verbreitet und Menschen im Straßenverkehr gefährdet u. a. Meldungen

Medieninformation: 324/2024
Verantwortlich: Thomas Geithner
Stand: 03.06.2024, 13:30 Uhr

Landeshauptstadt Dresden

Verfassungsfeindliche Parolen verbreitet und Menschen im Straßenverkehr gefährdet

Zeit:       01.06.2024, 15:15 Uhr bis 16:00 Uhr
Ort:        Dresden-Laubegast/Tolkewitz

Die Polizei ermittelt gegen einen Mann (38) wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen und gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr.

Der 38-Jährige steht im Verdacht am Samstagnachmittag vor einem Geschäft an der Österreicher Straße mit einem Lautsprecher verfassungsfeindliche Parolen verbreitet zu haben. Danach fuhr er mit einem Motorroller auf der Toeplerstraße, bog nach links auf die Kipsdorfer Straße ab und gefährdete dabei eine Frau sowie ein Mädchen, die über die Fahrbahn liefen. Nach derzeitigem Ermittlungsstand beschädigte der Deutsche außerdem einen Ford am Straßenrand. Der Sachschaden beträgt etwa 100 Euro.

Die Polizei sucht Zeugen und mögliche weitere Betroffene, die dem Mann ausweichen mussten. Hinweise nimmt die Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 entgegen. (rr)

Frau rassistisch beleidigt

Zeit:       02.06.2024, 18:05 Uhr
Ort:        Dresden-Altstadt

Eine Unbekannte hat eine Frau (43) rassistisch beleidigt. Die 43-Jährige stieg in Begleitung von einem Mann (37) an der Haltestelle „Hauptbahnhof Nord“ aus einer Straßenbahn der Linie 9 in Richtung Prohlis. Die Unbekannte stieg ein und beleidigte die Inderin rassistisch. Außerdem zeigte sie dem Paar den Mittelfinger. Der Staatsschutz der Dresdner Polizei ermittelt. (uh)

Wohnungseinbruch

Zeit:       31.05.2024, 11:00 Uhr bis 02.06.2024, 23:00 Uhr
Ort:        Dresden-Prohlis

Unbekannte sind in eine Wohnung an der Herzberger Straße eingebrochen.

Die Täter kletterten auf den Balkon der Erdgeschosswohnung, durchtrennten ein Katzennetz und hebelten die Balkontür auf. Sie durchsuchten Schränke und stahlen etwa 150 Euro. Auf dem Balkon öffneten die Unbekannten eine Bierflasche und tranken offensichtlich daraus. Die Höhe des Sachschadens ist derzeit nicht bekannt. (kj)

Motorroller gestohlen

Zeit:       01.06.2024, 23:00 Uhr bis 02.06.2024, 11:50 Uhr
Ort:        Dresden-Leipziger Vorstadt

Am vergangenen Wochenende haben Unbekannte einen schwarzen Motorroller Piaggio von der Riesaer Straße gestohlen. Der Wert des Zweirades beträgt etwa 300 Euro. (ml)


Landkreis Meißen

Mutmaßlicher Einbrecher gestellt


Zeit:       01.06.2024, 09:45 Uhr
Ort:        Riesa

Ein Mann hat einen mutmaßlichen Einbrecher (34) auf einem Firmengelände an der Paul-Greifzu-Straße gestellt und bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten.

Der 34-Jährige brach einen Zaun auf und gelangte so auf das Grundstück. Dort versuchte er ein Fenster eines Gebäudes aufzuhebeln, wobei er von dem Mann gestellt wurde. Herbeigerufene Polizisten fanden Einbruchswerkzeug im Rucksack des 34-jährigen Deutschen und fertigten die entsprechende Anzeige. Der Sachschaden beträgt rund 700 Euro. (uh)

Kreuzungsunfall – vier Verletzte

Zeit:       01.06.2024, 23:55 Uhr
Ort:        Meißen

Auf der Goethestraße ist ein Skoda Fabia (Fahrerin 40) mit einem VW-Transporter (Fahrer 52) zusammengestoßen. Vier Menschen erlitten leichte Verletzungen.

Die 40-Jährige fuhr auf der Zscheilaer Straße von der Melzerstraße in Richtung Goethestraße. Als sie nach links auf die Goethestraße abbog, kollidierte sie mit dem von links kommenden VW. Die 40-Jährige, sowie eine 66-Jährige und ein zweijähriger Junge im Skoda wurden leicht verletzt. Auch eine Beifahrerin (72) im VW erlitt leichte Verletzungen. Der Schaden wird auf etwa 9.000 Euro geschätzt. (kj)

Laternen beschädigt

Zeit:       02.06.2024, 00:25 Uhr
Ort:        Radebeul

Unbekannte haben an der Gartenstraße vier Straßenlampen beschädigt.

Die Täter zerstörten zunächst die Bewegungsmelder der Laternen. Anschließend schlugen sie mit Stöcken darauf. Die Höhe des Schadens ist derzeit nicht bekannt.

Zeugen bemerkten den Lärm und sahen vier Menschen weggehen. Die Polizei ermittelt wegen der Sachbeschädigungen. (kj)

Weidezaun beschädigt

Zeit:       02.06.2024, 19:15 Uhr
Ort:        Großenhain

Am Sonntagabend hat ein Unbekannter einen Weidezaun beschädigt und eine Wiese unter Wasser gesetzt.

Der Täter begab sich auf die Weide und öffnete ein Wehr des Hopfenbachs, der daraufhin den Weg Am Hopfenbach und die Weide überspülte. Dadurch wurde das Weidegerät, das den Zaun unter Strom setzt, beschädigt. Zudem trat der Unbekannte den Zaun beim Verlassen der Wiese nieder. Kühe liefen jedoch nicht davon. Es entstand ein Schaden in Höhe von etwa 350 Euro. (lr)

Ford kam von Straße ab

Zeit:       01.06.2024, 16:45 Uhr
Ort:        Nünchritz, OT Weißig

Ein Ford Focus (Fahrer 50) ist von der Nünchritzer Straße abgekommen und gegen die Begrenzung von zwei Grundstücken gestoßen. Es entstand Sachschaden in Höhe von rund 8.000 Euro.

Der 50-Jährige war auf der S 40 zwischen Skassa und Glaubitz unterwegs, als er in Weißig nach unbekannter Ursache nach rechts von der Fahrbahn abkam. Es gab keine Verletzten. Die Polizei ermittelt zur Unfallursache. (uh)


Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Jugendfeier gestört und Polizisten angegriffen


Zeit:       01.06.2024, 01:50 Uhr bis 03:20 Uhr
Ort:        Wilsdruff, OT Kesselsdorf

Eine etwa 15-köpfige Gruppierung hat eine Feier in einem Jugendclub gestört. Als alarmierte Polizisten Platzverweise aussprechen wollten, wurde ein Beamter angegriffen.

Nachdem die Gruppierung vom Grundstück des Jugendclubs verwiesen worden war, zündete einer der Männer (20) ein Bengalfeuer und warf es über den Zaun des Grundstücks. Das Feuer beschädigte die Jacke eines Gastes.

Die Gruppierung ging anschließend auf das Gelände einer nahegelegenen Tankstelle und belästigte Kunden. Alarmierte Polizisten führten Gefährderansprachen und erteilten Platzverweise. Ein Mann (22) attackierte einen Polizisten, als dieser eine Musikbox leiser stellen wollte. Beamte brachten den Angreifer unter Kontrolle, dabei wurde auch Pfefferspray eingesetzt. Als ein weiterer Mann (19) den 22-Jährigen befreien wollte, wurde auch er von Polizisten unter Kontrolle gebracht. Beide Deutsche kamen ins Gewahrsam.

Die Polizei ermittelt nun unter anderem wegen Sachbeschädigung, versuchter gefährlicher Körperverletzung sowie Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte. (kj)

Dach von Haus beschädigt – drei Tatverdächtige gestellt

Zeit:       01.06.2024, 04:25 Uhr
Ort:        Freital-Zauckerode

Die Polizei ermittelt gegen drei Männer (18, 22, 31) wegen Sachbeschädigung und Hausfriedensbruchs.

Die Deutschen waren über ein Gerüst auf das Dach eines Mehrfamilienhauses an der Heinrich-Heine-Straße geklettert und hatten dieses beschädigt. Zudem spielten sie Musik ab. Eine Zeugin informierte die Beamten des Reviers Freital-Dippoldiswalde. Diese begleiteten die Männer vom Dach. Ein Atemalkoholtest ergab bei dem 18-Jährigen etwa ein Promille, bei dem 22-Jährigen mehr als 1,1 Promille und bei dem 31-Jährigen mehr als 1,6 Promille.

Die Höhe des Schadens am Dach steht noch nicht fest. (rr)

Unter Alkoholeinfluss am Steuer

Polizisten des Reviers Freital-Dippoldiswalde haben drei Autofahrer gestoppt, die unter Alkoholeinfluss am Steuer saßen.

Zeit:       01.06.2024, 19:05 Uhr
Ort:        Klingenberg, OT Pretzschendorf

Der Fahrer (22) eines VW Golf war auf der Dresdner Straße unterwegs, als er von den Beamten kontrolliert wurde. Ein Atemalkoholtest ergab bei ihm etwa 0,8 Promille.

Zeit:       02.06.2024, 01:05 Uhr
Ort:        Freital-Deuben

Der Fahrer (51) eines Ford fuhr auf der Dresdner Straße in Richtung Dresden. Ein Atemalkoholtest ergab bei dem Mann mehr als 0,8 Promille.

Zeit:       02.06.2024, 06:30 Uhr
Ort:        Dippoldiswalde, OT Oberhäslich

Der Fahrer (48) eines Ford Fiesta war auf der Dresdner Landstraße in Richtung Dippoldiswalde unterwegs. Kurz nach dem Ortseingang kontrollierten ihn die Beamten. Ein Atemalkoholtest ergab bei dem 48-Jährigen mehr als 0,9 Promille.

In allen drei Fällen fertigten die Polizisten eine entsprechende Anzeige. (rr)

Vermissten Mann gefunden

Zeit:       02.06.2024, 13:30 Uhr bis 22:45 Uhr
Ort:        Dippoldiswalde

Die Polizei hat am späten Sonntagabend in einer groß angelegten Suche einen vermissten Mann (80) gefunden.

Der 80-Jährige war am Sonntagmittag aus seiner Unterkunft verschwunden. Polizisten suchten den Mann in Dippoldiswalde und Umgebung mit Hilfe eines Hubschraubers sowie eines Fährtenhundes. Die Besatzung des Hubschraubers fand ihn in einem Park der Stadt. Der Senior wurde ärztlich versorgt und zurück in seine Unterkunft gebracht. (rr)

Reh und Dachs angefahren

Zeit:       02.06.2024, 18:30 Uhr und 03.06.2024, 05:15 Uhr
Ort:        Dohna/Lohmen

Polizisten des Reviers Pirna haben in den vergangenen Stunden zwei Wildunfälle aufgenommen.

Am Sonntagabend war ein 51-Jähriger mit einem Renault Kadjar auf der Krebser Straße in Richtung Pirna unterwegs, als ein Reh die Fahrbahn überquerte. Der Renault erfasste das Tier, das am Unfallort starb. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 3.000 Euro.

Am Montagmorgen erfasste ein Seat Ibiza (Fahrerin 64) auf der Pirnaer Straße in Lohmen einen Dachs. Die 64-Jährige war in Richtung Pirna unterwegs, als unvermittelt das Tier über die Fahrbahn lief und tödlich verletzt wurde. Der Sachschaden beträgt ebenso etwa 3.000 Euro. (lr)
 

Marginalspalte

Stabsstelle Kommunikation

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Dresden
    Schießgasse 7
    01067 Dresden
  • Telefon:
    +49 351 483-2400
  • Telefax:
    +49 351 451083-2334

Ansprechpartner

Thomas Geithner (tg)
Marko Laske (ml)
Karsten Jäger (kj)
Lukas Reumund (lr)
Rocco Reichel (rr)
Uwe Hofmann (uh)

Zeugentelefon

  • Öffnungs- oder Sprechzeiten:
    Das Zeugentelefon ist rund um die Uhr erreichbar.
  • Telefon:
    +49 351 483-2233