1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Wahlplakat beschädigt – Tatverdächtiger gestellt

Medieninformation: 203/2024
Verantwortlich: Sven Möller
Stand: 29.05.2024, 13:00 Uhr

Wahlplakat beschädigt – Tatverdächtiger gestellt

Hoyerswerda, Salomon-Gottlob-Frentzel-Straße
29.05.2024, 01:00 Uhr

In der Nacht zu Mittwoch hat ein 31-jähriger Deutscher mutmaßlich ein Wahlplakat in Hoyerswerda beschädigt. Der Tatverdächtige ging mit weiteren Begleitern laut grölend am Polizeirevier auf der Salomon-Gottlob-Frentzel-Straße vorbei und zog so die Aufmerksamkeit der Beamten auf sich. Noch in Sichtweite zum Revier riss er schließlich ein Wahlplakat herunter und beschädigte dieses hierdurch. Die Beamten bemerkten dies, eilten dem Mann nach und stellten ihn. Er wird sich wegen Sachbeschädigung verantworten müssen. Der Staatsschutz hat die Ermittlungen übernommen.


Autobahnpolizeirevier Bautzen
___________________________

Erneut unerlaubte Durchfahrten von Gefahrgut durch den Tunnel Königshainer Berge

BAB 4, Tunnel Königshainer Berge
28.05.2024, 06:00 Uhr - 16:30 Uhr

Die etwa zweijährige Sanierung des Tunnels Königshainer Berge läuft auf Hochtouren. Aus Gründen der Verkehrssicherheit wurde für die Zeit der Sanierung ein Durchfahrtsverbot für Transporte gefährlicher Güter erlassen. Wir berichteten bereits mehrfach über die Missachtungen dieses Verbotes.

Am Dienstag stellten die Beamten der Verkehrspolizeiinspektion im Tagesverlauf erneut insgesamt elf Kraftfahrer fest, die sich nicht daran hielten. Die polnischen, ukrainischen und bulgarischen Fahrer im Alter von 40 bis 59 Jahren fuhren unter anderem mit ätzenden, alkalischen oder leicht entzündlichen Stoffen durch den Tunnel. Sie wurden angehalten, belehrt und mit einem entsprechenden Bußgeldverfahren belegt.


Landkreis Bautzen
Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda
____________________________________

Geschwindigkeitskontrolle

B 96, zwischen Neschwitz OT Zescha und Hoyerswerda
28.05.2024, 06:45 Uhr bis 13:15 Uhr

Ein Messteam des Verkehrsüberwachungsdienstes hat am Dienstag die Einhaltung der Geschwindigkeitsbeschränkung auf der B 96 am Abzweig Zescha kontrolliert. In Fahrtrichtung Hoyerswerda wurden hierbei insgesamt 719 Pkw gemessen. Dabei wurden 57 Überschreitungen registriert. 36 lagen im Verwarngeld- und 21 im Bußgeldbereich. Bei erlaubten 70 km/h lag die höchste gemessene Geschwindigkeit bei 101 km/h. Auch 179 Lkw wurden zeitgleich gemessen. Von denen waren 13 zu schnell, wobei neun Überschreitungen im Verwarngeld- und vier im Bußgeldbereich lagen. Für die Brummis gilt außerhalb geschlossener Ortschaften allgemein maximal 60 km/h. Der schnellste war hier mit 84 km/h unterwegs. Sowohl der schnellste Pkw als auch der schnellste Lkw müssen jeweils mit einem Bußgeld von 150 Euro sowie einem Punkt im Fahreignungsregister rechnen.


Auseinandersetzung geschlichtet

Bautzen, Kornmarkt
28.05.2024, 16:30 Uhr

Polizisten des Reviers Bautzen konnten am Dienstagnachmittag eine Auseinandersetzung mehrerer Männer am Kornmarkt schlichten. Ein 20-jähriger Marokkaner geriet mit einer Gruppe deutscher Staatsangehöriger aneinander. Die Beamten waren bereits aufgrund eines anderen Einsatzes vor Ort und beruhigten die Situation. Ein 36-jähriger Deutscher äußerte hierbei lautstark eine ausländerfeindliche Beleidigung in Richtung des Marokkaners. Die anwesenden Beamten nahmen von Amts wegen eine Strafanzeige auf. Die Hintergründe des Streites werden Gegenstand der weiteren Ermittlungen sein.


Reh ausgewichen und gegen Baum gefahren

Malschwitz, Salgaer Straße
28.05.2024, 21:50 Uhr

Am späten Dienstagabend hat sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der Salgaer Straße bei Malschwitz ereignet. Ein 22-jähriger BMW-Fahrer war von Salga in Richtung Malschwitz unterwegs. Hierbei querte ein Reh die Fahrbahn. Der Fahrer wollte diesem ausweichen, verlor jedoch die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte schließlich frontal mit einem Baum. Der polnische Staatsangehörige wurde dabei schwer verletzt. Der Rettungsdienst bracht ihn per Hubschrauber in ein Krankenhaus. Am BMW entstand etwa 15.000 Euro Sachschaden. Beamte des Bautzener Reviers nahmen den Unfall auf.

Die Polizei rät, nicht zu versuchen Tieren auf der Fahrbahn auszuweichen. Derartige Manöver führen regelmäßig zum Kontrollverlust über das Fahrzeug und weitaus schlimmeren Personen- und Sachschäden!


Denkmal beschmiert

Neukirch OT Schmorkau, Dresdner Straße
26.05.2024, 02:00 Uhr - 10:00 Uhr
28.05.2024 polizeibekannt

Unbekannte haben vermutlich in der Nacht zu Sonntag ein Denkmal des Ehrenfriedhofes für gefallene russische Soldaten im zweiten Weltkrieg verschandelt. Wie am Dienstag bekannt wurde, sprühten die Täter mit schwarzer Farbe das Wort „Mörder“ auf ein an der B 97 gelegenes Bauwerk. Der Sachschaden wurde auf etwa 500 Euro geschätzt. Polizisten des örtlichen Reviers nahmen eine Anzeige auf. Der Kriminaldienst ermittelt


Trunkenheitsfahrt beendet

Pulsnitz, Kamenzer Straße
28.05.2024, 23:10 Uhr

Polizisten des Reviers Kamenz haben in der Nacht zu Mittwoch eine Trunkenheitsfahrt in Pulsnitz beendet. Die Beamten kontrollierten den Fahrer eines VW Golf an der Kamenzer Straße. Ein Alkoholtest beim 33-jährigen Deutschen zeigte hier einen Wert von umgerechnet 0,62 Promille an. Es folgte die Unterbindung der Weiterfahrt und eine Ordnungswidrigkeitenanzeige. Der Mann muss mit einem Bußgeld von mindestens 500 Euro, einem Monat Fahrverbot sowie zwei Punkten im Fahreignungsregister rechnen.


Fahrerflucht – Zeugen gesucht

B 97, zwischen Spreetal OT Burg und OT Burgneudorf
28.05.2024, 13:35 Uhr

Am späten Dienstagmittag ist es zu einem Verkehrsunfall auf der B 97 gekommen. Ein 39-jähriger Toyota-Fahrer war von Schwarze Pumpe kommend in Richtung Hoyerswerda unterwegs. Zwischen den Abzweigen Burg und Burgneudorf überholte er gegen 13:35 Uhr eine Fahrzeugkolonne, die hinter einem Lkw herfuhr. Der noch unbekannte Fahrer eines grauen Pkw bemerkte dies scheinbar nicht und scherte seinerseits ebenfalls zum Überholen aus. Dadurch kam besagter Toyota-Fahrer auf das linksseitige Bankett, verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte schließlich mit dem Lkw eines 47-jährigen Polen. Der 39-Jährige wurde durch den Unfall verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Zudem entstand etwa 12.000 Euro Sachschaden. Der mutmaßliche Unfallverursacher setzte seine Fahrt in Richtung Hoyerswerda fort. Die Ermittler wenden sich nun an die Bevölkerung.

Zeugen, die den Unfall oder den flüchtenden grauen Pkw beobachtet haben und sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich im Polizeirevier Hoyerswerda unter der Rufnummer 03571 465 0 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.


Berauschte Fahrt beendet

Bernsdorf, Ernst-Thälmann-Straße
28.05.2024, 23:00 Uhr

In der Nacht zu Mittwoch haben Beamte des Reviers Hoyerswerda eine berauschte Fahrt in Bernsdorf beendet. Die Polizisten kontrollierten den Fahrer eines 7er BMW auf der Ernst-Thälmann-Straße. Ein Drogentest beim 35-jährigen spanischen Fahrer reagierte hierbei positiv auf Cannabis und Kokain. Die Weiterfahrt wurde unterbunden, eine Blutentnahme veranlasst und eine entsprechende Anzeige erstattet. Der Verkehrs- und Verfügungsdienst wird sich mit dem Fall befassen.


Schlangenlinien überführen Radfahrer

Hoyerswerda, Elsterstraße
28.05.2024, 23:45 Uhr

Polizisten des Reviers Hoyerswerda sind in der Nacht zu Mittwoch auf einen Fahrradfahrer aufmerksam geworden. Der 16-jährige machte zuvor durch seine auffällige Fahrweise auf sich aufmerksam und wurde angehalten. Ein Alkoholtest zeigte einen Wert von umgerechnet 1,82 Promille. Der Jugendliche musste zur Blutentnahme und wurde im Anschluss an einen Erziehungsberechtigten übergeben.


Landkreis Görlitz
Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser
________________________________________

Zeuge klärt Fahrerflucht auf

Görlitz, Rauschwalder Straße
28.05.2024, 13:15 Uhr

Am Dienstagmittag ist es zu einer Fahrerflucht in Görlitz gekommen. Ein zunächst unbekannter Fahrer eines Renault Twingo beschädigte beim Ausparken auf einem Parkplatz an der Rauschwalder Straße einen ebenfalls hier abgestellten Fiat. Im Anschluss begutachtete er den Schaden in Höhe von etwa 1.500 Euro, stieg wieder ein und fuhr davon. Ein Zeuge beobachtete ihn jedoch, merkte sich das Kennzeichen und rief die Polizei. Beamte des örtlichen Reviers nahmen den Unfall auf und suchten den Halter auf. Bei dem Fahrer handelte es sich um einen 64-jährigen Deutschen. Der Verkehrs- und Verfügungsdienst ermittelt.


Trunkenheitsfahrt beendet

Görlitz, Reichenbacher Straße
28.05.2024, 23:45 Uhr

Beamte des Reviers Görlitz haben in der Nacht zu Mittwoch eine Trunkenheitsfahrt in Görlitz beendet. Die Polizisten kontrollierten den Fahrer eines Sicherheitsdienstes an der Reichenbacher Straße. Ein Alkoholtest beim 57-jährigen Deutschen zeigte hier einen Wert von umgerechnet 0,98 Promille an. Es folgte die Unterbindung der Weiterfahrt und eine Ordnungswidrigkeiten-anzeige. Der Mann muss mit einem Bußgeld von mindestens 500 Euro, einem Monat Fahrverbot sowie zwei Punkten im Fahreignungsregister rechnen.


Transporter aufgebrochen

Markersdorf, OT Gersdorf
29.05.2024, 04:50 Uhr

Diebe sind in der Nacht zu Mittwoch in Gersdorf aktiv gewesen. Die Unbekannten drangen gewaltsam in einen VW-Transporter ein und entwendeten diverses Werkzeug aus dem Laderaum. Dabei verursachten sie insgesamt etwa 1.000 Euro Sach- und 300 Euro Stehlschaden. Polizisten sicherten Spuren. Der Kriminaldienst ermittelt.


Süßwaren entwendet

Zittau, Rathausplatz
28.05.2024, 03:45 Uhr

Unbekannte sind in der Nacht zu Dienstag in ein Süßwarengeschäft in Zittau eingebrochen. Die Täter drangen gewaltsam in das Objekt am Rathausplatz ein und nahmen Lebensmittel im Wert von etwa 50 Euro mit. Dabei verursachten sie zwanzigmal soviel Sachschaden. Der Kriminaldienst ermittelt.


Ladendieb gestellt

Zittau, Hochwaldstraße
28.05.2024, 15:45 Uhr

Am Dienstagnachmittag konnte durch Mitarbeiter ein Ladendieb in Zittau gestellt werden. Der 36-jährige Tscheche wollte einen Einkaufsmarkt an der Hochwaldstraße mit einem prall gefüllten Einkaufswagen verlassen, ohne zu bezahlen. Darin hatte er verschiedenste Waren im Wert über 600 Euro. Ein Drogentest bei dem Mann reagierte positiv auf Amphetamine. Zudem hatte er auch eine geringe Menge dieser Substanz bei sich. Er erhielt entsprechende Anzeigen und der Kriminaldienst übernahm die Ermittlungen.  


E-Bike entwendet

Zittau, Hartigstraße
28.05.2024, 22:30 Uhr

Am späten Dienstagabend ist es zu einem Fahrraddiebstahl in Zittau gekommen. Ein bislang unbekannter Mann drang widerrechtlich auf ein Grundstück an der Hartigstraße ein und entwendete ein E-Bike der Marke Cube im Wert von etwa 3.000 Euro. Die Eigentümerin bemerkte die Tat und sah den Täter noch flüchten. Polizisten des örtlichen Reviers fahndeten nach ihm und nahmen eine Anzeige auf. Der Kriminaldienst übernahm die Ermittlungen.


Diebstahl von Baustelle

Weißwasser/O.L., K 8481
27.05.2024, 22:00 Uhr - 28.05.2024, 06:15 Uhr

In der Nacht zu Mittwoch ist es zu einem Diebstahl auf einer Baustelle an der K 8481 bei Weißwasser gekommen. Bislang unbekannte Täter drangen gewaltsam in Baucontainer ein und entwendeten Werkzeuge und eine geringe Menge Kraftstoff im Gesamtwert von etwa 10.000 Euro. Dabei hinterließen sie circa 500 Euro Sachschaden. Polizeibeamte sicherten Spuren. Der Kriminaldienst ermittelt.


Verkehrsunfall

Weißwasser/O.L., Görlitzer Straße
28.05.2024, 13:55 Uhr

Am Dienstagnachmittag ist es zu einem Verkehrsunfall in Weißwasser gekommen. Ein 35-jähriger Radfahrer befuhr den Gehweg der Görlitzer Straße. Dabei kollidierte dieser mit dem Pkw eines 20-jährigen, welcher aus einer Grundstücksausfahrt herausfuhr. Im Anschluss versuchte der Radfahrer sich vom Unfallort zu entfernen. Der Skoda-Fahrer verfolgte den Mann jedoch und stellte ihn schließlich. Beamte des örtlichen Reviers nahmen den Sachverhalt auf. Der Sachschaden wurde auf etwa 100 Euro geschätzt. Der Verkehrs- und Verfügungsdienst ermittelt.

Marginalspalte

Betreuungsbereich

Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die Landkreise

  • Görlitz und
  • Bautzen 

Leiter

PP Manfred Weißbach

Polizeipräsident
Manfred Weißbach

Pressestelle

  • Herr Siebenäuger, Frau Leuschner, Frau Wieland
  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Görlitz
    Stabsstelle Kommunikation
    Conrad-Schiedt-Straße 2 (Für Ihr Navi: Zufahrt über Teichstraße)
    02826 Görlitz
  • Funktion:
    Polizeisprecher
  • Telefon:
    +49 3581 468-2030
  • Telefax:
    +49 3581 468 2006
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Kontakt

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Görlitz
    Conrad-Schiedt-Straße 2
    (Zufahrt über Teichstraße)
    02826 Görlitz
  • Telefon:
    03581 468-0
  • Telefax:
    03581 468-17 106