1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Aufmerksamer Bürger ruft die Polizei und rettet einen Bagger - Tatverdächtige gestellt

Medieninformation: 202/2024
Verantwortlich: Anja Leuschner (al) und Anne Wieland (aw)
Stand: 28.05.2024, 14:15 Uhr

Aufmerksamer Bürger ruft die Polizei und rettet einen Bagger - Tatverdächtige gestellt

Kottmar, OT Niedercunnersdorf, Am Steinbruch
28.05.2024, 03:35 Uhr

Ein aufmerksamer Bürger hat am zeitigen Dienstagmorgen die Polizei gerufen. Auf dem Arbeitsweg beobachtete er ein Fahrzeuggespann aus Pkw und Anhänger, welcher einen Bagger geladen hatte und neben einem zerstörten Zaun an einem Betriebsgelände stand. Auch ein Anbaugerät zu einem Fahrzeug stand auf der Fahrbahn. Das Bauchgefühl des Zeugen sollte sich bestätigen.

Eine Streife des Reviers Zittau-Oberland informierte die Kollegen aus Zittau, Görlitz sowie die Gemeinsame Einsatzgruppe Oberlausitz (GEGO). Die Beamten besetzten daraufhin die umliegenden Grenzübergangsstellen, um eine mögliche Ausreise des gesuchten Gespanns zu verhindern. Tatsächlich kamen die zunächst Unbekannten mit ihrem Fahrzeug eine Stunde später am Grenzübergang Hagenwerda an, jedoch ohne den aufgeladenen Bagger. Der Fahrer des Skoda Octavia durchbrach die erste Kontrollstelle und setzte seine Flucht in Richtung Polen fort. Durch den Einsatz einen Stopp-Sticks konnte das Fahrzeug gestellt werden, verunfallte jedoch. Ein 37-Jähriger und ein 41-Jähriger aus Polen konnten gestellt werden. Aufgrund von Verletzungen kamen beide zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus. Polizisten fanden den Bagger in Obercunnersdorf in einem Wäldchen. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist aktuell nicht geklärt. Die Tatverdächtigen konnten das Krankenhaus mittlerweile wieder verlassen. Sie wurden vorläufig festgenommen. Über die weiteren strafrechtlichen Konsequenzen wird im Laufe des Tages entschieden.

Während der Unfallaufnahme am Grenzübergang Hagenwerder näherte sich ein Transporter. Beamte des Polizeireviers Görlitz entschlossen sich zur Kontrolle und stellten in dem Citroen Jumper eine Yamaha und diverse Gartengeräte fest. Die Nachfrage beim Halter des Motorrades bestätigte den Verdacht. Die Maschine war kurz zuvor aus einer Garage in Görlitz gestohlen worden. Weiteres Diebesgut im Wert von etwa 2.850 Euro konnte einem Einbruch in einen Görlitzer Betrieb zugeordnet werden. Der 40-jährige Fahrer und sein 26-jähriger Beifahrer müssen sich nun wegen des Verdachts des besonders schweren Diebstahls verantworten.

Anlage: Foto des versteckten Baggers (aw)

 

Landkreis Bautzen
Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda
____________________________________

Einbruch in einen Betrieb

Bautzen, OT Burk, Strandpromenade
26.05.2024, 19:55 Uhr - 27.05.2024, 08:25 Uhr

In der Nacht zu Montag sind Diebe in einen Betrieb an der Strandpromenade in Burk eingebrochen. Sie verschafften sich gewaltsam Zutritt zum Gebäude und stahlen die Einnahmen in einem vierstelligen Bereich. Es entstand ein Sachschaden von circa 500 Euro. Polizisten des Reviers Bautzen sicherten Spuren und ermitteln nun wegen des Verdachts des besonders schweren Falls des Diebstahls. (aw)

 

Fahrrad prallt gegen Pkw

Bautzen, Yorckstraße, Gneisenaustraße
27.05.2024, 12:00 Uhr

Zu einem Unfall zwischen einem Fahrrad und einem Pkw ist es am Montagmittag in Bautzen gekommen. Ein 31-Jähriger war mit seinem E-Bike auf der Gneisenaustraße in Bautzen unterwegs. Vor ihm fuhr ein VW, dessen Fahrer an der Einmündung zur Yorckstraße verkehrsbedingt anhielt. Dies übersah der Radler offenbar und prallte gegen den Golf. Dabei stürzte er über den Lenker und in die Heckscheibe des Fahrzeugs. Der Mann erlitt schwere Verletzungen und kam zur Behandlung ins Krankenhaus. Zuvor zeigte ein Atemalkoholtest bei ihm umgerechnet 0,98 Promille an. Es folgte eine Blutentnahme. Es entstand ein Sachschaden von rund 3.500 Euro. Auf den Deutschen kommt nun eine Anzeige wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs zu. (al)

 

E-Bike-Fahrer gestürzt

Kamenz, Nordstraße
27.05.2024, 19:15 Uhr

Ein E-Bike-Fahrer ist am Montagabend in Kamenz gestürzt. Der 57-Jährige war mit seinem Gefährt auf dem Radweg an der Nordstraße vom Zentrum in Richtung Bernbruch unterwegs. Aus noch unbekannter Ursache fiel er hin und zog sich leichte Verletzungen zu. Rettungskräfte brachten ihn ins Krankenhaus, wo er ambulant behandelt wurde. An dem Pedelec entstand ein Schaden von circa 100 Euro. (al)

 

Mit dem Moped gestürzt und schwer verletzt

Bernsdorf, OT Straßgräbchen, S 94
27.05.2024, 14:15 Uhr

Ein Jugendlicher ist am Montagnachmittag in Straßgräbchen mit seinem Moped gestürzt. Der 16-Jährige war mit seiner Simson auf der S 94 von Bernsdorf in Richtung Biehla unterwegs. Circa 200 Meter nach der Kreuzung Weißiger Straße kam er aus unklarer Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab, stürzte und erlitt schwere Verletzungen. Der Jugendliche wurde daraufhin mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen. Der Sachschaden betrug etwa 2.000 Euro. Der Verkehrsunfalldienst hat die weiteren Ermittlungen übergenommen. (al)

 

Nordmazedonischen Führerschein nicht umgetauscht

Hoyerswerda, Kamenzer Bogen
27.05.2024, 23:16 Uhr

Bei einer Verkehrskontrolle in Hoyerswerda haben Beamte am späten Montagabend eine Ungereimtheit bezüglich des Führerscheins festgestellt. Sie stoppten einen 26-Jährigen mit seinem Mercedes am Kamenzer Bogen. Der Nordmazedonier legte den Polizisten einen Führerschein aus seinem Herkunftsland vor. Obwohl er schon mehrere Jahre in Deutschland lebt, hat er diesen bisher nicht umgetauscht. Da der Verdacht des Fahrens ohne Fahrerlaubnis bestand, untersagten ihm die Beamten die Weiterfahrt und leiteten ein Ermittlungsverfahren ein. (al)

 

Landkreis Görlitz
Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser
________________________________________

Rollgerüst gestohlen

Niesky, OT See
24.05.2024, 16:00 Uhr - 27.05.2024, 07:30 Uhr

In den vergangenen Tagen haben Unbekannte ein Rollgerüst von einem Betriebsgelände in See gestohlen. Die Diebe entfernten gewaltsam die Sicherung und nahmen diese, das Gerüst und ein Paar Handschuhe mit. Es entstand ein Sachschaden von circa 2.000 Euro. Beamte des Polizeireviers Görlitz sicherten Spuren und nahmen die Anzeige auf. (aw)

 

Fahrrad gestohlen

Görlitz, Bahnhofstraße
27.05.2024, 08:05 Uhr - 16:30 Uhr

Fahrraddiebe haben am Montag an der Bahnhofstraße in Görlitz zugeschlagen. Sie gelangten auf ein umzäuntes Grundstück und griffen sich ein Cube Nuroad Pro aus einem Fahrradständer. Das schwarze Bike hatte einen Wert von geschätzt 1.300 Euro. Eine Streife nahm die Anzeige auf und sicherte Spuren am Tatort. Die Ermittlungen führt der Kriminaldienst des Görlitzer Polizeireviers. (al)

 

Zwei E-Bikes gestohlen

Jonsdorf, Großschönauer Straße
27.05.2024, 11:40 Uhr - 13:35 Uhr

Unbekannte haben am Montagmittag zwei E-Bikes an der Großschönauer Straße in Jonsdorf gestohlen. Die Diebe entfernten die Fahrradschlösser und nahmen die Räder der Marke Cube Hybrid in den Farben Silber-Orange-Blau und Türkis-Grün mit. Den Besitzern entstand ein Stehlschaden von geschätzt 8.000 Euro und circa 60 Euro Sachschaden. Nach den Bikes wird nun gefahndet. (aw)

 

Auffahrunfall mit drei Fahrzeugen

Zittau, Humboldtstraße
27.05.2024, 15:55 Uhr

Montagnachmittag hat es einen Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen auf der Humboldtstraße in Zittau gegeben. Auf Höhe der Einfahrt zur Humboldtsiedlung kam es zu einer Verkehrsverzögerung. Ein aus Richtung Olbersdorf kommender 33-jähriger Golf-Fahrer bemerkte diese offenbar zu spät und fuhr auf einen 24-jährigen Peugeot-Fahrer auf, dessen Fahrzeug auf den Audi A6 einer 47-Jährigen geschoben wurde. Bei dem Unfall wurden der Fahrer des Peugeot, die Fahrerin des Audi und deren dreijährige Beifahrerin verletzt. Sie kamen zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus. Es entstand Sachschaden in Höhe von circa 8.000 Euro. Der Verkehrs- und Verfügungsdienst des Reviers Zittau-Oberland nahm die Ermittlungen auf. (aw)

 

Schaufensterscheibe beschädigt

Zittau, Bahnhofstraße
28.05.2024, 02:10 Uhr

In der Nacht zu Dienstag haben Unbekannte eine Schaufensterscheibe an der Bahnhofstraße in Zittau beschädigt. Offenbar gelang es nicht, die Scheibe vollends zu zerschlagen und die Täter ließen von ihrem Vorhaben ab. Es entstand ein Sachschaden von ungefähr 2.500 Euro. Der Kriminaldienst des Reviers Zittau-Oberland ermittelt. (aw)

 

Waldbrand

Waldgebiet S 126 in Richtung Weißwasser
27.05.2024, 15:40 Uhr

In einem Wald an der S 126 bei Weißwasser hat es am Montagnachmittag gebrannt. Das Feuer erstreckte sich auf eine Fläche von circa 50 Mal 50 Metern. 30 Kameraden der umliegenden Wehren rückten mit sechs Fahrzeugen aus und löschten. Es entstand ein Sachschaden von circa 1.000 Euro. Der Kriminaldienst des Polizeireviers Weißwasser ermittelt aufgrund des Verdachts der Brandstiftung. (al)

 

Paketzusteller beschädigt Klingel und fährt davon

Boxberg/O.L., OT Uhyst
27.05.2024, 16:10 Uhr   

Der Fahrer eines Paketzustellers hat am Montagnachmittag beim Ausfahren von einem Grundstück in Uhyst Schaden verursacht. Anschließend fuhr er davon. Der bislang Unbekannte fuhr offenbar gegen den Grundstückszaun mitsamt Klingel. Der Sachschaden betrug etwa 3.000 Euro. Polizisten nahmen die Anzeige auf und sicherten Spuren. Die Ermittlungen aufgrund des unerlaubten Entfernens vom Unfallort führt der Verkehrs- und Verfügungsdienst des Polizeireviers Weißwasser. (al)


Bildmaterial zur Medieninformation:

Pressefoto
Bagger

Download: Download-IconBagger-638525030488702361.jpg
Dateigröße: 162.32 KBytes

Marginalspalte

Betreuungsbereich

Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die Landkreise

  • Görlitz und
  • Bautzen 

Leiter

PP Manfred Weißbach

Polizeipräsident
Manfred Weißbach

Pressestelle

  • Herr Siebenäuger, Frau Leuschner, Frau Wieland
  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Görlitz
    Stabsstelle Kommunikation
    Conrad-Schiedt-Straße 2 (Für Ihr Navi: Zufahrt über Teichstraße)
    02826 Görlitz
  • Funktion:
    Polizeisprecher
  • Telefon:
    +49 3581 468-2030
  • Telefax:
    +49 3581 468 2006
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Kontakt

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Görlitz
    Conrad-Schiedt-Straße 2
    (Zufahrt über Teichstraße)
    02826 Görlitz
  • Telefon:
    03581 468-0
  • Telefax:
    03581 468-17 106