1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Internationale Zusammenarbeit

Medieninformation: 208/2024
Verantwortlich: Stefan Blasko (sb)
Stand: 02.06.2024, 13:00 Uhr

Internationale Zusammenarbeit

Seifhennersdorf, Nordstraße
01.06.2024, 04:00 Uhr - 07:00 Uhr

Durch tschechische Polizeibeamte wurde am Samstagmorgen in Rumburk ein Quadfahrer kontrolliert. Der 50-jährige Tscheche konnte keinen Eigentumsnachweis für das Quad mit deutschen Kennzeichen vorzeigen, außerdem stellten die Polizisten ein manipuliertes Zündschloss fest. Nach Rücksprache mit dem Gemeinsamen Zentrum der deutschen und tschechischen Polizei in Petrovice, begaben sich Beamte des Polizeireviers Zittau-Oberland zur Halteranschrift. Mit dem rechtmäßigen Besitzer des Quads konnte ein Einbruch in dessen Garage festgestellt werden. Außer dem Quad fehlten noch ein Motorradhelm, Handschuhe und ein Fahrrad. Der Diebstahlsschaden beläuft sich auf circa 11.500 Euro. An der Garage entstand Sachschaden in Höhe von etwa 200 Euro. Nach dem Fahrrad wird weiterhin gefahndet. Der Ermittlungsdienst des Polizeireviers Zittau-Oberland hat die weiteren Ermittlungen aufgenommen.

 

Autobahnpolizeirevier Bautzen

__________________________

Pkw überschlägt sich im Baustellenbereich

BAB 4, Höhe Parkplatz Eichelberg
01.06.2024 21:10 Uhr

Am Samstagabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der Autobahn 4 in Höhe des Parkplatzes Eichelberg. Der 36-jährige polnische Fahrer eines VW kam von der Fahrbahn ab und kollidiert mit einer Warnbarke und einer mobilen Schutzwand. In Folge der Kollision überschlug sich der Pkw und kam auf dem Dach zum Liegen. Der Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,92 Promille. Der Führerschein konnte nicht sichergestellt werden, da der Fahrer über keine gültige Fahrerlaubnis verfügte. Der entstandene Sachschaden an den Sicherheitseinrichtungen und am betagten VW wird auf etwa 1.100 Euro geschätzt. Beim Fahrer wurde eine Blutentnahme durchgeführt und es wurden mehrere Anzeigen gegen ihn geschrieben.

 

Dieseldiebstahl

BAB 4, Parkplatz Wiesaer Forst
01.06.2024, 21:15 Uhr - 02.06.2024, 06:00 Uhr

In der Nacht zum Sonntag entwendeten unbekannte Täter aus zwei Sattelzugmaschinen auf dem Parkplatz Wiesaer Forst Diesel. Dabei entstand an einem Fahrzeug Sachschaden in Höhe von circa 50 Euro. Es wurden insgesamt 350 Liter Diesel mit einem geschätzten Wert von 525 Euro entwendet. Das Autobahnpolizeirevier Bautzen führt die Ermittlungen.

 

Landkreis Bautzen

Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda

____________________________________

Transporter aufgebrochen

Malschwitz OT Kleinbautzen, Am Schloss
31.05.2024, 17:00 Uhr - 01.06.2024, 06:00 Uhr

In der Nacht zum Samstag entwendeten Unbekannte in Malschwitz OT Kleinbautzen am Schloss, mehrere Elektrowerkzeuge und Kabel aus einem Transporter. Dazu brachen sie das Schloss der Hecktür des VW-Transporters auf. Am Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von etwa 200 Euro, der Diebstahlschaden wird auf circa 5.000 Euro geschätzt. Durch die eingesetzten Beamten des Polizeireviers Bautzen wurden Spuren gesichert. Die weiteren Ermittlungen führt der Kriminaldienst des Polizeireviers.

 

Fahren ohne Fahrerlaubnis

Radibor OT Milkel, Klixer Straße
02.06.2024, 03:15 Uhr

In den frühen Morgenstunden des Sonntags kontrollierte eine Streife des Polizeireviers Bautzen einen Pkw Honda. Der 18-jährige deutsche Fahrer konnte den Beamten keine gültige Fahrerlaubnis vorzeigen. Der junge Mann sieht sich jetzt mit einer Anzeige des Fahrens ohne Fahrerlaubnis konfrontiert.

 

Berauscht unterwegs

Großröhrsdorf, Bandweberstraße 
01.06.2024, 09:45 Uhr

Am Samstagvormittag kontrollierten Beamte des Polizeireviers Kamenz auf der Bandweberstraße in Großröhrsdorf einen Pkw Audi. Die Polizisten führten einen Drogentest bei dem 43-jährigen deutschen Fahrer durch. Der Test reagierte positiv auf Cannabis und Amphetamine/Methamphetamine. Eine Blutentnahme wurde angeordnet und in einem Krankenhaus durchgeführt. Eine Ordnungswidrigkeitsanzeige wurde gefertigt, die Weiterfahrt untersagt.

 

Trunkenheit im Verkehr

Lauta OT Laubusch, Parkstraße
01.06.2024, 23:50 Uhr

In der Nacht zum Sonntag führte eine Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Hoyerswerda eine allgemeine Verkehrskontrolle bei einem Pkw Mini durch. Die kontrollierenden Beamten stellten bei der 36-jährigen deutschen Fahrzeuglenkerin Alkoholgeruch fest. Ein durch geführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von umgerechnet 1,66 Promille. Es wurde daraufhin eine Blutentnahme durchgeführt, der Führerschein sichergestellt und die Weiterfahrt untersagt. Die Fahrerin erhielt eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr.

 

Mit Drogen auf einem gestohlenen E-Bike unterwegs

Lauta, Mittelstraße
01.06.2024, 08:15 Uhr

Den richtigen Riecher bewies eine Streife des Polizeireviers Hoyerswerda am Samstagmorgen. In Lauta auf der Mittelstraße fiel den Beamten ein Fahrradfahrer auf. Der 31-jährige deutsche Radler wurde einer Kontrolle unterzogen. Es stellte sich heraus, dass das E-Bike als gestohlen gemeldet war. Weiterhin wurden illegale Betäubungsmittel in Form von Crystal bei dem Täter festgestellt. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wurde die vorläufige Festnahme ausgesprochen und der Beschuldigte in Gewahrsam genommen. Er muss sich nun vor einem Haftrichter verantworten.

 

Landkreis Görlitz

Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser

________________________________________

In handfesten Streit geraten

Görlitz, Strandpromenade
01.06.2024, 17:50 Uhr

Polizeibeamte des Polizeireviers Görlitz führte ein Notruf am Samstagnachmittag an die Strandpromenade nach Görlitz. Am Einsatzort waren zwei männliche Deutsche in Streit geraten. Wobei der 59-jährige seinen 53-jährigen Kontrahenten mit Schlägen angriff. In der Folge wurde auch Tierabwehrspray durch einen der Beteiligten eingesetzt. Beide Personen wurden durch Rettungskräfte behandelt. Die weiteren Ermittlungen führt das Polizeirevier Görlitz.

 

Betrunken mit dem Fahrrad unterwegs

Kodersdorf, Am Bahnhof
01.06.2024, 20:35 Uhr

Beamte des Polizeireviers Görlitz kontrollierten in den Abendstunden des Samstags einen 50-jährigen deutschen Fahrradfahrer. Da die Polizisten Alkoholgeruch wahrnahmen wurde ein Alkoholtest durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von 2,86 Promille. Der Beschuldigte wurde zur Blutentnahme gefahren und die Weiterfahrt untersagt. Auch schrieben die Beamten eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr.

 

Verkehrsunfall mit zwei Leichtverletzten

Rosenbach OT Herwigsdorf, Dorfstraße
01.06.2024, 13:10 Uhr

Am Samstagmittag wurden Beamte des Polizeireviers Zittau-Oberland zu einem Verkehrsunfall in Rosenbach OT Herwigsdorf auf die Dorfstraße gerufen. Aus noch ungeklärter Ursache kollidierte die 17-jährige deutsche Simsonfahrerin mit einem 14-jährigen Fahrradfahrer. Beide wurden bei dem Verkehrsunfall leicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden von ungefähr 1.500 Euro. Die weiteren Ermittlungen führt das Polizeirevier Zittau-Oberland.


Marginalspalte

Betreuungsbereich

Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die Landkreise

  • Görlitz und
  • Bautzen 

Leiter

PP Manfred Weißbach

Polizeipräsident
Manfred Weißbach

Pressestelle

  • Herr Siebenäuger, Frau Leuschner, Frau Wieland
  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Görlitz
    Stabsstelle Kommunikation
    Conrad-Schiedt-Straße 2 (Für Ihr Navi: Zufahrt über Teichstraße)
    02826 Görlitz
  • Funktion:
    Polizeisprecher
  • Telefon:
    +49 3581 468-2030
  • Telefax:
    +49 3581 468 2006
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Kontakt

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Görlitz
    Conrad-Schiedt-Straße 2
    (Zufahrt über Teichstraße)
    02826 Görlitz
  • Telefon:
    03581 468-0
  • Telefax:
    03581 468-17 106