1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Graffiti-Sprüher gestellt, u.a. Meldungen

Medieninformation: 323/2024
Verantwortlich: Thomas Geithner
Stand: 03.06.2024, 09:45 Uhr

Landeshauptstadt Dresden

Graffiti-Sprüher gestellt

Zeit:     01.06.2024, 17:30 Uhr
Ort:      Dresden-Radeberger Vorstadt

Am vergangenen Wochenende haben Dresdner Polizisten zwei mutmaßliche Graffiti-Sprüher (14, 15) gestellt.

Zeugen hatten beobachtet, wie mehrere Jugendliche einen Brückenbogen der Prießnitzgrundbrücke mit verschiedenen Schriftzügen besprühten. Alarmierte Polizeibeamte konnten am Ort des Geschehens zwei Tatverdächtige stellen. Die beiden deutschen Jugendlichen wurden nach der Anzeigenaufnahme ihren Eltern übergeben. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung. (ml)

Einbruch in Einfamilienhaus

Zeit:     02.06.2024 polizeibekannt
Ort:      Dresden-Klotzsche

In den zurückliegenden Tagen sind Unbekannte in ein Einfamilienhaus an der Bansiner Straße eingebrochen.

Die Täter hebelten eine Terrassentür auf und durchsuchten die Räume. Letztlich stahlen sie eine Armbanduhr im Wert von rund 110 Euro. Zum Sachschaden liegen noch keine Angaben vor. (ml)

Elektromoped gestohlen

Zeit:     31.05.2024, 15:00 Uhr bis 01.06.2024, 23:00 Uhr
Ort:      Dresden-Pieschen

Unbekannte haben von der Leisniger Straße ein Elektromoped Tinbot Esum gestohlen. Das zwei Jahre alte Zweirad hat einen Wert von etwa 3.400 Euro. (kj)

Auto fuhr gegen Lichtmast

Zeit:     02.06.2024, 06:05 Uhr
Ort:      Dresden-Albertstadt

Ein Opel Frontera ist an der Straße An der Eisenbahn gegen einen Lichtmast gefahren. Dabei entstand rund 4.000 Euro Sachschaden, Verletzte gab es nicht.

Bei Eintreffen der herbeigerufenen Polizisten standen eine Frau (19) und ein Mann (31) neben dem Auto, die sichtlich betrunken waren. Beide beschuldigten sich gegenseitig gefahren zu sein. Die Polizisten veranlassten Blutentnahmen bei den beiden Deutschen und ermitteln nun, wer von beiden wirklich am Steuer gesessen hatte. (uh)


Landkreis Meißen

Kinder beleidigt und bedroht – Zeugen gesucht

Zeit:     31.05.2024, 09:00 Uhr bis 09:30 Uhr
Ort:      Riesa

Unbekannte haben an der Pausitzer Straße fünf Mädchen (11 und 12) beleidigt sowie einen Jungen (11) bedroht. Die Polizei sucht Zeugen.

Ein weißer Transporter hielt vor den Mädchen. Aus dem geöffneten Fenster forderten zwei der drei Insassen die Kinder zu tanzen auf. Außerdem beleidigten sie die Mädchen mit einer sexuellen Geste. Diese liefen weg. Als der Elfjährige an die Straße lief, kam ihm der Fahrer des Transporters entgegen und hielt eine Pistole in die Richtung des Jungen.

Der weiße Transporter hatte blaue Streifen an der Seite und ein Riesaer Kennzeichen.
Der Fahrer des Transporters war etwa 40 Jahre alt und 1,65 Meter groß. Er hatte eine Glatze, dunkle Hautfarbe und trug eine graue Jogginghose sowie eine graue Jacke und schwarze Schuhe.

Die Polizei ermittelt und sucht Zeugen, die Angaben zur Tat oder dem Täter machen können. Wer hat Wahrnehmungen gemacht, die der Aufklärung der Straftat dienen können? Wem ist ein verdächtiger Transporter am Tatort aufgefallen? Hinweise nimmt die Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 entgegen. (kj)

Mutmaßlicher Dieb gestellt

Zeit:     01.06.2024, 11:30 Uhr
Ort:      Meißen

Meißner Polizisten haben einen mutmaßlichen Dieb (28) gestellt, nachdem dieser in einem Geschäft am Neumarkt gestohlen hatte. Zudem hatte der 28-Jährige ein Fahrrad dabei, dass entwendet worden war.

Ein Mitarbeiter (22) aus dem Geschäft informierte die Polizei, dass ein Mann Spielecontroller gestohlen hatte. Er verfolgte den Tatverdächtigen, bis die Polizisten diesen stellen konnten. Die Überprüfung des Fahrrades, mit dem der 28-Jährige unterwegs war, ergab, dass dieses in Fahndung stand.

Die Controller und das Fahrrad wurden sichergestellt. Die Polizei ermittelt nun unter anderem wegen Diebstahls und Hehlerei gegen den Deutschen. (kj)

Motorradfahrer war ohne Fahrerlaubnis unterwegs und stürzte

Zeit:     01.06.2024, 14:35 Uhr
Ort:      Gröditz

Ein Motorradfahrer (21) ist auf der Hauptstraße gestürzt und hat leichte Verletzungen erlitten. Er hatte keine Fahrerlaubnis.

Der 21-Jährige war mit einer Brixton BX 125 in Richtung Tiefenau unterwegs. Als er an der Ampel Großenhainer Straße bremste, stürzte er. Dabei entstand rund 500 Euro Sachschaden. Bei der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der 21-jährige Deutsche keine Fahrerlaubnis hat. Er erhielt die entsprechende Anzeige. (uh)

Unfall – etwa 4.500 Euro Schaden

Zeit:     01.06.2024, 13:15 Uhr
Ort:      Radebeul

Bei einem Unfall auf der Nizzastraße ist Samstagnachmittag ein Schaden von etwa 4.500 Euro entstanden.

Ein Skoda Fabia (Fahrer 77) fuhr auf der Nizzastraße aus Richtung Maxim-Gorki-Straße. An der Kreuzung Nizzastraße/Rosenstraße kollidierte das Auto mit einem von rechts auf der Rosenstraße kommenden Audi A8 (Fahrer 58). Es wurde niemand verletzt. (kj)


Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Gegen Baum gestoßen – zwei Verletzte

Zeit:     03.06.2024, 00:20 Uhr
Ort:      Dohna

Auf der K 8769 sind in der Nacht zu Montag zwei Frauen (19, 36) bei einem Unfall leicht verletzt worden.

Ein 23-Jähriger war mit einem Opel Astra zwischen Gamig und Dohna unterwegs. Er verlor die Kontrolle über den Wagen, kam von der Straße ab und stieß gegen einen Baum. Die beiden Frauen im Wagen mussten in ein Krankenhaus gebracht werden. Es entstand ein Schaden in Höhe von etwa 4.000 Euro. (lr)

Zwei Autofahrer unter Alkoholeinfluss

Zeit:     02.06.2024, 00:45 Uhr und 20:00 Uhr
Ort:      Pirna

Am Sonntag stoppten Polizisten zwei Autofahrer in Pirna, die unter dem Einfluss von Alkohol gefahren waren.

Auf der Heinrich-Heine-Straße hielten die Beamten einen Kia Ceed für eine Kontrolle an und stellten fest, dass die Fahrerin (36) mit rund 0,6 Promille unter Alkoholeinfluss stand. Auf der Maxim-Gorki-Straße stoppten sie einen VW Golf, dessen Fahrer (46) mit etwa 0,7 Promille unter dem Einfluss von Alkohol stand. Beide Fahrer mussten die Autos stehen lassen und müssen sich nun wegen Fahrens unter dem Einfluss von Alkohol verantworten. (lr)

Marginalspalte

Stabsstelle Kommunikation


Ansprechpartner

Thomas Geithner (tg)
Marko Laske (ml)
Karsten Jäger (kj)
Lukas Reumund (lr)
Rocco Reichel (rr)
Uwe Hofmann (uh)

Zeugentelefon

  • Öffnungs- oder Sprechzeiten:
    Das Zeugentelefon ist rund um die Uhr erreichbar.
  • Telefon:
    +49 351 483-2233