1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Nach räuberischem Diebstahl drei Tatverdächtige gestellt

Medieninformation: 207/2024
Verantwortlich: Michael Schuller
Stand: 01.06.2024, 13:30 Uhr

Nach räuberischem Diebstahl drei Tatverdächtige gestellt

Görlitz, Nieskyer Straße
31.05.2024, 16:15 Uhr

Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma wurden in den Nachmittagsstunden des Freitags, im Rahmen von Wartungsarbeiten der Kameraüberwachung eines Verbrauchermarktes, Zeugen eines vermeintlichen Diebstahls. Drei männliche Personen verpackten in zwei mitgeführten Taschen mehrere Kosmetika und Alkohol. Nach Verlassen des Kassenbereiches wurden die Personen von Mitarbeitern des Marktes und des Sicherheitsdienstes angesprochen. Als die Diebe fliehen wollten, konnte ein Tatverdächtiger durch eine Mitarbeiterin des Sicherheitsdienstes festgehalten werden. Die beiden anderen Tatverdächtigen konnten flüchten und den Markt verlassen. Beim Versuch das zu verhindern, verletzte sich eine Mitarbeiterin des Marktes leicht. Während der Flucht sprühte einer der Tatverdächtigen ein Aerosol in Richtung der Verfolger, ohne diese dabei zu verletzen. Zwischenzeitlich alarmierte Polizeibeamte des Polizeireviers Görlitz verhinderten die weitere Flucht, stellten die drei Tatverdächtigen und nahmen diese vorläufig fest. Ein vierter Täter konnte sich der Festnahme entziehen. Der Diebstahlsschaden wurde mit zirka 500 Euro angegeben. Gegen die drei polnischen Tatverdächtigen im Alter von 27, 21 und 20 Jahren wird nun wegen des Räuberischen Diebstahls ermittelt.      

 

Autobahnpolizeirevier Bautzen

__________________________

Schwerpunktkontrolle Güterfernverkehr im Rahmen der Tunnelsanierung „Königshainer Berge“ an mehreren Tagen

BAB 4, Tunnel „Königshainer Berge“
26.05.2024 - 31.05.2024

Im angegebenen Zeitraum, führten Polizeibeamte der Verkehrspolizeiinspektion Görlitz schwerpunktmäßige Kontrollen wegen Missachtung des VZ 261, Verbot für kennzeichnungspflichtige Kraftfahrzeuge mit gefährlichen Gütern, im Rahmen der Tunnelsanierung „Königshainer Berge“ durch. Im Ergebnis wurden 25 Verstöße festgestellt, entsprechende Bußgeldanzeigen gefertigt und Sicherheitsleistungen erhoben.     

 

Landkreis Bautzen

Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda

____________________________________

Motorrad gestohlen

Bautzen, Schliebenstraße
31.05.2024, 02:00 Uhr - 31.05.2024, 11:50 Uhr

Im angegebenen Zeitraum des Freitages entwendeten Unbekannte, das auf der Schliebenstraße gesichert abgestellte schwarz-weiße Motorrad der Marke SMX Mondial, mit dem amtlichen Kennzeichen BZ DA 868. Das Motorrad hat einen Wert von zirka 3.000 Euro. Eine Anzeige wurde erstattet, nach dem Zweirad wird gefahndet.

 

Ohne Licht und alkoholisiert unterwegs

Bautzen, Gesundbrunnenring
31.05.2025, 22:40 Uhr

Ein Radfahrer ohne Licht erregte in den Abendstunden des Freitages die Aufmerksamkeit einer Polizeistreife des Polizeireviers Bautzen. Beim Versuch den Radler zu kontrollieren, entzog sich dieser durch Flucht. In der Folge versteckte er sich in einem Gebüsch und hoffte so, der Kontrolle zu entgehen. Der Grund seiner Flucht war schnell gefunden. Der Radfahrer stand deutlich unter Einfluss von Alkohol. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von umgerechnet 1,96 Promille. Eine Blutentnahme wurde angeordnet und in einem Krankenhaus durchgeführt. Der Fahrer muss sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten.

 

Berauscht unterwegs

Malschwitz, OT Niedergurig, Muskauer Straße 
31.05.2024, 14:15 Uhr

In den Nachmittagsstunden des Freitags kontrollierten Beamte des Polizeireviers Bautzen, im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle, einen 42-jährigen Bulgaren. Der Fahrer des VW stand augenscheinlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Ein durchgeführter Drugwipe-Test reagierte positiv auf Kokain und Opiate. Eine Blutentnahme wurde angeordnet und in einem Krankenhaus durchgeführt. Eine Ordnungswidrigkeitsanzeige wurde gefertigt, die Weiterfahrt untersagt.

 

Berauscht, ohne Fahrerlaubnis und mit nicht versichertem Krad unterwegs

Radeberg, Dr.-Albert-Dietze-Straße
31.05.2024, 13:30 Uhr

Ein aufmerksamer Polizeibeamter des Polizeireviers Kamenz erkannte auf dem Weg zum Dienst, den 43-jährigen, deutschen Fahrer eines Kleinkraftades der Marke Keeway. Sofort hinzugezogene Polizeibeamte stellten ihn auf der Dr.-Albert-Dietze-Straße. Der Fahrer des Zweirades war nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Des Weiteren bestand für das Fahrzeug kein Versicherungsschutz, ein falsches Versicherungskennzeichen war angebracht. Ein am Ort durchgeführter Drugwipe-Test reagierte positiv auf Amphetamine und Methamphetamine. Eine Blutentnahme wurde angeordnet und im Krankenhaus Radeberg durchgeführt. Die Weiterfahrt wurde dem 43-Jährigen untersagt. Der Beschuldigte muss sich nun wegen des Verdachts der Urkundenfälschung, des Fahrens ohne Fahrerlaubnis, des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz und des Fahrens unter Betäubungsmitteln verantworten.

 

Diesel gezapft

Großröhrsdorf, OT Bretnig, Gewerbering Nord
30.05.2024, 12:00 Uhr - 31.05.2024, 04:15 Uhr

Im angegeben Tatzeitraum begaben sich Unbekannte an den Abstellort einer MB-Sattelzugmaschine. Dort öffneten sie gewaltsam den Dieseltank der Zugmaschine und entwendeten daraus zirka 100 Liter Kraftstoff. Der Gesamtschaden beläuft sich auf 370 Euro. Anzeige wurde gefertigt.

 

Königsbrück, Kamenzer Straße
30.05.2024, 15:30 Uhr - 31.05.2024, 06:00 Uhr

Unbekannte Täter begaben sich im angegebenen Tatzeitraum zum Abstellort eines Lkw der Marke Scania. Hier öffneten sie den unverschlossenen Tank des Lkw und entwendeten daraus zirka 120 Liter Dieselkraftstoff. Der Diebstahlschaden beläuft sich auf etwa 200 Euro. Anzeige wurde gefertigt.  

 

Nach Einbruch in Firma Präzisionswerkzeug entwendet

Hoyerswerda, Nardter Weg
30.05.2024, - 31.05.2024, 05:45 Uhr

Im angegebenen Tatzeitraum verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zutritt auf das Gelände einer Firma. Anschließend gelangten sie in das Innere einer Fertigungshalle. Die Täter hatten es hier auf Werkzeuge und Fräser abgesehen. Der Wert der gestohlenen Werkzeuge blieb noch unbekannt. Die Kriminalpolizei  hat die Ermittlungen übernommen. Zur Spurensicherung wurde ein Kriminaltechniker zum Einsatz gebracht.

 

Baustromverteiler, Zähleranschlusssäule und Starkstromkabel gestohlen

Lauta, Mittelstraße
16.05.2024, 13:00 Uhr - 31.05.2024, 08:50 Uhr

Auf einen Baustromverteiler, eine Zähleranschlusssäule und zirka 50 Meter Starkstromkabel hatte es unbekannte Täterschaft abgesehen. Im angegeben Tatzeitraum entwendeten sie die Gegenstände im Wert von 3.700 Euro von einem Grundstück auf der Mittelstraße. Der Kriminaldienst des Polizeirevier Hoyerswerda hat die Ermittlungen übernommen,

 

Landkreis Görlitz

Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser

________________________________________

Zwei Radfahrer berauscht unterwegs

Görlitz, Reichenbacher Straße
31.05.2024, 19:30 Uhr und 19:40 Uhr

Polizeibeamte des Polizeireviers Görlitz führten in den Abendstunden auf der Reichenbacher Straße eine Verkehrskontrolle durch. Ziel der Kontrolle war die Überprüfung des Fahrradverkehrs. Ein 60-jähriger deutscher Radler wurde einer Kontrolle unterzogen. Augenscheinlich war der Herr nicht in Lage gefahrlos am öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen zu können. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von umgerechnet 3,24 Promille. Seine Fahrt war hier beendet, eine Blutentnahme wurde angeordnet und durchgeführt.

Ein weiterer Radfahrer, ein 51-jähriger Pole, wurde ebenso einer Kontrolle unterzogen. Ein hier durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von umgerechnet 1,62 Promille. Eine Blutentnahme wurde angeordnet und durchgeführt. Beide Radler müssen sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten. 

 

In Villa eingebrochen

Ebersbach-Neugersdorf
26.05.2024, 17:00 Uhr - 31.05.2024, 19:00 Uhr

Im angegebenen Zeitraum drangen Unbekannte gewaltsam in eine momentan nicht bewohnte Villa ein. Sie entwendeten diverse elektronische Geräte. Der Diebstahlsschaden beläuft sich auf zirka 1.700 Euro, der Sachschaden auf etwa 500 Euro. Spuren wurden gesichert. Der Revierkriminaldienst des Polizeirevier Zittau-Oberland hat die Ermittlungen übernommen.

 

Haft durch Zahlung Geldstrafe abgewendet

Weißwasser/O.L., Muskauer Straße
31.05.2024, 19:10 Uhr

Im Rahmen ihrer Streifentätigkeit unterzogen Beamte des Polizeireviers Weißwasser einen 32-jährigen Deutschen einer Kontrolle. Nach Feststellung der Identität stellte sich heraus, dass gegen die Person ein offener Haftbefehl vorlag. Dieser konnte in der Folge durch den Betroffenen, durch Zahlung der Geldbuße abgewendet werden. 


Marginalspalte

Betreuungsbereich

Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die Landkreise

  • Görlitz und
  • Bautzen 

Leiter

PP Manfred Weißbach

Polizeipräsident
Manfred Weißbach

Pressestelle

  • Herr Siebenäuger, Frau Leuschner, Frau Wieland
  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Görlitz
    Stabsstelle Kommunikation
    Conrad-Schiedt-Straße 2 (Für Ihr Navi: Zufahrt über Teichstraße)
    02826 Görlitz
  • Funktion:
    Polizeisprecher
  • Telefon:
    +49 3581 468-2030
  • Telefax:
    +49 3581 468 2006
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Kontakt

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Görlitz
    Conrad-Schiedt-Straße 2
    (Zufahrt über Teichstraße)
    02826 Görlitz
  • Telefon:
    03581 468-0
  • Telefax:
    03581 468-17 106