1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Polizeieinsatz zum Christopher-Street-Day in Dresden

Medieninformation: 321/2024
Verantwortlich: Thomas Geithner
Stand: 01.06.2024, 17:19 Uhr

Landeshauptstadt Dresden

Polizeieinsatz zum Christopher-Street-Day in Dresden

Im Zusammenhang mit dem Christopher-Street-Day in Dresden führte die Polizeidirektion Dresden heute einen Einsatz durch. Unterstützt wurde sie dabei von der sächsischen Bereitschaftspolizei sowie der Bundespolizei.

Die Versammlung des Christopher-Street-Day startete gegen 12 Uhr auf dem Altmarkt. Anschließend liefen die Teilnehmer über die Albertbrücke in die Äußere Neustadt und über die Augustusbrücke wieder zurück zum Altmarkt. Dort endete der Aufzug gegen 16:30 Uhr. Es kam zu keinen Störungen.

Gegen 14:30 Uhr startete eine Kundgebung an der Wilsdruffer Straße Ecke Schloßstraße, die sich gegen den Christopher-Street-Day richtete. Bei den Teilnehmern handelte es sich im Gros um die Personengruppe, die von der Polizei am Vormittag zwischenzeitlich festgesetzt worden war (siehe Medieninformation Nr. 320/24 vom 01.06.2024). Gegen einen Teilnehmer wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen eingeleitet. Der 22-jährige Deutsche trug verbotene Symbole als Tätowierungen. Die Kundgebung endete gegen 17 Uhr.

Mit Blick auf die andauernden Veranstaltungen im Zusammenhang mit dem Christopher-Street-Day ist die Polizei weiterhin im Stadtgebiet präsent.

Im Verlauf des Tages waren bislang ca. 120 Polizeibeamte im Einsatz. (ml)

Marginalspalte

Stabsstelle Kommunikation


Ansprechpartner

Thomas Geithner (tg)
Marko Laske (ml)
Karsten Jäger (kj)
Lukas Reumund (lr)
Rocco Reichel (rr)
Uwe Hofmann (uh)

Zeugentelefon

  • Öffnungs- oder Sprechzeiten:
    Das Zeugentelefon ist rund um die Uhr erreichbar.
  • Telefon:
    +49 351 483-2233