1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Illegales Fahrzeugrennen - Täter gestellt

Medieninformation: 201/2024
Verantwortlich: Kai Siebenäuger (ks), Anja Leuschner (al) und Anne Wieland (aw)
Stand: 27.05.2024, 14:45 Uhr

Illegales Fahrzeugrennen - Täter gestellt

Großschönau, OT Waltersdorf, Hauptstraße
26.05.2024, 23:10 Uhr

Sonntagabend hat sich ein Audi-Fahrer in Waltersdorf ein Rennen mit der Polizei geliefert. Der 19-Jährige fuhr mit seinem Pkw auf der Hauptstraße in Richtung Großschönau, als die Beamten ihren Funkstreifenwagen wendeten und den Fahrer einer Kontrolle unterziehen wollten. Dieser bemerkte offenbar das Vorhaben und beschleunigte. Die erlaubte Höchstgeschwindigkeit auf der Strecke beträgt 50 km/h, dennoch raste der Flüchtende zwischenzeitlich mit 170 km/h davon. Die Beamten verloren den Audi zwar aus den Augen, erkannten jedoch das Kennzeichen. Sie suchten den 19-Jährigen anschließend an seiner Wohnanschrift auf. Dieser wird sich nun wegen des Verdachts eines illegalen Kraftfahrzeugrennens verantworten müssen. (aw)

 

Autobahnpolizeirevier Bautzen
___________________________

Von der Autobahn abgekommen

BAB 4, Dresden - Görlitz, zwischen Bautzen-Ost und Weißenberg
26.05.2024, 06:20 Uhr

Eine 42-Jährige ist am Sonntagmorgen von der Autobahn 4 zwischen Bautzen-Ost und Weißenberg abgekommen. Sie war mit ihrem Hyundai in Richtung Görlitz unterwegs, als sie aus noch unbekannter Ursache die Kontrolle über ihr Fahrzeug verlor. Sie beschädigte eine Absperr-Bake und landete im Graben. Sie und ein Mitfahrer erlitten leichte Verletzungen. Rettungskräfte brachten beide ins Krankenhaus. In dem Auto befanden sich zudem vier Katzen und eine französische Bulldogge. Die Polizisten ließen die Vierbeiner vorübergehend in ein Tierheim bringen. Es entstand ein Sachschaden von etwa 3.000 Euro. Der Hyundai wurde abgeschleppt. Gegen 9 Uhr war die Fahrbahn wieder frei. (al)

 

Wer hat die gefährliche Ölspur hinterlassen?

BAB 4, Görlitz - Dresden, Bautzen-West
26.05.2024, 18:30 Uhr - 20:15 Uhr

Ein noch unbekanntes Fahrzeug hat am Sonntagabend eine gefährliche Ölspur auf der Autobahn 4 hinterlassen. Diese erstreckte sich von der Auffahrt Bautzen-West bis etwa auf die Mitte des Beschleunigungsstreifens über die gesamte Fahrbahnbreite in Richtung Dresden. Teilweise liefen die Flüssigkeiten auch in die Abfahrtsspur der Ausfahrt aus Richtung Görlitz. Die Beamten veranlassten eine Reinigung und sicherten die Gefahrenstelle ab.

Die Polizei ermittelt und sucht Zeugen, die Beobachtungen zum Verursacher gemacht haben oder andere sachdienliche Hinweise geben können. Diese werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizeiinspektion unter der Rufnummer 03591 367 0 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. (al)

 

Gegen Sonntagsfahrverbot verstoßen

BAB 4, Görlitz - Dresden, Görlitz - Dresden
26.05.2024, 19:10 Uhr, 20:15 Uhr, 20:50 Uhr

Polizisten haben am Sonntagabend drei Brummi-Lenker dabei erwischt, wie sie das Sonntagsfahrverbot auf der Autobahn 4 missachteten. Sie hielten die beiden polnischen Bürger im Alter von 30 und 51 Jahren sowie den 37-jährigen Ukrainer an, belehrten sie und erstatteten Anzeige. Geladen hatten die drei Lkw Stahlpaletten, Kosmetik und Haferkorn. Eine Ausnahmegenehmigung konnte keiner vorlegen. (al)

 

Landkreis Bautzen
Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda
____________________________________

Betrunken Auto gefahren…

Elstra, Bahnhofstraße
26.05.2024, 17:00 Uhr

…ist am Sonntagabend eine 59-jährige Deutsche auf der Bahnhofstraße in Elstra. Ein aufmerksamer Zeuge teilte der Polizei mit, dass er einen Pkw beobachtete, welcher in Schlangenlinien fuhr. Auch die Fahrerin soll nach dem Aussteigen in Schlangenlinien gelaufen sein. Eine eingesetzte Streife stellte die Fahrerin fest. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von umgerechnet 2,54 Promille. Die Beamten ordneten die Blutentnahme an und stellten den Führerschein sicher. Die Dame muss sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten. (aw)

 

Klimaschutz vs. Krötenschutz

Laußnitz, Würschnitzer Straße
01.04.2024 - 01.05.2024
24.05.2025, 09:15 Uhr polizeibekannt

Zeugen haben der Polizei am Freitagmorgen den Diebstahl eines Krötenschutzzaunes an der Würschnitzer Straße in Laußnitz mitgeteilt. Die Langfinger nahmen im Verlaufe des Monats April etwa 100 Meter des Zaunes mit. Der Diebstahlschaden belief sich auf etwa 1.500 Euro. Erste Ermittlungen führten die Beamten zu in der Nähe angebrachten Plakaten. Offenbar waren dabei Teile des Krötenschutzzaunes zur Plakatierung verwendet worden. Auf diesen hatten die bislang Unbekannten ihren Standpunkt gegen den Kiesabbau zum Ausdruck gebracht. Der örtliche Kriminaldienst übernahm die weiteren Ermittlungen. (ks)     

 

Heckenbrände in Kamenz

In der Nacht zu Montag hat es gleich drei Mal in Kamenz gebrannt.

Kamenz, OT Jesau, Neschwitzer Straße
26.05.2024, 23:20 Uhr

Den ersten Brand löschte ein aufmerksamer Bürger kurz vor Mitternacht am Sonntag an der Neschwitzer Straße in Jesau. Unbekannte hatten offenbar den Stamm einer Hecke angezündet. Es entstand ein Sachschaden von circa 200 Euro.

Kamenz, Am Anger
27.05.2024, 00:05 Uhr

Kurz darauf brannte eine Thujahecke Am Anger in Kamenz. Auch hier entdeckte ein Nachbar das Feuer und löschte. Der Sachschaden betrug geschätzt 100 Euro.

Kamenz, Dittrichstraße
27.05.2024, 00:35 Uhr

Die dritte Hecke brannte nach Mitternacht an der Dittrichstraße in Kamenz. Die Feuerteufel steckten auch hier den Stamm einer Hecke in Brand. Um das Feuer einzudämmen, fällte der Besitzer kurzerhand Teile der Hecke. Zwei Löschfahrzeuge mit zwölf Kameraden der Feuerwehr Stadt Kamenz waren im Einsatz und löschten. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 1.000 Euro.

Zeugen, die Angaben zu den Sachverhalten machen oder andere sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich im Polizeirevier Kamenz unter der Telefonnummer 03578 352 0 oder in jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. (aw)

 

Streit um Pokémon eskaliert

Hoyerswerda
26.05.2024, 14:15 Uhr

Am Sonntag sind zwei Herren auf dem Polizeirevier Hoyerswerda erschienen, da ein Streit um die Vorherrschaft in einer virtuellen Pokémon-Arena eskaliert war. Offenbar bekämpfte der eine die Pokémon des anderen und besetzte die Arena. Dies missfiel dem anderen und es kam zwischen den Beiden zum Streit, welcher in Handgreiflichkeiten gipfelte. Gegen den 52-Jährigen wird nun wegen des Verdachts der Körperverletzung und gegen den 50-Jährigen wegen des Verdachts der Bedrohung ermittelt. Da es sich bei den „Pokémon-Aktivitäten“ um Zivilrecht handelte, änderten die Beamten nichts am Status der besetzten Arena. (al)

 

Denkmal beschmiert

Bernsdorf, OT Großgrabe, Dresdener Straße
26.05.2024, 15:00 Uhr polizeibekannt

Unbekannte haben in den vergangenen Tagen das sowjetische Ehrendenkmal an der Dresdener Straße in Großgrabe beschmiert. Mit schwarzer Sprühfarbe brachten sie einen Schriftzug, ein verfassungsfeindliches Symbol an, und andere Schmierereien an. Das war offenbar nicht genug der Schandtat, auch die Blumentöpfe wurden umgeworfen und die Bepflanzung beschädigt. Am Denkmal entstand ein Sachschaden von circa 50 Euro. Der Staatsschutz ermittelt. (aw)

 

Mit dem Rad gestürzt – Zeugen und Ersthelfer gesucht

Hoyerswerda, Friedrichsstraße
26.05.2024, 20:40 Uhr

Am Sonntagabend ist ein 57-Jähriger mit seinem Rad in Hoyerswerda gestürzt. Laut eines bislang unbekannten Zeugen lief er die Friedrichsstraße in Richtung Markt entlang und schob sein E-Bike nebenher. Dabei geriet er vermutlich ins Straucheln, stürzte und erlitt Verletzungen. Der Bürger rief einen Krankenwagen. Die Rettungskräfte brachten den Mann in eine Klinik. Ein Atemalkoholtest zeigte umgerechnet 1,84 Promille an. Der Sachschaden ist bislang nicht bekannt.

Der Verkehrs- und Verfügungsdienst ermittelt und sucht Zeugen, insbesondere den Ersthelfer, welcher den Rettungsdienst informiert hat. Hinweise richten Sie bitte an das Polizeirevier Hoyerswerda unter der Rufnummer 03571 465 0 oder an jede andere Polizeidienststelle. (al)

 

Landkreis Görlitz
Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser
________________________________________

Mörsergranate freigekratzt

Neißeaue, OT Zodel, Dorfstraße
26.05.2024, 10:00 Uhr

Ein Bürger hat der Polizei am Sonntagvormittag mitgeteilt, dass in seinem Hühnerstall auf der Dorfstraße in Zodel eine Mörsergranate liegt. Eingesetzte Beamte bestätigten den Fund der Munition. Der Grundstücksbesitzer gab an, dass seine Hühner die Granate freigekratzt haben. Der eingesetzte Kampfmittelbeseitigungsdienst nahm das explosive Stück mit und die Gefahr war gebannt. (aw)

 

Anhänger und Anstecker mit verfassungsfeindlichen Symbolen angeboten

Königshain, Dorfstraße
26.05.2024, 11:30 Uhr

Am Sonntag hat ein Händler auf einem Trödelmarkt in Königshain Anhänger und Anstecker mit verfassungsfeindlichen Symbolen angeboten. Beamte des Reviers Görlitz stellten die Abzeichen sicher. Gegen den 41-Jährige Deutschen ermittelt nun der Staatsschutz. (aw)

 

Unter Alkohol gefahren….

Görlitz, Zittauer Straße
26.05.2024, 14:10 Uhr

Am Sonntagnachmittag haben Beamte des örtlichen Reviers eine Geschwindigkeitsmessung auf der Zittauer Straße in Görlitz durchgeführt. Bei einem 54-Jährigen Deutschen nahmen die Beamten Alkoholgeruch wahr, was ein durchgeführter Test mit 0,68 Promille bestätigte. Die Weiterfahrt in seinem Toyota wurde ihm untersagt. Der Betroffene darf nun mit Post von der Bußgeldstelle rechnen. (aw)

 

Spiegelklatscher - Zeugen gesucht

Bezug: Medieninformation Nr. 178/2024 vom 13. Mai 2024

Löbau, OT Ebersdorf, K 8681
06.05.2024, 16:20 Uhr

Am Montag, den 6. Mai 2024, zwischen 14.50 Uhr und 16.20 Uhr,  hat ein 54-jähriger Nissan-Qashqai-Fahrer bei seiner Fahrt von Bischdorf über den Löbauer Berg in Richtung Herwigsdorf zwei Verkehrsunfälle gebaut und ist durch seine unsichere und verkehrsgefährdende Fahrweise aufgefallen. In Bischdorf kollidierte er aus ungeklärter Ursache mit einer Straßenlaterne, an der Einmündung der B 6 zur S 129 blockierte er die komplette Einmündung, die Ampelanlage der Kreuzung B 6 Ecke Georgewitzer Straße querte er bei Lichtzeichen „Rot“, über den Löbauer Berg ging es in Schlangenlinien, weiter in Richtung Herwigsdorf, wo es in Höhe Ebersdorf zu einem zweiten Verkehrsunfall kam. Am Nissan war der großflächige Frontschaden auffallend. Auf dieser Fahrstrecke mussten mehrere Fahrzeuge bremsen, ausweichen und sogar anhalten um einen Zusammenstoß zu verhindern.

Diese Kraftfahrzeugführer werden nun gebeten sich im Polizeirevier Zittau-Oberland unter der Rufnummer 03583 62 0 oder in jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. (aw)

 

Ohne Fahrerlaubnis unterwegs

Schleife, Rohner Weg
26.05.2024, 22:37 Uhr

Am Sonntagabend hat eine Polizeistreife des Reviers Weißwasser eine S-Pedelec-Fahrerin angehalten. Diese fuhr ohne in die Pedale zu treten 45 km/h. Eine Überprüfung ergab, dass die 35-Jährige Deutsche keine Fahrerlaubnis besitzt, zudem war sie ohne Helm unterwegs. Der Verkehrs- und Verfügungsdienst ermittelt. (aw)


Marginalspalte

Betreuungsbereich

Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die Landkreise

  • Görlitz und
  • Bautzen 

Leiter

PP Manfred Weißbach

Polizeipräsident
Manfred Weißbach

Pressestelle

  • Herr Siebenäuger, Frau Leuschner, Frau Wieland
  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Görlitz
    Stabsstelle Kommunikation
    Conrad-Schiedt-Straße 2 (Für Ihr Navi: Zufahrt über Teichstraße)
    02826 Görlitz
  • Funktion:
    Polizeisprecher
  • Telefon:
    +49 3581 468-2030
  • Telefax:
    +49 3581 468 2006
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Kontakt

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Görlitz
    Conrad-Schiedt-Straße 2
    (Zufahrt über Teichstraße)
    02826 Görlitz
  • Telefon:
    03581 468-0
  • Telefax:
    03581 468-17 106